![]() |
XP oder WIN98....????
Hallo Leute,
habe mir einen neuen PC gekauft und bin mir Unschlüßig welches Betriebssystem ich Installieren soll, ich bekam immer wieder zu Ohren dqß manches unter XP nicht laufen soll, weiß aber nicht mehr was...ich benütze so alles gängige aus der Simmerei, benutze auch gerne X-Plane....Könntet Ihr mich mal etwas Aufklären ??? Habe jetzt P4-2.66,512 RAM, 120 Festpl.,120 Grafik....Dank für Eure Mühe.. Gruß..Theo |
XP
Hallo Theo!
Also ich kann nur für mich sprechen aber mein Fs läuft unter XP einwandfrei wenn ich nicht bröseln mit so mancher software hätte, aber dafür kann XP ja nix,ich hatte vorher Win 98SE musste aber auf XP umsteigen weil Win 98 nicht soviel Ram verwalten kann wie ich habe(768Mb). Mfg. Pepe! |
Ich bin durch XP zum Paranoiker geworden :ms:. Sieben Neuinstallationen in sieben Monaten, in einem halebn Jahr um ein Vielfaches soviel Ärger wie mit 98 in dreieinhalb Jahren - ich hasse es. Für meine Begriffe wird es gewaltig überschätzt, es verpackt sich nur nett, und anscheinend reicht das vielen Leuten. Wenn Du mehr Speicher verwendest, als 98SE verwalten kann, mußt Du wohl oder übvel XP nehmen, wenn nicht und du auch sonst keine Not für etwas anderes als 98 hast, würde ich dabei bleiben. Das Windows Nemesis XL nicht so ganz ausgereift ist siehst Du schon an der Vielzahl der Updates, die Microsoft in den letzten Monaten auch wieder zurückziehen und nachbessern mußte, dennoch gibt es da nach wie vor Probleme. Das Teil ist wohl so kompliziert und komplex, daß niemand mehr so ganz den Druchblick hat. Was auffällt ist die klare Trennungslinie zwisxchen geradezu fanatischen Hassern, einer minderheit, und der Mehrheit der Befürworter, so krass gab's das bisher nicht. Möglich, daß die Probleme mit Nemesis XL durch einen bislang unentdeckten und unbekannten hardwarefaktor getriggered werden. Wenn du Glück hast, dann hast Du eben Glück, und wenn nicht, dann eben Pech gehabt.
Ich kenne zwei mittelständische Unternehmen, die ihre XPs wieder von ihren Firmenetzwerken genommen haben, das ist wohl schon recht deutlich. Zwei meiner Bekannten kämpfen ebenfalsl den täglichen Kampf eggen XP, bei vier anderen läuft es allerdings okay und leistet sich nur kosmetische Eigenmächtigkeiten. Nur wegen meines 1 GB RAM bin ich noch bei XP, sonst wäre ich längst bei 98, wieder. Stürzte zwar gelegentlich ab, aber na und? Neu booten, etwa einmal in zehn Tagen, und das war'S. Nemesis XL ruiniert mit jeder Woche seine eigene Installation ein kleines bißchen mehr und nimmt sich mehr Eigenmächtigkeiten heraus, irgnoriert sogar Optionen, die der Anwender festgelegt hat, bis zu dem Ausmaß, wo die Neuinstallation das kleinere Übel ist als der ständige tägliche Kleinkrieg gegen das System. Eine hysterische, hypersensible Primadonna, ein richtiges biestiges Rührmichnichtan. Braucht mich nicht anmachen, Leute, mir ist schon klar, daß ich hier in der Minderheit bin. Ist ja auch nur eine Wortmeldung, wenn auch eine gegen den Strom :) Ach , und noch was: Symantec'S NIS2003 mag XPhome überhaupt nicht. Wer's nicht glaubt schaut in das sogenannte "Service"forum von denen hinein - da stapeln sich die täglichen Wutbriefe mitterweile seit fast einem halben Jahr, ohne daß die was gebacken kriegen. Stichwort common client update. Zieh also lieber andere Sicherheitssoftware in Betracht. Skybird |
XP und nichts Anderes
Im Gegensatz zu Win98 ein echtes 32bit-Betriebssystem.
Berichte einiger genervter XP-Nutzer sind meiner Meinung nach auf seltene individuelle Konfigurationsprobleme zurückzuführen, die aber ihre eigentliche Ursache nicht in XP haben. |
Hallo Skybird!
Damit läufst du nur offene türen bei mir ein ich gehe nämlich völlig konform mit deiner kritik ,also so allein bist du nicht mit deiner meinung.Die antwort die ich theo gab war nur auf den Fs bezogen,aber sonst ?? wenn ich mit so einer zicke verheiratet wäre, wären wir schon geschieden.
Wetten das wir gleich geprügelt werden?! Mfg. Pepe!:ms: |
Geprügelt weniger, eher bemitleidet...:rolleyes:
|
Mein Senf zu diesem Würstchen:
Nach meinem Rechnerneubau im Januar habe ich erst 98SE versucht- zügig FormatC ausgeführt und XP aufgespielt. Meine Erfahrung bis heute: NICHT EIN Absturz, Bluescreen o.ä.! Auch nicht während zweier 4,5 Stundenflüge mit dem FS2002. Meine Meinung also: Top-Betriebssystem, kann ich nur empfehlen PS: vernünftige Konfiguration ist schon wichtig;) ;) Gruss Matthias |
Jeder ist seines eigenen
Glückes Schmied!
Und die Prügelstrafe ist doch längst abgeschafft, oder :D |
Ich habe bis zum heitgen tag den Umstieg auf XP nicht bereit. Endlich keine permanenten BSOD mehr, da irgendwelche Weichware das System so instabil macht, dass nix mehr geht und nur die halbjährliche Neuinstallation Erleichterung bringt (Selber schuld, wenn mann dauernd die neuesten Updates und Treiber ausprobiert). Findet jetzt nicht merh statt.
DOS + GUI ist Schnee von Vorgestern. Gibt es für alten Versionen überhaupt noch neue Sicherheitsupdates von Winzigweich oder lassen die im Gegensatz zu NT5.1 die Türen weit offen? |
Ich kann auch nur sagen. Null Abstürze, absolut stabil. Beim Umstieg muss man zum Teil manche Sachen ganz schön suchen. Einiges kann man auch nur über zusätzliche Toosl erreichen. Diversen Humbug habe ich aber deaktiviert, da diese XP etwas lahmer machen.
Wer braucht schon eine spielerische Optik usw. Ein paar Sachen nerven aber, wofür es bestimmt Lösungen gibt. So z.B das jedes mal Einstellungen des Explorer verloren gehen. Ich habe auch oft Probleme Dateien zu löschen, die ich irgendwann während der Sitzung mal offen hatte. Wird immer rumgemäkelt, dass diese noch geöffnet und verwendet werden. Ich habe aber kein Prog, gefunden welches sie noch offen hält. Passiert wie gesagt nicht bei allen Dateien. Dann muss ich mich jedes mal abmelden um sie löschen zu können. Das ist lästig. Ansonsten wie gesagt einwandfrei. In unserem Haus gibt es eine Truppe die PCs instandsetzt konfiguriert usw. Da war auch die Skepsis gegenüber XP sehr gross. Mittlerweile ist man dort aber der Meinung das MS mit XP das stabilste System für den Standard User geschaffen hat. |
Stabil - mag sein, aber im alltagsverhalten extrem unberechenbar und eigenmächtig mit der Tendenz, eigenmächtige Änderungen "unveränderbar zu machen" und solche Änderungen dann zu akkumulieren, bis es schwierig wird.
Nebenbei, mein rechner ist neu, ich habe XP nicht auf meinen alten Rechner installiert. Die Hardware wurde bereits dreimal durchgeprüft und ist okay, und mit neuen treibern bin ich extrem restriktiv: werden nur installiert, wennn es mit den vorherigen Probleme gibt. "Never touch a stable system!" Habe auch mal zwei Wochen Testlauf mit Win98 auf diesem neuen Rechner gehabt, dafür extra den Speicher reduziert: lief absolut einwandfrei. Ist mir doch egal, ob irgendwelche internen Hintergrundangelegenheiten unter XP zuverlässiger laufen, was am Ende bei raus kommt ist, was zählt. Win 98SE habe ich erst nach dreieinhalb Jahren zum ersten Mal neuinstallieren müssen! Ich bleibe dabei, es gibt da einen vermutlichen Hardwaretrigger, den noch niemand erkannt hat, und der macht, daß es auf einigen Systemen Mist baut, auf anderen eher weniger. Bin und bleibe bekennender Nemesis XL-Hasser! Nicht aus Prinzip, sondern aus Empirie. :ms: Skybird |
XP ist reine Glücksache!
Wenn du zufällig die geeignete Konfiguration an Software und Peripherie hast, funktionierts, wenn nicht, geht es drunter und drüber und du ärgerst dich schwarz. Wichtigste Regel: Keine Änderungen vornehmen! Vor allen Dingen nicht solcher Art, wie sie oft als Beseitigung von "Performance-Killern" im Netz kursieren (Registry ändern etc.). Lass alles so, wie es ist, auch wenn unnütz ist und 25 % der Leistung kostet. Ich habe mit 3 Neuinstallationen mein Lehrgeld bezahlt. Auf kurz oder lang kommst du aber um XP nicht herum, weil neuere Treiber und Peripherie sich nicht mehr mit Win 98 vertragen. MfG Meisterpilot |
WXP oder W98 . . .
Hallo ihr XP-Hasser,
wenn ich als SE (System Engineer) mal einen Spruch dazu loslassen dürfte: Was regt ihr euch über Neuinstallationen auf ? Das Problem ist oft hausgemacht, weil die elementaren Regeln der Datenhaltung missachtet werden. Betriebssystemdaten sind von Programmdaten strikt zu trennen, in dem auf C:\ nur das gehört, was zwingend zum Betrieb des Systems nötig ist. Der Rest der Festplatte wird dann in ein oder mehrere Datenbereiche aufgeteilt. Beispielsweise mit: D:\ für Daten, E:\ für Video, F:\ für FluSi, G:\ für Ghost, H:\ für die SWAP-Datei usw. Also merke: Eine Festplatte NIE mit der Gesamtkapazität von 80 oder mehr GB als Partition C:\ einrichten. Das ist tödlicher Leichtsinn und verursacht nur unnötige Nachinstallationen verschiedenster Programme. C:\ Immer schön klein halten (max. 2 GB). ;) Ich weiß, dass die fertig konfigurierten System verschiedenster Supermärkte und häufig sogar Systemhäuser die Festplatte mit einer völlig überzogenen Größe für C:\ ausliefern. Das ist kompletter Schwachsinn und erklärt die vielen, total entnervten Anwender . . . Ich weiß schon nicht mehr, wie oft ich bei Bekannte die Festplatte erstmal neu aufteilen durfte, (PARTITION MAGIC) damit nicht genau dieser Frust der dauernden Neuinstallation entsteht. Ein weiterer Punkt ist häufig das vernachlässigen einer regelmäßigen Datensicherung. Als ein unbedingtes MUSS kann ich hier nur das Programm "GHOST" empfehlen, welches in ca. 8 Minuten ein komplettes Image von der Bootpartition erstellt. Bei entsprechender Größe von C:\ (max. 2 GB) passt dann das Image sogar auf nur EINE CD (als BACKUP-Medium). Bei regelmäßiger Sicherung (min. einmal die Woche) und Aufbewahren von 100% funktioniernenden Abbildern muss im Bedarfsfall nur das zuletzt funktioniernde Image zurück gespielt werden. Bei der oben empfohlenen Methode der Festplatten- Aufteilung ist man dann in der Lage, von jeder einzelnen Partition GHOST-Images zu erstellen, so dass z.B. der FluSi nicht komplett NEU installiert werden muss, nur weil ein gerade installiertes Software-AddOn ihn permanent zum Absturz bringt. :cool: Ich bin weder Vertreter von SYMANTEC noch irgendwie an einem Umsatz von NORTON-Produkten beteiligt (nur falls jemand auf die Idee kommen sollte, so etwas zu vermuten). Die von mir empfohlenen TOOLS haben sich in der Praxis ganz einfach als äußerst effektiv und nützlich erwiesen. Sie sparen jede Menge Nerven, Zeit und Frust :lol: Gruß, Peter |
Hallo Peter,
schon richtig, was Du sagst: deshalb habe ich eine mehrfach partitionierte Festplatte in Betrieb! derzeit 8 Partitionen, ich habe aber auch 1x, 2x und 6x Partitionen probiert - hat in punkto aufaddierung von persistierenden Fehlern bis zur Schzmerzgrenze allerdings keinen Unterschied gemacht. Ich mache es eher aus Zeitersparnis beim Defragmentieren, und aus Ordnungsgründen. Ich hoffte, daß es besser würde, wenn indows seine eigene Partition hat und nicht gestört würde, aber 's war bloß eine Hoffnung. Etwas Linderung erbrachte allerdings der Verzciht auf MS-Updates, die über SP1 (CD) honausgehen, und einige dieser SP-2 Komponenten waren ja wol in der tat so fies, daß MS selber sie wieder zurückgezogen und teilweise ersetzt hat. Nach dem bisherigen Ärger mit diesem Betriebssystem traue ich Partition Magic und ähnlichen Operationen am offenen Herzen nicht über den Weg, die Partitionierung erfolgt daher bei mir grundsätzlich unmittelbar nach dem viermaligen Formatieren der Festplatte. Aus eben dem Verdacht, den Du auch angeführt hast, liegt Nemesis XL auf der ersten (c:), und nichts sonst ist da drauf, Treiber, tools und Nicht-simulations-Programme liegen auf der dritten, dazwischen ist die Auslagerungsdatei (selten nur beansprucht), ebenfalls für sich allein. Auf den übrigen fünf Partitionen dann diverse Datenbanekn und Simulationen, jede für sich, sozusagen. Von Ghost habe ich gehört, aber nach der doch eher unzuverlässigen Systemwiederherstellung von Nemesis XP (muß erst mal gelernt werden, daß die doch keine Wunder vollbringt, und wenn man das raus hat und auch die softwareumgebung von Hand anpaßt hat, werden dennoch tausend Sachen, die dem Zeitpunkt des Saves entsprechen, nicht mehr erkannt oder funktiionieren im Lauf der folgenden tage zunehmend fehlerhafter) habe ich mich nie zu einem Erwerb durchringen können. Sehe ich das richtig, daß es tatsächlich nich nur registry und ein paar basis-files wiederherstellt, sondern die gesamte Softwareumgebung? Also im Notfall verwenden, einfach nur den Knopf drücken und dann geht es tatsächlich problemlos weiter? Und werden andere Partitionen davon auch "abgedeckt", oder muß ich deren Inhalt doch wieder von Hand neu installieren, damit diese Programme erkannt werden...? @Meisterpilot: Glückssache - sage ich doch! ein bislang nicht erkannter Hardwarefaktor, der auch allerneueste Hardware betrifft. Bin voll und ganz Deiner Meinung. Das Schlimmste was ich hier anrichten könnte: Enditall laufen lassen - in den folgenden Tagen folgt dann das computertechnische Armageddon :D Skybird |
Die Diskussion ist völlig überlüssig
DV-Profis sagen XP.
Amateure sagen... |
XP hin oder her . . .
Hallo Skybird,
"> einfach nur den Knopf drücken . . ." Yep, so ist es. Um das ganze mal an einem Beispiel zu verdeutlichen, folgendes Szenario: - Basissystem wurde mit Windwos-XP installiert - Alle Treiber, ServicePack, und sonstige Updates installiert - Funktionstest OK - Sicherung der Betriebssystem-Partition (C:\) mit GHOST2003 (Imagedatei ca. 680MB) - Anschließender Brennvorgang der Imagedatei auf wiederbeschreibbare CD - FS2002 installiert - Alle AddOn-Packete installiert - Funktionstest OK - Sicherung der FluSi-Partition (F:\) mit GHOST2003 (Imagedatei ca. 4x 733MB = 4,8 GB) - Anschließender Brennvorgang der Imagedatei auf mehrere, wiederbeschreibbare CDs Nach einem Treiberproblem spielte ich dann das zuletzt funktioniernde GHOST-Image für C:\ zurück und in ca. 8 Minuten war das System wieder voll funktionsfähig mit allen Einträgen, (Registry, Programme ect.) die zu diesem Zeitpunkt der Sicherung installiert waren. Blöderweise war in der Sicherung von C:\ der FluSi auf F:\ noch nicht installiert, so dass diese Einträge natürlich in Registry, Programmstruktur ect. fehlten. Da ich aber eine GHOST-Sicherung des FS2002 hatte, konnte ich durch einen Kunstgriff dennoch alle benötigten Einträge erreichen: - Partition F:\ platt machen - FS2002 NEU installieren, womit alle benötigten Einträge erzielt werden (ja, ich weiß, umständlich aber jetzt kommt der Trick) - GHOST-Image der FluSi-Partition auf F:\ zurückgespielt (glücklicherweise incl. aller AddOn's) - Funktionstest OK - Sicherung der Betriebssystem-Partition (C:\) mit GHOST2003 - Funktionstest OK Also: Sämtliche Programme, die auf anderen Partitionen zum Zeitpunkt der Image-Erstellung existieren, werden auch bei einem Zurückspielen sauber erkannt. Die Partition, auf die ich zurückspiele, wird dabei nämlich komplett überschrieben. Und vergiß' den Quatsch mit dem M$-eigenen Wiederherstellungspunkt: Der macht nichts als Ärger! Alle Programme, die darauf aufbauen oder einer ähnlichen Struktur unterliegen, sind absoluter Müll! Am besten sofort abschalten über SYSTEMSTEUERUNG -> SYSTEM -> SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG -> Haken setzen hiter dem Punkt "Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren" ! ! ! Ich hoffe, hiermit ein wenig Licht ins Dunkel zum Thema "GHOST" und seinen Vorzügen gebracht zu haben. Ich kann es jedem PC-Benutzer nur wärmstens empfehlen und möchte es selbst nicht mehr missen. Und wo wir schon mal bei den Empfehlungen sind: - SPYBOT (FREEWARE: entfernt SpyWare) http://security.kolla.de - AntiVirus-Programm (FREEWARE) www.free-av.de @Wahltho: Schon wieder ein Beitrag zu einem überflüssigen Thema, gell ? Gruß und noch schöne Feiertage, Peter |
@Peter Engelmann
Nö wieso:
Ausnahmsweise 'mal sinnvoll und inhaltlicher Natur und nicht um das Thema XP vs. Alter Schrott. Die Diskussion ist überflüssig. |
Ach so und nebenbei...
... Norton Ghost kann ich auch wärmstens empfehlen.
Ist auch mein favorisiertes Tool zum regelmässigen Spiegeln meiner Festplatten auf Backup-Platten (in Wechselfestplattenrahmen). 3. Generation Datenverarbeitung in der Familie in Folge und selbst über 20 Jahre in der DV hinterlassen gewisse Spuren hinsichtlich einer Sicherheitsparanoia ;) ;) ;) . |
Re: XP hin oder her . . .
Zitat:
Ghost klingt ja zu schön um wahr zu sein. Wo ist der Haken? :lol: Wenn ich demnächst mal was von meinen hart verdienten Mäusen übrig habe, vielleicht wage ich es dann einmal. Du scheinst Dich auszukennen. Kann ich dich mit einer Frage zu NIS2003 löchern? Mit Symantec ist ja zu diesem Thema nichts anzufangen. Skybird |
XP vs. Alter Schrott
Hallo wahltho (vermutlich Thomas ?),
Leider bin ich KEIN Enge"L", somit reduziert sich mein Nachname nur auf "Engemann". Macht aber nix, mit der Zeit gewöhnt man sich daran - kein Problem :D :D Ich wollte auch nicht motzen. Schön, dass man auf einer Wellenlänge funkt, was GHOST und Datenhaltung angeht. Wer seine Daten nicht organisiert / sichert, der sollte nicht über häufige NEU-Installationen klagen und jammern, sondern der ist selber Schuld und gehört eigentlich noch obenrein verhauen (aber es gibt ja keine Prügelstrafe mehr). ;) ;) ;) Gruß Peter |
Genau, das ist nämlich der eigentliche Punkt...
... immer 'nen Backup und man hat auch nach 'nem schweren Patzer kein Problem mehr das System schnell wieder aufzusetzen.
|
Ich bin ja der notorische Querulant und Schwarzseher hier, also, das Folgende habe ich aus einer Kundenrezension von Norton Ghost bei Amazon kopiert, würde mich interessieren, was ihr davon haltet - ich wittere schon wieder Haken, Ösen, Fallstricke und XP-typische Selbstschußanlagen:
>>>Es wird zwar gesagt, die Sicherung findet unter Windows statt, aber trotzdem müssen die Sicherung und weitere Programmeinstellungen nach automatischem Neustart des PC im DOS-Modus durchgeführt werden. Die Sicherung von Treibern etwaiger USB-Geräte, z.B. Maus, Drucker, Telefonanlage wird vom Programm abgelehnt. Das Programm soll angeblich die Sicherung auf CD brennen. Dazu braucht es aber unbedingt 650 MB-Rohlinge. Nachdem ich ca. 12 Rohlinge bei verschiedensten Einstellungen verbrannt habe, habe ich aufgegeben. Übrigens soll es auch möglich sein, die Sicherung auf Festplatte zu speichern. Das funktioniert aber nur, wenn man mehrere Festplatten, nicht zu verwechseln mit Partitionen auf einer Platte!, hat. Zusammenfassend kann ich nur sagen: Finger weg für Benutzer von Win XP! <<< Any bright comments? Skybird |
Datensicherung mit GHOST . . .
Hallo Skybird,
leider ist kein Datum genannt, von welchem der Erfahrungsbericht stammt. Zunächst zu den (aktuellen) technischen Voraussetzungen: Die Sicherung geschieht im PCDOS-Modus, soweit richtig. Aber das machte Ghost auch schon immer so. Bis zur Version 2003 mußte sogar von einer BOOT-Diskette gestartet werden. Aber da jetzt neuerdings immer mehr PCs (z. B. DELL-Geräte) "OHNE" Floppy-Laufwerk ausgeliefert werden, musste Symantec reagieren und hat eine BOOT-Routine ohne diese BOOT-Diskette erstellt. Wie sonst auch sollen zur Laufzeit alle M$-relevanten Dateien (wie *.dll, *.dat usw.) gesichert, geschweige denn zurückgeschrieben werden. Wen das schon stört, der sollte lieber auf andere (zuverlässigere ?) Produkte ausweichen. GHOST2003 erwartet zumindest 1 freie, PRIMÄRE Partition (4 sind ja insgesamt möglich), damit der BOOTVORGANG im PCDOS-Modus mit einer "virtuellen" Partition funzt. Die Einstellung der benötigten Treiber erfolgt "VORHER" noch unter Windows, nicht erst "NACH" dem Neustart im DOS-Modus. Es ist auch möglich, sofern man denn noch ein Floppy-Laufwerk eingebaut hat und an der Partitionierung seines Systems keine Änderungen vornehmen möchte (oder kann), von einer (inzwischen sind es 2 geworden) BOOT-Diskette(n) zu starten - Alles Geschmackssache. Da bei einer Sicherung die "GESAMTE" Partition bzw. Festplatte in eine (oder mehrere) Image-Datei(n) geschrieben wird, werden auch alle Treiber, Software-Pakete . . . eben alles, was die Partition beinhaltet, gesichert. Dabei werden alle nur erdenklichen Konfigurationen für Verbindungen von Festplatten <-> Rechner abgedeckt: SCSI, LPT, USB und TCP/IP (zur Sicherung über Netzwerk). Zum Thema "Brennen auf CD" meine eigenen Erfahrungen: - aktuellen Rohling bzw. Wiederbeschreibbare CD (700MB/80min.) in den Brenner eingelegt und als Ziel ausgewählt - Sicherung gestartet - Bei einer Größe von mehr als einer CD wird automatisch die nächste CD angefordert - eine anschließende Konsistenzprüfung ergab 0 (in worten "NULL") Fehler Ich persönlich sichere zunächst wöchentlich auf einer Partition meiner Festplatte (Erweiterte Partition mit Logischem Laufwerk der gleichen Festplatte, Laufwerk G:\). Anschließend wird die dabei erzeugt Image-Datei monatsweise auf wiederbechreibbare CDs gebrannt. Eine Jahres-CD hebe ich für alle Fälle auch noch auf, man weiß ja nie! ;) Eine 1000% Garantie wirst Du nirgends finden. Aber mit diesem Produkt habe ich ausnahmslos nur positive Erfahungen gemacht. Ich denke allerdings, so langsam entfernen wir uns hier vom eigentlichen Thema "XP vs. Win98". Vielleicht sollte für weitere Fragen ein neues Thema gestartet werden ? (Nur so 'ne Idee) :D :D Gruß Peter |
Mir wurde mal gesagt, wir Flugsimulationisten seien doch alle bloß "arme, verirrte Geister", insofern paßt das schon, keine Sorge! :D :D :D
Danke für Deine ausführlichen Antworten. Ich kenne mich mit DOS ja nun überhaupt nicht aus, zu DOS-Zeiten hatte ich einen Amiga (my eternal love...), und wenn ich das mit der Primärpartition richtig verstanden habe,muß ich, bevor ich Ghost/während ich Ghost installiere, wieder einmal die gesamte Festplatte formatieren, denn meine Primärpartition ist nicht leer, sondern jetzt logischerweise belegt (Windows). Wenn ich die Zahl meiner Formatierungen soweit drücken könnte, daß das nicht mehr alle sechs Wochen, sondern alle sechs Monate nötig wäre, könnte ich ja damit leben, weil man bei der Gelegenheit auch immer viel Datenmüll und bremsenden Datenballast und sonstige verkalkte Datenstrukturen und eine gammelige Registry los wird. Und meine Arbeitsdateien, Savegames etc speichere ich ohnehin regelmäßig auf CD. Ich werde mir das also nochmal überlegen mit Ghost, nichtsdestotrotz vielen Danke für Deine ausführlichen Informationen! Ist wahrscheinlich auch für andere hier interessant zu lesen, insofern: zum Teufel mit dem Vedacht auf "Themaverfehlung"... Skybird |
zum Teufel mit dem THEMA . . .
Hallo Skybird,
vielleicht habe ich mich bzgl. der Partitionen etwas unklar ausgedrückt. Daher für alle, die es interessiert, hier ein kleiner Exkurs zum Thema: Partitionen Jede Festplatte kann in bis zu 4 PRIMÄRE Partitionen aufgeteilt werden. Dies ist nicht zu verwechseln mit ERWEITERTEN Partitionen, die dann logische Laufwerke beinhalten. Ich weiß, dass klingt ziemlich verwirrend, ist es aber eigentlich gar nicht wenn man einmal hinter die Kulissen von FAT, FAT32, NTFS & Co. geschaut hat und außerdem noch mit M$-DOS aufgewachsen ist ;) ;) P.S. : Auch ich habe mal klein angefangen mit dem C64 und danach Amiga 1000 (der beste überhaupt)! Die übliche Einteilung einer Standard-HDD ist allerdings nur "EINE" PRIMÄRE Partition (C:\) und eine ERWEITERTE Partition, die dann weitere logische Laufwerke beinhaltet (D:\ , E:\ usw. bis Z:\ Equivalent zu unserem Alphabet macht das also insgesamt 26 Laufwerke abzüglich der reservierten A:\ und C:\ , somit bleiben 24). Du musst AUF GAR KEINEN FALL die vorhandene Festplatte NEU formatieren. Es sei denn, Du hättest wirklich noch 3 weitere PRIMÄRE (=startbare) Partitionen - OK ? (Beispielsweise mit startbarem OS/2, LINUX, Win98 ect. - Und bevor die UNIX-Gemeinde aufschreit: LINUX ist nicht nur aus einer PRIMÄREN sondern als z. Zt. einziges Betriebssystem auch aus einer ERWEITERTEN PARTITION startbar . . .) :rolleyes: Erkennen kann man den TYP bzw. die Aufteilung der Festplatte unter Windows wie folgt: - Ordner Systemsteuerung öffnen - Ordner Verwaltung öffnen - Symbol Computerverwaltung öffnen - Symbol Datenträgerverwaltung öffnen (am besten die Grafik maximieren) An Hand der Farbe (bzw. dort am unteren Bildrand erkärt) kannst Du jetzt die Aufteilung Deiner Festplatte erkennen. Sollten jetzt tatsächlich mehr als 3 PRIMÄRE Partitionen (farblich dunkelblau dargestellt) auftauchen, gibt es auch hier diverse Mittel und Wege, das OHNE Neuinstalltaion gerade zu ziehen. Da Du als Wohnort "Muenster" angegeben hast und Du aus meinem Profil unschwer erkennen kannst, wo ich wohne, biete ich Dir unverbindlich meine Unterstützung an. Falls also Not am Mann herrschen sollte und Du Probleme mit all meinem HDD-Gefasel hast, einfach eine kurze Mail - OK? Ansonsten stehe ich ja auch im Telefonbuch. :cool: So long und Always Happy Landings, Peter |
EDDG - na sowas...! Dein Name wurde gebongt, gespeichert und eingegeben, sollte ich jemals Ärger mit meinem Rechner haben oder aufmümpfige Partitionen niederkämpfen müssen, wirst Du entführt und in Deine Nachbarschaft verfrachtet werden, versprochen! :D Zur Zeit ist kein Ärger akut, die derzeitige WinXP Installation versieht jetzt seit dem 8. Mai ihren Dienst, und weil ich mittlerweile sehr restriktiv bin, was MS-Updates und dergleichen angeht, schlägt sie sich zur zeit noch wacker, und ihre bisherige ebensdauer ist bisheriger Rekord hier.
Eine Frage noch zu was ganz anderem, Norton internet Security 2003. Den Ärger um das NIS Update und Common Client Update wirst Du wahrscheinlich mitbekommen haben, und das "Support"forum von Symantec quiollt ja auch schon seit Monaten über mit wütenden Protesten und Resignationsbekundungen. Ich gehöre zu den glücklichen, die auf der CD noch die Nummer "6.0" aufgedruckt haben (im Innenring), ich kann mich dem Ärger also entziehen, indem ich nur noch Viren- und Intrusion-Detection-Signaturen herunterlade. Jene, die erst jüngst ihr NIs gekauft haben und statt 6.0 dort 6.4 oder ähnliches stehen haben, sind da anscheinend gelackmeiert und echt im tieferen, dunklen Teil ihrer Anatomie. Als Updates werden ja nun auch noch andere Komponenten angeboten, Redirector, NAV Update, etc. Hast Du eine Ahnung, inwiefern ich meine Sicherheitstandards kompromittiere, indem ich auf derartige updates verzichte? Ich habe das schon mal in Symantec Forum gefragt, vor Monaten, aber keine Antwort bekommen. So, und jetzt schaue ich mal, ob ich irgendwo eine nette kleine Telgte-Scenery auftreiben kann. Ansonsten ist die ja vielleicht im - wann eigentlich erscheinenden? - VFR Germany 2 enthalten... Skybird |
Noch mal was zu meiner Backup-Strategie
Ich habe zwei Rechner (Flusi-PC & Alltags-PC) mit je einer festeingebauten 40GB Festplatte.
Zudem habe ich für jeden der Rechner je zwei 40GB Platten in Wechselrahmen, die ich als Backup-Platten nutze. Ich habe pro Rechner somit immer zwei Backups der Festplatte. Wenn ich ein Backup mache schiebe eine der Backup-Platten in den Wechselrahmen und benutze Ghost als Tool um meine Arbeitsplatte im Rechner auf die Backup-Platte mittels Ghost zu clonen. Habe ich ein Problem mit der Konfiguration brauch ich nur eine der Backup-Platten von Sklaven auf Herrn umzujumpern, den PC neu booten und fertig. |
Also, Win9x sollte man vergessen - und zwar schnell. Ein Punkt, der noch nicht genannt wurde, ist Netzwerk, sofern ich denn alles richtig gelesen habe.
Ich wohne hier in einem Haushalt mit knapp 8 Rechnern. Davon liefen bis vor drei Monaten noch drei Mit Win9x. Ich kann nur sagen HORROR. Win9x ist der letzte Dreck, was Netzwerk angeht. Da klappt vieles immer erst nach Zutreten mittels Suchen in der Netzwerkumgebung. Seit XP ist das Geschichte. Ansonsten: meine volle Zustimmung zu den anderen Punkten. System-Recovery abschalten, ebenfalls das allerletzte. Als ich das mal getestet habe, waren danach alle Schriftarten auf dem Rechner Fett. Alle, im Explorer, auf dem Desktop etc. Unfassbar. Also, unbrauchbar. Norton Ghost gehört auch zu meinen Standardwerkzeugen. Das Tool ist besonders genial, wenn man mehrere gleich ausgestattete PCs einrichten muss und dann nur einmal das ganze einrichten muss und dann immer wieder die eingerichtete Platte auf die der anderen PCs spiegelt. Feine Sache :) Und das funktioniert zumindest bisher ohen Ausfälle! |
Schlusswort zur Datenhaltung:
@Skybird:
Zum Thema "NORTON Internet Security" kann ich leider nichts sagen, da ich hierzu andere Produkte einsetze (siehe Empfehlungen in meinen vorigen Postings). VirenPattern-Updates sind aber nicht zu unterschätzen und nur einmal nicht rechtzeitig upgedated, schon hat man den Salat . . . aber das kennst Du ja sicher selber. Die Entführungsdrohung ist gelesen und mit Schunzeln zur Kenntnis genommen ;) @wahlto: Ein pfiffiges Kerlchen . . . Aber so habe ich auch mal gearbeitet. Allerdings gab es zu Beginn der größeren HDDs (damals waren 40GB noch relativ neu) Probleme mit meinen Wechselrahmen, daher bin ich von dieser Lösung abgerückt. Sofern es denn aber funktioniert, spricht nix dagegen - weiter so! @Johannes: Scheinbar auch hier Verletzung elementarer Grundregeln für Netzwerkkonfigurationen (hier muss ich mal ein wenig den "Certified Novell Engineer" heraushängen lassen): Jeder PC, der an einem Netzwerk teilnehmen soll, bekommt zunächst einmalig von Hand eine "eigene" IP-Adresse zugeordnet. Desweiteren muss diese IP-Adresse und der dazugehörige Computer-Name zwingend in der sog. "HOSTs"-Datei eingetragen werden. Diese ist bei W-XP zu finden unter C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\ETC\HOSTS und sollte dann die folgende Einträge bekommen: 127.0.0.1 localhost # Standard-Eintrag, der nicht schadet. Also: stehen lassen. 192.168.100.10 Netz-PC1 # 1. PC im Netzwerk-Verbund 192.168.100.20 Netz-PC2 # 2. PC im Netzwerk-Verbund usw. (Die "eigene" IP-Adresse des jeweiligen Rechners, dessen HOSTs-Datei man gerade bearbeitet, sollte immer an oberster Stelle stehen) Bei Win98/SE/ME muss man u. U. etwas nachhelfen, indem man diese Datei selbst erstellt, sofern nicht vorhanden, und zwar direkt unter C:\WINDOWS\ mit folgenden Einträgen: 127.0.0.1 localhost # Standard-Eintrag, der nicht schadet. Also: stehen lassen. 192.168.100.20 Netz-PC2 # 2. PC im Netzwerk-Verbund 192.168.100.10 Netz-PC1 # 1. PC im Netzwerk-Verbund Dadurch "weiß" jeder PC gleich beim Start wer er ist und wie seine Kumpels heißen. Dies erspart einem auch den langsamen M$-Netzwerksuchalgorithmus, der erst das ganze Netzwerk nach evtl. Mitspielern abscannt und irgendwann seine Ergebnisse preisgibt. (Soviel zum Absatz: "Suchen in der Netzwerkumgebung...") So, genug kluggeschissen für heute :D :D :D :D Und wie die Herren im (damals noch interessanten) WDR-Computerclub zu pflegen sagen: Was behalten wir heute über ? Ich würde sagen, ein funktionierndes Backup der Bootpartition :lol: Gruß Peter |
Danke für die Tipps, aber hier läuft alles IP-fixiert, da ich im Keller nen fli4l-DSL-Router stehen habe. Da muss man die Einträge in den HOSTS-Dateien machen, da sonst nix geht (Portfreigaben und der ganze Spaß...). Das hielt die Win9x Rechner aber leider dennoch nicht davon ab, immer rumzumucken :(
Mit Suchen in der Netzwerkumgebung meinte ich das gezielte Starten einer Suche nach einem Rechnernamen über die Suchfunktion. Komischerweise klappte es dann immer sofort! Seit XP ist das Geschichte. |
@ Peter Engemann
Wahltho ist nicht nur ein pfiffiges Kerlchen, sondern jemand, der sich schon roundabout 20 Jahre professionell mit der DV rumplagt und das auch noch in der dritten Generation in Folge in seiner Familie :D :D :D .
P.S: Die Back-Strategie fahre ich bei meinen (privaten) PCs übrigens schon seit 10 Jahren, Anfangs mit ausrangierten SCSI-Platten in externen Gehäusen. |
Zitat:
Gleich drei gute Telgte Scenerien findest du bei http://www.flusiwelt.de ...und jetzt noch ein wenig Werbung für Peter und Skybird: Falls ihr unseren Flusi-Treff (Stammtisch) noch nicht kennt, jeden Monat treffen wir uns in Münster-Telgte (EDLT) oder Münster-Osnabrück (EDDG) zum klönen usw. Nähere Informationen findet ihr auch im Eurowings Professional Forum ganz unten unter Flusi-Treff Münsterland => http://www.digital-aviation.de/ewpforum Wenn ihr Lust habt schaut doch mal an einem der Termine vorbei (alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen, abgesehen von Rheinländern ;) ) /Werbung aus |
FluSi-Stammtisch . . .
Hallo André,
vielen Dank für die freundliche Einladung. Ich hab' gar nicht gewusst, dass es so etwas in meiner nächsten Umgebung gibt. Leider kann ich Dir / Euch nur zusagen, wenn mir absolute Rauchfreiheit garantiert werden kann. Soll heißen: Bedingt durch Bronchial-Astma und schlimme Allergie auf alles, was staubt oder qualmt (ich mußte deswegen damals sogar den Beruf wechseln) besteht wahrscheinlich kaum Hoffnung! Oder seit Ihr im Club etwa alles Nichtraucher ? :eek: Wie dem auch sei, trotzdem Danke nochmal ;) Gruß Peter |
Peter,
ich wünsche Dir ganz dolle daß Du eine wirklich solide Kühlleistung auf Deiner hart schuftenden CPU sitzen hast ;) Jester, nochmals Danke, zum zweiten Mal, hast mich nämlich schon mal eingeladen vor ein paar Monaten, Du Wiederholungstäter! Ich schaue mir jetzt mal den Link an. Wußte nicht, daß es mehrere Telfte-Sceneries gibt, kannte nur die alte (eine?) für den FS2000, und da sind mir irgendwelche Texturen für abhanden gekommen... Verdammt, ist das heiß hier, von wegen Unwetter :mad: Skybird |
Jester,
nochmals danke für den link, Telgte ist installiert. Als Bonus ist auch noch Attern auf der Seite dabei, den ich aus meiner Studienzeit in Osnabrück her kenne, habe ganz in der Nähe gewohnt... Da wird man ja richtig wehmütig... Gottseidank daß der Uniquatsch vorbei ist!!! :ms: Skybird |
FluSi-Stammtisch . . .
Hallo Jester und der übrige FluSi-Stammtisch,
eurem Schweigen bzgl. meiner Nichtraucher-Nachfrage entnehme ich mal, dass (wie schon vermutet) diese Zusage nicht gegeben werden kann - stimmt's ? Macht ja nix . . . Ich denke, man "liest" sich dann halt hin und wieder hier im Forum :) @Skybird: Danke für Deine mitfühlendem Worte aber keine Sorge, Frischluftzufuhr und Kühlkörper verrichten ausgezeichnete Arbeit :D Bis die Tage, Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag