![]() |
Suche Router den ich WAN seitig fix auf 10Mbps Full Duplex stellen kann!!!
Hi,
ich will euch mit meinen Router Geschichteln ned nerven, aber wenn mein blizznet Internet Modem an einem Ethernet port hängt, an dem nicht fix 10 Mbit/s Full Duplex eingestellt ist, dann funkt das Internet ned :heul: Also brauche ich einen router, bei dem man das WAN seitig einstellen kann. Kennt wer so ein Gerät? Aber bitte keine 500€ Geräte vorschlagen. Grüße baxb |
lol
..verdammt...ich wusste doch doch,dass die zeit bald kommen wird, in der 10mbit wan seitig einfach nicht mehr langen :)
|
Re: lol
Zitat:
ich suche einen der NUR 10 kann und nicht dauernd versucht 100 auszuhandeln. das ist mein problem. |
hmm..und was hat das dann mit full/half duplex zu tun?
ich kann mir ned vorstellen,dass die router überhaupt half-duplex können :) kenne jedenfalls kein gerät bei dem man die wan seite auch nur irgendwie beeinflussen könnte... ausser natürlich den fli4l Linux-disketten router..sehr zu empfehlen, hatte seit etlichen jahren einen ISDN (complete ;) ) fli rennen - lief perfekt! www.fli4l.de |
Zitat:
|
10 Mbit Full Dupex ist KEIN STANDARD
Zeigt mir den RFC der 10 Mbit Full Duplex spezifiziert ist, um ich schweige.
100 Mbit FullDuplex Ja, aber 10 Mbit gibt es lt. RFC nur mit Half Dulpex. Warum: 10 Mbit Netzwerke wurden zu Zeiten von Koax Kabeln definiert, und da kann Full Duplex schon von der Logik her nicht funktionieren. Klar, es gibt Netzwerkkarten, da kann man 10M FD einstellen, aber wenns die Gegenseite nicht kann...... |
Re: 10 Mbit Full Dupex ist KEIN STANDARD
Zitat:
soll ich das meinem ISP mailen? wenn's stimmt, ist das natürlich ein starkes stück, aber was bringt's mir wenn ich ihn darauf hinweise. übrigens unterstützen fast alle NICs 10 Mbit im Full Duplex Mode !!! |
ist das nicht das Kastl, dass die Wienstrom verwendet?
http://www.itm-group.com/Produkte.ph...&Typ=Konverter Wennst willst, ich habe da gute Kontakte zum Hersteller. Vielleicht kann der auch weiterhelfen? lg, roland |
Zitat:
yep, dass ist es! blizznet stellt es per jumper fix auf 10Base-T, damit regulieren sie die Bandbreite! wäre super toll wenn du da infos für mich erfragen könntest!!! :) ich bitteschön darum. vielleicht wissen die, mit welchen routern das ding in dieser einstellung zusammenspielt :) (am speedgateway selbst darf ich aber nichts herumstellen) hab gerade das hier gefunden Code:
Autonegotiationbillige Router / Switches usw. haben anscheinen nur das "Autosensing" implementiert. |
Zitat:
|
HUB
HI
Was ist mit einem 10mbit HUB vor dem Router gehts mit dem nicht auch. |
Re: HUB
Zitat:
hi, hab ich keinen, und hub davor ist dann ja nur mehr half duplex. @TNC.Phil - du hast sicher ein messgerät mit dem man das feststellen kann :confused: |
Re: Re: HUB
Zitat:
und was rausgekommen is bei der negotiation sieht man ja dann eh an den LEDs... |
Re: Re: Re: HUB
Zitat:
|
auch 10 Mbit Full Duplex?
|
Hab gute Erfahrungen mit Zyxel gemacht!
Würde einen Zyxel Prestige 310 verwenden. Dieser ist aber nichtmehr leicht zu kaufen, gebraucht wär wohl einfacher und billiger.
Bei Zyxel gibts nun nurmehr den Nachfolger Prestige 324, der ist zwar wesentlich besser, hat aber schon einen 10/100er WAN Port. Nützlich ist der 4 Port Switch LAN seitig... http://www.zyxel.de/product/model.ph...lue=1021876908 http://www.zyxel.de/product/model.ph...lue=1021876908 |
Zitat:
|
was heißt "keine Hinweise", jeder switch zeigt das ja normal an:
2 LEDs pro/port 1 für Speed & Traffic - Grün ist meistens 100Mbit, Orange 10Mbit (muss zugeben, man muss scho genau hinschaun :)) 1 für Duplex Mode & Collisions - Leuchtet dauernd = full duplex, nicht = half duplex, blinkt = collisions welchen switch hastn, den edimax? |
na, bei meinem klump heißt grün nicht leuchten "kein Gerät angeschlossen " ;)
|
vielleicht hast es scho mitbekommen, ich post am blizzboard als erdie
ich möcht jetzt nicht meine hand für deine 30 € ins feuer legen, aber der surecom zeigt wie oben beschrieben Orange & FD an, wenn ich eine karte auf eben das force... |
hier screenshots/copy&pastes (außer vom switch :P):
cel-400:~ # ping -f -s 14000 192.168.0.9 PING 192.168.0.9 (192.168.0.9) from 192.168.0.200 : 14000(14028) bytes of data. ..... --- 192.168.0.9 ping statistics --- 6728 packets transmitted, 6723 received, 0% loss, time 81782ms rtt min/avg/max/mdev = 24.223/34.441/45.631/5.176 ms, pipe 4, ipg/ewma 12.157/36.487 ms http://erdie.supereva.it/iptraf.gif http://erdie.supereva.it/nic.gif die andere NIC is diesmal auch a SURECOM: Jun 6 19:53:25 cel-400 kernel: 8139too Fast Ethernet driver 0.9.24 Jun 6 19:53:25 cel-400 kernel: PCI: Found IRQ 9 for device 00:08.0 Jun 6 19:53:25 cel-400 kernel: eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet at 0xc8c99e00, 00:02:42:4c:33:c2, IRQ 9 Jun 6 19:53:25 cel-400 kernel: eth0: Identified 8139 chip type 'RTL-8139C' Jun 6 19:53:25 cel-400 kernel: eth0: Setting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1. |
Zitat:
nein, aber ich hab dem erdie grad vorher eine 10 als note gegeben, weil er so schön forsche antworten auf die postings von den blizznet team-members gegen hat. |
Zitat:
zumindest gibt es mir wieder hoffung, dass es theoretisch ja funktionieren könnte. :rolleyes: |
@TNC.Phil - schau bitte mal aufs blizzboard
das mit dem surecom switch ist die einzige lösung, die halbwegs preiswert funktionieren könnte. mit meinem edimax geht es aber zumindest nicht. |
ok, hab dort reply-t
strange is ja, dass der edimax laut spec auch autonegotiaten tut... |
hab's jetzt mit dem switch probiert. geht zwar, aber defenitiv nur mit half duplex.
Den switch gebe ich heute zurück, den Netgear Router verkaufe ich. Routing mache in Zukunft wieder mit SW. zum einmal wöchentlich ipsec tunneling stecke ich das Notebook direkt ans gateway und den server schalte ich aus. das ist die stabilste und leisesete methode. außerdem habe ich genug zeit damit verplemptert. grüße maxb |
pff, der speedgateway muss vielleicht a glumpad sein :P
auf wieviel speed kommst mit der variante jetzt? hast die andern experimente mim surecom auch wiederholt? |
Zitat:
ja klumpat! :mad: der speed wäre halbwegs o.k. gewesen, aber ist halt nur half duplex (in summe bin ich zum blizznet ftp server auf knapp unter 10Mbit gekommen). Die ganze Sache war aber auch noch sehr instabil, das war dann noch auschlagebend -> Habe gestern dann den Schlusspunkt gesetzt und alles zurückgebaut und eingepackt. Keine weiteren Tests mehr gemacht. Den Switch gebe ich heute zurück, wenn's klappt, den Router hab' ich schon verkauft. Ich hab' jetzt damit schon genug Zeit verschwendet :o Danke für Deine Mithilfe! Die Lösung mit dem Surecom switch war der beste Workaround. :) Grüße maxb aja, ich route jetzt wieder mit dem windows rechner und für den ipsec tunnel stecke ich das notebook direkt ans gateway, muss ja nur die MAC Adresse ändern. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag