WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   SCC im FlightXpress (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98992)

markharf 04.06.2003 18:26

SCC im FlightXpress
 
Liebes FlightXpress Team!

Ich wollte fragen, ob ihr eventuell noch einmal eine Rubrik über das SCC ins Magazin nehmen könntet?

Besonders toll wäre es ja, wenn ihr ähnlich wie die Scenerie-Bau Serie, eine mehrteilige Serie machen könntet, in der der Umgang mit dem Schiratti-SCC an einfachen Beispielen (aber auch für absolute Grünschnäbel wie mich), erklärt wird!

So wie ihr das eigentlich eh schon im ersten Beitrag gemacht habt, nur daß diesmal nicht das Produkt getestet werden sollte, sonder eben der Umgang damit!
Beisielweise kann ich Objekte einfügen, aber wie man sie ohne Kenntnis von einer absoluten Grad-Ausrichtung, richtig positioniert
(also drehen, schieben,... etc) weiß ich nicht!

Sehr gut wäre dann auch, wenn anhand eines Beispiels, auch der Import von eigenen Gmax Objekten erklärt werden könnte!
Da wäre dann wieder ein wichtiger Punkt: wohin mit den Texturen aus Gmax zur verwendung im SCC?

Ich denke, dann bekommt die Flusi-Szene in Zukunft wieder eine Menge freeware :-) ! Das Produkt hat sich sicher ganz gut verkauft, aber das Handbuch reicht für Neulinge wie mich nicht aus!
Vielleicht würde das ja mehrere SCC-User interessiern?

Besteht für eine solche Serie im Heft ev. eine Chance?

Lieben Gruß von Eurem Abonnent,

Markus

Horst Weingärtner 04.06.2003 18:50

Eine SCC Serie würde ich auch für eine gute Sache halten. In allen Foren liest man, dass SCC zwar ein tolle Programm ist, die Bedienoberfläche jedoch unübersichtlich und die Dokumentation absolut ungenügend. Der offizielle Support erwies sich - zumindest in meinem Fall - als völlig überfordert, ich wurde mit Phrasen abgespeist, auf Foren verwiesen, es wurde mir - sinngemäß - erklärt, SCC sei nur für Profis. Bei "Flusiwelt" war ein Tutorial für SCC angekündigt, ist aber so viel ich weiß noch nicht rausgekommen. Ich weiß von einigen Fällen, wo Leute entnervt aufgegeben haben und das Programm nicht mehr benutzen. Ein Tutorial oder eine solche Serie könnte viel dazu beitragen dass auch Anfänger und wenig Geübte endlich mit diesem wirklich tollen Programm klarkommen und die zahlreichen Features effektiv nutzen können.

Gruß
Horst

r_schon 04.06.2003 22:10

Hallo Markus,

ein Tutorial wie Du es Dir vorstellst ist sicher wünschenswert, kann aber - glaube ich- nicht Aufgabe von FXP sein.

1. So ein Tutorial könnten nur sehr wenige schreiben - wahrscheinlich nur ein Redakteur nach Einarbeitung.
Die es können, programmieren fleißig Szenerien und können sich das zeitlich nicht leisten.

2. Die Masse der Leser ist wohl an so einem Spezialthema nicht interessiert.

3. Eigentlich ist es Aufgabe des Publishers ein ordentliches Handbuch beizulegen. Aus den geschilderten Gründen wäre das nicht ganz billig. So " vertickt" man die Software halt ohne Anleitung.

Was Horst berichtet ist allerdings der Gipfel - daß es ein Unternehmen wagt, einen User an Foren zu verweisen und die Software als nur für Profis zu deklarieren - dann gehört das Teil nicht in die Kaufhausregale. Und wir machen noch in den Foren die " Schularbeiten" solcher schlauen Kaufleute, indem wir Einstiegshilfen an die total entnervten User geben. Sehr clever.

4.Eigentlich solltet ihr frustrierten User mal massiv in den Foren auftauchen und dieses Fehlverhalten richtig publik machen. So etwas darf einfach nicht Schule machen.

Gruß
Rolf

noch was Markus, poste das mal unter der Rubrik " Meinung zu FlightXPress", da ist der Leserkreis größer.

Horst Weingärtner 04.06.2003 22:35

Fairerweise möchte ich noch auf die abschließende Aussage von Aerosoft/Hr. Schmieschek Ende April hinweisen. Ich zitiere wörtlich:

"...wir kennen die Probleme, die, die Hobby Entwickler mit dem SCC haben und arbeiten daran, nur kann man keine Lösung herzaubern. Momentan sind Mehrer Tutorial zu SCC in arbeit."

Allein, mir fehlt der Glaube....vor allem wenn es "Zauberei" bedarf, ein gutes Produkt mit einer adäquaten Dokumentation auszustatten...

Horst

r_schon 04.06.2003 22:46

Hallo Horst,

da hilft alle Fairness nichts. Wer Software publisht ist verpflichtet, eine Dokumentation dazu zu liefern. Und zwar nicht hinterher, sondern im Paket. Und das war bis vor einige Jahre auch selbstverständlicher Standart. Ich habe mit dem Szenerie Designer von Apollo begonnen, da war alles fein säuberlich erklärt.

Das kann sich offenbar nur die Flusi Addon Sparte leisten. Ich stell mir mal vor, wenn sich so etwas der Anwender Software Markt erlauben würde - was da in den Fachmagazinen los wäre.

Da ist FXP noch richtig zahm - im Bericht über den SCC klang dieses Manko ja auch nur am Rande an.

Gruß
Rolf

sergio 05.06.2003 00:00

Hallo Rolf,

ich muss diesmal widersprechen. Die nicht ausreichende Dokumentation von SCC habe ich in meiner Rezension mehrmals erwähnt, und zwar nicht nur am Rande, sondern zuerst ganz am Anfang und dann wieder als Resumee am Ende des Textes: "SCC gehört indessen nicht gerade zu den anwenderfreundlichen Programmen. Um seine Möglichkeiten voll auszuschöpfen, muss man schon ein Kenner der Materie sein. Gerade Anfänger haben es nicht leicht, denn eins fehlt SCC: eine angemessene Einführung in das Programm und seine viele Möglichkeiten."
Diese Mängel reichen jedoch m.E. nicht, um wirklich empört zu sein. Aber vielleicht legen wir hier verschiedene Maßstäbe an...

Stefan Söllner 05.06.2003 00:37

Hallo Sergio,

ein Manko ist es definitiv. Maßstäbe werden all zu oft unterschiedlich angewendet. Sollte sich aber eine Fachzeitschrift nicht erlauben. Sag ich mal so, denn mehr als zwo Ausgaben Eures Mags kenne ich nicht. Man stelle sich aber ein PSS Flieger ohne Manual vor. Die Welt läuft Amok.... (die Maßstäbe halt).

Positiv herausheben muss man allerdings den persönlichen eMail Support des Entwicklers.

BTW: An die "Cracks" des Szeneriedesigns etc. pp. Ein gutes deutschsprachiges Portal diesbezüglich fehlt noch. flusiwelt.de ist es definitiv nicht. Haut rein ;)

r_schon 05.06.2003 01:48

Hallo Sergio,

sorry, das war mein Eindruck nach der Lektüre Deines Artikels, das Manko der unzureichenden Dokumentation hätte man deutlicher ansprechen sollen.

Denn für den Unbedarften, der das Produkt in der Schachtel in einem der Märkte kauft, kann die schlechte Dokumentation sehr leicht zu einem Fehlkauf führen - Horst hat es erwähnt, das Design Forum zeigt es überdeutlich.

Ich muß mich jetzt sehr zurückhalten, damit ich einigen die in der Addon Szene mitmischen, nicht zu sehr auf die Füsse trete.

Ausdrücklich richtet sich mein Ärger nicht gegen Gerhard Kreuels, im Gegenteil, er entwickelt ein sehr leistungsfähiges Programm und hält es mit seinen laufenden Updates immer aktuell. Leider hat er sich noch ungerechtfertigter Weise im Forum von Flusiwelt so beschimpfen lassen müssen, daß er das Aufhören in Betracht zog - obwohl er die Umstände der unzureichenden Dokumentation überhaupt nicht zu vertreten hatte.

Aber, ich wollte mich ja zurückhalten....

Gruß
Rolf

JOBIA 05.06.2003 06:26

Ich denke die Dokumenation könnte definitiv besser sein, denn es wird ja auch vieles überhaupt nicht erklärt, um was es sich bei einigen Punkten handelt und wozu sie gut sind. Ich habe das SCC auch erst seit Dezember (Downloadversion wo noch weniger Dokumentation dabei ist) und ich kann mir vorstellen das damit einige Probleme haben.

Auch ich habe am Anfang überlegt um was es sich bei einigen Punkten handelt, wozu man welche Angaben oder Kreuzchen machen kann. Da schaut man dann in die beiliegenden Hilfe und die sagt nichts richtig aus. Dann schaut man in die SCASM Dokumenation bzw. das SDK dann weis man wozu was da ist. Um diese beiden Informationsquellen kommt man momentan nicht herum wenn man mit dem SCC was machen will.

Und da steht viel geschrieben.

Es wurde auch nirgends gross erwähnt das man die DLLs tauschen muss wenn man das Menü in deutsch haben möchte. Das stellt man dann selbst fest, bzw. liest man irgendwo. Sowas hätte mit drin stehen können.

Was aber bei der ganzen Geschichte von einigen Anfängern vergessen wird, ist dass das Scenerydesign ein extrem vielfältig und breit gestreutes Gebiet ist, welches über die Jahre mit den verschiedenen FS Versionen immer weiter gewachsen ist. Umso später man einsteigt umso schwieriger wird es. Es sei denn die alte Technik verschwindet mit einem Schlag, wovon ich zunächst nicht ausgehe.

Für dieses umfangreiche Gebiet ein vernünftiges Handbuch mit allen Möglichkeiten dürfte dann doch für den einen oder anderen so abschreckend (weil dick) sein, dass das Programm dann doch in die Ecke wandert, was schade wäre.

Peter Werlitz schrieb ja, dass er an einer Dokumentation arbeitet. Mal sehen was kommt. Ich denke vernünftig kann man es nur machen, wenn man sich ganz dumm anstellt, und anhand von Beispielen eine Scenery von der Pike an erstellt. Das wird für jemanden wie Peter mit seinem Wissen nicht einfach sein, da man eine andere Blickweise hat, wenn man seit Jahren im Geschäft ist.

Nur wenn man von der Pike an schreibt, wird man auch nicht drum hin kommen immer wieder ausschweifen zu müssen um einzelne Punkte genauer zu beleuchten, was es für Möglichkeiten gibt. Das ist alles nicht so einfach, wie sich manch einer vorstellt. Es wird sich auch nicht mit ein paar Tagen machen lassen. Eine vernünftige Dokumentation wird schon ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Ich gehe hierbei nicht von Vollzeitarbeit aus. Denn in der Designscene handelt es sich ja überwiegend um Privatleute die das als Hobby betreiben.

Ich denke auch nicht das der Gerhard davon ausgegangen ist, dass sein SCC irgendwann direkt für Jedermann vermarktet wird. Als er angefangen hat, war es bestimmt als komfortable Hilfe für Designer mit Vorkenntnisen in SCASM gedacht. So hatte man jetzt die möglichkeit komfortabel zu programmieren.

r_schon 05.06.2003 13:02

Hallo,

um das nochmal zu verdeutlichen, ich will auch in keiner Weise den Artikel von Sergio kritisieren. Er ist meiner Ansicht nach einer der Top-Autoren im FXP - Team und er spricht tatsächlich nur von Dingen von denen er etwas versteht. Er wäre vielleicht einer, der so ein Tutorial schreiben könnte.

Wenn ich eine Download Version kaufe ist das eben bezüglich der Anleitung immer noch etwas anderes, als bei einer Boxed Version.

Ich will mich da gerne Joachim anschließen, Gerhard hat das Produkt nicht für "Otto Normaldesigner" entwickelt. Folglich kann man es eben nicht einfach in dieser Weise in eine Schachtel packen und ohne weiteres Zutun in die Ladenregale der Märkte stellen.

Das ist es was mich so ärgert. Und das stört offensichtlich in zunehmenden Maß auch den User - entsprechende Threads gibt es in diesem Forum genügend.

Ein Themenbereich den FXP wirklich mal näher beleuchten sollte.

Gruß
Rolf

JensCWilke 05.06.2003 22:23

@Stefan
Deine Bemerkung zu flusiwelt.de fand ich nicht fair und ziemlich unqualifiziert, weil ohne Begründung. Ich weiß, wieviel Arbeit hinter der Seite steckt und wenn man sich überlegt, wielange dieses Forum schon existiert, finde ich es eine erstaunliche Leistung, daß es immer noch weiter betrieben wird. Auf jeden Fall ist es meiner Meinung nach eine sehr hilfreiche Wissensbörse.

Stefan Söllner 05.06.2003 22:59

Zitat:

Original geschrieben von JensCWilke
@Stefan
Deine Bemerkung zu flusiwelt.de fand ich nicht fair und ziemlich unqualifiziert, weil ohne Begründung. Ich weiß, wieviel Arbeit hinter der Seite steckt und wenn man sich überlegt, wielange dieses Forum schon existiert, finde ich es eine erstaunliche Leistung, daß es immer noch weiter betrieben wird. Auf jeden Fall ist es meiner Meinung nach eine sehr hilfreiche Wissensbörse.

Das macht nichts, Jens. Ich halte flusiwelt.de als ungeeignete Plattform für Neueinsteiger und Fortgeschrittene. Einige Stammmitglieder arbeiten an kommerziellen Projekten mit und werden sich hüten "in depth" Tutorials oder Support zu leisten (finde dort auch kaum Material). Sorry. Die sonstige Gfx Szene präsentiert sich offener. Kannst Du vielleicht nicht wissen. Greife aber niemanden persönlich an, sondern mag nur Leute motivieren ein Szene Portal aufzubauen. Nicht das eine grenzt das andere aus, sondern es ergänzt sich. Besser formuliert?

Rainer Duda 06.06.2003 10:23

@Stefan,

ich mische mich jetzt auch mal ein, da ich irgendwie von Dir ja angesprochen wurde (als Stammmitglied bei kommerziellen Projekten). ;)

Zitat:

halte flusiwelt.de als ungeeignete Plattform für Neueinsteiger und Fortgeschrittene.
Eine größere Ohrfeige könntest Du dem Macher dieser Seite gar nicht geben. Aber jeder kann da seine eigene Meinung zu haben. Bedenke mal, wie dies bei den Leuten von Flusiwelt ankommt.

Ähm... welche Fortgeschrittenen hast Du denn befragt zu diesem Thema? :rolleyes:

Meiner Meinung nach treffen sich dort wirklich einige Leute, von denen ich wahnsinnig viel lernen kann. Es kommt zwar vielleicht nicht viel von denen, aber es kommt was. Und dies ist dann aber hochqualifiziert.

Zitat:

Einige Stammmitglieder arbeiten an kommerziellen Projekten mit und werden sich hüten "in depth" Tutorials oder Support zu leisten (finde dort auch kaum Material). Sorry.
Ich auch. Ja. Dies behindert aber doch nicht den Rest der Szene, auch mal selbst was auszuprobieren, oder? Ich lese z.B. auch das sehr sehr gute (aber englische) avsim-Designerforum. Szeneriedesign funktioniert nicht ala : ich will jetzt Platz xy auf Knopfdruck serviert bekommen... und das nach allerneuster Technik.

Peter (der Admin) schreibt momentan eine Anleitung für SCC. Dies dauert ein wenig. Und wer es besser und schneller kann...

Material zum Scenerydesign findest Du auf Flusiwelt genug. Ich habe mit diesem Material (z.B. den Makrohilfen) meine ersten Gehversuche gemacht und durch Lesen von vielen Beiträgen viel Wissen erwerben können.

Zitat:

sondern mag nur Leute motivieren ein Szene Portal aufzubauen. Nicht das eine grenzt das andere aus, sondern es ergänzt sich. Besser formuliert?
Ja. Besser formuliert. Es ist immer gut, mehrere Anlaufpunkte zu haben. Nur sollte man nicht einen dieser Punkte so abqualifizieren. Sonst fällt er vielleicht schneller weg, als man denkt.

Ciao,
Rainer.

markharf 06.06.2003 10:43

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für Eure zahlreichen Reaktionen!

Zuerst möchte ich erwähnen, dass ich auf die Idee mit der Serie im FXP gekommen bin, weil da
bis vor kurzem eine Serie über Sceneriebau im allgemeinen glaufen ist!
(Ich glaube 12 Ausgaben lang!)
Dann hat ein Redakteur beim Testbericht des SCC, für Wien und ich glaube Fontanarrossa,
jeweils ein Vorfeld, Taxiways, Hangars und sogar Taxilines "gebaut"!

Wenn das FXP anhand solcher einfachen Beispielen einmal zeigen könnte wie das geht,
wäre das sicher eine sehr gute Sache!
Ich bin auch der Meinung,dass wahrscheinlich nicht wenige,
die sich auch schon lange für Scenerie Bau interressieren, das SCC gekauft haben um nach einigen Tagen festzustellen,
das man ohne Hilfe nicht weit kommt!

Ich scheitere z.B. daran, dass ich ein Objekt das ich Eingefügt habe, nicht mehr "Angreifen" kann!
Aber mir ist klar, dass so ein Umfangreiches Programm schwierig zu Erklären ist,
da ich z.B. mein Geld mit Autocad verdiene!
Und das ist auch schon der Punkt-, ich "baue" damit 3D Häuser die es noch gar nicht gibt
und erstelle Photoreale Bilder und somit "Modelle" mittels AUTOCAD!
Es ist daher ziemlich einfach für mich FS-Sceneryen zu machen, aber ich habe keine Ahnung wie ich das dann in den FS bekomme!
Mein Ziel wäre es, Freeware-Sceneryen zu machen, die zwar nicht genau den echten Airports entsprechen,
aber von beliebten Ferien-Airports (Sharm El Sheik, Kairo, Djerba, Monastir, Agadir,...),
von denen es (noch) keine Scenery gibt, einfach die Standard Gebäude mit Landestypischen Terminals ev. Gates etc., zu
ersetzen.
Weiters möchte ich dann noch Taxilines, Schilder, Fahrzeuge und die dazugehörige AFCAD machen!
Also nur eine deutliche Aufwertung der Standard-Sceneryen, sodass es nicht überall auf der Welt gleich aussieht!

Laut der Verpackung von SCC ist so ein Enhancement ja auch für Anfänger "ganz einfach" zu machen!!!
Ich denke, dass eine solche Serie im FXP, dazu beitragen würde, dass eine Menge mehr freeware
Sceneryen ins Netz gestellt werden könnte und das dann wieder allen Simmern was bringt!

Bei mir liegt die SCC-Box zur Zeit jedenfalls leider in der Ecke!

Ich möchte aber sagen, dass ich den Testbericht im FXP gut fand-,
nur leider war ich da schon Besitzer der Box-edition!

Achja, danke für den Tipp, ich werde das nochmal unter der Rubrik "Meinungen zum FXP" posten!

L.G.,

Markus

r_schon 06.06.2003 11:20

Hallo Markus,

danke noch einmal dafür, daß Du Geduld mit uns hattest, auch wenn wir von dem von Dir gewünschten Thema mehr oder weniger abgedriftet sind ( die Eigendynamik).

Bring doch bitte mal als ersten Versuch Deine exakten Probleme hier im Designerforum. Ich versuch mal einen Anfang : Du kannst eingefügte Objekte nicht mehr anfassen - das sollte es nicht geben. Schau mal im Ordner Hilfe hier, den "Croatia" eröffnet hat, da haben wir die ersten Schritte mal beschrieben, schau mal obs hilft und meld Dich wieder.

Gruß
Rolf

markharf 06.06.2003 12:16

Servus Rolf!

Vielen Dank für Deine prompte Hilfe!!!

Jetzt muss ich mich gleich mal für meine dumme frage Entschuldigen-,
aber wo bzw. auf welcher Seite finde ich dieses Hilfe Tutorial?

Aber es klingt schon einmal sehr gut :-) !

L.G.,

Markus

r_schon 06.06.2003 12:48

Hallo Markus,

Mißverständnis ! Hab mich vielleicht nicht eindeutig ausgedrückt.

Es gibt im Designerforum ( also in dem , indem wir uns gerade befinden) einen Ordner " Hilfe", eröffnet von " Croatia". Der hatte ähnliche Startschwierigkeiten.

Einige User haben ihm bei den ersten Schritten durch konkrete Beiträge geholfen. Das fängt im Allgemeinen bereits bei den Einstellungen und beim Setzen der Pfade an.

Mein Rat an Dich war jetzt, den Ordner mal durchzuarbeiten, vielleicht kommst Du ja erst mal weiter. Wenn Du dann an einer konkreten Stelle " hängst" solltest Du dazu die konkrete Frage hier erneut stellen.

Eine umfängliche Anleitung zum SCC gibt es leider noch nicht, aber ich kann Dir Mut machen, Croatia hat kürzlich seine erste Szenerie bei Avsim veröffentlicht, dank der Hilfe von Rainer Duda, Horst Weingärtner und anderen kundigen SCC Usern ( und ich hab auch ein wenig geholfen).

Also, frag, hier wird Dir geholfen.

Gruß
Rolf

Stefan Söllner 06.06.2003 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda
Nur sollte man nicht einen dieser Punkte so abqualifizieren. Sonst fällt er vielleicht schneller weg, als man denkt.

Ciao,
Rainer.

Tja, damit musst Du leben, dass es abweichende Wahrnehmung und Beurteilungen gibt. Wenn ich sagen würde, dass Deine Szenerien blöde sind und von Person B einfach cooler, oder simflight doof ist, flightsim.com viel besser, trifft dies halt für mich zu. Für andere nicht. Also: Calm down boy...

Das AVSIM Board ist sehr gut, in der Tat. Sicher fehlts an der Zeit, und den Leuten, vergleichbares - in netter Verpackung - für die deutschsprachige Szene aufzubauen. Die Tuts auf flusiwelt.de sind jedenfalls schon recht alt, neues findet man nicht. Das Board ist quälend langsam .... Klar: Alles eine Frage der manpower. Deshalb bitte ich doch darum: Ein weiteres Portal für FS-Design orientierte Belange wäre erstrebenswert. Wenn ich von dem Tralala Ahnung hätte, würde ich es mir vornehmen. Habe aber keine Ahnung ;)

Edit: Mir fällt gerade auf in welchem Ordner ich schreibe. Hier gibts ja, neben dem Flusiwelt BBS, auch eine Designer Ecke . Ich könnte es auch so forumulieren. Konzentration von FS Designern aus allen Ecken des deutschsprachigen Raumes auf eine gemeinsame Page. Diese nett aufbereitet, gemutliches BBS, aktuelle Tuts (Objekte, Gfx) ob 1 Seite oder 20 Seiten ist ja schnuppe), Tips&Tricks, Produktvorstellungen (Szenerien, Design&Gfx Tools, Books etc.). Halt das Zeuch wo die Commercial Fraktion auf flusiwelt.de keine Zeit zu hat und entsprechend dadurch es an Ambiente und Inhalt fehlt.

Ähm, was war nochmal das Thema?

Horst Weingärtner 06.06.2003 13:47

Nachdem mich Rolf weiter oben netterweise unter die "kundigen SCC User" eingereiht hat (stolzbin), möchte ich doch auch noch ein paar Worte dazu sagen. Sicher, ich setze SCC nun seit einiger Zeit ein. Ich habe extra ein kleines Szenerieprojekt begonnen, um SCC (und einiges anderes) zu lernen. Aber ich fühle mich immer noch als Anfänger. Obwohl ich den Umgang mit Designtools gewohnt bin (ich kann nicht programmieren und arbeite seit Jahren ausschließlich mit Designtools), mit SCC komme ich trotz meiner Erfahrung auf dem Gebiet ohne vernünftige Dokumentation immer noch nicht klar. Was ich bisher erreicht habe verdanke ich hauptsächlich der Hilfe hier im Forum, und ist ansonsten eher zufallsbestimmt. Vom Support durch Aerosoft war keine Hilfe zu bekommen: der Anwender ist selbst schuld wenn er mit dem tollen Programm nicht klar kommt. Warum ich das schreibe? Um klar zu machen, wenn ich als doch etwas erfahrener Addon-Designer schon den totalen Frust habe, wie muss sich dann erst ein wirklicher Anfänger fühlen! Da wird manchem die Lust vergangen sein überhaupt noch was zu machen. Schade um jeden Einzelnen. Und das nur weil man meint - wahrscheinlich weil's ein paar Euro gekostet hätte - bei einem so komplexen und wirklich guten Programm auf eine vernünftige Dokumenmtation verzichten zu können. Hauptsache die Pappschachteln sind verkauft, ob der Inhalt dann auch benutzt werden kann intetessiert nicht mehr...

Horst

Übrigens, ich hätte gern ein paar Euro mehr gezahlt für eine wirklich vollständige Dokumentation. Obwohl eine vollständige Dokumentation bei "normalen" kommerziellen Programmen ja eigentlich selbstverständlich ist.

Rainer Duda 06.06.2003 13:48

@Stefan:

Zitat:

Wenn ich sagen würde, dass Deine Szenerien blöde sind und von Person B einfach cooler, oder simflight doof ist, flightsim.com viel besser, trifft dies halt für mich zu.
Hab' ich kein Problem mit. Bin auch gegen andere hier ein blutjunger Anfänger. Ob meine größeren Brüder Dich aber so damit durchkommen lassen... :D

Zitat:

Also: Calm down boy...
Gar nicht so leicht bei der Hitze hier. :p ;)

Aber wie gesagt, jedem das seine. Und wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. ;)

@Markus: Deutschsprachige Designer treiben sich in ausreichender Zahl hier oder bei Flusiwelt rum. Und gerade Joachim (JOBIA) oder Rolf hilft hier sehr aufopferungsvoll. Kann ich nur bewundern. Stelle möglichst detailliert Deine Frage und Du wirst 'ne Antwort bekommen.

Ciao,
Rainer.

JensCWilke 06.06.2003 16:49

@Stefan
Ja, so ist schon besser. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß Peter über qualifizierte Hilfe grundsätzlich sehr dankbar wäre. Bisher ist aber meines Wissens nach keine gekommen. Stellt sich also die ernsthafte Frage, ob es unter einer anderen Internetadresse plötzlich alles besser und mit mehr Beteiligung laufen würde. Wohl eher nicht.

Stefan Söllner 06.06.2003 21:12

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda
Aber wie gesagt, jedem das seine. Und wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. ;)
Zitat:

Ob meine größeren Brüder Dich aber so damit durchkommen lassen..
Ähm. Mich beidruckt dies nicht sonderlich. Falsche Zielgruppe würde ich sagen.

@ Jens:

Jo. Ok. Deshalb betonte ich auch mehrfach, dass kundige Leute sich engagieren möchten und etwas auf die Beine stellen mögen. Aber zwischen haben wollen und können wollen liegen in der Tat Dörfer. Ändert aber nichts an meiner Meinung, welche Onlinepräsenz - samt Content - ich nun gut finde, welche weniger.

r_schon 06.06.2003 21:55

Hallo Stefan,

macht doch nichts, wenn Du vom tralala, ähm , Szeneriedesign
keine Ahnung hast. War auch nicht nötig, daß Du gleich Belege dafür
geliefert hast - hätten wir Dir auch so geglaubt.

Auch kein Beinbruch, daß Du bei dem Background das Tralala Forum
gleich richtig einnordest - ein gesundes Selbstvertrauen, das
reicht allemal.

Wenn ich, nur ohne Dich irgendwie zu tangieren, mal bei einem kleinen
Punkt den Finger heben darf? Die Tralala Fuzzys Rainer, Jens ( und ich selbst,
leider) können noch nicht damit umgehen, daß das Stefan Söllner Urteil,
Szenerie gut, Szenerie Mist einfach zu akzeptieren sei. Wir gehen immer
noch davon aus, daß ein Urteil fachlich begründet ist. Reichlich uncool -
ich weiß, und bitte schon mal um Vergebung.

Ach noch eins, Du führst da so eine coole Signatur, das sind doch die
Tralala online Flieger. Du, die haben hier auch ein Portal. Ob Du die
nicht mal mit so einem coolen Posting aufmischen solltest ?

Geht Dir alles natürlich 2 Handbreit am Hintern vorbei -
weiß Bescheid... alles nicht cool genug... sorry, es muß auch Looser
geben damit Du schöner glänzen kannst.

Trotzdem schönen Gruß

Rolf

Rainer Duda 07.06.2003 00:08

Danke Rolf. :D :D :D Du sprichst mir aus der Seele.

Ich hab' mir in den 1 1/2 Jahren, die ich die Sache jetzt so als Hobby betreibe, sowieso meine Gedanken machen können und kann sagen, dass ich mir diese Szene ganz anders vorgestellt habe. Ich hätte mir nicht im Traum vorstellen können, was Leute wie Jungs vom German Airports Team, von Sim-Wings, von CR-Software, die Kollegen um Peter Werlitz oder Jens Wilke und auch die Tool-Hersteller wie Gerhard (SCC) und Manfred (SCASM) für die anderen "normalen Freaks" an Zeit opfern. Jetzt mal die Gauge-Designer wie Hans nicht betrachtet, denen geht es genauso.

Dieses Design ist eine - sorry - "Sau-Arbeit", die man nur macht, weil man Freude daran hat. Und ich freue mich riesig über die mittlerweile über 70 Zuschriften zu meinem OWL und die Resonanz in den Foren.

Andererseits kann man dann nur den Kopf schütteln, wie mit leichtfertigen Kommentaren die Lust an sowas zerstört wird.

@Stefan:
Von mir aus ist die Sache ansonsten auskommentiert. Du hattest ja auch keine Personen angreifen wollen und eine Meinung kann jeder äußern, ob sie nun qualifiziert ist oder nicht. :engel:

Ich bin dafür, entweder zum Thema SCC zurückzukommen oder halt den Thread in die Vergangenheit zu schicken. :bier:

Ciao,
Rainer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag