![]() |
ich kam bisher mit standard-lüftern über die runden, brauche aber jetzt für meinen oc-versuch eines cel600@900 (siehe auch mein dementsprechendes posting ) einen odentlichen kühlkörper samt lüfter...am liebsten wäre mir natürlich ein lüfter für socket 370 & 462...
lt. toms hardware page gibt es aber derzeit keinen kühler der den zielkonflikt preis-kühlleistung-lautstärke überwinden kann, denn der noisecontrol silverado schaut zwar sehr nett aus aber 1.200,- möcht ich halt für einen lüfter auch nicht ausgeben, denn wo bleibt denn dann die ökonomische begründung für oc? der globalwin fop32 bzw. der thermaltake super orb dürften zwar gute kühlleistung bei bezahlbaren preisen(ca. 450,-) bieten, aber 52db bzw. 55db - da macht ja mein heimkino weniger krach :D kann man z.B. den fop32 mit einem pabst-lüfter zivilisieren oder zu welchen lüftern würdet ihr sonst raten??? danke & lg hara kiri |
du kanbnst das teil auch mit zb 7v laufen lassen. dann ist er leiser aber dafür wirds halt wieder wärmer.
|
Nimm eien Alpha 6036 - supagerät!!
liebe grüsse spiral |
er meint an alpha pal 6035
ich find den pep66 allerdings besser |
Im nächsten WCM gibt´s einen Lüftertest!!!!
|
Alpha KÜHLER mit LEISEM Pabst-Lüfter inkl. GUTER Wärmeleitpaste; notfalls noch ein 100OHM-Potentiometer in die Anschlussleitung gelötet - damit kannst einen guten Kompromiss zwischen leise & kühl erzielen.
Die o.g. Teile kann man auch einzeln kaufen!!! (www.levermann.at www.ev-web.at www.ccs.at) Die - auch von mir eingesetzte - Variante kostet ca. 600,- Ich konnte noch feststellen, dass meine CPU bei ca. 10V gleich kühl blieb wie bei Standard 12V; wahrscheinlich wird bei hoher Drehzahl beim wegblasenden Alpha die heisse Luft von der Seitenwand wieder aufs mainboard zurückgeworfen. Noch Fragen??? |
habe mich mittlerweile schon fast entschieden, aber das posting von much - thx btw - hat mich ziemlich überzeugt.
ich werde mir also einen alpha6035 mit einem past lüfter (dem "normalen" 60*60*25) bestellen - den gibts in der kombination bei levermann um 555,- (+100,- versand), ist aber leider erst nächste woche wieder verfügbar :( wenn niemand negatives darüber berichten kann und das ding wirklich nächste woche lieferbar ist (und ich den kühler mit einem pabst-lüfter nich woanders fine) dann werde ich wohl nach lieferung (hoffentlich) positives berichten können... |
www.ev-web.at hat ihn lt. dessen online-Warenstand um 545,- mit tollem YS-Lüfter lagernd...
Der verlangt auch keine 100,- Versand :) NUR -ACHTUNG!!!! Du brauchst den PAL für den Celeron, nicht für Socket-A!!!! |
danke, aber noch zwei ?
du meinst wohl diesen hier:
Alpha PAL 6035MFC mit YS FD1260 Lüfter aber: 1) sollte dieser alpha-lüfter doch für für Socket 5, 7, 370, 462, FC-PGA, PPGA, SPGA, A, für AMD ATHLON (Thunderbird), DURON und INTEL Coppermine passen (z.B. lt. dem oben gelinktem artikel von tomshardwarepage od. lt. www.levermann.at) und 2) ist der bei levermann montierte pabst612ngm (0,58qm/min,28db bei 4100u/min) nicht wesentlich leiser & leistungsstärker als dieser ys-lüfter?? (ich muss gestehen ich kenne diese ys-lüfter nicht, aber von den pabst hört man halt - zumindest als laie - nur die besten dinge...oder eben so gut wie nichts, wenn sie mal im betrieb sind :) ) |
Naja dass man Papst nicht hört stimmt nicht immer!
Habe da ganz billig einen Papst 4318 bekommen dass ist wirklich ein Turbo-Fan. Daten gefällig? 170m³/h !!! 2800 U/Min Aber leider 45dB !!!!!!!!! bei 48Volt Läuft aber auch schon ganz kräftig bei 12V |
Zitat:
lange rede, kurzer sinn: der neue pal passt auf alles. |
Zitat:
danke freeze!! sonst hät i des alles schreiben müßen ;) |
zur "Urzeit" - sprich im vorigen August ;) - war dies noch nicht so - sorry für die falsche Info; aber besser einmal zuviel gewarnt...
YS-Quirler sind IMHO den Päbsten nicht unterlegen... |
Der Papst 612N/2GHH ist dem Y.S. FD 1260257B-2A um eine Kleinigkeit in Punkto Kühlleistung überlegen. Lauter ist er allerdings auch...
Naja nächstes WCM gibts mehr zum Thema. |
ja, das glaub ich schon...
aber eigentlich wollt ich mir ja jetzt die version mit dem pabst612NGM (0,58qm/min,28db bei 4100u/min) und nicht die mit dem 612N2/GHH (0,93 qm/min, 43 dB bei 6850u/min) zulegen... erstgenannter entspricht nämlich (von den technischen daten, womit ich auch auf die performance schliesse) ungefähr jenen des sanyo-lüfters, mit dem der alpha als silent-variante auch verkauft wird (z.b. beim raisl). ich hab einen testbericht im web gefunden, der die normale variante (mit dem ys lüfter) und die silent-variante (mit dem sanyo lüfter) vergleicht (http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1361&p=1). da wird der ys als recht laut und der sanyo als wesentlich leiser bewertet bei nur 1° schlechterer lüfterleistung...da ist mir dann der sanyo - und damit der leisere pabst (der noch dazu 100,- billiger ist) - schon lieber... ziemlich komplex, die geschichte :) |
Der Sanjo Denki Lüfter ist noch eine Kleinigkleit leiser als der leise Pabst612NGM. Sanjo macht scheinbar bessere Kugellager.
Außer dem Silverado ist diese Kombination aus Alpha und Sanjo IMO die Leistungsfähigste/Leiseste Apropos:55 db(A) hat der Superorb nie und nimmer. Ich frage mich ernsthaft wie die Typen bei THWG das gemessen haben (wollen). Die Richtlinien für derartige Messungen dürften sie nicht eingehalten haben. (Abstand usw..) Derartige Messanlagen kosten außerdem ein Vermögen (2 Mille aufwärts) und ich glaube nicht das die sowas haben... |
die db werte wurden doch von thermaltake angegeben und die dürften des entsprechende equipment haben...
oder irr ich mich? |
denn wo bleibt denn dann die ökonomische begründung für oc?
warum ökonomisch? o/c ist cool (oder hot wenn mans falsch macht) aber nicht ökonomisch *g* |
Zitat:
Wenn Du eine schnellere CPU willst musst Du die alte wegwerfen. Sondermüll? Eine neue CPU kaufen u.U. die Verpackung wegwerfen. Draufkommen die ist immer noch nicht schnell genug. Wieder wegwerfen. ;) |
@martin:
eine etwas genauere beschreibung der testumgebung für die lautstärke der lüfter wurde im ersten test von thwp angegeben: http://www.tomshardware.de/cpu/00q4/...uehler-07.html @mz: ich muss kato rechtgeben, obwohl seine argumente eher in den bereich ökologie fallen :D denn ich würde ökonomie als "auskommen mit knappen ressourcen" definieren, und da gehört geld für mich leider dazu :) deswegen sehe ich oc als die beste möglichkeit die performance bei einem fixen geldbetrag n zu maximieren...und das passt dann schon mit meiner idee von öknomie zusammen... |
Zitat:
Auch der Pentalpha hat meiner Ansicht nach never die gemessenen 56db(A). |
eine einfache Möglichkeit wäre auch sich einen Adapter für einen 80*80 Ventilator zu bauen. Alles was man brauch ist ein Alphakühlkörper, M3Gewindestange,Muttern, Beilagscheiben,Klebeband. Hab jetzt einen Noname Lüfter auf einem Alpha laufen und ich muss sagen, leiser als mit dem Papst 60*60 und bessere Kühlleistung:). Werte: AMD Tb 900@1066(FSB133) unter MAX3D+Winamp+Internet=42Grad.
Warte nun auf den Papst 8412N/2GM, der hat nur 26 dBA und 54 m³/h Volumenstrom und Arctic Silver, damit werdens dann hoffentlich 1133Mhz bei gleicher Temp. |
|
naja, man darf nicht vergessen dass die herstellerangaben für die lüfter (z.b. für den pabst 26db) zwar für den lüfter gelten, aber dieser, wenn er auf den kühler montiert ist sicher wesentlich lauter wird...
bin daraufgekommen, weil ich derzeit genau dieses problem mit meinem gehäuse-lüfter habe: der ist ein pabst 8*8*2,5 und beinahe unhörbar wenn man in so in der hand hält und laufen lässt - sobald man diesen jedoch ins gehäuse baut (habe dafür plätze im gehäuse, wo die schraubenlöcher vorgesehen sind und in einem kreis mit 8cm durchmesser vielleicht 25 löcher mit max 5mm durchmesser gebohrt sind) dann wird der lüfter (hinausblasend) lauter als der ganze rechner! was noch dazu kommt ist, dass wenn man die hand hinhält, man nicht mehr sagen kann ob der lüfter raus- oder reinbläst, d.h. die kühlleistung ist auch dahin :( meine lösung wäre, einfach ein 8cm loch ins gehäuse zu schnitzen und ev. ein lüftergitter davor zu setzen... hat da jemand erfahrungen oder bessere ideen (ich hab das problem nämlich gleich zweimal hinten und einmal vorne, wo ich die auch noch die plastik-blende schneiden müsste)? |
Zitat:
|
so, hab jetzt endlich einen kühler bekommen:
es ist ein alpha6035mfc mit sanjo denki lüfet (vom raisl um 790,-) geworden und ich muss sagen ich bin recht zufrieden mit der leistung, sowohl von der lautstärke als auch von der kühlleistung: hatte vorher mit dem noname-kühler auf dem celeron 600@600@1,5 vcore unter volllast (mit dem sandra burn-in test) 45° und bei 900@1,9 vcore ging die temp nach wenigen minuten auf 57° oder wahrscheinlich mehr, aber das konnte ich nicht mehr ablesen denn dann ist der ganze rechner gecrasht :) jetzt, mit wärmeleitpaste und dem alpha geht der celi auf 928@1,9 vcore, und die temp geht unter volllast nicht über 44°, im normalbetrieb ein bissi über 30°! fazit: temperatur um ca. 15° runter -> alpha empfehlenswert! danke nochmals für die rege beteiligung, hara kiri |
www.home.pages.at/gschladi/lu.JPG
www.home.pages.at/gschladi/lu2.JPG www.home.pages.at/gschladi/lu3.JPG die super lauten lüfter auf meinen vos32 sind mir auch zu laut. hab gerade etwas gebastelt. 3 grad mehr dafür absolut leise :) |
Super Arbeit!
Nur könnte man den Luftstrom der oben drüberflitzt nicht umlenken und die Rückseite der CPU kühlen ? So ein Art U-förmiger Kanal oder Schlauch. |
sobald ich meinen Papstlüfter hab, werd ich Bilder posten. Will jetzt den Krempel nicht extra auseinander nehmen. Wie gesagt, M3 Gewindestange, Muttern, Beilagen, Klebeband und ca.0.5-1h Arbeit und der Lüfter wird optimal ausgenutzt.
|
Welcher Kühler/Lüfter?
Falls es noch nicht zu spät ist, ich würde den den SuperSilent 950 von NoiseControl nehmen. Kostet nur etwa die Hälfte des Silverado und soll, lt. WCM 144, CPU's bis 1Ghz problemlos kühlen. Außerdem soll er die leiseste Lüfter/Kühler-Kombination sein, die momentan auf dem Markt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag