![]() |
FSBUS Stromversorgung?
Hey freunde,
Obwohl wir Heute Traumhaftes Wetter hatten(32C), machte ich mich an das FSBUS Produkt von Dirk ran. Nun habe ich die Com3 und die Keyplatienen gelötet, übrigens die Platinen habe ich vor 2 Wochen bei einem Elektriker bestellt > Kostenpunkt; 1x Com3, 1xKey 25€ viel oder?:rolleyes: Nun habe ich ne Frage! Bei mir ist die Eingangsspannung 12,08V Eing. 7805 = 11,34V Ausg. 7805 = 12,09V Max232 flash zustand: pin 4= 7,72V pin 5= 15,75V pin 12= 7,10V pin 13= 11,98V pin 14= 3,32V Da stimmt doch einiges nicht oder? |
hi pascal,
habe mit dem fsbus noch nichts gemacht, aber als fernsehtechniker weiß ich, daß der 7805 am ausgang wirklich 5 v haben muß. das ist eine wichtige betriebsbedingung für einen prozessor! kann es sein, daß bei dir der spannungsregler falschrum eingelötet ist, denn die spannungsdifferenz vom eingang zum ausgang ergibt in etwa einen schwellspannungswert einer diode. (7805 von vorne gesehen, mit der beschriftung zu dir: links=eingang ,mitte= masse, rechts= ausgang) und wichtig: der eingang 12 volt muß stabil und glatt (gesiebt) sein ! viel erfolg Peter |
Hallo,
12V am Ausgang vom 7805 sind für angeschlossene PICs "tödlich". Erst reparieren, dann Controller anschliessen. Der Eingang muss nicht stabil sein, da dies Aufgabe des 7805 ist. Er sollte nur die 5V um mindestens 3V übersteigen. Also 8-20V sind da erlaubt. Aber: je höher -> desto schwitz :o Wenn Version2 fertig ist, zeige ich mal, wie man ein altes PC Netzteil anschliesst. Damit kriegt man auch den gesamten Lampenbedarf getrieben. Der Preis für eine Einzelfertigung ist durchaus ok. Im namhaften Handel zahlst du da durchaus auch mal 50 Euro für. Gruss Dirk |
Hallo,
habe nun 7,2V hinter dem 7805(ausgang), weiter bringe ich ihn nicht runter mit 9V Eingangsleistung! Hab trotzdem noch 2 Fragen? 1. Wie lang darf das 1:1 Kabel vom PC Com1 Anschluß bis zur com3 Platiene sein? 2. Reicht es wenn ich bei der Keyplatine erstmals nur die Cid 1, und die Cid 2 mit dioden auflöte. Oder muß die ganze bestückt werden? Danke für eure Hilfe! cu Pascal |
Elektroteile?
Hallo nochmals,
hab noch ne Frage!! 1. verwende max232N, 7805CT, NE555B, 78L12A, C548C, 2x 22uf35v, 1x 22uf16v, und die 4007 Diode. Habe nämlich die Bauteile in einem kleinen Elektroladen (bei mir um die Ecke) gekauft! Die Teile hat Sie mir laut Schaltplan gegeben! Habe aber jetzt gesehen das zb. die Diode eine 1N4002 sein müßte od. BC548B die bei mir aber C548C ist! Macht das was aus od. funtz es trozdem?:confused: |
Hallo Pascal,
nöö, dat funzt nie. Die 5 Volt erlauben nur wenig Toleranz, also 5,1 oder 4,9 erlaubt, egal ob 9V oder 18V am Eingang. Alles andere deutet auf einen schwerwiegenden Fehler hin!! Wenn du da was anschliesst, ist das russisch Roulette mit 4 Kugeln, glaub mir. PC-Com Kabel kann einige Meter lang sein. Bauteile scheinen ok zu sein, bis auf die 5V. Du kannst auch mit wenig Dioden anfangen. Besorge dir einen weiteren 7805 und messe nochmal. Gruss Dirk |
Hallo Dirk und Freunde,
Möchte mich erstmals bei dir bedanken für die Tolle Hilfe und für die Entwicklung des FSBUS! Bim mir ziemlich sicher das auch ich das Ding eines Tages zum laufen bringe ;) ! Son nun zu meinen Neulichen Problem: Habe mir von der HP von Rob de Vries die Layouts für die Com3 und die Key Angesehen und ausgedruckt, Habe nochmals alles neu zusammengelötet, den die Bauteile sind ja billig! Aber beim vergleich der Layouts von dir Dirk und der von Rob habe ich folgendes entdeckt, und zwar das der Kondensator C1 bei dir vom max232 pin 2 auf pin 16 anders drin ist!!!! Laut Schaltplan müßte das Layout von Rob stimmen od. iree ich mich? Mein zweites Problem, habe nun eine zeite Platine bestückt, nun messe ich am von Plus auf Ausgang 7805 5,3V Ausgang 78L12 3,4V 555 pin 1,5 10,4V pin 2,3,6 9,7V pin 4,8 0,7V max232 pin 1 3,4V pin 2 1,4V pin 4 5,7V pin 5 14,6V pin 6,7,14 18,9V pin 8,13,15 10,3V pin 9,10,11,12,16 5,3V Bin ich nun auf dem Richtigen Weg? |
Hallo Pascal,
wieso misst Du gegen Ausgang?? Man misst immer gegen Masse oder den Minuspol der Versorgung (+ >= 9 V) Eigentlich ist das Ganze ziemlich einfach: Vorausgesetzt Du hast keinen Bestückungsfehler gemacht und die Platinen sind sauber geätzt (keine Unterbrechungen oder Kurzschlüsse) reicht es in der Regel aus die beiden Versorgungsspannungen (+5V und >12V ) zu kontrollieren. Bei den Kondensatoren am MAX gab es schon einige Verwirrung bzgl. der Polung des einen 1uF Kondensators. Der besagte muss tatsächlich mit + an Masse liegen, wegen der negativen Spannung am Max (V24 Wandler) Dann sollte eigentlich alles laufen. Gruß Peter |
Servus @ll,
"Glaube das ich den ersten Erfolg Habe", denn ich messe nun am 7805 ausg. 5,01V und am 78L12 12,99V. Wenn ich nun aber die Keyplatien ranhänge und am pic messe, kann ich folgende Spannungen ablesen. pin4 MCLR 12,62V pin5 -5,01V Pin12,13,14 5,02V Müßte nun gehn od.????? |
Hi Pascal25,
nur Mut, jetzt wo die Versorgungsspannungen passen, einfach mal probieren. Vielleicht solltest Du aber vorher nochmals alle anzuschliessenden Platinen auf Unterbrechungen (auch kalte Lötstellen) und Kurzschlüsse hin untersuchen. Wenn auch die Bestückung stimmt, muss FSBus auf Anhieb laufen. Jumper richtig setzen! Also auf geht´s Viel Glück Peter |
Fehlschlag!!
Hallo Peter und Dirk,
Obwoll ich sehr motiviert bin und schonmal die Spannungen an der Com3 stimmen habe ich jetzt wieder einen Rückschlag hinnehmen müßen. Habe die ganze Platine mit einer Luppe auf Unterbrüche und Fehler untersucht, konnte jedoch keine feststellen, wie gesagt an den pins des PIC 16F84 habe ich folgende spannung 4=12,5V 12,13,14=5V Die verbingung der com3 und der key ist 20cm lang und 1:1, die verbindung PC zu com3 ca.30cm und ebenfalls 1:1, das heißt am 9 pol Sub stecker pin Nr.2 (1-9 beschriftet) auf pin2 der com3 od? Weiters habe ich noch ne frage zum Troubleshooter im Flashmenü? Dort müße ich doch die spannungen ablesen könne od. Bei mir steht nähmlich bein nichtaktiviertem Kästchen die 0 drin! Kästchen aktiv 13,5 oder 5V! Wie funktuniert das mit dem Troubleshooter? Woran kann es sonst noch liegen das ich read after write check failed bekomme? Keyplatine bestückt CID 0,1 Flashen: Pic Erase Write Pic ...... FS Key cid1 Write Flash Read after write check failed |
Re: Fehlschlag!!
What version of Windows? We had a problem with a Win98 machine - it just would not flash. Trying the same hardware plugged into a win2000 laptop, and it worked perfectly.
Also, do check the jumpers, and use a short flatcable for flashing. Also check the serial cable for broken connections. The idea of the troubleshooter dialog is, that you have those checkboxes, and you measure the voltages with a voltmeter, they should be close to the ones that the troubleshooter shows you. Doing a [x] checkmark changes the value in the window, and should also change it in the PIC. Tuomas |
READ AFTER CHECK....
Hallo Leute,
Heute habe ich mir Win2000 zugelegt und Erfolgreich installiert,zugleich habe ich noch die neue version der FSBUS Software von Dirk gezapft.Nach erneutem kontrollieren der Key bzw. der com3 Platienen,schloß ich sie am PC an. Wenn ich nun die Software FSBUS2 öffne, schreibt er mir in die untersteh zeile COM1 connected, wenn ich aber nun flashen möchte erhalte ich wieder "read after write check failed" was habe ich nur falsch gemacht oder gibt es ihrgend eine andere lösung um das ding zum laufen zu bringen bzw. eine lösung um herauszufinden woran es liegen könnte, com3 od. keyplatine!!!!! |
Hallo!
Ich habe ähnliche Sorgen: Beim FSBUS 2 Beta bleim die Anzeige oben links "OFFLINE", d.h. das rotr Kreuz verschwindet nicht. Bedeutet doch, dass der COntroller nicht mit der SW "spricht"? Habe allerdings auch Win 98; werde jetzt mal XP installieren, hoffe, ich habe Erfolg. Zum Troubleshooter: Die angegebenen Spannungen: beziehen diese sich gegen Masse gemessen oder dem GND-Pin des MAX232 (Pin 15)? |
Hallo,
ja, dieser Read after Write Check. Leider verschwindet der erst, wenn ALLES stimmt. Jede Kleinigkeit kann der Grund sein. Wenn das rote Kreuz über dem blauen FSBUS-Symbol nicht verschwindet, liegt es daran, dass die COM Schnittstelle nicht geöffnet werden kann. Häufigste Ursache: ein anderes Programm hat diese geöffnet. Viel Erfolg Dirk |
Meine Methode ist folgende:
Ich flashe alle Komponentten auf nem Laptop mit Win98 und der "alten FSBus" Version! Klappt bestens! Aber es ist richtig was Dirk meint: Wenn ein anderes Programm den Com-Port belegt oder der Com-Port nicht richtig installiert ist gehts nicht! Gruss Peter @Dirk: Wie gehts der Erweiterung für den Airbus? Will nicht nerven aber gibts nen Zeithorizont? Werde am WE mal die neue Soft von Flightdeck-Solution (von HCSDT) testen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag