![]() |
Hi
Mich würde int. was ihr von den beiden Boards haltet, bin nähmlch am überlegen welches ich nehme. Der VCore geht auch bei den Board sicher nicht mehr als 1,85. ------------------ Grüsse Andrian |
ich würde das epox nehmen. es ist günstiger und besonders stabil.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
ich würde das epox nehmen. es ist günstiger und besonders stabil.<HR></BLOCKQUOTE> Würde auch das Epox nehmen. Habe mit dem Abit KT7A schlechte Erfahrungen gehabt bezüglich IDE Ziplaufwerke (siehe Beitrag im Hardware-Forum) |
epox - begründung
1. wcm - test 2. super support, teilweise antwort auf mail binnen 1o minuten 3. ein kleiner lötkolben und schon geht auf 2.3 v-core, anleitung hier. Hier ist eine Beschreibung. Enjoy it! http://hyper-cooled.gnw.de/tuning_vcore/epox_tuning.htm und ausführlicher ... http://www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA...aa.htm?id=2725 ------------------ mfg Faserschmeichler mfg. LF |
Hab mir das abit gekauft, eingebaut, nix geht, abit + 1ghz TB im eimer, umtausch, neues abit eingebaut, nix geht, board im ars**. Jetzt warte ich aufs Epox brettl :D
------------------ Greetings LouCypher |
Abit oder Epox?
Habe mir das Abit KT7A (ohne RAID) gekauft, funktioniert tadellos. Es hat nur eine Macke, die man aber mit einem neuen BIOS abstellen kann (allerdings beta). Wenn der Prozessorlüfter unter 2000 Touren dreht, schaltet das BIOS den Rechner aus. Das Epox hat da schon ein schwerwiegenderes Manko. Der FSB läßt sich angeblich nur auf maximal 120Mhz einstellen, wenn man keine CPU hat die für einen FSB von 133Mhz vorgesehen ist. Da nützt einem also auch ein ungelockter Prozessor nicht viel, das empfinde ich ein wenig, als störend! [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 31. Januar 2001 editiert.] |
@garfield
bios updaten lt. WCM 142! |
@D.Vil
meinst version 8kt31110.exe weil im wcm steht das was garfield geschrieben hat und aus diesem grund wäre ich auch vom epox abgewichen |
Nochmal für alle:
c12 -> FSB bis 165 (stabil) c20 -> max 120 110 -> max 120 :-( Ich muss mal bei EPoX nachfragen was da in Zukunft so geplant ist... |
@Martin Schneider: Leider hab ich noch kein Exemplar vom EP-8KTA3 bekommen um das zu testen, habe jetzt aber schon mehrfach gelesen, dass sich die Probleme mit dem höheren FSB durch das Verbinden aller L7-Brücken der CPU lösen lassen. Der Rechner bootet dann gleich mit 1.85V Vcore-Spannung, womit dann zumindest 133MHz FSB möglich sein sollen (auch mit der neuen Bios-Version).
|
@Martin
Ist das jetzt wahr oder DAS :confused: ------------------ MfG Mr.XXXlarge [Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 01. Februar 2001 editiert.] |
as mir bekannt ist liegt das problem ´mit dem fsb nicht am board sondern am chipsatz.
was heist weder epox noch abit werden es wirklich packen. desshalb kommt ja auch bald eine neue variante des via chipsatzes welcher so ich weis im 8kta3+ schon verbaut ist. stabilität bei epox brettln is ok und siehe oben der support einmalig. ------------------ codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte |
Hi
Hab mir gestern jetzt das Abit gekauft, da das warten auf das Epox mir zu lang wurde(Distriputor Ö. sagte viel. nä. Woche). Binn derweil vollauf zufrieden, ausser das es keine einstellung im Bios gibt wo ich den PC per Tastatur anschalten kann. ------------------ Grüsse Andrian |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Expert@Work:
@Martin Schneider: Leider hab ich noch kein Exemplar vom EP-8KTA3 bekommen um das zu testen, habe jetzt aber schon mehrfach gelesen, dass sich die Probleme mit dem höheren FSB durch das Verbinden aller L7-Brücken der CPU lösen lassen. Der Rechner bootet dann gleich mit 1.85V Vcore-Spannung, womit dann zumindest 133MHz FSB möglich sein sollen (auch mit der neuen Bios-Version).<HR></BLOCKQUOTE> Habe ich schon probiert. Nach Umsetzen des Jumpers (von 100 auf 133MHz FSB) postet das Board nicht mehr (auch mit 1.85V nicht) Für 133MHz FSB ( bei 100MHz Prozzis) ist übrigens keinerlei erhöhte Vcore nötig. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Mr.XXXlarge:
@Martin Ist das jetzt wahr oder DAS :confused:<HR></BLOCKQUOTE> ?? Hä? jetzt kenn ich mich nicht aus. Widerspreche ich mir irgendwo? |
Also dann läuft das Ganze nur bis zum c12 Bios. Hab den Text offensichtlich falsch verstanden. Schade Schade Schade :(
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
@Martin: Danke für die Info! Da das ganze laut deiner Beschreibung aber ein reines Bios-Problem zu sein scheint, glaub ich schon, dass Epox bald eine Lösung finden wird. Allerdings vermute ich, dass es sich nicht um ein generelles Problem handelt, denn es gibt sehr viele Berichte, in denen das auch mit der neuesten Bios-Version funktioniert. Stammt das Test-Board eigentlich schon aus der Serienproduktion oder ist das noch ein "engineering sample"?
@Mr.XXXLarge: Ich glaub so generell kann man das nicht sagen. In der getesteten Konfiguration funktioniert das ganze mit der aktuellen Bios-Version offensichtlich nicht, in vielen Fällen aber schon. Siehe z.B.: http://www.forenplatz.de/cgi-bin/forum/ubbcount.cgi?expath1=Forum 2238&expath2=&topic=000226&type=&number=2238 oder: http://pub45.ezboard.com/fteccentralhardwareforumfrm6 [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 01. Februar 2001 editiert.] |
@Andrian:
Na viel Spass, hoffentlich hast nicht die selben Probleme wie ich. - PCI Slot funktionieren manche nicht richtig,warum wissen die Götter... - AGP Graka und Monitor wurden nicht richtig angesprochen(erst nach BIOS-Konf.) - Win98 fror dauern beim starten ein, bitte mal folgende Seite checken: http://www.apushardware.com/faqs/kt7faq/kt7faq.htm |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Expert@Work:
[b]@Martin: Danke für die Info! Da das ganze laut deiner Beschreibung aber ein reines Bios-Problem zu sein scheint, glaub ich schon, dass Epox bald eine Lösung finden wird. Allerdings vermute ich, dass es sich nicht um ein generelles Problem handelt, denn es gibt sehr viele Berichte, in denen das auch mit der neuesten Bios-Version funktioniert. Stammt das Test-Board eigentlich schon aus der Serienproduktion oder ist das noch ein "engineering sample"? [b]<HR></BLOCKQUOTE> Ein paar news: Nach verbindung der L7 Brücken mit Leitsilber bootet das Board plötzlich auch mit 133MHz (JUMPER) Wenn man danach die Spannung im Bios manuell auf den normalen Wert zurückstellt funktioniert es trotzdem noch immer. Das Board war eines der ersten Serienprodukte. Es gibt inzwischen wieder ein neues Bios (113) |
Mich wür interessieren, ob das RAID beim EpoX funkt, und nicht so wie beim ABIT a schaß i!!?!!
|
@Agamemnon Das Raid vom Epox hat denselben controller-chip wie das Abit von highpoint .
Der Chip soll aber sogar bei Raid 0 a bisserl schneller sein als der Promise lt. den Benchmarks auf der Site. Frage: Ist das Raid vom Abit so ein Schmarrn? Wie schauts mit der Performance aus? ------------------ MFG, Zend |
Abit KT7A und leise Lüfter!
Wie schon erwähnt habe ich mich für ein KT7A von Abit entschieden, ohne RAID. Als Kühler habe ich einen Silverado (hat zwei aufgesetzte Radiallüfter) gewählt. Es gab nur das Problem, daß ich die Lüfter mit 10V betreiben mußte, da sonst die Umdrehungszahl unter 2000 fiel, und der Rechner nicht hochfuhr. Das BIOS schaltete den Rechner nach wenigen Sekunden ab. Es gibt mittlerweile schon Version 04 des WZ-BIOS, sind allerdings Beta. Mit dem WZ03 läuft der Rechner jetzt so, wie ich mir das vorstellte. Von der Version 04 rate ich ab, bei mir kam die Meldung über eine fehlende I/O Sys-Datei und Windows fuhr nicht hoch. Man kann jetzt die Überwachungsfunktion für CPU-Lüfter im BIOS abschalten. Im laufenden Betrieb checke ich gelegentlich mit SiSoft Sandra ob die CPU-Temperatur im Rahmen liegt. Und warum das Ganze? Ganz einfach, bei 10V sind die Lüfter leise, bei 8V so gut wie unhörbar! [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 11. Februar 2001 editiert.] |
also bei Random zugriffen beim Lesen tritt die Peinlichkeit auf den Schirm. Mit einem mimimum von 110kB/s sollte sich das RAID 0 verstecken!!! die selbe platte auf deb ATA66 ist da um ein 100x schneller :((. Ned fragen, ob ich das RAID richtig gemacht hab!!! Hab 3 gleiche Platten 2x für Raid, und einma ATA66.
Demnächst teste ich die Platte auf einem ATA100 Kontroller, und ich nehm an, das hier die einzelen, das RAID überall abängt. Zum KT7 Schaß: Das Board hat erwiesener dings Probleme mit der Anzahl der eingebauten PCI Karten, und der belegung des 2ten RAID Channels. So soll rev. 2.1 3 unterstützen rev. 2.2 2 oder auch umgekehrt. Und es ist durchgedrungen, daß die RAID Performance in A.. ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag