WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Mesh Scenery auch bei großen Flughöhen ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98732)

andi-san 02.06.2003 13:49

Mesh Scenery auch bei großen Flughöhen ??
 
Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken, das von Lago angebotene Mesh für Europa zu kaufen, obwohl ich überwiegend mit Jets in den entsprechenden Flughöhen unterwegs bin.
Warum dann das Mesh, wird der eine oder andere Fragen.
Nun, die Antwort ist für mich klar, ich finde die originale MS Landschaft schlicht öde - egal wohin man fliegt in Europa, alles ist schlicht hellgrün, kaum Wälder sind zu sehen usw. usw. usw.
Ich dachte mir, ein Mesh würde das ändern, da es ja speziell für den Sichtflug gemacht ist. Wie sieht das aber aus Flughöhen von 30.000Ft. und mehr aus ?? Sieht man von dort oben eine Verbesserung, so daß sich der Kauf lohnt ????

Wer hat damit Erfahrung und kann mir einen Tip geben ?!

Danke & Gruß
andi

Buschflieger 02.06.2003 13:53

HALT!!!!!!!!!!!!!

Du verwechselst "Mesh" (Höhengitter) mit Texturen.

Wenn Du neue Texturen haben willst, dann schau mal hier nach:

Texturesets Europa

FS Landclass, das die Texturen neu anordnet.

andi-san 02.06.2003 13:59

Hallo boerris,

mmmhhh - danke für den Hinweis.

Die Bilder sehen zwar gut aus - wer hat aber Erfahrung, wie das aus 30.000 Ft. aussieht, wenn man nicht im Sichtflug unterwegs ist ?????

Gruß
andi

Buschflieger 02.06.2003 14:04

Hi Andi,

Du wirst schon eine Verbesserung festellen, allein schon deshalb, weil die "Schachbrettmuster" wegfallen. Und gerad die sind es ja, die in FL30 nerven.

Ob Dir diese, für Dich evtl. geringfügige Änderung, das Geld wert sind musst Du allerdings selber entscheiden. Ich fliege eigentlich nur VFR. ich werd aber heute abend mal einen Screenshot aus 30.000ft machen, bei dem beide Tools berücksichtigt sind.

Leider kann man nur FSLandclass "abschalten", bei den Texturen gehts nicht, da FSScene die Originale überschreibt.

MarcusN 02.06.2003 14:44

Servus Andi !

Nichtsdestotrotz kann ich dir den Kauf der Lago-Meshes nur empfehlen, speziell wenn du auch mal jenseits des Flachlandes also z.B. in den Alpen unterwegs bist. Ein Anflug in Innsbruck ist ohne gutem Mesh nur halb so schön.
Und für VFR-Flüge in den Bergregionen ist es quasi Grundausstattung...

Marc 02.06.2003 14:58

Zitat:

Original geschrieben von andi-san
wer hat aber Erfahrung, wie das aus 30.000 Ft. aussieht, wenn man nicht im Sichtflug unterwegs ist ?????
Kann es denn überhaupt noch wichtig sein, wie etwas aussieht, wenn man gerade nicht nach Sicht fliegt? ;)

(fies ein) ...in einem ernsthaften Flugsimulator und keinem Screenshot-Simulator als Flugspiel? (fies aus)

Installiere kein Mesh. Aus 10 km Höhe nimmst du beim besten Willen nicht mehr war, wie ein durchschnittlicher Berg beschaffen ist. Und IFR-Flüge mit Airlinern sind ja keine Berg-Besichtigungs-Touren. Obendrein sinkt die Performance.

FS LandClass sollte eine Verbesserung sein. Einzig die stark ansteigende Ladezeit ist sehr nervig.

MarcusN 02.06.2003 15:21

Marc - so ganz kann ich dir nicht zustimmen !

Irgendwann muss auch der Airliner wieder runter und - wie schon geschrieben - ein Anflug in Berggebiet wie zum Beispiel Innsbruck ist ohne entsprechendem Mesh meiner Meinung nach nur halb so schön. Und ich bin nicht unbedingt ein Anhänger der "die Seilbahn auf der Bergspitze sollte aber schon animiert sein"-Fraktion...

Bezüglich Performance hab ich noch nichts bemerkt, bin da aber mit meinem System sicher kein Maßstab.

Marc 02.06.2003 15:29

Naja, abgesehen davon, dass Innsbruck eine höchst unrepräsentative Ausnahmestellung hat und der Anflug auf Frankfurt, Düsseldorf, Palma, Berlin, Hamburg... nicht ganz so bergig ist, hat Andi explizit nach „Flughöhen von 30.000Ft. und mehr“ gefragt. Auch klingen seine Schilderungen mit „schlicht hellgrün“ nicht so, als ob er in den Alpen fliegt.

Niemand will die Qualität noch Mesh-Add-Ons anzweifeln, aber Andi hat nun einmal nach einer bestimmten Vorgabe gefragt.

andi-san 02.06.2003 16:55

Hallo,

stimmt in der Tat - ich wollte eigentlich die "hellgrüne Landschaft" ausschalten. Wer z.B. schon mal quer über Frankreich unterwegs war (und dabei aus dem Fenster geschaut hat...), der sollte wissen, was ich meine. Scheinbar gibt es von der Mittelmeer- bis zur Atlantikküste (Süd - Nord Flugrichtung) nichts weiter als Felder und Städte. Ich sehe da keinen Wald o.ä.

Mir geht es eigentlich auch gar nicht so um die Anflüge - von den Bergen ganz zu schweigen. Klar, ich finde es toll, wenn die Details in den Alpen so gut wie möglich dargestellt werden. In der Lande- oder Start Phase habe ich aber in der Tat keine Zeit, um dies zu vermissen. Mir geht es vielmehr um die "Stunden", in denen ich z.B. auf oben genannter Route unterwegs bin und aufgrund mangelnder Kursänderungen, Höhenänderungen usw. Zeit habe, auch mal die Beobachteransicht zu genießen.

Zitat:

(fies ein) ...in einem ernsthaften Flugsimulator und keinem Screenshot-Simulator als Flugspiel? (fies aus)
Marc, Du hast sicherlich Recht. Ich muß zugeben, daß der Flusi für mich aber Beides ist. Flugsimulator, weil ich gerne damit fliege und Screenshot-Simulator, weil ich gerne auch mal aus dem Fenster schau'. Vor allem dann, wenn ich länger unterwegs bin. Und dann soll das was dort gezeigt wird, auch "schön anzusehen" sein ( z.B. mit Add-On Airports und eben dem Thema hier).

Danke & Gruß
andi

Marc 02.06.2003 17:06

Zitat:

Original geschrieben von andi-san
Marc, Du hast sicherlich Recht. Ich muß zugeben, daß der Flusi für mich aber Beides ist. Flugsimulator, weil ich gerne damit fliege und Screenshot-Simulator, weil ich gerne auch mal aus dem Fenster schau'. Vor allem dann, wenn ich länger unterwegs bin. Und dann soll das was dort gezeigt wird, auch "schön anzusehen" sein ( z.B. mit Add-On Airports und eben dem Thema hier).
Das mit dem Screenshot-Simulator war ein kleiner Insider. Vor inzwischen längerer Zeit hat ein Artikel einmal eine überaus große Flut von Feedback im Forum und per Mail ausgelöst. Der Artikel war sehr polemisch und bezeichneten den MSFS als "Screenshot-Simulator": In Punkto Realität würden sich manche Simmer viel vormachen und in Wahrheit nur darauf Wert legen, dass es realistisch ausschaut. Natürlich ist klar, dass der MSFS eben doch unterhalten soll.

"Fies gemeint" war das alles hier natürlich nicht!

JOBIA 02.06.2003 17:31

Nur mal so zum Thema Mesh. Das Austria Prof Mesh. des Add Pack1 ist obwohl es nur die halbe Auflösung hat wie das Lago Mesh zumindest in dem Raum wo es deckungsgleich mit dem Lago Mesh ist optisch wesentlich besser als das Lago Mesh. Das Lago Mesh deckt natürlich wesentlich mehr ab.
Ausserdem sieht kein User ohne nachträgliche Manipulation diese Auflösung die das Lago Mesh mitbringt. Der FS stellt es nämlich im Standard FS2002 überhaupt nicht dar. Kann alles bewiesen werden. Auch haben fast alle Meshfiles Bugs drin die offensichtlich durch das SDK Tool resample.exe verursacht werden.

andi-san 03.06.2003 10:21

LAGO Mesh...JA oder NEIN
 
Hallo JOBIA,

wenn ich das so lese, ist das Lago Mesh also sein Geld nicht wert, weil die Verbesserungen nicht dargestellt werden ???
Ich trau' mir mal lieber nicht zu, die Bugs zu beheben.

Somit werde ich wohl weiterhin über das liebliche hellgrün fliegen müssen....:(

Naja - danke trotzdem.
Gruß
andi

Buschflieger 03.06.2003 10:42

Re: LAGO Mesh...JA oder NEIN
 
Zitat:

Original geschrieben von andi-san

Somit werde ich wohl weiterhin über das liebliche hellgrün fliegen müssen....:(

Naja - danke trotzdem.
Gruß
andi

Andi, das Grün hat nichts mit dem Mesh zu tun, es sind Texturen. Das Mesh wird am dem Grün nichts ändern!

JOBIA 03.06.2003 17:54

Wie Boerris schon sagt, das Mesh ist nur das Höhenmodell, also im Prinzip Berge und Täler also bei einer Modellbahn praktisch das Drahtgitter aus dem man Berge und Täler formt. Darauf kommt dann die Tapete mit den Texturen also Wald, Wiesen, Orte, Städte usw. Diese Wälder usw. werden über ein Landclassfile positioniert. Z.B den Europakit von Burkhard Renk. Dieser verbessert das Aussehen der Scenery erheblich gegenüber dem Standard FS2002 Landclassfile. Es gibt zum Teil auch Freewarelandclassfiles. Bzw. in der Scenery Germany VFR1 ist auch ein Landclassfile für Deutschland enthalten. Ich denke so etwas lohnt sich auch beim Flug in großen Höhen. Das Mesh selbst wird in großen Höhen nur zur Geltung kommen wenn es sich um Gebirge handelt. Ansonsten erst wieder wenn Du in niedrigere Höhen kommst.

Zum Lago Mesh. Ich habe nie gesagt, dass es sein Geld nicht wert ist. Auch diese Meshfiles verbessern das Defaultmesh des FS2002 erheblich.
Ich habe nur gesagt, das es eine sehr hohe Auflösung hat, die aber im FS eh nicht zur Geltung kommt. Dann ist mir aufgefallen das es im Gebirge alles sehr rund und weich ist. Zerklüftet wie im realen Gebirge sieht da eigentlich nichts aus. Beim Austria Prof Mesh mit nur halber Auflösung sieht es wesentlich eher nach Gebirge aus. Es gibt auch Höhendifferenzen von bis zu 30m. Allerdings habe ich hier noch nicht nachgeprüft welche Daten hier näher an der Realität sind. Ausserdem habe ich von dem Lagomesh Südeutschland die Rohdaten aus den beiden BGL Files dekompiliert und in ein Graustufenmodel umgewandelt. Das gleiche beim Austria Prof Mesh. Man kann es eindeutig sehen, irgendwelche Informationen sind beim Lagomesh beim resample Vorgang auf der Strecke geblieben. Es wirkt alles diffus und weich. Das kann man selbst über Tricks im FS gut sichtbar machen. Auch die Bugs die an wenigen Stellen im Austria Prof.Mesh sind. Sie sind im FS als auch in meinen dekompilierten Daten identisch sichtbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag