![]() |
A320 Overhead Druckvorlage ?
Hallo,
weiss jemand,ob es für das Overhead des A320 Druckvorlagen für die Beschriftung der Systeme gibt? Wichtig wären nur die mittigen Systeme wie Hydraulik,Fuel,Air,... Das wäre dann paraktisch nur noch zum Ausdrucken und aufkleben. Ansonsten müsste ich alles Zeichnen und Schreiben.:rolleyes: Danke schonmal. Thomas |
Hallo Thomas,
schicke mir mal deine E-mail Adresse, ich habe da ein paar Corelldraw Dateien! Ich habe lange dran gesessen sind nicht Original aber kommt dem ziemlich nahe. Viele Grüße Carsten |
Hallo Carsten,
kannst Du mir bitte evtl. auch die Files an webmaster@nutzer-hotline.de schicken ? Danke Gruss Wolfgang |
Hallo Carsten,
raymond_tracer@hotmail.com Vielen Dank!!!!!! ps:Ich werde auch den PSS Airbus einsetzen, so wie du mal mit ein paar Bildern gepostet hast. Die Overheadfunktionen werde ich mit einem PC-Dash,an das ich die Schalter anlöte,realisieren. :-) Schöne Grüsse Thomas |
Hallo Carsten,
ich hab mir von einem vorigen Post von dir das Panel.zip runtergeladen und festgestellt, dass meine (alte) Corel Version das nicht anzeigen kann. So hab ich mir heute nachmittag bis jetzt selber mit Corel Draw ein paar Overheadvorlagen zusammengestellt. Trotzdem Danke!! Grüsse Thomas |
Hi Thomas,
vieleicht sind deine Forlagen ja noch besser wie meine!! Wäre nett wenn du sie mal postest, würde mich ech interesieren. Viele Grüße Carsten |
Hallo Carsten,
das glabe ich nicht,dass meine besser sind,zumal ich erst gestern mich mit Corel Draw mal beschäftigt habe. Ich habe noch eine alte CorelDraw Select Edition (CorelDraw 7). Zu meinen Entwürfen gibts eines zu sagen : BETA!! Die roten und schwarzen Kästchen sind die Platzhalter für die Einbaudruckknöpfe von Conrad. Die sind zwar etwas klobig,aber eine Alternative zu Printtastern(von denen ich nichts verstehe)..Leiterplatten,bla,bla,... Ich habe gesehen,dass du Printtaster hast. Dazu noch beleuchtet. :) Ich werde keine Beleuchtung vorsehen. Die Entwürfe sind für den Druck auf Klarsichtfolie ausgelegt. Blau lackiert wird die Frontplatte. aber schau dirs mal an falls Interesse. Was sagst du eigentlich zu meinem Vorschlag mit dem PC-Dash? Das Problem beim Dash ist,dass nur gleichzeitig 2!! Tasten geschaltet bleiben dürfen. Eine dritte geht nicht mehr. Deshalb muss ich z.B. beim PACKFLUSS (LO-NORM-HIGH) auf einen Kippschalter mit TASTfunktion zurückgreifen,anstatt auf einen normalen Drehschalter... ...aber was solls. Nebenbei bemerkt werde ich genauso wie du,mein Cockpit auf den PSS Airbus auslegen. Aber da ich erst im Spätsommer mit dem Bau beginne,hab ich noch ein wenig Zeit um zu sehen was da so kommt... Schöne Grüsse Thomas |
Hi Thomas,
das mit dem Dashboard ist grundsätzlich eine gute Idee, nur du wirst den PSS A320 nicht damit ansteuern können wenn das Board über USB oder Gameport betrieben wird. Das funzt nur bei den Default Fliegern nicht bei ADD ON´s ausser Projekt Magenta Bei dem PSS Bus hilft zur Zeit nur keytomouse. Ich mache das mit dem FSBUS. www.ITRA.de kann das auch. Versuche erstmal den Airbus über das board anzusteuern bevor du es auseiander nimmst und dir viel Arbeit machst. Ich glaube leider nicht das es klappt, wenn doch must du es unbedingt hier posten. Viele Grüße Carsten |
achso,
und außerdem sind deine Corelldateien doch besser wie meine, ich habe das mit den grünen Halbkreisen (Uber den Leitungen wie in einem Schaltplan) nicht hinbekommen, bei dir fehlt ja nur noch die Hintergrundfarbe und das ist ja wohl kein Akt ;) Viele Grüße carsten |
Hi Leute,
wäre auch sehr an einer solchen Vorlage interessiert. Könntet ihr mir - sofern ihr euch entschieden habt wer die bessere Datei hat ;) - mir diese per Mail senden? An soeren.stricker@web.de Danke! |
Bzgl. Carstens Frage nach dem ansteuern des PSS über Keyboard.
Auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege, hier meine Story USB-Keyboard zerlegt. Matrix analysiert. Wie steuere ich 102 Tasten mit nur 27 Anschlüssen an. Einen Tag später wusste ich welche Kombinationen für welche Keycodes zuständig sind. Flachbandkabel angelötet und die ersten Versuche mit Tastern und dem Panel Config Prgramm des PSS gemacht. Scheint zu klappen. Bild folgt und weiter im Teil II Bild etwas unscharf, sorry |
Teil II:
Das ganze dann mit dem Panel verbunden und bei den ersten Problemen im Bereich Drehschaltern / Push/Pull angelangt. Alles andere wie AP / VOR usw. klappt bisher prima. Nungut. Drehschalter angeschlossen und ich muss als Alternative damit leben, wenn ich die z.B. ALT erhöhen will, halt nur eine raste hochzusetzten und zu warten bis mein gewünschter Wert hochgelaufen ist. Zeitverhalten ist eigentlich akzeptabel und als Übergangslösung ertragbar. Push / Pull haben ich über einen zusätzlichen Kipptaster (ein / mittelstellung / ein) realisiert, so das ich Push nach oben drücke und Pull , nach unten. Funktioniert wenn auch wie oben beschrieben nur ein Kompromiss. Allerdings besser als ganrnichts oder das ganze wieder mit der Maus steuern. Ein kurzer Hinweis. Das ganze Setup hat nun zwei PC's im ersten läuft der FS mit der Hauptansicht mitte auf Grafikkarte 1 (AGP) Monitoranschluss 1. PFD und FD laufen auf PCI Karte nurmmer 1 und Anschluss 1 (hier will ich die MCDU's irgedwann auf den zweiten legen). ECAM und das andere Ding darüber laufen auf Grafikkarte 3 (PCI) und Anschluss 1 (auch hier wird der zweite irgendwann das 2. MCDU übernehmen). Die beiden Aussenansichten (Vorne links und vorne rechts werden über den zweiten PC mittels Wideview gelöst. Jetzt warte ich nur noch auf FSBUS und kann weiter machen. Übrigens die PCI Karten sind GFORCE 4 Pro/450 TV mit 64 MB DDR und liegen bei 92 €. Mi dabei ist dann auch Nview welches ein Setup aller monitorparameter zuläßt wie z.B. das Drehen des Mittleren Bildes. Die Panelschablonen kommen von Carsten. Danke nochmals. Mein Gerüst muss ich allerdings nochmals umlackieren, da das BLAU doch etwas zu sehr Blau ist ;) Habe schon überlegt eine weitere USB Tastatur zu zerlegen um mit dem Pedestal weitermachen zu können. Fragen ? Kein Problem. Always 3 green Wolle |
Teil III
Folienlayout der USB-Tastatur Nur so als Info |
TEIL IV
Naja etwas verwirrend aber funktioniert. Und nur ein Genie beherscht das Chaos. |
Und zu guter letzt die Ansicht.
Ich finde das wird schon. Gruss an Alle Wolle |
Das ist ja alles sehr interesant, am Anfang wolllte ich das genauso machen allerdings mit einer ps2 Tastatur und nicht USB. Find ich ja interesant das das über USB auch geht.
Mit den Drehgebern schau deir mal folgendes von Beatmasteralex an!! Sollte man auch bei dir anschließen können. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=91920 Viele Grüße Carsten |
Hallo,
@Wolle ich finde es bemerkenswert,dass du dir das angetan hast. Ich hab auch mal eine Tastatur zerlegt. Doch die Rückverfolgung der ganzen Tasten war mir dann doch zuviel. @Carsten Zitat:
Durch das Panelconfigprog des PSS-AB kann man ja jeder Funktion ein Tastenkürzel zuweisen. Und diese Tastenkürzel deaktivieren zeitweise dieselben FS-Tastenkürzel. Also KEINE Konflikte oder Doppelbelegungen :) Mein PC Dash,das als Joystick installiert ist,kann über FSUIPC AUCH TASTEN UND Tastenkombinationen emulieren!! Ich möchte auch die MCDU so ansteuern Sieh dir doch mal meinen Post hier an: http://www.a320flightdeck.com/member...t_MainPost=179 Ich muss das so machen,denn bei FSBUS blick ich nicht durch. Der Autopilot kommt wahrscheinlich von ITRA(für die Standardflieger) Den PSS-AP werd ich mit der Maus bedienen. Und für alle anderen Sachen,wo ich eine Statusanzeige(mittels LED) brauche (ob z.B. die PropSync ein oder ausgeschaltet ist)- JA -ich fliege dann auch Propeller mit meinem Airbus :lol: zu meinen Druckvorlagen: schön dass sie dir gefallen-werde glücklich damit :) Achja kannst du mir sagen wie du bei dir die Printtaster montiert hast? Die kann man glaube ich nicht so montieren wie Einbaudrucktaster.? Schöne Grüsse Thomas |
hab ich doch glatt was vergessen :ms:
Zitat:
(geht auch nur für Standardflieger) Meines Wissens nach lässt der PSS-Airbus sich ja nicht auslesen. Auch nicht mit FsBus oder Itra oder EPIC. Das funktioniert nur für Magenta. Oder ? Gruss Thomas |
Hi Thomas,
also wenn du dein Dash als Joystick benutzt und dann über FSUIPC Tasten simulierst und das funzt ist das echt klasse. Mit dem Itra Tastatur Controler ging das nicht und da ist das Dash ja wohl um längen preiswerter. Eine Frage dazu, wieviel Taster und Tastaturkombinationen kannst du denn mit deinem Dash simulieren? Meine Printtaster habe ich einfach mit viel Kleber auf eine zweite Trägerplatte aus Plexiglas auf geklebt, aber bitte die Kabel vorher anlöten und auf der Trägerplatte Löcher bohren für die Kontakte. Die Sache mit dem auslesen von Daten aus dem FS bei ADD ON`s ist schon viel diskutiert worden, ich versuchs mal zu erklären (wenn das jemand liest und ich hier was falsches erzähle bitte melden!!). Jede Funktion im FS hat einen bestimmten Code, über FSUIPC kann mann diesen Code ansprechen und somit auch die Funktion im FS. Da gibt es eine WORDDatei FSUIPCSDK dort sind alle Funktionen und die dazugehörigen Codes für FSUIPC aufgelistet. Die ADD ON Programierer nutzen auch FSUIPC nur sie vertauschen die Codes, wenn beim Standardflieger der Wert für HDG mit einem bestimmten Code ausgelesen wird, werden beim ADD ON mit demselben Code vielleicht die Speedbrakes betätigt. Die machen das damit ihnen keiner in ihre Software fuscht. Somit wird es wohl mit jedem Hardwarezubehör in Verbindung mit ADD ON`s Probleme geben.(Ausser vielleicht Joystick und Pedales, einige Codes werden übernommen) Große Ausnahme scheint da wohl Projekt Magenta zu sein, weil deren Produkte auf Standardflieger aufgebaut werden. Ich hoffe es ist verständlich geworden. Viele Grüße Carsten PS: wenn ich mich richtig erinnere hat da Beatmasteralex aber schon ein zwei codes für die DF737 herausgefunden, also alles geht irgendwie, dauert nur ein bisschen;) |
Hallo Carsten,
danke für die Info. Vielleicht nehme ich auch Printtaster. Scheint mir aber etwas kompliziert zu werden... Natürlich wäre es toll wenns auch für den PSS bald soweit wäre, z.B. den AP auszulesen. zum Dash: Also ich weiss nicht ob du das Dash kennst. www.saitek.de Momentan kann man 30! Tasten (die restlichen 5 funktionieren erst mit dem neuen Flusi -durch DX9) + noch die 2 links und rechts UND den CoolieHat (4 Tasten). Bei der MCDU werd ich 1 Dash benutzen müssen. Eines fürs Overhead Eines fürs Glareshield,Airbus Autobreaks,Standard Autobreaks Eines für das Pedestal (EICAM Switch und ATC Control 1...9 + ö fürs ATC Fenster) [-das tolle am PSS AB ist,dass ich mir Statusleds sparen kann,da alles im Glass Cockpit nachvollziehbar ist. Funktionelle Leds hab ich dann eben nur bei den Standardfliegern durch ein paar GoFlight Module. z.B. werd ich bei der Standard Boeing 777 die Glas Anzeigen aus den Panels isolieren,um sie dann je als eigenständiges Fenster auf die Monitore zu verteilen.] macht zusammen ca. 4 Dashs = ca 80 Euros ..hmm...gar nicht wenig aber man bedenke 164 Tasten -ist schon mal was Aja.. der ITRA TASTATURController kann keine Tastenkürzel emulieren ?? -hab es vielleicht falsch verstanden... Gruss Thomas |
Hi Thomas,
der Itra Tastaturcontroller kann schon Tastaturkombinationen emulieren, nur nicht bei den ADD ON´s, ich glaube auch nicht das der Autopilot von Itra mit dem PSS BUS kompatibel ist. Am besten erst bei Itra nachfragen wie das ist mit ADD ON Fliegern. Das mit den Printtastern ist kinderleicht, schreib mir einfach eine Mail dann mache ich ein paar Fotos. Bis denne Carsten |
Hallo Carsten,
der ITRA AP ist sowieso nicht kompatibel zum PSS. Hab ich mal gelesen... Aber das ist mir eigentlich eh egal. Der ITRA ist für die Standardflieger. Den PSS AP bediene ich dann halt mit der Maus. Das ist aber das einzige Teil,das ich dann mit der Maus bedienen muss. Mit CfgEdit kann man den AP einfach aus dem Main Panel rausnehmen und ihm ein eigenes Fenster spendieren. Das schiebe ich dann auf einen anderen Monitor Eine Frage zu den Printtastern hätt ich noch... Wie hast du die Printtaster in die erste Trägerplatte (die sichtbare) integriert? Die sind ja quadratisch. Also rund gebohrt und dann ausgefeilt oder stanzen lassen oder,...? Gruss Thomas |
Hi Thomas,
ja das cfgEdit ist ein gutes Tool, ich habe mir die nicht auslesbaren anzeigen für HDG,SPEED usw mit in den oberen Teil des upper Ecam gepackt, ist zwar ein Kompromiss aber ist ok. Die Panelfolien werden ja auf die erste Trägerplatte geklebt, die Taster auf der Panelfolie sind mit einem Cuttermesser ausgeschnitten. Auf der Trägerplatte darunter habe ich Tastergruppen mit einer Laubsäge ausgesägt z.B CSTR,WPT,NDB,VOR,ARPT = ein Loch, genauso mit AP1,AP2, ATHR= ein Loch, da die Panelfolie darüber geklebt wird sieht man nicht wie groß die Löcher sind. Für die erste Drägerplatte solltest du 4mm Plexiglas nehmen, dann gucken die Printaster, die ja auf der zweiten Trägerplatte sitzen, optimal fast Plan aus der ersten Panelträgerplatte heraus. Du brauchst dann nur noch beide Trägerplatten zusammenkleben fertig. Ein Tipp noch zur positionierung der Taster, drucke die Panels auf Papier aus, den Taster auf das Papier legen ausrichten und einmal feste drücken. Die Lötkontakte drücken Löcher in das Papier und nun weisst du auch wie du die Löcher für die Lötkontakte in zweite Trägerplatte bohren musst. Wenn du deine Panels auf weissem Papier oder ähnlichem ausdruckst und du druchsichtiges Plexiglas nimmst kannst du das ganze von hinten beleuchten. bis denne Carsten |
ich hab noch was vergessen, wenn du die Löcher für die Lötkontakte, am besten 2,5mm Bohrer mit einer Standbohrmaschine gebohrt hast, als ERSTES die Kabel an die Printtaster anlöten, dann die Kabel durch die Löcher führen und dann den Printtaster festkleben und die Kontakte auch in die Löcher drücken so das der Taster auf der Platte aufsitzt.
Bei meinem ersten Versuch hatte ich die Taster schon aufgeklebt und wollte dann hinterher die Kabel verlöten, das war Käse ;) Am besten CONRAD Seite 1043 rechte Spalte Artikel 707651-77, sehr preiwert das ganze:) Carsten |
Hallo Carsten,
das ist ja sehr interessant. Man verdeckt eventuelle "Schlampereien" mit der Folie. Ein toller Einfall. :) Wenn ich es aber auch so ähnlich machen will,muss ich komplett umdenken. Dann wär auch eine Beleuchtung drin. ich weiss noch nicht... Schau dir auch mal meine geplanten Taster an. Conrad Katalog 2 Seiten weiter als deine Print, heissen "Einbau Drucktaster". Sind aber etwas klobig. Ich möchte Alupatten nehmen und die dann einbauen(bohren). Grüss Thomas PS. Könntest du bitte noch mal ein paar Fotos deines Flightdecks posten? |
Hi Thomas,
die Einbaudrucktaster hatte ich noch garnicht gesehen, die sind zwar ein bisschen teurer aber viel einfacher zu verarbeiten. Du brauchst mit den Dingern ja nur Löcher bohren und keine zweite Trägerplatte ist viel besser wie meine Lösung. Die Taster und der darüber könnte ich mir auch gut für den Bau der MCDU vorstellen. Du brauchst ja eigendlich gar nicht groß umzudenken, nimm doch einfach transparentes Plexiglas und nicht Aluminium dann kannst du es auch von hinten beleuchten. Meine Schalter leuchten ja auch nicht, der Taster Ausschnitt in der Panelfolie ist etwas größer wie der Taster selbst, so entsteht ein leuchtener Rahmen. Pics gibts demnächst auch wieder, aber im Moment bin ich mehr draußen in der Sonne und nicht im Keller beim Flusi;) Bis denne Carsten |
@Carsten
ich habe mich mal versucht mit CFGEDIT aber das ist nix für mich. Du "fährst" doch auch den PSS Kannste mir nicht mal Deine Panel datei schicken wie soetwas aussehen würde. Auf dem upper ECAM oder Lower könnt ich auch gut noch was einblenden. (Bis mein FSBUS läuft oder die notwendigen werte auslesen kann). Bedienen tue ich den AP ja schon über das Panel. In der Ansicht Virtual Cockpit kann ich aber meine Werte nicht unbedingt sehen, so das ich eine Referenz auf nem anderen Bildschirm viel hilfreicher finden würde als ständig die Ansicht zu wechseln. Allerdings ist das selbermachen ohne Ahnung CFGEDIT oder wie hiess das andere ? Sideview, für ein Brief mit sieben Siegeln. Gruss Wolle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag