WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Prob mit Quantum Atlas-III (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=985)

Quintus14 02.05.2000 08:54

Ich habe zum Capturn von Videomaterial mit meiner Canopus DVRex u.a. drei baugleiche Quantum-Atlas-III/18GB-SCSI-Ultra im Einsatz. Alle drei Quantums bringen - erwartungsgemäß - laut RexTest dieselbe Performance von 11-12MB/sec.

Nun capture ich gerne stundenlang und über mehrere HDDs hinweg analoges Fernsehen vom Musiksender MTV, was im Prinzip tadellos funktioniert.

Einziges Problem: die 3. HDD (immer dieselbe) bricht mir GELEGENTLICH mit "DiskSpeed to slow" das Capturn ab (danach gefahrener RexTest zeigt problemlose 11-12MB/sec). Sie tut das erst frühestens beim 2. "Durchgang" des Tages. Ich habe den Eindruck, dass sich diese Platte - wenn es länger dauert - "zwischendurch" kalibriert, was dann den Abbruch zur Folge hat.

Warum tut das nur die eine der 3 baugleichen Quantums? Was kann ich dagegen tun (ausreichend Frischluft weht durch den PC)?

Danke für Hinweise,
Quintus14

Karl 02.05.2000 09:49

Hallo Quintus14!
Welchen Hostadapter verwendest du und ist das ein reines SCSI System? Welchen speed hast du für die Platten im Hostadapter angegeben? Hat diese Platte ausgelagerte Sectoren? Aktiv oder passiv terminiert? Wo hängt die Platte physisch in der Kette?
M.f.G. Karl

Quintus14 02.05.2000 10:10

Sorry ob meiner unpräzisen Angaben. Hier das Nötige:

Adaptec 2940U2W

ID-0 ... IBM DMVS LVD (= Systemplatte)
ID-1 ... IBM DDRS (SCSI-Ultra)
ID-2 ... erste Quantum Atlas-III (SCSI-Ultra)
ID-3 ... zweite Quantum Atlas-III (SCSI-Ultra)
ID-4 ... Plextor CD-R SCSI Ultra
ID-5 ... dritte Quantum Atlas-III (SCSI-Ultra)
ID-6 ... Plextor CD-RW (SCSI Ultra)
ID-7 ... Adaptec2940U2W

Alle Synctransferraten der HDDs auf 80MB/sec, die der beiden Plextor-CD-LWs (ID-4+6)auf 20MB/sec.

Beide Seiten (LVD + SCSI-Ultra) aktiv terminiert.

Zusätzlich gibt es noch 2 IDE-Platten (IBM DPTA 353750), die aber bei dieser Problematik nicht mitspielen.

Prob macht die 3. Quantum auf ID-5 - und das auch nur alle paar Stunden mal. Sie meint, sie muss sich kalibrieren, während eigentlich "Arbeit" zu tun ist (die anderen 2 Quantums tun's nicht).

MfG, Quintus14

Karl 02.05.2000 12:34

Hallo Quintus14!
Ich würde folgendes mal probieren:
Vom AHA2940 Bios das "Verify Disk Media" um die Oberfläche HW. mässig zu prüfen bzw. diese Platte mal Low-Level formatieren.

Weiteres in der "SCSI Device Configuration" die Max. Sync. Transfer Rate herabsetzen.(40 od. 20) Glaube nicht das es dadurch einen Perfomance Verlust gibt. Aber das kannst du ja überprüfen. Und dort würde ich auch bei "Enable Disconnection" no sagen. Für alle drei Atlas Platten ist das gemeint.

Mit der Terminierung im AHA2940 Bios-Angabe habe ich bisher mit LowON/HigON die beste Erfahrung gemacht. Mit automatic hatte ich schon Probleme mit meinem Brenner(Plextor). Sehe bei dir eigentlich keinen Zusammenhang damit, aber es kann sich oft dumm abspielen.
M.f.G. Karl

Quintus14 02.05.2000 16:49

Danke, Karl, für den Hinweis. Werde einmal mit der SCSI-Konfig ein wenig testen.

Heute hab' ich bereits 3 x (ohne was zu verändern) über die volle besagte Quantum gecapturt - no problem.

Ergebnisse kann es somit kurzfristig keine geben, da der Capture-Stop ja nur vielleicht 1 x pro Woche auftritt.

Vielleicht ist es aber auch irgend eine Netzwerk-Aktion, die den PC so beschäftigt, dass er das Capturn unterbricht und nur zufällig war es immer dieselbe HDD.

Danke nochmals und mfG,
Quintus14

Quintus14 05.05.2000 17:53

Hi Karl,

Fehlanzeige - habe Deine Hinweise vom 2.5. befolgt und seitdem mindestens ein halbes Dutzend mal über alle HDDs Video gecapturt. Bis heute ging's gut.

Heute auf einmal wieder derselbe Fehler "disk speed to slow" - bei der besagten 3. Atlas beim 3. File (also bei ca. halb voll).

Hat die HDD einen Defekt (der nur bei Schönwetter, am Nachmittag und bei zunehmendem Mond auftritt)? Oder kann man ihr in irgend einem SCSI-Config-Setup beibringen, dass sie das Kalibrieren während der Arbeit bleiben lassen soll?

Danke für Hinweise, Quintus14

P.S.: werde den Quantum-Support versuchen zu kontaktieren.

[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 05. Mai 2000 editiert.]

Karl 05.05.2000 22:27

Hallo Quintus14!
Ich habe mal einen interessanten Artikel über das (Re)Kalibrieren von SCSI Platten gelesen. Da waren einige Gründe dafür angegeben. Mir fällt aber leider nicht mehr ein wo ich das gelesen habe. Es muss so vor ca. 2 Jahren gewesen sein und ich vermute sogar im WCM.

Wenn du deswegen den Quantum Support bemühst ist das sicher eine gute Idee. Lass es uns auch bitte wissen was dabei herauskommt.
M.f.G. Karl

Quintus14 09.05.2000 21:20

Servus Karl, Zwischenbericht:

A.) Antwort von Quantum-Support:

There could be several reasons a hard drive to behave like this.

1. to close to the adapter card.
2. Logical errors on the drive.
3. Damaged wire.
4. Power termination

You should check your cabling and may be low level format your hard drive.
As well check if your hard drive has power termination switched on the last
device (Drive) on the bus. This will ensure that all your devices on the bus
get the same current.

B.) Hab' das Ding jetzt aufgeschraubt und - ENTSETZEN - der aktive Terminator hat sich verflüchtigt (ich hätte schwören können ...). Die Problem-HDD sitzt als letzte am Kabel und ist terminiert - also nix von aktiv und so. Starte somit morgen einen Beschaffungsvorgang eines aktiven Terminators, mach' ein Lowlevel-Format mit den Adaptec U2W-Tools. Und dann teste ich weiter ...

Liebe Gruße,
Quintus14

Karl 09.05.2000 23:15

Hallo Quintus14!
Danke für das Posting der Problemlösung. War wieder mal sehr lehrreich. Ja es kann sich schon mal dumm abspielen.
M.f.G. Karl

Quintus14 13.05.2000 14:27

Servus Karl,

hab' nun einen aktiven Terminator gekauft (der andere dürfte sich Seinerzeit in einen anderen PC "verflüchtigt" haben) und selbigen eingebaut. Natürlich hab ich auch den Jumper "Termination" von der letzten (= der Problem-) HDD abgezogen.

Low-Level-Format, FDISK, FORMAT.

Das Capturn von Video über alle 5 zur Verfügung stehenden HDDs geht 2 x gut, beim 3. mal wieder dasselbe: "disk speed too slow" bei der Hälfte der 3. Quantum.

Also alles wie gehabt. Leerkilometer bis jetzt.

Folgende Idee ist mir jetzt gekommen: werde 2 der Quantums physisch im PC tauschen - am Kabel und auch die SCSI-ID. Tritt dann der Fehler wieder auf (nunmehr an der neuen SCSI-ID), trete ich einen Besuch beim HDD-Händler an (5 years warranty).

Werde weiter berichten. MfG, Quintus14

[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 13. Mai 2000 editiert.]

Karl 13.05.2000 15:15

Hallo Quintus14!
Gute Idee das mit dem Vertauschen. Wenn auf anderer Position und Adresse auch der Fehler auftritt dann könnte es die Platte selbst sein.

Dabei fällt mir der Witz vom Computer-Techniker ein der auf seinem Auto links vorne einen Platten hat und das Rad nach rechts hinten vertauscht um zu sehen ob das Rad auf dieser Position auch einen Platten hat;-))
M.f.G. Karl

Quintus14 14.05.2000 19:41

Servus Karl,

BINGO - die HDD bricht (nachdem es vorerst wieder 3 x ok ging) jetzt am neuen Platz und mit der neuen SCSI-ID ab.

Werde mich somit kommende Woche zum Händler bemühen, HDD und genaue Fehlerbeschreibung unterm Arm.

MfG, Quintus14

P.S.: ab wann gibt es Gehäuse mit Reissverschluss?

Karl 14.05.2000 20:42

Hallo Quintus14!
Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Aktion. Lasse dich aber nicht abspeisen da ja die Oberfläche o.k. ist. Ich würde mit Aussetzen des Spindelmotors argumentieren.

Hatte selbst schon solche Platten mit Motorschaden. Es ist erstaunlich wie W9x das verkraftet. Da hörst wie die Drehzahl herabgeht dann wieder kommt, rekalibrate und W9x tut so als wäre nichts geschehen. Es war natürlich nicht die C:\ Platte und es ist auch nichts gelaufen.

Eine Quantum IDE Platte habe ich mal wiederbelebt. Wenn man die auf den Kopf stellte ist der Motor abgestorben. Habe nur die Motoranschlüsse abgezogen und neu montiert und der Fehler war behoben.
M.f.G. Karl

Quintus14 14.05.2000 20:51

Noch eine Frage: mir welchem Tool kann man die Einstellungen einer SCSI-Platte (Write-Cache enable etc.) verstellen? Bei EZ-SCSI4 ist sowas dabei, will mir aber nicht die ganzen (alten) Treiber wieder draufmüllen.

Hast Du einen Link auf Lager?

Danke, Quintus14

Karl 14.05.2000 21:10

Hallo Quintus14!
Leider da muss ich passen. In der Dos-Zeit habe ich damit herumgetan. Aber für W9x, sorry.
M.f.G. Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag