WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wasserkühlung dichten! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9844)

AMD fanatic 31.01.2001 18:52

Hallo!

Hab jetzt endlich meinen Wasserkühler fertig!
Jetzt hab i ma noch eine Pumpe um 400 Ösn kauft und jetzt ist das ding undicht!

Also:
Hab meine Anschlüsse so gebaut, dass ich sie abschrauben kann!
Also einfach Gewinde drauf/rein geschnitten!
Und genau dort ist es jetzt undicht!
Es läuft nur aus, wenn ich die Seite zuhalte, wo das Wasser wieder zurück in den Eimer läuft!

Was sollte ich eurer Meinung nach machen?

Thanks!
MfG

spunz 31.01.2001 19:01

hanf und locherpaste, gewindekleber oder lkband.

bekommst in jedem baumarkt.

AMD fanatic 31.01.2001 19:26

mit hanf macht man andere sachen! *gg*

Was kostet so ein Gewindekleber?

Was ist lkband?

Ctrl-Alt-Del 31.01.2001 19:41

Sollte mit Dichtungsband wunderbar funktionieren... (bei mir ist auf jeden Fall alles dicht... :) )

Erhältlich im Sanitär-Handel oder im Baumarkt!


http://members.aon.at/jauk/dichtungsb.jpg

Dann kannste mit dem Hanf auch was anderes machen! :D

aka47 31.01.2001 19:53

am besten du nimmst a teflonband is zwar teuer aber zum abdichten von gewinden am besten!!


MfG aka47 :D

Hubman 31.01.2001 20:10

Also ich würd sagen mach da was anderes als die Gewinde oder verbessere sie, die Wakü sollte eigentich schon von vornherein dicht sein und so a Dichtungsband kann man dan als Sicherung verwenden

Hubman

AMD fanatic 31.01.2001 20:30

Das Ding ist dicht!
Hab mir dacht, dass ich die Anschlüsse mit Gewinde mache, falls ich den Schlauch mal wechsle und dann nur die Anschlüsse drehen muss!

Hab ja mitgedacht!

Möchte nämlich nicht einfach einen Kasten habe, bei dem ich nichts ändern kann, wenn ich auf einen Fehler draufkomme!

Ausserdem hätte ich nicht rund fräsen können!
Und den ganzen Kühlkörper hatte ich auch nicht in die Drehmaschine einspannen können!

Könnte einen Gewindekleber nehmen! Kann zwar den Anschluss nicht mehr ändern, aber...!
Bekomm ich nämlich gratis! Haben wir in der HTL!

Was sagt ihr dazu?

MFG!

Hubman 31.01.2001 20:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von AMD fanatic:
Das Ding ist dicht!
<HR></BLOCKQUOTE>

????

Hubman


ab27 31.01.2001 21:09

ist des Ding jetzt dicht oder undicht?

Ctrl-Alt-Del 31.01.2001 21:20

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von AMD fanatic:
Hallo!

(...)
Also einfach Gewinde drauf/rein geschnitten!
Und genau dort ist es jetzt undicht!
Es läuft nur aus, wenn ich die Seite zuhalte, wo das Wasser wieder zurück in den Eimer läuft!

(...)

MfG
<HR></BLOCKQUOTE>

Tjo... eigentlich müsst es undicht sein.. :)

Faserschmeichler 31.01.2001 22:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von AMD fanatic:
Das Ding ist dicht!
Hab mir dacht, dass ich die Anschlüsse mit Gewinde mache, falls ich den Schlauch mal wechsle und dann nur die Anschlüsse drehen muss!

Hab ja mitgedacht!

Möchte nämlich nicht einfach einen Kasten habe, bei dem ich nichts ändern kann, wenn ich auf einen Fehler draufkomme!

Ausserdem hätte ich nicht rund fräsen können!
Und den ganzen Kühlkörper hatte ich auch nicht in die Drehmaschine einspannen können!

Könnte einen Gewindekleber nehmen! Kann zwar den Anschluss nicht mehr ändern, aber...!
Bekomm ich nämlich gratis! Haben wir in der HTL!

Was sagt ihr dazu?

MFG!
<HR></BLOCKQUOTE>

Wenn du die Anschlüsse nach dem Abdichten immer wieder bewegen willst, mußt du bewegliche Anschlüsse montieren. Die kannst du drehen wohin du willst, sie sind immer dicht. Aber zum Eindichten des Gewindes würde ich Rohrgewindedichtungsmasse nehmen, Teflonband geht auch, wenn man sie richtig anbringt.


------------------
mfg
Faserschmeichler

trethan 02.02.2001 15:22

also ich hatte ein fast ähnliches problem.
wegen einem neuen msi - brettl (scheiß kondensatoren) musste ich meine wakü ändern. ich musste abgewinkelte anschlüsse anbringen. natürlich hatte ich solche nicht aber es fanden sich abgewinkelte schlauchverbinder. eine überwurfmutter ließ ich weg und schon hatte ich schöne anschlüsse. also kühlblock seitlich, wo vorher die geraden anschlüsse eingeschraubt waren, aufgebohrt und die anschlüsse mit 2 komponenten epoxydkleber eingeklebt (nach vergeblichem versuch mit "metall aus der tube" (uraltkleber, chem. aushärtende masse). der 2komponentenkleber hält super. den könntest nehmen und ab geht der wieder wenn du ihn auf 200C erwärmst. und silikon wär bei deinem problem vielleicht die geeignetste masse (teflonband geht auch, und hanf, würd ich aber nicht nehmen bei so feinen gewinden, eher teflon.) also silikon auf die gewinde, einschrauben, und fest werden lassen (dicht müssts auch sein wenns noch nicht fest is). wenn du die anschlüsse mit einem ansatz gedreht hast könntest du auch kleine O-Ringe zur dichtung verwenden, das habe ich zusätzlich zum silikon bei der ersten variante gemacht. übrigens: in welche htl gehst?
und noch eine persönliche meinung: mit dem kübel wirst du ned zufrieden sein und eine pumpe um 400er is ned wert.

st

AMD fanatic 03.02.2001 15:06

DAnke!

Mein Lehrer hat mir jetzt irgend so ein Zeug reingeschmiert! Ist jetzt dicht! Werde aber mit Silikon noch a bissal nachhelfen!

@trethan
Ich gehe in die HTL in Leonding (bei Linz)!

MFG!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag