WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Stehe vor Motherboard-Kauf - was könnt ihr empfehlen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9831)

cervix 20.01.2001 19:11

1.) Sollte man ein DDR Board nehmen?
2.) was ist besser zum OC:
ABIT KT7A Raid oder ASUS A7V?

:)
vielen Dank
:)

TeeKiller 20.01.2001 19:17

"Besser" zum OC'en ist im Prinzip keines der beiden Boards, die Entscheidung der Leistungsfähigkeit liegt nur bei der Kühlung und beim Prozessor selbst.

Das Abit ist etwas komfortabler, da die relevanten Einstellungen im Bios getroffen werden können. Jedes der Brettl'n hat irgendwelche Vor- & Nachteile, mußt Du abwägen. Vom Support her sind zumindest diese Firmen alle nicht schlecht.

Meiner Meinung lohnt sich das Warten auf die DDR-Boards nicht, bis sich die in vernünftigen Preisregionen bewegen, vergeht noch eine Zeit. Würde an Deiner Stelle zu einem KT133-A Board greifen, sind seit wenigen Tagen verfügbar.

Schau Dir allerdings auch mal das Epox 8KTA-3+ an, ist fürs Geld ein sehr interessantes Board, wirkliche Erfahrungswerte wird Dir noch niemand zum neuen 133er Chipsatz sagen können, dürfte allerdings nicht soviele Probleme machen, da ja der Grundstein/die Boardarchitektur die gleiche bleibt.

------------------
mfg, TeeKiller

aka47 20.01.2001 19:21

sind beide gut!

eine günstige alternative wäre das epox kta2

MfG aka47 :D

spunz 20.01.2001 19:30

www.hardocp.com

nimm das epox 8kta3

mankra 20.01.2001 19:44

Kauf jetzt ein mit kt133a chipsatz und SDram, wenn die mit ddram günstiger sind kannst immer noch umsteigen und das alte verkaufen. kommst billiger durch, als wenns jetzt teuren DDram kaufst. ich machs halt so, und wenn ein paar Hunderter auch drauflegst hast dann wieder ein neues Board mit neuer Garantie.
cu

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

cervix 20.01.2001 19:53


vielen dank!

ist wohl wirklich besser, später auf DDR
umzusteigen
angeblich ist die performance ja nicht
überwältigend - und wer sagt, dass die
technik anfangs keine probleme machen
wird

echt arg find ich, dass hier so viele ein
epox-board empfehlen
ich muss sagen, ich hab immer nur von
abit und asus als den besten gehört
- muss ich mir mal die reviews anschauen
...

eine frage noch: muss man, um OCen zu können
beim asus-board auch zum lötkolben greifen?

:)

Lord Frederik 20.01.2001 19:58

wieso lötkolben, ich habe ein epox kta2+ mit thunderbird 1ooo@12oo üblich übertaktet also kein fsb sondern mit silberleitlack l1 verbunden und immer in 5oer schritten hinaufgearbeitet. ich war früher ein asus-narr, aber epox hat mich eines bessern belehrt. schau auch mal auf die üblichen seiten da sehen asus und abit schon fast alt aus gegen das epox. mfg. LF

aka47 20.01.2001 20:01

kommt darauf an welchen cpu du um wieviel übertakten willst!!
bei einen duron brauchst es net aber bei einen tb 1000@1200 wird er scho a bissl mehr spg brauchen!!

MfG ak47 http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif

cervix 20.01.2001 20:40


hm, es hängt aber schon vom board ab, oder?
ist es nicht so, dass manche boards einfach
die spannung nicht liefern, wenn man keinen
widerstand rauflötet (und die entspr. kontake
verbindet) - andere aber schon???

@ aka: du meinst, ein Duron 800, den ich zb
auf 1000 laufen lasse, kommt mit der normalen
board-spg aus???

zu EPOX: hab die PC Pro (10/2000) rausgeholt
die haben dem Epox 8KTA Rang 6 von
13 boards gegeben - nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend, oder?

Aber vielleicht ist der test auch müll -und in der praxis schaut´s anders aus
- ich mein, benchmarks sind ja auch nicht das einzige...

:-)

Manfred 20.01.2001 20:46

@Lord Frederik
Du hattest doch am Anfang ein paar Probleme mit Deinen neuen System, was war denn da schuld dran?Ich brauche nämlich am Montag auch ein AMD-Board für einen Freund und der läßt mir da völlig freie Hand welches ich nehme, und ich überlege noch.Falls ich das Epox nehme und unerwartete Probleme auftauchen sollten wende ich mich an Dich.

------------------
mfg Manfred

Lord Frederik 20.01.2001 21:02

alle probleme lagen in 2 bereichen.
1. kann ich nicht lesen - auf der url http://www.hardtecs4u.com/ und http://www.teccentral.de/ steht alles was man wissen muß,
2. an der biosversion die version vom 10.1.2001 ist völlig ohne probleme. hatte seit dem flash keinen bluescreen - kein garnichts negatives.
und noch zum übertakten, natürlich ist es glück wieviel eine cpu verträgt aber die preisdifferenz ist sicher kein umgelötetes motherboard = fast unverkäuflich wert. aber das ist wieder eine andere geschichte. mfg. LF und äh pcpro ????!!!! als referenz na prost.

[Dieser Beitrag wurde von Lord Frederik am 20. Januar 2001 editiert.]

garfield36 20.01.2001 22:11

Abit oder Epox?

Behaupte mal, daß das Abit KT7A besser zum Übertakten geeignet ist. Ein Grund dafür ist das Softmenü III, hier kann man direkt im BIOS alle relevanten Parameter einstellen.

Der andere Grund ist ein Artikel, den ich auf einer Technikseite gelesen habe, weiß leider nicht mehr wo. Darin wird behauptet, daß man beim Epoxboard für eine AMD-CPU mit 100Mhz-Anbindung an den FSB eine Frequenz von maximal 120Mhz einstellen kann. Angeblich weil AMD-Prozessoren sonst nicht stabil laufen würden. Das heißt also, erst wenn es T-Birds gibt, die offiziell einen FSB von 133Mhz unterstützen, kann man AMD-Prozessoren mit dieser Taktfrequenz an den FSB anbinden.

Wer wie ich einen ungelockten T-Bird 800 hat, und ihn mit einem FSB mit 133Mhz betreiben möchte, wäre dann schön angeschmiert.

Abgesehen davon, daß Abit-Board ist bereits erhältlich, aber das Epox wird wohl auch in den nächsten Tagen im Handel auftauchen.

Ich würde jedenfalls zum Abit raten, habe selbst das KT7A (ohne RAID).

davinci 20.01.2001 22:24

Eine Überlegung (für Overclocker) vielleicht noch zu den KT133A-Boards.

Habe kürzlich eine Meldung gelesen, daß die ersten von Via ausgelieferten KT133A Chipsets angeblich nur bis 145MHZ FSB stabil sein sollen, die neuesten bis 160 oder mehr. Die ersten Boards sind also eventuell etwas schlechter über den FSB übertaktbar. Also wer in der Richtung auch ein Maximum aus dem Board rausholen will und es nicht besonders eilig hat, wartet vielleicht noch etwas ab....

xenon 21.01.2001 02:30

Habe seit kurzem das Abit KT7A Raid - bin sehr zufrieden damit !!!
Soviel ich weiß, hat Asus kein Board mit dem neuen KT133A Chipsatz, und außerdem kein Raid.
Das Softmenü ist wirklich sehr komfortabel - keine Ahnung wie das Asus da ist...

Punschkrapfen 21.01.2001 08:34

http://www.zdnet.de/techexpert/artik...133_00-wc.html
http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1386&p=1
http://hyper-cooled.gnw.de/a7v_133_vs_8kta3/ind_01.htm

cervix 21.01.2001 18:36

hallo!!!

was haltet ihr von dem Iwill KK266R
guter artikel auf: http://www.ocworkbench.com/hardware/...r/kk266rp1.htm

die entscheidung wird immer schwerer: Iwill,
EPoX oder ABIT
*** grübel, grübel ***
:)

TeeKiller 21.01.2001 18:57

Ist zwar von den Anschlüssen/Slots her nicht so schlecht, würde allerdings trotzdem die Finger davon lassen:

1.) Ist das USB-Slotblech zur Erweiterung auf 4 USB's nicht dabei - und 2 sind schon Mager
2.) gibts (zumindest für mich) keine Erfahrungswerte zu diesen Boards, hab zwar den Namen schon gehört, sonst aber noch nix
3.) Wie schaut's mit dem Support aus? Der ist bei Asus, Epox und Abit bekanntlicherweise recht gut.
4.) Stehen die Elko's verdammt na am Sockel, was bei einigen Lüftern zu Problemen führen kann - beim Abit zwar genauso, da ist aber noch a bisserl mehr Platz...


Zudem der Onboard-Sound - ist zwar Geschmacksache und normalerweise auch zu deaktivieren, ich habe lieber eine externe Soundkarte drin. Bietet mehr Möglichkeiten (Ausgänge).

cervix 21.01.2001 19:23

zu PCPro als referenz: du, so eine schlechte
referenz ist das aber sicher nicht, mein
guter - immerhin sind es die Ziff Davis
benchmarks, die praktisch jede hardware-site
oder jedes ernsthafte magazin auch verwenden
und ich denk mir, wer gute BMs zusammenbringt,
kann auch sonst nicht ganz vertrottelt sein, gell...
;-)

Lord Frederik 21.01.2001 20:06

meinte nur zu einseitig sieh dich ruhig überall um so ein kauf bindet ja fürs computerleben :D, ernsthaft ists board ein sch........ hast mit dem ganzen system keine freud. mfg. LF

Robert 21.01.2001 21:04

Zur Zeit is sicherlich, das EpOX 8KTA3 das beste. Eignetlich sollte ich kein Produkt direkt empfehlen, aber es is halt a Tatsache...
Hat schließlich schon nen VIA KT133A Chipsatz und sonst kann man alles bequem im BIOS einstellen.
Somit isses auch recht gut fürs Übertakten geeignet.

Alles zum Nachlesen im WCM142 - Jetzt in ihrer Trafik :D

Das Iwill Board is wahrschienlích auch net schlecht - doch ich wüsst nicht wo man eines in Österreich kriegt...

cervix 21.01.2001 21:37


@ Lord Fred..: ja, kann schon sein, muss sagen,
da hab ich mir noch keine gedanken darüber
gemacht - viele gscheite heftl gibts ja
sowieso net, außer der Pro nur noch die WCM u.die c´t ...oder?
(muss sagen, dass ich spät drauf gekommen bin,
dass es im netz ein ordentliches angebot an
tadellosen hardware-sites gibt)

und: sicher is ein mobo-kauf eine nicht
unheikle sache - grad jetzt mit dem gerede
um DDR,VIA, ALI oder AMD chipsets, 133 FSB etc.
aber diese fragen wird´s wohl immer geben
weshalb das board immer am meisten zum überlegen geben wird...

@Robert: hm,stimmt - das Iwill is wohl in Ö.
kaum zu kriegen, und da is schon die frage,
wie es dann mit dem support ausschauen soll
- ich denk mir, nachdem ich unzählige
artikel gelesen hab zu dem thema, dass
momentan ein SDR-board auf KT133A-basis
die beste/günstigste plattform darstellt
mal schauen, ob die DDR-preise wirklich
fallen...
die neue WCM muss ich mir gleich holen morgen
:)und schauen, was da verkündet wird :)



cervix 22.01.2001 19:08

falls es hier nicht eh jeder schon gemacht
hat: WCM kaufen - das review über das neue
EPoX 8KTA3 lesen!
:)

MrWolf 22.01.2001 19:54

MSI K7T-Pro2A
Hatte zuvor ein Asus A7V und nichts als Probleme damit. Das MSI baust ein, und vergisst es, da es problemlos rennt. (Ist übrigens völlig jumperlos, genau wie das ABIT).

Grüsse MrW

garfield36 23.01.2001 00:17

Welches Board?

Lieber Robert, es gibt bereits das Abit KT7A mit KT133A-Chipsatz zu kaufen. Habe es selbst am 13. Jänner gekauft, da gabs das Epox noch gar nicht.

Schätze damit ist Abit ein guter Wurf gelungen. Das Softmenü III ist wirklich sehr praktisch. Die Abschaltung des Rechners nach wenigen Sekunden, sofern der CPU-Lüfter unter 2000 Touren dreht, ist ein wenig störend. Gibt aber bereits ein BIOS, wo man das abstellen kann, ist aber noch Beta.

@MrWolf

Kann Dir nur recht geben, hatte auch das A7V (Rev.1.01), war schon schwierig zu konfigurieren. Dagegen ist das MSI (habe das K7T Pro) problemlos und es ist auch sehr stabil.

dleds 28.01.2001 18:06

Ich hab mir das Asus A7V133 mit KT133A und Raidcontroller bestellt. Weil aus meinem letzten Epox ein Kondensator RAUSFIEL!!! Und mein MSI 6195 nich mit einem TB zum laufen zu kriegen war!! Der letzte grund war das das Abit auch noch TEURER war. Was soll man da machen. Da bleibt ja nur noch Gigabyte( hab ich noch nie Probleme mit gehabt(naja, kleine Probleme mit ELSA Graka)

Lomeo 28.01.2001 18:48

Habe auch ein Abit KT7-Raid und habe keine Probleme! Das Board ist wirklich sauschnell, stabil und über das Bios super einzustellen. Wichtig! Den neuen Flash für das Bios downloaden! (abit.nl) plus dt. Manual.

mfg lomeo

mankra 28.01.2001 19:04

@Anfänger
in 3 Zeilen 2mal selbst wiedersprochen........

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

dleds 28.01.2001 20:57

@ Mankra
Falls du das mit Gigbyte meinst-will ja nich jeder nen Irongate Chip haben

Ansonsten: Schreib mir was du meinst(hat ja nich jeder literatur studiert!)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag