WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Booten: Das Programm verursachte einen Überlauffehler. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=983)

The_Lord_of_Midnight 13.05.2000 00:27

Hallo,

ich hatte heute einen Fehler, den ich nie zuvor gesehen habe. Gleich beim Booten sagt der Pc folgendes:

Das Programm verursachte einen Überlauffehler.
Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden sie sich an den Hersteller.

Also diese Meldung kommt gleich nach der Box mit der Hardware-Konfiguration. Dasselbe übrigens auch, wenn ich mit der Win98 Se Bootdiskette starten will. Interessant wirds, wenn ich mehrmals versuche, zu booten. Dann kanns sein, daß es einmal geht. Beim nächsten Versuch kommt der Fehler aber weider.

Unter http://www.top-network95.de/help_val...ges/1281.shtml ist übrigens exakt die gleiche Meldung zu finden. (Hab ich unter http://www.lycos.at gefunden). Leider steht da auch keine Lösung drin.

Konfiguration:
Mb Fic Pa-2001
Pentium 133
4*16 Mb Edo Ram = 64 MB
8 GB Hdd
Asus 45x Cdrom
Mitsumi 2fach Brenner
Sb16 Soundkarte
Sis Pci-Grafikkarte

Ich hoffe, daß schon irgendjemand so eine Meldung hatte und/oder einen Hinweis dazu hat. Wie man an obigem Url sieht, bin ich nicht der einzige mit diesem Problem. Wenns irgendwie geht, möchte ich mir das komplette Zerlegen und Testen in Einzelschrittweise ersparen.

Ich befürchte, daß es irgendwas mit Memory oder Cpu zu tun hat.

wibsi 13.05.2000 08:10

hi lord!
probier mal dein RAM timing etwas zurückzuschrauben.. oder bios default und dann in schritten wieder maximieren..
gruss Franz

enjoy2 13.05.2000 09:37

Ist in der autoexec.bat ein Dos-Program eingetragen, dass den Fehler verursacht?

EnJoy

The_Lord_of_Midnight 13.05.2000 09:40

Nein, in der Autoexec.bat steht nichts drin. Hab ich schon gecheckt. Außerdem tritt das Problem auch mit der ganz normalen Win98Se Startdiskette auf. Da habe ich nichts geändert.

Das mit dem Memory-Timing ist schwer. Beim Fic geht das mit Normal, Fast, Turbo. Und ich habe bereits Normal eingestellt.

Aber ich werde mich einmal an die Halbierungsmethode beim Memory machen.

13.05.2000 14:17

Hi Lord!

Ich weiss nicht ob es hilft, aber welche Software verwendest du zum Partitionieren deiner Platte, Ich hatte den selben Fehler beim Booten nachdem ich mit Partition Magic
versucht habe die NTFS Partition zu vergrössern, irgendwie war danach mein MBR hin, und auch mit einer Win95 Startdisk bekam ich den Überlauffehler, deshalb würde ich eher auf ein teilweise kaputte Partition tippen.

Ciao CMS

The_Lord_of_Midnight 13.05.2000 15:45

Ich habs schon. Es war wie befürchtet tatsächlich der Memory. Wenn ich zwei der 4 mal 16 MB rausnehme, läufts wieder. Komischerweise hat er für kurze Zeit funktioniert. Kann das sein, daß der Memory nach nur wenigen Stunden Betriebszeit defekt wird ?

Karl 13.05.2000 16:17

Hallo Lord!
Der Zeitraum von einigen Stunden könnte man damit erklären das angeknackste Speicher mit zunehmender Erwärmung instabiler werden.

Mit Erwärmung meine ich die normale Betriebstemperatur und keine Überhitzung.
M.f.G. Karl

The_Lord_of_Midnight 13.05.2000 17:56

Dank Dir, Karl.

In Hardware-Sachen ist immer Verlass auch Dich ;)

Ich hab zum Glück noch einen zweiten Pc rumstehen, bei dem werde ich mal testen, ob die besagten Memories auch Schwierigkeiten machen.

The_Lord_of_Midnight 13.05.2000 21:45

Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe von Tests mit verschiedenen Kombinationen Memory/Mainboard gemacht. Bin zu dem Schluß gekommen, daß nicht unbedingt der Memory defekt ist. Schaut eher so aus, als ob der Chipsatz des Fic Pa-2001 am Limit von 64 Mb nicht mehr zuverlässig funktioniert. Am anderen Mainboard funktionieren die 64 Mb. Hab jetzt die 32 MB aus dem anderen Pc in besagtes Gerät eingebaut. Jetzt laufen beide. Das andere Board dürfte einfach besser mit den 64 Mb fertig werden, da es da noch nicht am Limit ist und um 1 bis 2 Jahre neuer ist.

wol 13.05.2000 23:32

Hallo Lord!
Hatte auch schon mal so ein ähnliches Problem. Beim Windows-Start kam immer eine Fehlermeldung von wegen Registrierungsprüfung und Aufforderung zum Neustart. Das ging dann jedesmal bis zu dreimal hintereinander, also drei Neustarts nacheinander, bis die Kiste endlich lief.
Ursache waren zu viele Speicherstreifen (defekt war keiner davon) . Ich hatte 1x64MB, 2x32MB. Nach Entfernen der 2x32MB ging alles klaglos. Kaufte mir dann 1x128MB, funkte auch bestens. Anscheinend verkraften manche Motherboards es nicht , wenn man wirklich alle Speicherbänke ausnützt.
MfG. wol

Karl 14.05.2000 00:13

Hallo Lord!
Bei den 72Pin Simms darf man sich nur wundern wenn sie auf einem Board funktionieren und am anderen nicht. Was mich bei deiner Schilderung des Probs auf defekte Ram brachte war der lange Zeitraum bis zum Fehler.

Eine logische Erklärung habe ich dafür noch nicht gefunden. Das es irgendwie mit der Anordnung der einzelnen Chips am Simm und dem MB-Chipset zusammenhängen kann wurde mir mal erklärt. Aber das ist von gestern. Der beste Test ob es funkt ist ein OS von W9x.
M.f.G. Karl

Karl 14.05.2000 00:27

Hallo wol!
Zu deiner Schilderung fällt mir ein, wenn ich mit Sandra 2000 mein Mainboard (Asus K7V) analysiere, bekomme ich u.a. die Nachricht das ein upgrade schwierig ist da mein Mainboard mehr als zwei(drei) Speicherbänke hat.
M.f.G. Karl

[Diese Nachricht wurde von Karl am 14. Mai 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 14.05.2000 09:55

Hallo nochmal,

ich hab noch was vergessen zu erwähnen und ich bin auch nicht schlau daraus geworden: Also bei beiden Boards war die Reihenfolge der Memories wichtig. Ich konnte immer nur zwei der Simms in die ersten zwei Bänke und die anderen zwei in die zweiten Bänke. Anders herum hats Abstürze gegeben. Jedenfalls hat mich das einige Stunden an Tests gekostet und ich hab gar nicht mehr geglaubt, daß ichs hinkrieg. Bis jetzt hab ich auf beiden Pcs keinen einzigen Fehler mehr bekommen. Hab auch schon eine Win95B-Installation auf dem 32 Mb Fic-Pc gemacht. Kein Problem. Ich hoffe nur, daß der Fehler dadurch nicht versteckt wurde und später wieder auftritt. Da hilft nur testen, testen und nochmals testen.

Hat da jemand eine Erklärung dafür ?

Karl 14.05.2000 10:57

Hallo Lord!
Um die Verwirrung noch zu vergrössern. Fällt mir ein das ich mal Speicherbausteine hatte die auf einigen Boards auch Probleme verursachten. Durch Zufall gab ich sie dann auf ein Board wo sie passten.

Und der angenehme Nebeneffekt war das sie auf einmal die doppelte Kapazität hatten. Irgendwie muss das mit der Anordnung der Leiterbahnen am Simm zusammenhängen.
M.f.G. Karl

MikeW 14.05.2000 12:32

Wars bei SIMMs nicht so, daß man immer beide Bänke mit den gleichen Bausteinen befüllen mußte? Und außerdem glaube ich, daß in Bank 0+1 die kleineren und in 2+3 die größeren gehört haben. Ist aber schon ein weilchen her.....

Rundumadumleuchtn 14.05.2000 13:09

Hi Lord!
Na da muss ich doch auch meinen Kren beisteuern um die chuzpe noch mehr zu ver(wirren)schärfen:
Auf einem meiner Boards (Ga-5aa at)liefen 2x64 sdram gut, bis ich sie einmal in einem anderen zu testzwecken tauschte. Als ich sie wieder zurücksteckte, hatte ich beim System-Installieren plötzlich ungefähr bei der Abfrage nach der Zeitzone immer Abstürze und Abbrüche. Nach mehrmaligen Versuchen kam dann drauf daß die beiden Ziegel nur in einer bestimmten Reihenfolge funktionierten.
Bei meinem Händler ließ ich dann (weil ich leider keinen Mem-Tester habe) die Module Testen, und siehe da der zweite im Board hatte ungefähr im zweiten Drittel einen Fehler, obwohl beim POST der Speicher korrekt raufgezählt wurde. So kanns natürlich auch Verwirrung geben.
mfg s'Glühlamperl!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag