![]() |
Sind die 62 Grad mit einem Alphakühler auf einem Thunderbird 1000 normal?
|
Mit einem Alpha sicher zu hoch. Hab meinen TB900@1000 bei Vollast auf 56 Grad mit EKL-Kühler. Schau ob der Kühler plan aufsitzt!
Prost |
Ebenfalls TB 1000, auf EPoX EP KTA-2, Spire Kühler von PcCompany. Momentan 34°C beim Inetsurfen. Bisherige max. Temp.: 46°C beim spielen.
P.S.: Lüfter 4115 U/min, Wärmeleitpaste dünn aufgetragen. |
Dreh mal den Ventilator horizontal um 180 Grad !!!!!!
|
Ein Freund von mir hat das selbe Problem mit seinem TB 1000 aber der hat einen Thermaltake
Cooler drauf! Mit dem erreicht er im Normalbetrieb um die 60°C!!! Wenn der erst spielt möchte ich nicht wissen wie hoch die Temp. steigt! Ich hab ihm dann mit Wärmeleitpaste ausgeholfen aber das Resultat wurde nicht besser! Mfg Chefetage |
weil wärmeleitpasten bei den neuen socketA kühlern auch nichts bringen. die sitzen schon so fest drauf, dass man sich die paste ersparen kann.
gruss, snowman |
Wer sagt das man sich Wärmeleitpaste bei Socket A CPU's sparen kann is selber schuld wenn ihm das ding mal draufgeht
Denn da kein Kühler wirklich eben is braucht man die Wärmeleitpaste um dir winzige Unebenheiten zu schließen und damit eine "perfekte" Wärmeleitung zu gewähleisten! mfg pong |
Ich selbst hab einen Th700 mit einen EKLxxxxx
Um den auf ein MSI6330 zu bekommen hab ich eine Ecke abfeilen muessen. Die CPU-Temp betraegt bei mir 51°.# Was mir etwas viel vorkommt, aber ich hab soweit keine Probleme |
leider habe ich den link zu einem bericht nicht mehr, wo genau dieser test gemacht wurde (ich glaube es war ein link von www.amdzone.com).
die temperaturdifferenz bei sockel A mit oder ohne paste war genau mal 1° C!!! mit verschiedenen kühlern getestet. diesselbe paste wurde (ich glaube) mit sockel7 getestet. hier gab es einen temperaturunterschied von ca. 15° C. @pong natürlich ist mir dieses argment mit den unebenen lüftern bekannt. aber wer von euch hat schon einmal sockel A lüfter mit und ohne wärmeleitpaste getestet? gruss, snowman |
habe ihn mit und ohne getestet und es ist echt kein unterschied merkbar! zumindest war es bei dem 1000er auf einem asus a7v nix!
mfg Chefetage |
Wie hoch darf sich der Prozessor erhitzen bevor er Schaden nimmt.
|
@Schaden nehmen:
Mein Duron 700 läuft jetzt noch mit dem Spire Kühler von PCCompany. Da der aber wegen der Elektrolytkondensatoren nicht ordentlich sitzt, bekomme ich im Normalbetrieb ca. 60°C. Bei 77-78°C bekomme ich schwere Ausnahmefehler, soviel bekommt er aber nur, wenn der Schachcomputer läuft, und das tue ich der CPU ohne neuen Lüfter auch nicht an. lG, mig |
schaden ab ca. 75°C
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
Auf http://www1.amd.com/products/athlon/thermals
ist eine Liste mit Kuehler die AMD fuer die verschiedenen Proz. empfielt. Gruss |
@mig schleif den kühler halt so ab, dass er richtig aufs board passt. hab ich so gemacht mit spire-lüfter und kt7.
gruss, snowman |
Hab mit meinem TB 1000 MHz auf KT7-Raid und Majesty 5 - Kühler (ein bisserl abgefräst, sonst passt er ja wegen den Elkos nicht drauf) bisher max. 44°C gehabt.
Roli |
jetzt habe ich auch den link wieder:
http://www.aceshardware.com/Spades/r...le_id=20000181 gruss, snowman |
Mein Kühler ist ein Alpha Cooler PFH6035MUC.
Ist der für den TB geeignet? |
im nächsten WCM ist ein Lüftertest geplant
enjoy |
Hi Euch allen!
Siehe: http://www.de.tomshardware.com/cpu/0...204/index.html Also ich würde gerne meinen Senf dazugeben: Ich betrieb einen TB 1000 auf einem MSI 6330 mit einem Noname-Lüfter (wurde mir als AVC verkauft, war aber keiner) und hatte 44° normal und 47-48° nach längerem Spielen. Da mir dieser Lüfter aber zu laut war (über 7000 U/min), habe ich mir um 350.- Ats einen Spire5D21B3 gekauft (wurde mir vom Händler empfohlen). Diesen montiert (gleich Pad ganz abgelöst und Paste drauf, paßt ohne Änderung aufs Board) und die Temperatur war schon im "Leerlauf" ziemlich konstant 50° Celsius. Also schlechterer Wirkungsgrad, als mein Noname. Also habe ich einen leiseren Fan gesucht (natürlich mit Tacho-Signal) und habe auch einen gefunden - beim Conrad auf einem Billig-Cooler (99.-Ats) Dieser dreht mit 4500 U/min, ist kaum hörbar und die Temperatur liegt wieder bei 44° Celsius! Der Fan hat übrigens 5 Jahre Garantie. Mir ist nicht nur die Kühlleistung, sondern auch der Geräuschpegel sehr wichtig! mfg Fossy |
Ich habe jetzt einen Lüfter am Gehäuse und eine neu Paste für den Prozessor. Jetzt bleibt er konstant zwischen 55 und 60 Grad. Da in einer C-Zeitschrift gestanden ist, daß der TB 90° aushält bin ich nun beruhigter.
|
|
Die Temperatur wir an der Oberfläche gemessen. Innen hat er sicher etwas mehr. 70°C an der Oberfläche würde ich als Höchstgrenze sehen, um für eventuelle Meßfehler einen kleinen Spielraum zu haben.
------------------ mfg Faserschmeichler |
Ich habe jetzt meinen Prozessor bei 58 Grad stabil (im BIOS gemessen) und das genügt mir jetzt. Nachdem ich einige Programme getestet habe, die alle etwas anderes angezeigt haben, pfeiffe ich auf die Diagnosen. Das MB hatte schon beim Einschalten 5 Grad mehr als die Zimmertemperatur (lt. Bios).
|
Hab mir gerade den Alpha Cooler PFH6035MUC gekauft um meinen p3 800 auf dem asus p3b-f auf 1050 zu bringen - mitmeinem cooler master hat sich dabei der proc immer auf 68°
erhitzt - sehr schlecht. schau mer mal was der alpha bringt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag