WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kompressor selbstbau?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9785)

Ctrl-Alt-Del 13.01.2001 13:42

Hallo,

nehmen wir mal an, es wäre ein alter funktionierender Kühlschrank vorhanden.
Was könnte man daraus basteln?
Ziel: Das Wasser einer Wasserkühlung zu kühlen. Und das ganze transportierbar!

Natürlich müsste das Wasser dann mit Frostschutz versetzt werden, hat jemand eine Idee wie man sowas basteln könnte...
Die Kühlung des Wassers im Gefrierfach kommt nicht in Frage da das ganze transportierbar bleiben sollte (Wenn es sein muss auch separat in einem Gehäuse...)

aka47 13.01.2001 14:00

naja wennst ein kühlsystem transportierst musst dann ca. 1/2 tag warten bis das aggregat wieder einschalten kannst da sich die kühlflüssigkeit wieder setzten muss. sonst kanns sein das das aggregat kaputt wird!

MfG aka47 :cool:

Ps: warum kein radiator??

Max76 13.01.2001 14:36

Transportierbar wird das Ding nie werden. Allein schon der Kondensator des Kühlschranks ist locker einen halben Quadratmeter groß! Dann soll da noch der Kompressor irgendwo hin un die Kühlplatte in einem Wasserbehälter und womöglich noch die Wasserpumpe dazu...
Wird ganz schön klobig würde ich sagen.
Ich hab nämlich so eine Kombo aus altem Kühlschrank und das Gefrierfach kühlt das Wasser. An einen Transport ist aber nicht zu denken (zumindest nicht ohne größere Umstände). Ich hab das alles schön platzsparend unterm Schreibtisch verstaut, wenn ich mal auswärts bin (Lan Party) hab ich einen 2t Computer der halt nicht so Leistungsstark ist, dafür sind halt nicht alle meine wichtigen Daten drauf, die ja bei jedem Transport in Gefahr sind.

Ctrl-Alt-Del 13.01.2001 15:12

Hallo Zusammen,

@aka47
ich hab zur zeit einen Radi in Betrieb (Selbstbau - Radiator aus einem alten Kühlschrank + 2 grosse Papst Lüfter") funktioniert auch Top, das mit dem Aggregat wer nur so eine Idee für ein krasses Projekt - mal schauen.)
Aber wenn es nicht portabel sein sollte... wäre es möglich oder? Obwohl dann kühl ich lieber gleich das Wasser mit dem Gefrierfach - dann aber wieder das Problem mit dem Kondenzwasser - ein Teufelskreis - nicht? :)

Grüsse

kato 13.01.2001 16:31

Dann nimm ganz einfach nicht das Wasser vom Gefrierfach sondern vom Kühlschrank da hats ca. +6°C da hast Du weniger Gefahr des Kondenswassers vor allem finde ich bietet sich die Gemüselade ideal als Wasserbehälter an.
Aja 500! Ich glaub ich mach ein Fass auf.

Ctrl-Alt-Del 13.01.2001 20:23

Tja gute Idee!
Mal schauen - danke!

Gratulation zum 500terter!!!

Grüsse

13.01.2001 20:39

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Ctrl-Alt-Del:
Hallo Zusammen,

@aka47
ich hab zur zeit einen Radi in Betrieb (Selbstbau - Radiator aus einem alten Kühlschrank + 2 grosse Papst Lüfter") funktioniert auch Top, das mit dem Aggregat wer nur so eine Idee für ein krasses Projekt - mal schauen.)
Aber wenn es nicht portabel sein sollte... wäre es möglich oder? Obwohl dann kühl ich lieber gleich das Wasser mit dem Gefrierfach - dann aber wieder das Problem mit dem Kondenzwasser - ein Teufelskreis - nicht? :)

Grüsse
<HR></BLOCKQUOTE>

KondenSwasser


------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

Ctrl-Alt-Del 13.01.2001 20:41

@ DarkDevourer[L-M]

Und du machst nie Fehler gell..... :(

13.01.2001 21:06

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Ctrl-Alt-Del:
@ DarkDevourer[L-M]

Und du machst nie Fehler gell..... :(
<HR></BLOCKQUOTE>


man! müßt ihr immer alles sooooo ernst nehmen....




------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

wol 13.01.2001 21:24

DD hat die Lizenz zum Korrigieren, er handelt im Auftrag von GF!

------------------
MfG. wol
-------------------------

mankra 13.01.2001 22:34

Hi
Da gibt es ja die elektrischen Kühlboxen.
Hat der Forstinger meist im Frühjahr so um die 600 ATS im Angebot.
Ich hab mir noch nie genau angeshen, aber die ist sicher transportierbar.
Wie die kühlt weiß ich nicht, wird aber schon ein Miniverschnitt eines Kühlschrankes sein.
für einen Compi bzw. eine Wakü müßte es reichen.
cu

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

Ctrl-Alt-Del 13.01.2001 22:42

@DarkDevourer[L-M]
Ok dann ist ja alles gesagt! :)

enjoy2 14.01.2001 01:35

mit einen Kühlschrank verbrauche ich nur unnötig mehr Energie, ist mir zu teuerer

enJoy

aka47 14.01.2001 13:19

wennst es auf die asiatische weise machen willst kannst es ja mal mit stickstoff probieren!!

MfG aka47 :cool:

trethan 14.01.2001 18:34

müsst schon gehen.. den radiator (vom kühlschrank) gibst seitlich aufs gehäuse drauf (bigtower und kleiner kühlschrank) und aus styropor baust einen kasten für die kühlplatte. müsst mehr oder weniger transportabel sein.

wegen dem kondenswasser: schau dir mal die isolation von den cryotech - dingern an. die sagen: "da der taupunkt innerhalb der isolierung liegt gibt es keine probleme mit kondenswasser"

mfg
st

Espresso 15.01.2001 18:43

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von mankra:
Hi
Da gibt es ja die elektrischen Kühlboxen.
Hat der Forstinger meist im Frühjahr so um die 600 ATS im Angebot.
Ich hab mir noch nie genau angeshen, aber die ist sicher transportierbar.
Wie die kühlt weiß ich nicht, wird aber schon ein Miniverschnitt eines Kühlschrankes sein.
für einen Compi bzw. eine Wakü müßte es reichen.
cu

<HR></BLOCKQUOTE>

Ich sage nur: Peltier!



------------------
MfG
Mr.XXXlarge

Ctrl-Alt-Del 09.03.2001 00:19

Hmmmm lassen wir das Thema wieder auferstehen! :)

Hab jetzt nen kleinen Kühlschrank - so ne Art Minibar.
Wie funktioniert der Kühlkreislauf?
Im Kühlschrank ist doch ein Gas - oder?

Fragen über Fragen...
Achja.. portabel muss es nicht sein!

Wie machen das die Vapochill´s?

cya

Nachtrag: Es soll nicht die CPU sondern eine Kühlflüssigkeit gekühlt werden!

Sowas wär natürlich ein Traum...
http://www.wizard.com/~scfoster/Image12.jpg

Espresso 09.03.2001 11:05

Ich will dich ja nicht entmutigen, aber das Bild zeigt, dass das ein professioneller Klimatechniker gmacht hat. Wennst nicht selber einer bist oder du keine Freund hast, der Klimatechniker ist, kannst es vergessen.

Wennst an Minikühlschrank hast, einen Kanister mit Kühlflüssigkeit rein und aus. Jedoch mus das TEil dann die ganze Zeit laufen, also nix mit Compi aus , Kühlung aus:(
Nicht umsonst kosten Gehäuse wie das Vapochill ein kleines Vermögen.

grisu 09.03.2001 15:28

warten bis sich flüssigkeit setzt???
 
das stimmt nicht ganz du mußt nicht warten bis sich die
"flüssigkeit" setzt den es ist freon r 134a oder r 404amit einen siedepunkt bei ca -45 grad und dann gibt es noch diverse hilfsmittel die dies verhindern würden flüssigkeitsabscheider oder startdruckregler nur gibt es ein viel größeres problem und das ist das gewicht kleinster noch erschwinglicher kompressor ca 5 kg ats ca.3500.- dann noch ein kondensator mit ebm-ziehl lüfter ca 4kg ats 1000.-
dann einen wärmetauscher , steuerung Kp5 tank pumpe
alles im allen wiegt ca 18 kg und kostet material ohne arbeitszeit ca 15 000.- haben so etwas in der firma ca 200 mal gebaut und zwar als blendenkühlung aber für einen pc der transportabel sein soll nicht geeignet aber nur wegen dem gewicht, zur kühlung wäre es ideal da ich das wasser optimal bis 0 grad kühlen kann ca 5l/min ca o,5kw kälteleistung hat dieses ding dann auf einer flache von 50cm*50cm und ist ca 30cm hoch

Ctrl-Alt-Del 09.03.2001 18:55

@grisu

Wäre sowas mit den Gerätschaften
aus dem kleinen Kühlschrank möglich?

Wieviel kostet es eigentlich das System
wieder befüllen zu lassen?

cya

grisu 09.03.2001 22:58

möglich?
 
Möglich ist alles ist es aber auch verünftig wäre die richtige frage bei einen eiskasten hast du einen lächenmassig grossen kondensator ca 0,5m2 der aber sicher nicht für eine dauerbetrieb ausgelegt ist würde zu heiss werden und das agregat in den hochdruck gehen die leistung ginge dann ins nirvana eine füllung kältemittel wäre nicht suo teuer ca 50-100.- wenn da nicht noch einiges zu beachten wäre 1.,man muß evakuieren (vakum)
2.,absulut trocken (dryer )
3.,absolut sauber (kein zunder und dgl)
4.,solltet ihr hartlöten können da Drücke bis 30 bar auftreten und da wird es eine sache für den fachmann
und mit was willst du den das kältemittel einspritzen
kapillarrohr, e-ventil. und wo soll das gas verdampfen (rohr,verdampfer,....)Theorethisch und auch praktisch kannst du von einen eiskasten grad mal den kompressor verwenden der rest ist dann aber schon ziemlich teuer.

Ctrl-Alt-Del 09.03.2001 23:09

@grisu

Oje na dann bleib ich lieber bei der "passiven" Art.
-> Wasserbehälter hinein!

Trotzdem Danke!

Ctrl-Alt-Del 09.03.2001 23:22

Kann ich den Verdampfer vom "Kühleck" problemlos ins Wasser geben? (Ich weiss aufpassen das die Rohre nicht brechen..)

Wie hier....

Oben ist das Kühleck gut zu sehen..
http://members.aon.at/jauk/kuelschr1.jpg

grisu 09.03.2001 23:53

funkt?!?!
 
habe mir den link angesehen müßte funktionieren aber passe auf welche sole du verwendest könnte dichtungen aushärten oder beschädigen im schlimsten falle das mobo!werde dir wenn ich unsere kühlung fotogafiert habe ein bild zukommen lassen.

Ctrl-Alt-Del 10.03.2001 23:04

Macht es eigentlich einem Kühlschrank etwas,
diesen nur einzuschalten wenn der Computer läuft?

Oder ist das eher nicht so gut für so ein Teil..

grisu 11.03.2001 01:10

kommt auf die ......
 
wenn du den kühlschranknur kurz ausschaltest ich würde sagen unter 3 minuten sicher tödlich da der kompressor noch heiss und noch kein druckausgleich uber e-ventil stattgefunden hat der anlauf im hochdruck laßt die wicklungen des komp.nahezu aufgühen kannst du selbst hören wenn du einen kühlschrank der schon betriebswarm ist auschaltest und nach geraumer zeit wieder in betrieb nimmst hörst du die ventile nageln.würde ich aber nicht unbedingt testen!!

Ctrl-Alt-Del 11.03.2001 15:11

Najo ich bin eigentlich immer länger
als 3min vor dem PC! :-)

Also macht es ihm nichts, wenn er sagen
wir mal mind. 1 Stunde läuft... (max. XX Stunden! :) )



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag