WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Landclass USA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97781)

Rainer Hofmann 23.05.2003 08:28

Landclass USA
 
Guten Morgen ,
als Freeware gerade gefunden , Landclass Gesamt- USA unter

http://www.fsgenesis.net/products/landclass/lcus.html


Hier die französische Beschreibung ( in einem Wort = phantastisch)

Si vous desirez un landclass couvrant tous les Etats Unis, faites un tour chez fsgenesis.net. Une version beta6 freeware est proposée. Le résultat sur FS 2002 est fantastique. Le fichier se nomme lcus_09b6.exe (2636 Kb). Pas un coin des USA n'echappe à un relookage réaliste des paysages.Finies les immensités vert-sombre-forêt-sans ville d'avant la conquête de l'Ouest...Même dans les déserts de l'OUEST apparaissent des villes et des cultures,là où il faut..INDISPENSABLE...

Rainer Hofmann 23.05.2003 17:42

Hallo ,
wie ist euere Meinung zu diesem Programm ? Abhängig vom Betriebssystem ,sollten die fps sich im normalen Rahmen bewegen.
Gruß Rainer

Turtle 23.05.2003 23:23

Landclass sind doch texturen, da ich das europe pack habe, waere
meine frage ob die beiden texturen überhaupt gleichzeitig
installiert sein können ???:confused:

Jean-P. 24.05.2003 00:32

Keine Texturen!
 
LandClass legt nur die Verteilung der verschiedenen Texturen fest.
Wo MS eine "öde gruene Steppe bis zum Horizont" generiert (wie z.B. die Gegend um Bremen - die aber in Wirklichkeit auch eine "öde gruene Steppe bis zum Horizont" ist), "mischt" LandClass die texturen etwas.
Wälder, Wiesen etc.

FSLandClass fuer Europa (die payware) ist - in Verbindung mit neuen Texturen (FScene) - unschlagbar gut!
Scheiss teuer aber jeden € wert!

Kauft man nun FSLandClass fuer die USA (die payware) - in Verbindung mit neuen Texturen (FScene), - ist mam nur enttäuscht.
Die textures sind gut, das Landclass file nicht*

Eine Alternative wäre da ganz schön, insbesondere wenn es freeware ist.
Vielleicht kann ja mal einer Vergleichs-Screeshots posten.

Jan (ESPC)

* die gruengetupfte Wueste um Las Vegas ist furchtbar!

Rainer Hofmann 24.05.2003 07:13

Guten Morgen,
ich habe Landclass USA gestern abend installiert und siehe da , die Monotonie ist beendet ,gute Farbgebung und besserer Kontrast.Für Freeware Note "Gut".Wem es nicht gefällt ,es gibt eine Deinstallationsroutine:)

Turtle 24.05.2003 10:15

das heißt ich kann die europe landclass (Payware) mit den Landclass
USA Freeware nutzen, und wenn ich will kann ich mir noch fsscene
kaufen

Und alles zusammen nutzen.....

Jean-P. 24.05.2003 10:53

Genauso ist...
 
...es.

FScene fuer Europa ist ein wirkliches "must-have".
Ob das auch fuer die USA* gilt muss man dahingestellt lassen.
Immerhin sind die schweineteuer, und alles x4 wegen den Jahreszeiten.

Jan (ESPC)

* nun wo die USA auch keine Besucher mehr haben wollen, zumindest wenn wenn sie sich nicht erkennungsdienstlich erfassen lassen wollen (Fingerabdruecke), wird es Zeit die Brueder und Schwestern "links liegen" zu lassen

Turtle 24.05.2003 13:45

4* fscene


naja wenn schon denn schon....

sergio 24.05.2003 16:57

Nebenbei bemerkt, LandClass US von FSGenesis wurde in FlightXPress 3/2003 vorgestellt.

Rainer Hofmann 24.05.2003 20:14

@sergio
oups,das habe ich wohl übersehen !
Schönes Wochenende
Rainer

hfbo 04.07.2004 21:06

Hi

Gibt es gute LandClass Files für USA/FS9?

Herbert

hfbo 05.07.2004 12:44

Hi

Mit dem von Rainer Hoffmann erwähnten Landclass-File (Freeware unter: http://www.fsgenesis.net/products/landclass/lcus.html) macht die VFR-Fliegerei auch in den USA wieder richtig Spass. Die Illusion der korrekten Landschaften gelingt perfekt!

Bild ss0: Mit LandClass USA

Bild ss1: Ohne LandClass USA (im nächsten Posting)

Herbert

hfbo 05.07.2004 12:45

Nun noch das zweite Bild:

Herbert

StNeaga 05.07.2004 14:24

Mahlzeit,

hier gibt es die neueste aktuellste Landclass für USA

http://www.fsgenesis.com/Merchant2/m...tegory_Code=LC

Bin sehr zufrieden damit u. kann es nur weiter empfehlen.


Gruss ;)

Arry 05.07.2004 21:48

Hallo,

jetzt muesste man noch jemanden kennen, der sowohl die Freeware-Version als auch die Payware-Version hat und sagen kann, ob es sich wirklich lohnt, zu bezahlen, wnn man vermutlich fast dasselbe als Freeware bekommt.

Happy flying

Arry

hfbo 06.07.2004 15:58

Hi

Die Frage ob sich die kostenpflichtige Version lohnt, ist eine Frage der Qualität. Wenn allenfalls vorhandene Fehler ausgemerzt und die Files durch Updates laufend wie versprochen verbessert, bzw. ergänzt werden, ist der Kauf sicher empfehlenswert. Zumal der Preis nach meiner Meinung nicht überrissen scheint.

Die Freeware Version der FS Genesis LandClass USA beisst sich allerdings mit der bekannten US North Cascades Mountains and Northwest Washington Coast-Szenerie von
Holger Sandmann (us_wa_nc.zip) (siehe Bild ss1).

Herbert

hfbo 06.07.2004 15:59

Deaktiviert man Holger Sandmanns Szenerie, sieht's dann wieder richtig aus. (Bild ss0)

Herbert

Arry 06.07.2004 20:40

Hallo Herbert,

vielen Dank fure die Info


Arry

StNeaga 06.07.2004 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Arry
Hallo,

jetzt muesste man noch jemanden kennen, der sowohl die Freeware-Version als auch die Payware-Version hat und sagen kann, ob es sich wirklich lohnt, zu bezahlen, wnn man vermutlich fast dasselbe als Freeware bekommt.

Happy flying

Arry

Hallo,

ich nutze die US-Landclass von FSGenesis als eigenständige Landclass u. habe sie als eigenständige LC neben MyWorld LC angemeldet.

Die FSGenesis LC wurde ständig weiterentwickelt - ich werde später mal ein paar Shots nachreichen.


Gruss

StNeaga 06.07.2004 23:28

Hier ein paar Screenshots bei einem kurzen Rundflug Boeing Field - Seattle...

FScene USA in Kombination FSGenesis US-LC und FSGenesis USA-Mesh 38.2m


http://www.stneaga.de/screenshots/seattle_0.jpg

http://www.stneaga.de/screenshots/seattle_1.jpg

http://www.stneaga.de/screenshots/seattle_2.jpg

http://www.stneaga.de/screenshots/seattle_3.jpg

http://www.stneaga.de/screenshots/seattle_4.jpg

http://www.stneaga.de/screenshots/seattle_5.jpg



Gruss

;)

Zimmi 07.07.2004 05:45

Landclass USA
 
Hallo zusammen

Da die hier diskutierte Landclass für den FS2002 ist habe ich mich nicht getraut sie durch das Installationsprogramm direkt in den FS2004 installieren zulassen. Habe sie in einem Temp Ordner zwischengespeichert. Dort entstand dann ein Ordner Scenery mit dem File fsglc_us.bgl drin.

Frage:
In welchen Sceneryordner vom FS2004 gehört dieses File denn nun?!?

Habe es in den Hauptscerneryordner wie in den FS2004\Scenery\World\scenery Ordner kopiert aber ohne Veränderung der Landschaft obwohl ich exakt an der Stelle war an welcher Herbert seine Vergleichsbilder ss0 + ss1 schoss.

MfG Zimmi

JOBIA 07.07.2004 07:32

Da stehen ja lauter Autogenbäume auf den Gebäudetexturen innerhalb der Bodentexturen. FSScene!!

http://www.stneaga.de/screenshots/seattle_2.jpg

Weiterhin wird auffallend oft die Microsoft Golfplatztextur verwendet.
Ob das richtig ist?

http://www.stneaga.de/screenshots/seattle_0.jpg

StNeaga 07.07.2004 07:56

Hi Jobia,

wäre mir noch gar nicht aufgefallen, jetzt wo Du es sagst.
Stört mich eigentlich nicht weiter, ich finde den Gesamteindruck recht gut, zumindest wesentlich besser zur Default-Szenerie.


Gruss ;)

JOBIA 07.07.2004 17:16

Wie gesagt die Golfplatztextur (normaler Weise eine FS Defaulttextur) wird wenn sie nicht bei FS Scene für andere Zwecke mit eingebaut wurde direkt übers US LC File zugewiesen. Ich denke nicht das es der Realität entspricht. Wundert mich übrigends wie man auf die Idee kommt so etwas gehäuft einzusetzen.

Auf der Seite zu dem US LC File wurde ein Vorgang erwähnt der dieses Problem ev. auslösen könnte.

Da ich davon ausgehe das es sich um die Default FS Golfplatztextur handelt bedeutet es aber auch das FS Scene nicht alle Globalen/US Texturen tauscht. Es tritt eine Vermischung auf die farblich oftmals nicht passt. Das sieht man des öfteren auf FS Scene Screenshots auch in der FXP hin und wieder zu sehen.

Das die Autogen Bäume in den Texturen auf Gebäuden stehen hätte ich bei den aktuellen FS Scene allerdings nicht erwartet. Ich dachte mittlerweile sind passende Autogenfiles beigepackt.

Von daher würde ich es nicht wie weiter oben erwähnt unbedingt als must have bezeichen.

Buschflieger 07.07.2004 17:51

Re: Landclass USA
 
Zitat:

Original geschrieben von Zimmi
Frage:
In welchen Sceneryordner vom FS2004 gehört dieses File denn nun?!?

Habe es in den Hauptscerneryordner wie in den FS2004\Scenery\World\scenery Ordner kopiert aber ohne Veränderung der Landschaft obwohl ich exakt an der Stelle war an welcher Herbert seine Vergleichsbilder ss0 + ss1 schoss.
Das File gehört in ...\scenery\base\scenery, sonst siehst Du nix. ;)

@Jobia: Kann es sein, dass das ein "Fehler" von FScene" ist? Ich hab das Problem nämlich nicht, hab aber auch nicht die von Rainer beschriebene "Beta", sondern die "Vollversion" für den FS2004.

Lexif 07.07.2004 21:45

Hallo!

Dass FSScene keine Autogen-Dateien beinhaltet, ist leider schon im FS2002 so gewesen... :( Die Texturen werden ausgetauscht, aber die Autogen-Dateien nicht. Die Gebäude und Bäume stehen also immer noch da, wo sich in den alten Texturen Gebäude oder Bäume befanden... Damals wurde einfach angeraten, Autogen auszuschalten, da die Texturen ja so toll dreidimensional aussehen würden. Ich finde es eine ziemliche Frechheit, dass keine AGN-Files Dabei sind, besonders, wenn man bedenkt, wie sehr der Preis seit dem FS2002 gestiegen ist. Ich kann auch nicht erkennen, dass die FSScene Texturen wesentlich besser aussehen würden, als die schon ziemlich guten Texturen, die mit dem FS2004 kommen.

(Ich finde es übrigens auch ziemlich unverschämt, wenn Landclass-Dateien in der FXP mit installierten FSScene-Texturen getestet werden. Wie soll man da den Eindruck beurteilen, den User haben, die diese Texturen nicht gekauft haben?:hammer: :mad: :motz: )

@Jobia:
Das Landclass von MYWorld 2004 verwendet übrigens Golfplätze für hochgelegene Bergwiesen, besonders im Nordwesten der USA, was in meinen Augen gar nicht sooo schlecht rüberkommt, solange man nicht WEISS, dass das die Golfplatztextur ist. Ist man einmal drauf gekommen, ist der schöne Eindruck leider passée... Im Anhang ein kleiner Shot vom Mt Rainier bei Seattle mit MW2004 Landclass. (übrigens: Ich habe irgendwie ein Problem mit den Schneetexturen, man sieht Ränder. Keine Ahnung warum, und ob das die Standardtexturen sind. Wie kann ich diese Texturen von der FS9-CD wieder herstellen und welche Texturnamen sind das?)

Felix

P.S: Hier ein echtes Photo von Boeing Field, das im Zentrum des Bild mit dem Golfplatz von Seattle zu sehen ist, allerdings von der anderen Seite gesehen:

http://www.airliners.net/open.file/356074/L/

Lexif 07.07.2004 21:56

@Zinni
Ach ja, Börries hat nicht ganz recht -- Du kannst ein Landclass-File auch als normale Szenerie in einen eigenen Ordner installieren. Die BGL-Datei kommt in den Unterordner "scenery", den du erstellst. Du musst aber darauf achten, keinen "texture"-Ordner zu erstellen, sonst zickt der FS2004 rum, indem er den Speicher nicht mehr leert, bis er voll ist und der Flusi abstürzt.
Dann noch in der Szeneriebibliothek anmelden und schön weit nach unten schieben, außer du willst noch andere LCs überlagern.

Felix

JOBIA 07.07.2004 22:46

Felix wegen der Ränder müsstest Du mal ein Bild posten. Kann sein das es eine Randgrenze eines LC Files ist. Also am besten auf so eine Grenze positionieren und im Screenshot die Koordinaten einblenden.

Ev. kommt hier auch ein fehlen von Maskierungen in Frage(einige Texturen werden nicht maskiert). Das kann ich aber erst beurteilen wenn ich die Texturen sehe.

Zur Golfplatztextur.
Was das wirklich dumme daran ist ist das hier bei Landclass die Minimalvariante zur Anwendung kommt.

Es kommt nur eine einzelne Textur zur Anwendung. In der Regel kommen 7 verschiedene als Möglichkeit in Frage das bringt wenigstens etwas Abwechslung bei Landclass. Außerdem hat der Golfplatz nur Sommer als Jahreszeit wenn ich mich recht erinnnere. (bin nicht am FS PC)

Das bedeutet:

1) Monotonie

2) Egal ob Frühling, Sommer ,Herbst, Winter, harter Winter es wird sich immer diese sommerliche Golfplatztextur zwischen anderen jahreszeitlichen Texturen tummeln.

Für Felix sein Bergbild bedeutet das, das es ist im Winter im Umfeld immmer schneebedeckt und weiss ist. Leider mit einer Ausnahme dort wo am Berghang der Golfplatz definiert wurde. Da herrscht immer Sommer.

Wenn das der Fall wäre, deutet das eindeutig auf ein Unwissen des Designer bei dem von Microsoft relativ undokumentierten LC System hin.

Oder eben auf eine Verdacht den ich habe als ich mir die Informationen zu dem US Landclassfile durchgelesen habe.

Lexif 07.07.2004 22:53

Jobia, auf meinem Bild vom Mt. Rainier kann man die Ränder gut sehen. An den Texturgrenzen scheinen andere Texturen durchzuscheinen.

Das mit den Jahreszeiten ist natürlich doof. Daran habe ich gar nicht gedacht. Genauso mit der Monotonie. Na ja, so oft werden die Golfplätze von MW2004 LC auch nicht verwendet.

Felix

JOBIA 07.07.2004 23:02

Übrigends zu fast jeder Landclassbodentextur gehört eine spezielle in ubekannten Format vorliegende (nicht ganz unbekannt :-) ) Steuerdatei. Diese benötigt die Terrainengine zum (ich möchte es mal mit diesen Worten beschreiben Verblendung, Verschnippselung, Maskierung, Einblendung) sprich zur optischen Optimierung damit sich die Landclassen/texturen optisch harmonisch real zueinander verhalten. Die ist wie gesagt noch nie in einem SDK oder in einem anderen Forum entschlüsselt worden. Ist mir zumindest nicht bekannt.

Vor ein paar Wochen habe ich das Format und die jeweiligen integrierten Varianten geknackt. Der FS2004 hat mir da geholfen aufgrund des gegenüber dem FS2002 geänderten Formates.

Liefert ein Addon Texturproduzent diese Informationen nicht (was die Regel sein dürfte, da bisher undokumentiert) arbeitet die Terrain Engine auch nicht korrekt. Das führt wie in den Screenshots zu sehen zu einer zusätzlichen Autogenverschlepppung da würden bei FS Scene auch keine eigenen Autogenfiles über das SDK Tool Attonator helfen.

Lexif 07.07.2004 23:08

Das klingt ja äußerst interessant! Wird es da einen neuen Artikel auf jobia.de geben?

Felix

(gebe ein virtual :bier: darauf aus!)

JOBIA 08.07.2004 00:03

"Jobia, auf meinem Bild vom Mt. Rainier kann man die Ränder gut sehen. An den Texturgrenzen scheinen andere Texturen durchzuscheinen."

Hmmm kann ich nicht sehen.


Meinst Du etwa diese Linien die im rechten Winkel zueinander laufen ?
Muss ich noch mal nachschauen ob das nicht falsche VTP Linien sind!


Auf jeden Fall habe ich beim "experimentieren in der Terrain Engine" etliche Ungereimtheiten gefunden die vermutlich auf eindeutige Fehler in der Programmierung beim FS004 hinweisen.

Ich will mich noch nicht aus dem Fenster hinauslehnen aber ev. kann
man sie beseitigen.

"Das klingt ja äußerst interessant! Wird es da einen neuen Artikel auf jobia.de geben"?

Ja es wird etwas geben je nachdem wie ich Zeit habe????



Dank vorab an Ch. Rieger der mir Web Space zur Verfügung stellen wird.

Denn ohne Bilder kann man so etwas nicht vernünftig rüberbringen.

Vernünftig wird relativ sein. Für manche auch ""relativ"" überflüssig.


Sinnvoll finde ich es trotzdem. Denn immer wieder finde ich im Forum die selben Fragen.

Gerade Landclass findet man immer wieder. Da es selbst Microsoft nicht ausreichend erklärt macht es Sinn das Thema in seine Bestandteile zu zerlegen.


Es wird eine Landclass Doku sein die alles erklärt auch das was in keinem SDK bzw. anderen Forum steht.

Ev . werde ich auch folgene Themen erläutern:

Wie man effizient über Automatismen Landclassfiles programmiert.

Wie man Fehler beim SDK Tool resample.exe vermeidet (das scheint zumindest beim US Freeware LC File passiert zu sein)

Wie man die besonderen Ansprüche bei Bodentexturen für Landclass programmiert (bzw. wie die Programmierung ablaufen sollte) damit nicht solche Fehler wie bei ... entstehen.

Wie man Steuerdateien für die Terrain Engine programmiert damit auch optisch alle im Lot ist usw.

Lexif 08.07.2004 00:41

Jup, diese Linien meine ich. Die treten nicht an den Grenzen zwischen zwei Schnee-Texturen auf, sondern nur da, wo eine Schnee-Textur in eine andere übergeht. Im Anhang ein Screen aus den Alpen.

Bitte mach weiter mit deinen Dokus! Auch wenn Jim Joystick nichts davon hat, so können doch Szeneriedesigner was damit anfangen. Und so hat letztendlich jeder User was davon!

Ich glaube, eine englische Übersetzung deiner Beiträge würde einen guten Scenery SDK ver. 2.0 abgeben und für noch mehr Leute nützlich sein...

Felix

JOBIA 08.07.2004 01:10

Ist jetzt etwas blöd.


Auf der einen Seite ist die Entfernung zu den Texturen im Bild zu groß um 100% etwas zu erkennen. Auf der anderen Seite kann ich auch schlecht sagen schick mir mal das Landclassfile denn da würde ich mich lizenzrechtlich in eine Problemzone begeben.

Von daher wäre eine Nahaufnahme nicht schlecht. Also mam besten einen Scrennshot aus der Nähe. Fieser Weise im Februar aufgenommen. Bitte Koordinaten einblenden.

Am besten Vogelperspektive.

Wenn ich eine Vorahnung habe und mehr Informationen benötige schicke ich Dir ein paar Spezialtexturen. Ev. geht das aber auch ohne.

Wie gesagt beim experimentieren habe ich etliche (Bugs) entdeckt.

Übrigends zum Thema Must Have. Ich habe neulich wieder Screenshots von der Fotoscenery Switzerland Prof. gesehen. Ich mache ungern Werbung. Aber ich kann es nicht unter den Tisch fallen lassen. Diese Scenery hat das farblich beste mir bekannteste Luftbildfotomaterial verwendet was ich je gesehen habe. Vom optischen her gibt es ziemlich genau einen VFR Flug bei sehr gutem Wetter wieder. Ich denke Anwender die nicht nur aufgrund Screenshots beurteilen können das positiv bestätigen.

Gut.... Patches (Gewässer/Straßen usw. Problematik) scheint ja immer noch nicht bei diesem Adddon beseitigt zu sein. Aber allein anhand der Screenshots würde ich diese Scenery als Must Have bezeichnen ohne dabei rot zu werden.

Lexif 08.07.2004 01:59

zweiter Screen. Selbe Position. Eine Stufe weiter reingezoomt

Lexif 08.07.2004 02:12

die anderen kommen morgen.

bushpilots-chief 08.07.2004 09:05

Hallo Jobia,

also ich lese immer wieder mit grossem Interesse und Begeisterung Deine Beiträge. Es ist wirklich faszinierend bzw. erstaunlich wieviel Wissen Du Dir da angeeignet hast. Ich wäre auch sehr dafür wenn Die diese Doku veröffentlichen würdest:ja: Finde ich grosse klasse!

Wirklich, Hut ab.

Grüße

bushpilots-chief 08.07.2004 09:06

Sorry kann den zweiten Beitrag nicht löschen. Habe irrtümlich zweimal geklickt.

Zimmi 08.07.2004 13:11

USA freeware Landclassfile
 
@Buschflieger
@Lexif

Danke für Eure Postings. Jetzt funkt das bei mir auch mit dem USA freeware Landclassfile.

Mit fliegerischem Gruss
Zimmi

JOBIA 08.07.2004 16:54

Felix Du erwähntest das Du das My World LC verwendest. Frage das dazugehörige Mesh auch?

Weiterhin nutzt Du bei den Screenshots FS Scene?
Ist es also wie ST Neaga ein Misch Masch aus FS2004 und FS Scene.

Leider sind keine Koordinaten auf den Screenshots zu sehen.

Die Golfplatztextur ist die 135b2su1.bmp bzw. LC Nummer 135

Diese anderen Rasentexturen könnte (unter der Voraussetzung das nicht FS Scene verwendet wurde) die 128b2su1.bmp bzw. LC 128 sein oder die Serie 006b2su1.bmp bis 006b2su7.bmp das könnte LC 10 aber auch LC 42 sein. Es kann auch nach 006 ein anderer Buchstabe kommen hängt davon ab wo man sich auf der Erde befindet. Dazu würde ich die genauen Koordinaten benötigen.

Das Gebirge sieht mir sehr stark nach 001b2su1.bmp... LC 122
bzw. 067b2su1.bmp.. LC 142 aus.
Auch hier kann der Buchstabe je nach Region anders sein.

Diese Landclasstexturen kann man aus den CAB Files der CD,s extrahieren insofern sie kaputt wären. Ich meine sie waren auf CD3.

Betrachten kann man sie unter anderem mit dem Imagetool aus dem Terrain SDK.

Alle erwähnten Texturen haben keine eigenen Steuerdateien für die Terrain Engine. Sie verwenden einen globalen Set.

Bei den Gebirge muß ich mal schauen ob dieser überhaupt Steuerdateien nutzt da muß ich noch mal meine Testdatei im FS zur Anzeige bringen.

Wenn ich mich recht erinnere war der globale Steuerset von Microsoft korrekt programmiert. Bei irgendwelchen anderen war etwas nicht in Ordnung. Muss ich schauen.

Zu Sagahm. Die Doku wird irgendwann kommen. Dauert aber noch da alles mit rein soll. Ev. könnte man eine abgemagerte Vorabversion machen. Mal sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag