![]() |
DHCP / fixe ip
1)
ist es möglich in einem DHCP netzwerk fixe IPs zu haben ? es wird z.b. vom router die IP vergeben, aber der printserver sollte auf fixer IP bleiben funkt das ? 2) gibt es ein proggie zum MAC Adressen finden ? danke im voraus :D |
1. Ja
Beim Server gibst du einen Bereich der Adressen frei (z.B. x.x.x.100 - x.x.x.200). Die anderen kannst dann ohne Konflikte händisch vergeben. |
1)
*verneig* danke |
DHCP
HI
Klar kann man sich in der Netmask freie Adressen raussuchen und verwenden. Der Router sollte doch sowas wie eine IFLIST (Interface Liste) führen. Meiner hat das jedenfalls und da zeigt er auch MACs an. Der Router vergibt keine Netzwerkconfigs (IP) sonder er weist PCs eine zu die eine anfordern. |
"Reservierungen"
Hi, also bei einem W2k DHCP kannst du IP's "reservieren". Einer bestimmten MAC-Adresse weist du eine IP zu, die immer nur an diese MAC-Adress vergeben werden soll.
In einem LAN die MAC Adressen herauszufinden ist auch nicht schwer. Führ zuerst einen PING auf den Anschluss aus, von dem du die MAC Adresse willst (die IP solltest da klarerweise kennen) und frag dann den ARP-Cache ab mit "c:\arp -a". Dann hast auch die MAC-Adresse des angepingten Adapters. Hope this helps! ktm_chriss;) |
danke an alle, klappt.
zu 2, danke an ktm_chriss - funktioniert auch. Aber geht auch der umgekehrte weg ? eingeben einer mac adresse, ausspucken der ip ? |
mac....ip adresse
du kannst den lokalen arp cache abfragen...da hast die mac adressen und die dazugehörigen ip adressen...
|
mit arp -a kommts aber sowieso nur bis zum nächsten layer 2 gerät (NIC, switch, ...)
|
Bis (OSI) Layer 3 Gerät (Router)
Bridges schalten ethernet broadcasts durch (no na...) und nachdem das chello modem auch a bridge is: 213.47.76.1 00-05-9a-5b-23-fc 213.47.76.2 00-05-9a-5b-23-fd 213.47.76.7 00-e0-7d-a0-3f-3f 213.47.76.10 00-01-02-9c-67-81 213.47.76.11 00-10-dc-29-71-66 213.47.76.18 00-01-02-21-fd-0b 213.47.76.21 00-50-04-4d-6c-67 213.47.76.27 00-01-02-9c-2d-52 213.47.76.28 00-10-dc-fb-23-7e 213.47.76.31 00-01-02-9c-2d-7e 213.47.76.32 00-50-ba-6d-41-4b 213.47.76.42 00-e0-7d-af-a4-f9 213.47.76.48 00-01-02-9c-67-a3 213.47.76.50 00-01-02-aa-22-34 213.47.76.79 00-00-21-cc-68-06 213.47.76.80 00-01-02-9c-2d-6c 213.47.76.81 00-01-02-9c-2c-fd 213.47.76.82 00-e0-7d-8a-b1-4c 213.47.76.83 00-01-02-e1-f3-14 213.47.76.87 00-4f-4e-06-a7-4b 213.47.76.100 00-30-65-ac-78-0e 213.47.76.101 00-50-ba-7a-88-8c 213.47.76.105 00-80-c8-11-9f-b5 213.47.76.106 00-30-05-3d-15-97 213.47.76.107 00-4f-4e-0f-8c-c0 213.47.76.109 00-01-02-9b-63-00 213.47.76.110 00-50-da-49-fd-c2 213.47.76.111 00-01-02-9b-63-4b 213.47.76.114 00-01-02-a4-c3-0f 213.47.76.116 00-90-f5-00-8f-7a 213.47.76.117 00-a0-cc-d3-17-a9 213.47.76.126 00-50-04-53-7e-c9 213.47.76.130 00-01-02-9b-ea-7f 213.47.76.132 00-07-95-27-75-4f 213.47.76.138 00-30-05-3c-d0-e8 213.47.76.143 00-02-e3-02-85-2e 213.47.76.145 00-40-d0-2d-db-4e 213.47.76.146 08-00-46-29-c7-61 213.47.76.151 00-01-02-9b-74-47 213.47.76.152 00-10-dc-e2-a2-9a 213.47.76.154 00-0a-27-8e-38-6e 213.47.76.158 00-01-02-9b-74-6f 213.47.76.159 00-01-02-9c-34-04 213.47.76.163 00-30-ab-0d-00-89 213.47.76.165 00-e0-7d-c4-c9-4d 213.47.76.167 00-20-78-cb-1f-21 213.47.76.170 00-a0-c5-40-f4-01 213.47.76.177 00-01-02-1c-55-a8 213.47.76.178 00-01-02-0b-40-9d 213.47.76.180 00-50-da-c7-2d-51 213.47.76.181 00-01-02-a4-bf-49 213.47.76.182 00-01-02-9f-eb-1d 213.47.76.187 00-00-cb-59-fa-b2 213.47.76.189 00-01-02-1c-55-3d 213.47.76.195 00-50-da-36-0b-50 213.47.76.196 00-50-da-3b-0e-51 213.47.76.197 00-30-05-3d-5a-19 213.47.76.198 00-01-02-9b-62-87 213.47.76.201 00-03-93-ac-b0-6c 213.47.76.205 00-0a-95-68-43-74 213.47.76.209 00-07-95-ab-29-79 213.47.76.212 00-01-02-d9-e9-d2 213.47.76.214 00-01-02-1c-42-d0 213.47.76.221 00-01-02-0b-38-3c 213.47.76.226 00-01-02-21-68-4f 213.47.76.228 00-05-02-76-36-36 213.47.76.233 00-00-39-0f-46-ab 213.47.76.243 00-01-02-a4-c2-88 213.47.76.245 00-01-02-a4-c2-a5 213.47.76.250 00-00-21-d8-ae-92 :O |
Zitat:
he klass :eek: und wie kommst du zu dieser liste :confused: das heißt arp -a zeigt mir alle router und NICs an, die innerhalb meines subnetworks liegen? (verstehe , ist einfach ein größeres netzwerk :) ) |
fixe IP & DHCP
copterfreaks problem scheint ja gelöst zu sein, ich habe aber ein ähnliches und will keinen eigenen thread aufmachen.
um mit meinen firmen pc zuhause über (ip-sec gesicherten) VPN Tunnel zugriff zu den firmendaten zu erhalten muss ich ihn an mein heimnetzwerk ansteckecken. heimnetzwerk besteht: - aus server mit 2 NICs und ICS. (windows server) - server WAN NIC -> Internet - server LAN NIC -> 192.168.0.1 (255.255.255.0) - an der LAN NIC hängt ein billiger switch - client1 hängt mit statischer IP 192.168.0.2 und 192.168.0.1 als gateway am switch (win xp) - client2 = firmennotebook und hat defaultmäßig DHCP aktiviert (win 2k) was passiert nun, wenn ich das notebook an den switch hänge? bekomme ich vom server nun IP und gateway zugewiesen oder gar vom client1? wo aktiviere ich eigentlich DHCP genau am windows server PC? grüße maxb am abend ist premiere für diese konfiguration ;) |
Zitat:
zeigt da nur die Liste der gecachten Einträge, d.h. von den IPs mit denen du in letzter Zeit "in Verbindung" warst (und die direkt in deinem Netz hängen - router wird das dann nur dein gateway sein). Die Liste wird alle X sekunden gelöscht, bzw. die alten Einträge. Ein meinem Fall hab ich kurz vor dem arp -a ein nmap -sP 213.47.76.* loslassen :) Zitat:
Aber es kann genausogut am client1 der DHCP rennen und den server als gateway zuweisen. Zitat:
|
DHCP
HI
Zitat................was passiert nun, wenn ich das notebook an den switch hänge? bekomme ich vom server nun IP und gateway zugewiesen oder gar vom client1? DHCP Server gibt nur an Client eine Netconfig die eine anfordern. Der erste DHCP der deinen Broatcast erhält und schneller als andere Antwortet schickt dir dann die config die ohne jeden Sicherheitsmechanismus übernommen wird. Du kannst also im gleichen Netzwerk mehrere DHCP haben die einen anderen Adressbereich vergeben. Wenn du deinen Broadcast ins I-Net schickst für ein Netconfig wird dir sicher irgend ein Server antworten nur welcher? |
Hallo,
habe am Server PC den DHCP server dienst eingerichtet (mit dem DHCP server Assistenten :o ) und es funktioniert bestens!!! Die Leasetime habe ich auf 365 Tage eingestellt, was besseres ist mir nicht eingefallen. Danke für die obige Info. :) Leider gibt es schon wieder ein neues Problem und gleich einen neuen thread, wahrscheinlich muss ich nochmals alles über den Haufen werfen :( Grüße maxb |
Re: DHCP
Zitat:
|
Speed Touch Pro
HI
Netbroadcasts kann man sogar am "Speed Touch Home + Router-Mod" einschalten und das ist ja nun wirklich kein Feature-Gerät. |
sollte aber irgendwo bei einem deiner ISP router abgeschalet sein, sonst könnte ja jeder die ganze welt mit broadcasts fluten.
|
Zitat:
arping kriegst die HW address von _jeder_ NIC wenn zwischen dir und dieser kein router sondern nur bridges/repeater sind (so wie im chello netz) bei einem normalen ping geht ja alles übern default gateway was ned im selben subnet is... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag