![]() |
Anonym durchs Internet
Kann mir jemand genau erklären wie das geht? danke
|
gar nicht - sobald du ins netz gehst bist du rückverfolgbar. die "beste" möglichkeit hast noch mit nem cybercafé.
|
Du kannst den Weg über einen (guten) Proxy wählen, der dich dann anonymisiert. Die meisten dieser Proxies sind aber saulangsam...
|
am besten verkleidet in einem internetcafé, in dem du natürlich auch keinen ausweis herzeigen mußt ;)
|
Versuch das mal hier ;)
|
Ich kenne nur einen Weg sich 100% Anonym im Netz zu bewegen.
Mann geht in ein (möglichst weit weg vom Wohnort und mit Mütze ) Kaufhaus und kauft einen billigen Notebock, eine Handy mit Modem. Dazu noch in einem Kiosk eine Aufgeladene Handy-Simkarte (gibts sowas auch bei euch?) Alles natürlich ohne Vertrag und unterschriften. Dann kannst mit dem Notebock und Handy ins Netz (bei uns gibts Provider da musst du einfach eine Kostenpflichtige Nummer wählen und schon bist im Netz) bis das guthaben verbraucht ist, und zwar 100% Anonym. Aber ja nicht irgentwelche CD's oder Disketten vom Privaten Computer ins Notebock. Und wenn damit fertig bist (mit was auch immer!!) alles in die Schrottpresse. Ist Teuer, aber wer es wirklich braucht..!! Loewe |
notebook mit wlankarte, dann suchst dir ein ungeschütztes wlan in deiner umgebung und los gehts.
|
Zitat:
|
Anonym
HI
Der beste Weg ist mir vielen anderen User, hinter einem Nat-Router, eine Leitung zu Nutzen. Daher haben die Provider das gleich Verboten. Mit einem Limit wird solchen Anlagen der Reiz entzogen. Viele User hängen im Netz der Telekom das eh schon immer stark überwacht wurde. Dein Provider ist immer in der Lage deine Daten zu Personalisieren , jedenfall wenn du die Leitung alleine benutzt. |
ok, danke
|
Zitat:
|
Re: Anonym durchs Internet
Zitat:
üblicherweise wirst du mit deiner ip adresse, die du auf jeder internetseite hinterlässt, bis zu deinem internet service provider zurückverfolgt. der besitzt dann ein logbuch, welches für jede seiner ip adressen für jede uhrzeit einen kunden aufzeichnet, der diese ip adresse benutzt hat. eine möglichkeit ist nun, über einen proxy der eine Network Adress Translation durchführt zu serven. der proxy darf natürlich keinerlei aufzeichnungen führen (kein cache). -> ist vertrauenssache. |
Ein A/B Klasse Proxy hilft auch nicht weiter wenn Die IP Adresse durch einen Java-Script ausgelesen wird. Also, CowboyAl, je nachdem was Du vorhast, würde ich an Deiner Stelle auch JS abschalten. Seiten die JS brauchen können je nach Inhalt Fallen sein.
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag