![]() |
Für meine geplante Wakü:
Hat irgendwer Erfahrung mit einer Eheim-Kreiselpumpe Typ 1046 (300l/h), 1048(600l/h) oder 1250(1200l/h)? Wie laut/leise? Sollen angeblich sehr leise sein, kann das wer bestätigen? Wo gibt's die am günstigsten? Ich weiß, die sind nicht billig, aber beim Geizhals sind sie leider nicht gelistet. ;) Habt Ihr Alternativvorschläge? Pumpe soll: 1)leise sein !!!! 2)Inline Pumpe, keine Tauchpumpe 3)leistungstark, am besten 500l/h aufwärts 4)zuverlässig !!! mit langer Garantiezeit und eventuell Reperaturmöglichkeit Danke im voraus für eure Ratschläge! |
hi
ich hab die eheim 1046. ich hör sie garnicht, man merkt nur durch leichtes vibrieren am pumpengehäuse das sie läuft. garantierzeit ist bei eheim 2 jahre und man kann wirklich alles an der pumpe als ersatzteil nachkaufen. ich hab die pumpe in der zoohandlung für S 590,-- gekauft. die 1048 kosten S 790,-- . die 300l/h sind mehr als ausreichend für meine wakü mit radiator (beides von cooling-systems). cu xanathos |
gibts die irgendwo im inet zu kaufen? *die 1250er will*
------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
Sollte es in jedem besseren Zooladen geben. Online z.B. hier:
http://www.aquatec-pausa.de/ Die 1250 würde mich trotz des hohen Preises auch anlachen (ca. 900 Ösi, 125 DM). Mit der Leistung könnte ich sie auch mal für was anderes als die Wakü einsetzen. (Wasserspiel im Garten, Aquarium, etc.). Die Frage ist nur ob sie auch so leise ist wie die 1046? Vielleicht finde ich ja einen Shop wo ich sie ausprobieren kann. |
|
hi
schauts euch mal die schlauchanschlüsse für die 1250er an (saugseitig: 17mm, druckseitig: 13mm). da brauchts sicher noch irgendwelche adapter, ausser ihr wollt schläuche mit 20mm durchmesser verwenden. und wie wollts die pumpe im gehäuse unterbringen, die ist ja ein monster, hatte mit meiner kleinen , trotz big tower, schon leichte probleme. cu xanathos [Dieser Beitrag wurde von Xanathos am 15. Dezember 2000 editiert.] |
@DarkDevourer
Ist fraglich ob die 1060 überhaupt noch zusätzlich was an Kühlleistung bringt, wahrscheinlich sind 1200l/h auch schon overkill. Dafür wird sie aber wesentlich teurer und lauter sein sowie mehr Stromverbrauch haben. Wenn's nur nach Leistung ginge, hätte ich mir gestern eine 5000 l/h-Pumpe um nur 600 Ösi (Restartikel) kaufen können. Will aber nicht wissen, welchen Lärm das Ding macht. Außerdem hätte sie als Tauchpumpe zusätzlich noch ständig das Wasser mitgeheizt. Hast du eigentlich schon ne Wakü, oder willst du auch erst eine bauen? [Dieser Beitrag wurde von davinci am 15. Dezember 2000 editiert.] |
hab schon ne wakü, und die lautstärke meiner lüfter dürfte die pumpe leicht übertönen.... 2x80mm@17v..... in tower unterbringen is sowiso nich, das 10l wasserreservoir passt da ned rein.
nee, i werd mir die 1250 kaufen, dann mit meinen schneider luftdruck schlauchanschlüßen (die rulen gewaltig!!) modden damit sie die senfu schläuche versorgen kann...... ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
@ Xanatos
Guter Einwand, die Größe macht die 1060 sowieso unmöglich für einen Einbau. Die 1250 würde ich aber im Big-Tower unterbringen. Wäre nur die Frage ob die hohe Literleistung wirklich was bringt. Das hängt dann sicher auch von der Konstruktion des Kühlblocks ab. Also steh ich jetzt vor der Frage 1048 oder 1250? |
@ DarkDevourer
Erzähl mal mehr von diesen Luftdruckanschlüßen! |
sind die pumpen regulierbar?
ajo, die luftdruckanschlüße... kommt nachher, i mach schnell pix davon... SO: http://server2043.virtualave.net/dar.../schlauch1.jpg http://server2043.virtualave.net/dar.../schlauch2.jpg den schlauchanschluß gibts in vielen größen, hier sieht man des ganze noch zusammengesteckt. http://server2043.virtualave.net/dar...zamgsteckt.jpg die andere seite die man draufschraubt sieht ma ned, steckt an meiner wakü, konnt ich ned runterbaun ;) ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM [Dieser Beitrag wurde von DarkDevourer[L-M] am 15. Dezember 2000 editiert.] |
Glaube nicht, daß die regulierbar sind, oder Xanathos?
Wäre aber natürlich optimal. Ob's so eine Nonplusultra-Pumpe (leise,stark,zuverlässig, leistbar,klein,inline,regulierbar) gibt? |
*nach oben schieb damit wer merkt daß ich die pix gepostet hab*
------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
hi
@davinci nein, die eheim pumpen sind nicht regelbar. @DarkDevourer du willst eine pumpe die 1200l/h schafft und dann senfu-schläuche (wieviel innendurchmesser haben die 5mm?) benützen. glaub kaum das da eine so große pumpe etwas bringt. cu xanathos |
|
220V http://www.eheim.de/d/technik_pumpen.htm
[Dieser Beitrag wurde von davinci am 15. Dezember 2000 editiert.] |
wollts ihr wirklich sooo viel geld für eine wakü ausgeben???
da kann man sich ja gleich an ordentlichen lüfter kaufen. und wegen der druckanschlüsse: was bringt dir die steckmöglichkeit ausser dass du das wasser unabsichtlich ausrinnen lassen kannst???????? ich mein ich hab mir die ja auch überlegt nur war mir das dann doch zu groß und unnötig. und übrigens d.d. volt saugt man nicht, ampere oder eventuell noch watt könnt man saugen aber volt saugt man ganz sicher ned. mfg st |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von trethan:
wollts ihr wirklich sooo viel geld für eine wakü ausgeben??? da kann man sich ja gleich an ordentlichen lüfter kaufen. und wegen der druckanschlüsse: was bringt dir die steckmöglichkeit ausser dass du das wasser unabsichtlich ausrinnen lassen kannst???????? ich mein ich hab mir die ja auch überlegt nur war mir das dann doch zu groß und unnötig. und übrigens d.d. volt saugt man nicht, ampere oder eventuell noch watt könnt man saugen aber volt saugt man ganz sicher ned. mfg st <HR></BLOCKQUOTE> also: 1. eine wakü tritt einem "ordentlichen" lüfter ganz schön in den arsch. 2. die steckmöglichkeit is extrem dicht und jo... ich hab nix bessers gefunden den schlauch an der pumpe zu befestigen. 3. des mit den volt is mir schon klor! ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
ich verwende eine eheim 2228 (mein auqarium hat meiner Wakü weichen müssen)
Die pumpe hat eine leistung von 1050 l/h SAUGT 25W, und man hört nicht mal das kleinste Brummen... |
25W Stromverbrauch, ATS 900.- ist das nicht etwas viel für eine cpu mit 20-50 Watt verlustleistung? (Wer baut sich schon in seinen VW Käfer einen 50PS Motor für die scheibenwischer ein?) Hab ne wakü mit einer pumpe von Conrad um 249.- Die läuft mit 12V DC 1-1,5A(hängt daher am PC netzteil) und leistet 600 l/std. und ist für dauerbetrieb geeignet. Einziges manko, sie is a bisserl laut, was sich aber mit dämmmaterial auf ein erträgliches mass reduzieren lässt.
------------------ Greetings LouCypher |
Ich nehme an du hast die Außenpumpe Extra vom Conrad. Die habe ich auch schon überlegt, aber dann wo gelesen, daß sie laut ist und jemandem bereits nach kurzer Zeit (ein Monat oder so) ausgefallen ist. Wäre nicht ideal wenn die CPU dann burn in zu wörtlich nimmt. Das wäre bei meinem Celly zwar jetzt nicht so tragisch, aber der ist auch nur Testpilot für die Wakü. Wenn später ein Tbird (oder in einem Jahr ein P4, wer weiß)damit gekühlt wird brauch ich schon etwas 100% Zuverlässiges.
Außerdem ist mein persönliches Motto, das Geld lieber für Zubehör auszugeben, das keinem Wertverfall unterliegt, und dafür eher bei CPU und Graka zu sparen. Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. |
ich hab die Pumpe hergenommen weil ich sie sowiso schon gehabt habe (und die fische mich schon a bisserl gelangweilt haben :D )
was mir noch so dran gefällt ist das sie RIESIG ist und das ich sie nicht höre ... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von davinci:
Ich nehme an du hast die Außenpumpe Extra vom Conrad. Die habe ich auch schon überlegt, aber dann wo gelesen, daß sie laut ist und jemandem bereits nach kurzer Zeit (ein Monat oder so) ausgefallen ist. Wäre nicht ideal wenn die CPU dann burn in zu wörtlich nimmt. Das wäre bei meinem Celly zwar jetzt nicht so tragisch, aber der ist auch nur Testpilot für die Wakü. Wenn später ein Tbird (oder in einem Jahr ein P4, wer weiß)damit gekühlt wird brauch ich schon etwas 100% Zuverlässiges. Außerdem ist mein persönliches Motto, das Geld lieber für Zubehör auszugeben, das keinem Wertverfall unterliegt, und dafür eher bei CPU und Graka zu sparen. Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren.<HR></BLOCKQUOTE> Die is es, aber bei mir läuft sie seit etwa 8 Monaten problemlos (ca. 4-6Std am tag) ------------------ Greetings LouCypher |
hi
hab die außenpumpe extra auch mal gehabt. die war laut und undicht. cu xanathos |
Habe mir heute eine Eheim 1250 zugelegt, und ich denke auch zu einem sehr guten Preis. 701,- ist immerhin über 200,- weniger als die ersten Preise die ich gefunden habe.
Falls noch wer Interesse an einer Eheim hat, hier gibt's die günstig: http://www.lowi.co.at/ |
Ich habe jetzt aus einem alten Zimmerspringbrunnen eine Kreiselpumpe ausgebaut, die nicht mehr funktioniert hat. Die Plastikteile waren schon etwas lädiert, aber etwas Superkleber und sie läuft wieder. :) Ist eine Sicce Micra (400l/h), der größere Bruder der allseits bekannten MiMouse.
Jetzt habe ich zwei Pumpen (Eheim1250 + Sicce Micra) zum testen, bin schon neugierig welche Unterschiede es gibt. @DarkDevourer Schau dir mal die Übersicht an: http://www.sicce.com/sicce/sito/data...uari/pompe.htm bzw. Detaildaten zu den einzelnen Sicce-Pumpen . Da sind auch regelbare dabei. [Dieser Beitrag wurde von davinci am 26. Dezember 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von davinci am 26. Dezember 2000 editiert.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag