![]() |
Barracuda 80GB (ST380011A) 7200rpm
Hi all!
Wie findet ihr die Festplatte?` Barracuda 80GB (ST380011A) 7200rpm Kostet um die 90€, wäre ja ein gutes Preis/Leistungsverhältnis oder? HJoffe, dass schon wer die Festplatte hat, um Erfahrungen zu schreiben. Aber ich glaube, dass die Barracuda sehr gut sein sollen. Danke im Voraus! |
siehe hier:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=97641 also ich hab sie bin aber ned so zufrieden muss sie morgen oder übermorgen wieder mal umtauschen lassen weil sie kaputt ist. werde mir wahrscheinlich eine wd sp 80gb nehmen |
Ich hab seit einem Jahr die 40-Gb Version (ST340016A), hab sie bis Donnerstag als Systemplatte gehabt und jetzt ist sie im HD-Receiver.
Hat problemlos im PC funktioniert, genauso jetzt im Receiver. Sie ist sehr leise (die WD, die jetzt die Systemplatte ist, ist deutlich lauter), wird aber recht warm. |
kommt drauf an
wie du sie benützt!!!
Hast du deinen Rechner 24 Stunden an laufen, dannn eher weniger,eher für den Dauerbetrieb sind SCSI Platten gedacht. Bei IDE Platten merkt man nach 6 -12 Monaten das ihnen der Dauerlauf nicht so gut tut,aber auch nicht bei allen, manche laufen erst nach einigen Monaten zur Höchstform auf. Wir haben fast nur SCSI Platten im Gebrauch,aber auch da gibt es hinundwieder einige die uns hängen lassen,aber bei Raid Systemen kann uns das fast wurscht sein. Platte raus, neue rein, snyc fertig ciao CM²s |
IDE-Platten
HI
Zitat........eher für den Dauerbetrieb sind SCSI Platten gedacht..... Worauf stützt sich diese Behauptung. IDE Platten haben schon sehr große PerformanceNachteile gegenüber SCSI-Platten. Wenn die auch noch schneller defekt werden ist relativiert sich der Preis von SCSI-Platten sehr schnell. Das würde dann bedeuten das IDE-Platten nur günstig sind weils Dreck sind? |
Prinzipiell unterscheidet man Festplatten für den Serverbetrieb 7/24 und Festplatten für den Desktop Einsatz.
Da SCSI bisher immer DIE Serverplatte war sind die auch meistens dafür ausgerichtet. Speziell was das rauf/runterfahren betrifft. Es tut einer Serverplatte nicht gut oft neu gestartet zu werden. Das ist auch durch die meist höhere Umdrehungsgeschwindigkeit der SCSI Platten zu erklären. Da ist das Starten eine viel höhere Belastung als bei einer Platte mit weniger rpm. Allerdings hat in letzter Zeit die IDE Platte einen derartigen Aufschwung genommen, das meiner Ansicht, diese Grenzen schon etwas verwischt sind. Es kommen auch immer mehr IDE Platten zum Servereinsatz. |
also ich hab' diese platte und bin eigentlich sehr zufrieden damit. nachdem mir vorher eine 40GB fujitsu mit dynamic fluid bearing eingegangen ist, hab' ich mir die seagate als "ersatz" gekauft.
bis jetzt keine probleme seit ca. 1/2 jahr! |
@schlitzer
kannst du mal deine smart daten mit einen programm auslesen und hier posten, möchte sie mit meinen vergleichen |
mach ich', aber erst am abend, wenn ich wieder vor meinem rechner sitze. ich geb's aber gleich zu: die platte zeigt "anomalitaeten", sprich die werte sind nicht zu 100% im gruenen bereich. stoert mich aber nicht weiter, denn das platterl laeuft ansonsten einwandfrei. details spaeter!
|
wunderbar bin schon gespannt auf deine ergebnisse
|
here they are!
|
tja. dateianhang funktioniert nicht? oder wie?
naja, dann halt so: (erster wert = value, zweiter wert = worst, dritter wert = warn) - raw read error rate 77 69 34 - spin up time 70 70 0 - start/stop count 100 100 20 - reallocated sector count 100 100 36 - seek error rate 71 60 30 - power on hours count 100 100 0 - spin retry count 100 100 97 - power cycle count 100 100 20 - temperature 25 56 0 - hardware ECC recovered 77 69 0 - current pending sector 100 100 0 - offlince correctable 100 100 0 - ultraATA CRC error rate 200 200 0 - write error rate 100 253 0 fitness = 43% (????? was heisst das?) performance = 100% |
ich habe 2 barracuda, beide schon mal ausgetauscht (nach 2 und nach 6 monaten). grund: fehlerhafte sektoren.
jetzt laufen beide normal, aber ich würde mir keine mehr kaufen. ;) |
die 43% fitness habe ich auch
macht das teil bei dir auch klack geräusche?? |
Danke mal für die vielen Antworten!
Also ich werde mir folgende Platte kaufen, die mir von Spezis empfohlen worden ist: Western Digital 80 GByte, 7200rpm, 8MB Cache, 8.9ms ... Soll angeblich sehr zuverlässig und schnell sein. Was haltet ihr davon? |
Zitat:
Beide sind sehr leise - angeblich sind die Seagate noch um eine Spur leiser. Ich hab sie nicht gekühlt und die Temperatur subjektiv empfunden ist so niedrig daß kühlen nicht erforderlich ist, obwohl besser wäre es auf Dauer wahrscheinlich. Die eine hab ich seit ca 1/2 Jahr und noch keine Probleme gehabt, die 2. ist erst 1Monat jung. Vom Preis her sind sie ja auch ok. Also ich kanns nur empfehlen. Erst vor ein paar tagen hab ich eine Maxtor 120Gb verbaut, auch preislich günstig - die war aber deutlich lauter als die WD. |
Zitat:
Schnell sind sie, warm werden sie auch ganz schön. Beim direkten Vergeich zu einer 40GB-Seagate Barracuda IV (die ist jetzt im Digital-Receiver) ist die 40GB-WD schon um einiges lauter, aber auch um einiges schneller. |
Zitat:
die klack-geraeusche machen mir aber sorgen. genauso ist naemlich meine fujitsu-platte eingegangen. das hat mit solchen klack-geraeuschen angefangen. dann habe ich die smart-daten ausgelesen und die drive-fitness war unter 100%. irgendwann war sie dann komplett hinueber (zum glueck NACH dem sichern der daten!). daher war ich am anfang auch ein wenig beunruhigt, als ich die neue seagate getestet habe und nur 43% fitness hatte. mein tipp: sichere dir lieber mal deine daten, bevor das ding eingeht! |
jo ich werde das teil eh heute umtauschen gehn
sicher is sicher ich werde mir auch die wd nehmen mal probieren wie die geht |
Zitat:
|
Also warum ich mir eigentlich eine neue Platte kaufen muss (will), hat den grund, dass meine super tolle scheiss IBM DTLA 30GB 7200 orge Quietschgeräusche macht und ur langsam Daten verarbeitet.
Windows braucht z.B. 5min zum Laden -> wahnsinn oder :heul: Habe mir die IBM vor 3 Jahren gekauft, damals war sie angeblich eine gute Platte, naja. |
Zitat:
|
najo aber bei mir bleibt das teil auch hin und wieder hängen
sprich da pc steht dan kurz still und dann macht er wieder weiter. |
Zitat:
|
also bei mir war die 80GB Barracuda V (etwas) langsamer als die 40GB Barracuda IV (beide mit 2 MB Cache).
Vor einigen Tagen habe ich beide HD´s mit 2 x 120 GB Barracudas V und 8 MB Cache getauscht. Die HD´s performen jetzt im Vergleich zu den beiden alten und vieles besser. Hatte früher WD und IBM HD´s verbaut, nach div. Defekten verwende ich seit 2 Jahren ausschließlich Seagate HD´s, die sind flüsterleise und Defekte gab es bis dato auch keine! Ciao Oliver |
mit seagate hatte ich jetzt auch beste erfahrungen - bis vor kurzen: die platte meiner freundin hatte einen headcrash - war grad mal ein halbes jahr als und die platte wurde auch nicht unsachgemäß behandelt - einmal eingebaut und seitdem den PC nicht mehr bewegt. in diesem sinne - vergesst nicht auf eure backups ;)
|
was für bios einstellungen gibt es da, die man umstellen kann??
|
@chefkoch!
Beim K7S5A welches Descalabro hat gibt es unter PCI/PLUG AND PLAY die Einstellung PCI IDE BUSMASTER. Diese Einstellung ist erst bei den neueren Biosversionen dazugekommen und steht default auf disable. Mir ist aufgefallen das nach einem Biosupdate das Erstellen von einem Image unheimlich langsam geht. Da habe ich diesen Punkt entdeckt und dann ging es gleich rauf auf fast 1GB min.(DriveImage) |
das ist bei mir eh schon aktiviert
|
was haltet ihr von
|
Recht schnell, aber nicht gerade leise.
|
:p
Hi all! Also ich habe nun die Festplatte und bin wirklich sehr zufrieden damit. Die Geschwindigkeit ist toll und leise ist sie auch. Höre sie fast überhaupt nicht, wenn sie arbeitet. Kann diese Platte also nur weiterempfehlen. |
Zitat:
sonst noch anmerkungen?? welche ca 80 gb mit ca 100 euro wäre besser? preis/leistungsverhältnis find ich okay, oder? lg |
Zitat:
Ich hab vor eineinhalb Wochen zwei 80GB und eine 40GB gekauft, es sind alle drei recht schnell, die 80GB sind in einem gedämmten Big-Tower unten eingebaut und nicht hörbar, die 40Gb ist im gleichen Tower oben eingebaut (mit Lüfter) und deutlich hörbar. Vorher war eine 40GB Seagate Barracuda IV an der gleichen Stelle, die nicht zu hören war, diese war aber auch langsamer. |
Zitat:
du kannst diese hd also empfehlen??? wenn die lautstärke eher wurscht is? |
Ja.
|
yeah, neben dem PS2 hotplugging die 2. urban legend die sich hartnäckig hält:
"IDE ist im Gegensatz zu SCSI nicht für Dauerbetrieb ausgelegt" Hä? Was soll die Schnittstelle (!!!) mit der Lebensdauer und der drive mechanik zu tun haben? Das ist so als würde man sagen: "USB Mäuse halten länger als PS/2 / RS232 Mäuse" (!) :eek: |
@TNC.Phil: im Prinzip hast du recht, die Schnittstelle hat damit nix zu tun
allerdings gibt es auch bei Festplatten billigere, bzw. bessere Bestandteile und das macht die Unterschiede aus |
Zitat:
also ich hab die WD800JB seit einem 1/2 Jahr und bin sehr zufrieden damit, allerdings ist sie etwas lauter als meine IBM GXP60/40MB dafür aber auch schneller z. B. beim editieren von audio-files. meine PC läuft täglich 16 - 18 Stunden, öfters auch rund um die uhr. no problems mit der WD. IMHO empfehlenswert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag