WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Frage zu Full Duplex Geschwindigkeit von Netzwerkkarten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97227)

maxb 17.05.2003 20:50

Frage zu Full Duplex Geschwindigkeit von Netzwerkkarten
 
Hallo,

habe mir heute einen billigen switch gekauft, den ich zwischen meinem server und client PC gesteckt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass die maximale Übertragungsgeschwindigkeit (gemessen mit DU-Meter) in Summe nur max. 50Mbit/s in jede Richtung erreicht, wenn ich gleichzeitig Daten vom server zum client und vom client zum server kopiere. den switch wollte ich deswegen am montag umtauschen.

jetzt habe ich aber den switch wieder durch das ausgekreuzte Patchkabel ersetzt und die beiden NICs direkt verbunden und siehe da, die Geschwindigekeit ist genauso, max 50 Mbit/s per Richtung.

Das kann doch kein Fullduplex Betrieb sein :confused:

Auf den NICs hab ich schon fast alle Einstellungen durchprobiert, aber auch wenn ich beide auf Force 100 FD stelle, bleibt die Performance gleich, in Summe fast genau 100Mbit/s.

Was bremst hier meine NICs? :(

server ist ein nforce2 mit XP2500+, onboard NIC
client ist ein nforce mit XP1700+, onborard NIC
firewall abgeschaltet, Dumeter abgeschaltet -> keine änderung

grüße
maxb


PS: kopiervorgang am client

http://members.blizznet.at/maxb/pc2.jpg

...und hier der protokollierte netzwerkdurchsatz am server pc

Code:

Mitteleuropäische Sommerzeit, "Bytes gesendet/s", "Empfangene Bytes/s", "Gesamtanzahl Bytes/s"
"05/17/2003 20:14:44.796","5846359.9921643287","6963294.270621499","12809654.262785828"
"05/17/2003 20:14:45.796","5927730.3040359421","6833550.9078949606","12761281.211930903"
"05/17/2003 20:14:46.796","5914797.1383553268","6854874.8554773452","12769671.993832672"
"05/17/2003 20:14:47.796","5835642.8908251394","7000386.8669916438","12836029.757816782"
"05/17/2003 20:14:48.796","5924104.6443022825","6952436.5938265994","12876541.238128882"
"05/17/2003 20:14:49.796","5906644.0044112252","6953436.7019057106","12860080.706316935"
"05/17/2003 20:14:50.796","5802354.9678044952","6998274.6405903893","12800629.608394885"
"05/17/2003 20:14:51.796","5874514.6694960976","6969951.626194749","12844466.295690846"
"05/17/2003 20:14:52.796","5844873.9712332916","7015878.5995038394","12860752.570737131"
"05/17/2003 20:14:53.796","5893623.9194981549","6982414.1737886881","12876038.093286842"
"05/17/2003 20:14:54.796","5847942.5461787935","6986878.3642626042","12834820.910441399"
"05/17/2003 20:14:55.796","5844921.7832208276","6999585.3958392059","12844507.179060033"

in Summe ca. 12.8 Mbyte/s :(

red 2 illusion 17.05.2003 21:26

Falscher Produktbezeichnung
 
HI


Bist nicht der einzige der solchen NEP aufsitzt. Es werden HUB hergestellt deren interne Fähigkeiten niemals alle Ports mit vollem Speed bedienen können.

Das Gerät ist ein Swiching-Hub wird aber als Switch Verkauft.


Die interne Geschwindikeit muß der aller Ports ensprechen. Als einem 8Port Switch+1 Ublink = 1800Mbit.

Wenn die interne Geschwindikeit nicht angegeben wird ist es immer ein Switching Hub und damit geht der volle Speed eben nicht.

maxb 17.05.2003 21:41

Re: Falscher Produktbezeichnung
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
HI


Bist nicht der einzige der solchen NEP aufsitzt. Es werden HUB hergestellt deren interne Fähigkeiten niemals alle Ports mit vollem Speed bedienen können.

Dann sind aber meine nforce onboard NICs auch ein NEP, und das ausgekreuzte Patchkabel ist ganz sicher full duplex.

wie gesagt, den switch brauch ich z.zt. nicht verdächtigen wenn's mit der kabel direktverbindung auch nicht geht. in der switchbeschreibung steht übrigens etwas von "The maximum throughput of every port can reach up to 200Mbps ", das klingt zumindest nach echtem fullduplex.

red 2 illusion 17.05.2003 21:51

Speed 200Mbit
 
HI


Ja schon, aber eben nicht gleichzeitig. Der Speed muß für alle Ports gesamt angegeben sein oder es ist ein Swiching-Hub.

Ein Switch hat noch Datenpuffer (Store and Forward). Wenn die Karte das nicht kann ist bei Crosslink nicht der volle Speed möglich.

Der Grund: Bei Ethernet entstehen als integraler Bestandteil des Übertragungsmechanismus laufend beschädigte Datenpakete die mit Store and Forward fallengelassen werden können.


maxb 17.05.2003 21:59

Re: Speed 200Mbit
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
HI
Ein Switch hat noch Datenpuffer (Store and Forward). Wenn die Karte das nicht kann ist bei Crosslink nicht der volle Speed möglich.

da kann ich aber nicht wirklich viel dagegen tun :confused:

red 2 illusion 17.05.2003 22:20

NIC
 
HI


Glaub das Asus aus diesem Grund den 3com 905c noch als Option onboard hat.

red 2 illusion 18.05.2003 03:43

Fehler auch bei baseT 10?
 
HI


Hab da noch eine Idee. Stell die Karten auf baseT 10 full Duplex und poste das Ergebniss.

TNC.Phil 18.05.2003 10:25

die frage is - mit was erzeugst du den traffic eigentlich?

damit da nicht die plattenleistung ins spiel kommt würd ich die 2 rechner einen ping flood auf einander loslassen

maxb 18.05.2003 10:43

Re: Fehler auch bei baseT 10?
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
HI


Hab da noch eine Idee. Stell die Karten auf baseT 10 full Duplex und poste das Ergebniss.

hab ich gestern natürlich auch probiert. damit komm ich auf ca. 18-19 Mbps gesamt.

maxb 18.05.2003 10:46

Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil
die frage is - mit was erzeugst du den traffic eigentlich?

damit da nicht die plattenleistung ins spiel kommt würd ich die 2 rechner einen ping flood auf einander loslassen

tja, das mit den festplatten war auch meine sorge. am server ist nämlich nur eine im betrieb, allerdings hat der rechner 1GB RAM und wenn ich immer dasselbe file kopiere, dann sollte es zumindest tw. im readcache stehen. :rolleyes:

am client hab ich 2 platten.

das es nicht die festplatten sind, dagegen spricht, dass es fast genau 100Mbps in Summe sind. In eine Richtung komm ich übrigens auf ca. 80MBps.

den ping flood werd' ich aber gelich noch ausprobieren :)

maxb 18.05.2003 12:27

Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil
die frage is - mit was erzeugst du den traffic eigentlich?

damit da nicht die plattenleistung ins spiel kommt würd ich die 2 rechner einen ping flood auf einander loslassen


tja, wie mach ich das eigentlich? mit dem simplen ICMP ping befehl in der commandline geht's wohl nicht :verwirrt:

TNC.Phil 18.05.2003 12:45

su to root, dann

ping -f <host>

unter linux natürlich :P

blauesau 18.05.2003 13:08

So nebenbei: Also diese angegebenen Maxima (z.B. 100 Mbit/s) sind sowieso unrealistisch.

TNC.Phil 18.05.2003 13:21

das gilt aber nur für die datenrate auf applikationsschicht
die meisten sniffer oder traffic tools messen auf ethernet / frame ebene, und der Inter Frame Gap macht nicht 50 % aus :O

red 2 illusion 18.05.2003 15:51

Datenrate
 
HI


Die 200Mbit sind nicht unrealistisch. Mit Switching Hub geht der Speed aber nicht.

Hab zwei Netzwerkkarten die "Store and Forward" können und so regelmäßig per FTP 11.3MB/sec Übertragungsrate je Richtung.



Wenn mit 10mit die ganze full Duplex Leistung da ist kann es nicht an der Verkabelung liegen denk ich mal.


Ein 100Mbit Datenstrom braucht aber seine 1Ghz Prozi-Leistung daher muß in jedem Sys 2Ghz (senden und empfangen) drinnen sein. Eine HD kann 11MB/sec schreiben oder lesen beides gleichzeitig kann sie sicher nicht.

Ein 2Platten IDE Raid wird etwa ~10MB lesen und ~4MB schreiben gleichzeitig leisten können. (Meines hat diese Leistung)


Ich würde einen dritten Rechner hernehmen dann ist die HD-Leistung nicht mehr der begrenzende Faktor.

maxb 18.05.2003 16:22

hallo,

deine festplatten werte sind aber random read und random write werte. der durchsatz von sequentiellen (buffered) read/write liegt doch sicher viel höher.

egal, ich versuch's noch irgendwie ohne festplatten. :)


aja, das könnte auch noch hinzukommen http://support.microsoft.com/default...1&PA=1&SD=HSCH

TNC.Phil 18.05.2003 16:57

mit micro-schrott war ja noch nie gscheides networking möglich :P

TNC.Phil 18.05.2003 17:04

Re: Datenrate
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
HI

Ein 100Mbit Datenstrom braucht aber seine 1Ghz Prozi-Leistung daher muß in jedem Sys 2Ghz (senden und empfangen) drinnen sein.

das glaub ich aber nicht tim :P

maxb 18.05.2003 17:16

Re: Re: Datenrate
 
Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil


das glaub ich aber nicht tim :P

ich auch nicht ;)


bei meinem server ist die CPU auslastung beim kopieren einer 300MB großen datei von 2% auf 10% avg. angestiegen. davon bekommt aber die festplatte keinen unwesentlichen teil.

red 2 illusion 18.05.2003 17:18

adaptec SCSI Bench
 
HI


Die HD-Leistung von IDE-Platten in Serveranwendungen ist mehr als bescheiden.

Eine Serveranwendung ist das gleichzeitige lesen und schreiben.


Wenn du mit dem TransferSize unter das SegmentSize des Raid kommst dann hast du die Leistung geviertelt. (4 Platten Raid)

ACB zeigt mir in so einem Fall 1393kbyte/sec Random Read an. Die Leistung im Sequential Betrieb würde sich auch ~160MB/sec belaufen.

red 2 illusion 18.05.2003 17:24

HI

Zitat.......bei meinem server ist die CPU auslastung beim kopieren einer 300MB großen datei von 2% auf 10% avg........


Mit Windowsfreigabe oder FTP?


Also ich hab immer vollen CPU Load. Habt ihr da was einstellen müssen.


Habe Intel-21143 und 3com-905c im Crosslink.



http://www.intel.com/design/network/...lers/21143.htm


Designed for Performance and Flexibility
Designed to deliver high networking performance, the 21143 features a high-bandwidth PCI interface and extended PCI commands to maximize data throughput and device utilization. The 21143 incorporates a powerful on-chip DMA capability to minimize CPU overhead. The 21143 also features interrupt mitigation on transmit and receive; this batching mechanism can increase Windows NT* server performance by lowering the CPU overhead.

maxb 18.05.2003 17:34

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
HI

Zitat.......bei meinem server ist die CPU auslastung beim kopieren einer 300MB großen datei von 2% auf 10% avg........


Mit Windowsfreigabe oder FTP?


Also ich hab immer vollen CPU Load. Habt ihr da was einstellen müssen.


Habe Intel-21143 und 3com-905c im Crosslink.

:verwirrt:

mit windowsfreigabe.
ich habe beide nForce onboard NICs auf "optimized for CPU" eingestellt. (für die 100Mbit full duplex tests habe ich auch schon "optimized for thruput" probiert, der unterschied war nicht groß).

was nutzt mir die geringe CPU auslastung, ich will die 2x100Mbps thruput :motz:

valo 18.05.2003 19:08

musst du wirklich gleichzeitig senden/empfangen mit vollem speed?

also die windowsfreigabe zum testen is imho nicht der beste weg, da würd ich eher einen versuch mit ftpserver/client machen, da hast bessere werte...

maxb 19.05.2003 13:02

Zitat:

Original geschrieben von valo
musst du wirklich gleichzeitig senden/empfangen mit vollem speed?

also die windowsfreigabe zum testen is imho nicht der beste weg, da würd ich eher einen versuch mit ftpserver/client machen, da hast bessere werte...

nein, bisweilen fällt mir keine anwendung ein und es funktioniert ja trotzdem nicht schlecht. außerdem hat mein WAN anschluss "nur" eine bandbreite von 10Mbit/s :D

hab' die netzperformance mit windowsfreigabe jetzt auch in der firma zur Nachbarworkstation getestet. da ist es jetzt ganz sicher die (defragmentierte) festplatte die den summen thruput auf 20Mbps runterdrückt (unidirectional bis zu ca. 60Mbps).

mit ftp hab ich es gestern noch kurz getestet, ging wirklich etwas schneller, die CPU beanspruchung lag aber deutlich höher (ca. 3x).


resumee: den 26€ switch brauch' ich nicht umzutauschen und ein Gigabit LAN wäre sowieso besser ;)

grüße
maxb

red 2 illusion 20.05.2003 03:08

CPU Last
 
HI


Die CPU-Belastung ist nicht linear zum Netzwerkspeed. Daher wird mit zunehmenden Speed auch immer mehr CPU-Power verheizt.

Wenn du den Netzwerkkarten bei 100mbit den Saft durch andere Anwendungen abziehst dann verlierst du für einige Zeit den Speed.

Würde dir für vollen Speed ohnehin einen aktiven-Server-Nic oder Dual-Cpu und 4-PlattenRaid-0 auf beiden Seiten vorschlagen.



Zitat.......hat mein WAN anschluss "nur" eine bandbreite von 10Mbit/s

Kann ich meinen PC mal zwecks Sauglehre bei dir vorbeischicken?

maxb 20.05.2003 14:02

Re: CPU Last
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
...oder Dual-Cpu und 4-PlattenRaid-0 auf beiden Seiten vorschlagen.
naja, das wär' ein wenig über das ziel hinausgeschossen ;)

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Zitat.......hat mein WAN anschluss "nur" eine bandbreite von 10Mbit/s

Kann ich meinen PC mal zwecks Sauglehre bei dir vorbeischicken?


ich hab' aber ein DL limit :p

flinx 22.05.2003 17:40

FYI: http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/
Damit kannst zumindest den Harddisk-Faktor ausschalten. Wichtig: http://dast.nlanr.net/Guides/Getting...ndow_size.html

red 2 illusion 22.05.2003 18:06

CPU Last
 
Zitat:

naja, das wär' ein wenig über das ziel hinausgeschossen ;)

ich hab' aber ein DL limit :p


Versteh ich nicht. Ich hab 3Com 905 und Intel 21143 im Einsatz und beide NIC sind als very low CPU Load angepriesen worden.

Damit hab ich bei einem PIII 1000 in eine Richtung 100% Load bei 11.200kbyte Speed.

Gibts noch mehr User die keinen so hohen Load haben und einen der NIC verwenden?



Naja das mit dem Hosten hab ich mir schon länger überlegt. Will aber immer Zugang haben. Werd schon noch einen Platz finden für den Kleinen.()

TNC.Phil 23.05.2003 09:49

yep, müssen wohl diese Karten sein - hab grad einen test gemacht mit

CELERON 400 MHz, Suse 8.0, Surecom EP-320X-R

flood pingt

DURON 1200 MHz, Win2k, SiS Irgendwas Onboard

Erreichte Rate: ~ 115 MBit (insgesamt)

CPU usage CEL-400: ~ 15 % :O
CPU usage DUR-1200: 75-100% :eek:

Yeah, linux & surecom r00lz

aja, switch war auch a surecom ;)

EDIT:

find ich auch lustig, wenn ich mim Windoze Rechner aufn GLFTPD server up hat die Windose auch 100% CPU der GLFTPD am linux server sonnt sich aber mit gemütlichen 25 % :eek:

TNC.Phil 23.05.2003 12:32

nachtrag -
hab jetzt auch einen win98 kübel mit der gleichen surecom gepingt, steht auch bei 100% CPU

naja, Microschrott TCP/IP Stack anscheinend...

red 2 illusion 23.05.2003 13:31

Server
 
HI


Wenn ich im Server nicht ein Capturkarte hätte die nur unter Win läuft wäre da schon länger BSD drauf.

Aber es geht einfach nicht ohne Win mit der Capturkarte-Karte und ich verwende die jeden Tag.

Hab im Net gesucht und nur BSD-Leute verwenden den 21143 überhaubt noch im Server.

Von 10% CPU Last @100mbit wäre genau das was ich brauche.

maxb 24.05.2003 21:05

Zitat:

Original geschrieben von flinx
FYI: http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/
Damit kannst zumindest den Harddisk-Faktor ausschalten. Wichtig: http://dast.nlanr.net/Guides/Getting...ndow_size.html

Danke, Spitzentool :)

Damit ist der speed wieder im Lot. (Messergebnis ist mit switch)

http://members.blizznet.at/maxb/switch.jpg




Die CPU Auslastung am langsameren WinXP Recher ist dabei ca. 25%.
Die nForce onboard Adapter sind anscheinend nicht übel.

http://members.blizznet.at/maxb/load.jpg

red 2 illusion 26.05.2003 03:08

Bench
 
HI


Das läßt mir jetzt keine Ruhe poste doch bitte deine Testumgebung.

OS
Treiber
Board
CPU
HD
Kabeln
Switch
Apps



Ist das ein Wert aus der normalen Welt oder so ein Synthetic Bench Ergebniss mit irgendwelchen Pings oder so?

Von der Harddisk-Leitung her ist das gar nicht möglich. Im Random Read/Write bei 15MB wäre min. eine 50% Last denkbar bei IDE.

Ich gehe stark davon aus das keine HD am Test beteiligt war.

TNC.Phil 26.05.2003 09:20

ja, das war dieser
http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/
Benchmark

maxb 26.05.2003 09:44

Re: Bench
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
HI


Das läßt mir jetzt keine Ruhe poste doch bitte deine Testumgebung.

OS
Treiber
Board
CPU
HD
Kabeln
Switch
Apps



Ist das ein Wert aus der normalen Welt oder so ein Synthetic Bench Ergebniss mit irgendwelchen Pings oder so?

Von der Harddisk-Leitung her ist das gar nicht möglich. Im Random Read/Write bei 15MB wäre min. eine 50% Last denkbar bei IDE.

Ich gehe stark davon aus das keine HD am Test beteiligt war.

:ja:

genau, dass war das tool das flinx gepostet hat (hab' ich aber auch geschrieben).



In meinem Profil ist der "linke" Rechner der server, der mittlere der client.

Treiber? keine speziellen, die von NVidia halt http://www.nvidia.de/view.asp?IO=nfo..._winxp_2.03_de

am client läuft WinXP

switch -> http://www.geizhals.at/?a=11567

die billigsten CAT 5 Kablen (1m und 3m)




das tool iperf habe ich in 2x2 command windows, jeweils als server und client, laufen lasse und die clients gleichzeitig gestartet. In eine Richtung komme ich auf ca. 92Mbps. unidirektional dann halt auf 2x80 Mbps. Beide Netzwerkkarten sind auf "CPU optimized" eingestellt.

grüße
maxb


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag