![]() |
Wer möchte, kann gerne über mich Wasserkühlungs-Sets kaufen.
http://www.jauk.nu/coolcpu Grüsse Manuel |
Fairer Preis, aber ich baue mir gerade selbst eine. ;)
------------------ mfg Faserschmeichler |
hab selber eine gebaut, aber die bohrungen für die kühlgänge sehen ned schlecht aus. sind die nur mit bohren hergestellt die blöcke oder?
mfg,st |
hi Manuel.
Will dich nicht verärgern, aber bieten die 3 Qerlöcher nicht zuwenig Fläche zum Wasser im verhältnis zum Block? Sollte Normalerweisse ca 1/1 sein. Ausser du hast in den 3 Qerlöcher relativ viele einstiche gedreht! Gruss Löwe |
Nette Homepage und gute Werbung. Was mir fehlt ist ein Querschnitt, bzw. wie die Bohrungen aussehen.
mfg Mani |
kann euch beruhigen habe vom produzenten eine gekauft, ist ausreichend. jedoch muß ich sagen ich werde mir meine nächste selber bauen, weil ich viele besserungen umsetzten will. sonst nicht schlecht gemacht (kühlt meinen TB@1017 bei extremstbelastung auf knappe 45-47C° (nach zahlreichen kleineren besserungen)
|
@Löwe,
also bei meinem Selbsbaukühleinsatz hab ich überhaupt nur ein -U- gebohrt Durchmesser 8.5mm= Kerndurchmesser M10x1 (eine Querbohrung verbindet die zwei Hauptbohrungen an denen die Anschlüsse montiert sind). Abstand der Hauptbohrungen 24mm. Bei einer Wassertemperatur von 18°C hab ich im Vollastbetrieb 29°C CPU-Temp. Denke das Ding von mjauk sollte von der Auslegung eigentlich recht gut funktionieren. Die einzige Einschränkung sehe ich halt bei einer reinen WAKÜ in der Gefahr der sehr raschen CPUzerstörung bei Ausfall einer Komponente. War bei meiner ersten reinen WAKÜ der Fall nachdem das Netzteil der Tauchpumpe seine primäre Wicklung in die Pension geschickt hat;-)) Daher hab ich mir den Spire-kühler dahingehend umgebaut indem ich den Mittelteil (der an dem die Halteklammer befestigt ist) ausgepresst habe und einen Kupferkern mit Kühlbohrung stattdesen montiert habe. Habe ohne WAKÜ-Betrieb dann halt 42°C. best regards, LZ |
wenn ich das Set kaufe, ist da alles enthalten dass ich es zusammenbauen und verwenden kann oder brauche ich noch was dazu?
:rolleyes: |
@ LZ
Wie hält's Deine Wassertemp bei 18 Grad? Schlauch und Kübel im Kühlschrank :) ? Das Wasser wird ja die Zimmertemperatur annehmen. Wenn die Zimmertemp. aber nur 18 Grad beträgt, brauchst keine Wennerkühlung. ;) mfg Mani |
Weiß wer, woher man Nachbauten von Kleinmotoradkühlern herkriegt? Ich überlege mir schon das Ding zu kaufen, allerdings möchte ich kein gebrauchtes Teil haben, das dann am Ende irgendwo leckt :( Und 1k ist es mir auch nicht Wert...
@Hans: Wie hast Du Deine Schläuche eigentlich am "Wärmetauscher" angebracht? Hast da extra Aufnahmen draufgeschraubt, oder haben die Schläuche zufällig gepasst? Und welche Verbesserungen hast Du vorgenommen, wenn man fragen darf? ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 19. November 2000 editiert.] |
@mani,
was ist eine Wennerkühlung???? Hab nebenan am Dachboden einen Pufferspeicher mit z. Zt. 20Liter Frostschutzgemisch stehen aus welchem eine Tauchpumpe fördert. Das ganze mit sogenannten Festo-Schläuchen über ein Unterputzterminal (wie im Krankenhaus) mit selbstabsperrenden Schnellkupplungen an den Compi gehängt. Falls das im Sommer nicht reichen sollte brauch ich nur auf einen Pufferspeicher mit 200Liter umschalten. Der allerdings dann ohne Frostschutzbeimengung. best regards, LZ |
Hallo Zusammen!
Mit Querschnitten etc. kann ich leider nicht aufwarten, da ich die Teile auch nur kaufe. Also ich stelle den Kühlkörper nicht selbst her! moses_rotesmeer: Es ist eigentlich alles dabei um loszulegen! Du brauchst nur einen Kübel mit Wasser, oder eine sonstige Möglichkeit das Wasser wieder runterzukühlen. Na dann... Cool DAY! :-) Manuel Bei Fragen: mjauk@aon.at |
www.andreashoefner.de - da kommt er her. ps: is a schaß
|
@Grandmaster Freeze [L-M],
und warum? best regards, LZ |
Grandmaster Freeze [L-M]:
Bitte um Begründung! Grüsse Manuel |
@ Freeze
Wennst schon immer schreibst (und das kommt sehr oft vor) a schaß, a schaß...... dann liefere bitte auch eine Begründung dazu. Ansonsten hat das keinen Sinn und interessiert auch keinen. Also da wir alle Interesse haben warum etwas nicht gut sein soll bitte immer wenigstens ein kurzes Statement. Aber nicht so kurz wie bisher (a schaß). mfg Mani |
naja die schläuche (unterschiedliche größe) habe ich mit meiner heißklebe zusammengeklebt (es hätte auch adapter im bauhaus gegeben aber wenn man es selber machen kann wozu zahlen) :)
sonst kann ich nur sagen, wärmetauscher kann man einfach selber bauen (hab es zwar noch nicht gemacht, weil ich eh einen hatte, aber vom prinzip is es voll easy - wird mein nächstes bastel-projekt ) der kühler ist nicht schlecht (v.a. dicht) die besserungen sind: er muß sehr fest auf der die liegen (da diese sehr klein ist kann es leicht sein das er nicht plan liegt), bei auslieferung wird er vollgeschmiert (auf der unterseite) geliefert (das muß runter da er sonst leicht rutscht beim montieren. den bügel muß man mit einer pappezwischen schraube und kühler montieren da man sonst in den alukörper schraubt und der kühler beim anschrauben verrutscht. mit einem dremmel habe ich das ganze plan poliert ( werde nochmals drüber gehen.) den nächsten kühler werde ich selber bauen ( mehr + größere bohrungen, größere/gleiche anschlüße, voll plan poliert. bugel mit 3* befestigung am sockel, schraube mit drehbarer großer auflage, doppelstöckig gebohrt einkerbungen unten für die die damit sie genau plan liegt und kühler nicht mehr rutscht.) aja an den distributor: verkauf deine kühlung ohne der pumpe (die ist nicht brauchbar für radiatoren - wohl aber die gardena RP300 kostet 200.-) hoffe geholfen zu haben) derzeit arbeite ich an einem plan die GK mittels reihen wakü ebenfalls zu kühlen (denkbar wären auch die rams und die northbridge) @ teekiller: wo man nachbauten kriegt? keine ahnung, eventuell günstig beim autodandler die geben meist günstig die sachen her. |
@hans friedmann
Danke für deine Tips! PS.: Bei mir wird der Kühler nicht "vollgestrichen" ausgeliefert! ;) Schöne Grüsse und keep cool! :) Manuel |
also a motorradkühlernachbau wäre krass nur wo kreigt man sowas.. war letztens in geschäft.. na ja kostet 2k ... AHHHHH
zu teuer :( :( |
Wieso muss es den unbedingt ein Motorradkühler sein? Fragt mal nach den billigsten Kühler denns gibt. Wird zwar nicht der Kleinste sein, aber sicher billiger.
------------------ MFG Mr.XXXlarge |
Hast natürlich recht, wäre halt nur lässig, wenn sich der Kühler hinten am PC (ohne überzustehen) montieren lassen würde.
Was gibts denn noch alles für Trümmer, die einen kleineren Radiator drauf haben? Kühlschrank etc... LOAD"Brainstorming for Radiator",8,1 RUN :D :D ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 21. November 2000 editiert.] |
Motorradkühler!
Schon mal beim Forstinger nachgefragt? Kann ja nicht so teuer sein denn sonst kannst ja gleich nen Autokühler kaufen um den Preis. Der kühlt dann sicher super :D |
Haverienhändler nach Kühler von Heizung beim Auto fragen
enjoy |
hm also schrothändler hat sowas. nur nie in der größe die ich brauch alsowenn wer nen havairenhändler kent und dort a raddi mit so 15*15 herumliegt ich würd mich freuen :)
|
Sieht wirklich ganz gut aus! :)
Ich vermisse aber Daten und ev. ein Bild der Pumpe. |
[quote]Original erstellt von LZ:
[b]@Löwe, [snip] >Bei einer Wassertemperatur von 18°C hab ich im Vollastbetrieb 29°C CPU-Temp. [snip] Könntest du mir den begriff Vollastbetrieb defenieren , damit man sein system mit deinen vergleichen kann. Danke Mfg Werimaster [Dieser Beitrag wurde von Werimaster am 27. November 2000 editiert.] |
Was ist davon zu halten: Radiator ?
------------------ Es grüßt Sie Mr.XXXlarge [Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 30. November 2000 editiert.] |
Hobts ihr alle an Atomreaktor im Rechner
oda wos... :confused: :confused: |
Hallo Zusammen!
So mein Zeugs ist endlich gekommen. Also gleich mal das KT7 eingebaut, die Brücken beim Duron 700 geschlossen, Wakü drauf uns los gehts. Doch hmm upps der Multi lies sich nicht verstellen - na das hab ich mir doch zueinfach vorgestellt :) Morgen nochmal die Brücken kontrollieren und nochmals gründlicher schliessen. Tjo sonst hab ich im Moment ca. 30-33 Grad (33 Grad -> Quake III) ich nehme mal an das ist normal oder? Na dann ich hoff das mit dem Multi klappt dann morgen. Grüsse Manuel |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von IT_Micha:
Hobts ihr alle an Atomreaktor im Rechner oda wos... :confused: :confused:<HR></BLOCKQUOTE> Ich hab nen Fusionsreaktior drin :D http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif :eek: :cool: ------------------ Es grüßt Sie Mr.XXXlarge |
|
@zern
Wann gibts bei Euch die Kupferspacer? Grüsse, Huck |
Ich lese immer von radiator, leise pumpen.. :p Haben die meissten hier kein klo innerhalb von 5 metern um den computer? So ein spülkasten is ein toller wassertank, wenn man dort auch die pumpe unterbringt gibts auch keine lärmbelästigung. Radiator brauchtst auch keinen, denn bevor das wasser zu warm wird, ist meistens eh eine pinkelpause von nöten. Bei mir funzt dass seit langem problemlos :)
------------------ Greetings LouCypher |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Zern:
Waks? siehe link unten <HR></BLOCKQUOTE> die zern waküs rulen gewaltig, vor allem die mit silber *lechz* wann gibts denn die endlich? ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag