WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Eurowings Professional – ATR42 / 72 Announced - Neustes aus der Addon-Szene (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97148)

Thomas-P 16.05.2003 22:01

Eurowings Professional – ATR42 / 72 Announced - Neustes aus der Addon-Szene
 
Hallo allerseits,

diese Meldung habe ich gerade bei avsim.com entdeckt.

________________________________________________
Aerosoft, Flight1 Software and the Eurowings Professional Developer Team today announced ATR42/72 commuter aircraft standalone project, taken from the “Eurowings Professional” package, redone and released for FS2002. It contains a complete simulation of ATR42–300, ATR42-500,
ATR72–200, ATR72–212 and ATR72–500 as well as ATR72–200 freight and ATR72–200/72 with 72 seats. Aircraft models have been designed using
FSDS2 and feature reflections, opening doors and landing lights in addition to other details. Flight model was prepared and created with help and support by real life ATR captains in Eurowings airline. Various panel displays in the cockpit will run smoother and are more readable due to the modern vector–gauge technology with subpixel
rendering and anti-aliasing. Some other features include the option of choosing a digital VSI including TCAS in all of the aircrafts, realistic cockpit announcements by the co-pilot, in three different accents, real sound recorded in real aircraft and more. With the help and support by ATR captains of Eurowings AG these aircraft have realistic flight dynamics. The package is scheduled for release next week and brings 7 different types and 22 liveries. Additionally, Load Editor, Cockpit Configurator, Livery Installer and route database EW planner are also included.
__________________________________________________


Servus Thomas-P

Jackal 16.05.2003 22:52

Hmmm, standalone Produkt, kriegen die ATRs dann auch mal ein authentisches FMC ? Oder bleibt da immer noch das Boeing Teil mit den noch nicht mal entfernten, weil sinnlosen VNAV-relevanten Seiten/Einträgen drin ?

Michael

HansHartmann 16.05.2003 23:40

Es bleibt das Smith-FMC. Übrigens hat das keine VNAV-Seiten....

Butterfinger 16.05.2003 23:42

aber die Buttons dafür :rolleyes: ziemlich unsinnig oder?

mfg
Sven

HansHartmann 16.05.2003 23:56

Ähm... hast Du schon mal ein ATR-FMS gesehen???

Butterfinger 17.05.2003 00:02

Ein reales? nein, nur glaube ich irgendwie nicht das es CLB/CRZ Buttons hat...bei eurer ATR öffnet sich ja das Dreamfleet 737-400 FMC, nur halt das CLB/CRZ/N1 Limit/... ohne Funktion sind und natürlich ein wenig auf die ATR abgestimmt wurde (gewichte ect.).

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

mfg
Sven

HansHartmann 17.05.2003 00:13

Nein, tun wir nicht. Nur hat auch das richtige ATR-FMS (sofern es ein Honeywell GNSS HT1000 - ATR baut da auf Wunsch sicherlich auch andere Modelle, z.B. ein Smith wie in der 737 ein) unnütze Knöpfe für's VNAV:

http://www.digital-aviation.de/pics/atrfms.jpg

Die Funktion der Geräte ist zu 99% identisch, daher frage ich mich, weshalb ich mir die Mühe machen soll, nur der Geräte-Optik wegen ein extra FMS zu programmieren. Das wäre nicht nur völlige Zeitverschwendung sondern regelrecht schwachsinnig.

Butterfinger 17.05.2003 00:15

Hmm, ok Punkt für dich :D, das wusste ich nicht das auch die reale ATR diese dummy Knöpfe hat...

Ich gebe mich geschlagen :)

mfg
Sven

Jackal 17.05.2003 00:17

Hans,

>> Übrigens hat das keine VNAV-Seiten....

Ne, aber diverse Einträge auf einigen Seiten, die ohne VNAV Funktionalität/Autothrottle keinen Sinn machen. Ich nehme mal an, du weisst schon was ich meine :)

Schade, dass nicht mal ein wirklich authentisches FMC für die Turboprops gemacht wird, auch PSS hat ja einige Funktionalität bei der Dash-8 wegrationalisiert.
Naja, ist aber auch blöd dass jedes Designerteam das FMC-Rad neu erfinden muss. Bei EWPro mit den drei Flugzeugtypen konnte ich schon verstehen, dass man lieber ein bestehendes dazukauft und irgendwie dranfrickelt. Aber bei nem Standalone-Produkt ???

Wie auch immer, danke für die Info.

Michael

HansHartmann 17.05.2003 00:21

Du meinst sicherlich diese hier :D

http://www.digital-aviation.de/pics/atrfms2.jpg

Aber es stimmt schon. N1 Limit, CLB, CRZ und DES machen nicht wirklich sind. Soweit ich weiß, sind die aber auch wirklich komplett totgelegt. Die Perf Init-Seite gibt's aber wirklich.

Japhy 17.05.2003 08:44

Wieso eingentlich "Coming soon - The brand new version of Eurowings ATR - 42/72"?

Sollten die nicht erst nach dem FS2004 erscheinen, also im Spätsommer/Herbst?

Hab ich da was verpasst oder ist mein "soon"-Begriff einfach noch nicht weit genug gedehnt :lol: ?

Ach ja: ich such immer noch nach Daten für die ATR 72-500. Ich will ein FSBuild2-Profil erstellen und bräuchte dafür folgende Daten:
für den Climb:
Altitude/TAS/Rate of Climb/Fuelverbrauch (für 4000ft. bis FL250, bis FL200 nur alle 2000ft, danach alle 1000ft). Jeweils mit unterschiedlichem Grossweight.

Das Gleiche für den Descend.

Und dann noch für den Cruise:
Altitude/TAS/Fuelverbrauch, für 6000ft-FL250 (bis FL200 nur alle 2000ft, danach alle 1000ft).

Vielleicht kennt ja jemand eine diesbezügliche Website...

Jackal 17.05.2003 09:06

Hans,

>> Die Perf Init-Seite gibt's aber wirklich

Naja, aber Trip FL370, Max CLB Speed 340/.82 (-> PERF LIMITS) usw., schon erstaunlich für die ATR :D. Ein Teil des FMCs meint halt schon noch es steckt in ner 737.

Michael

Alladin 17.05.2003 09:08

As real as it get...:lol:

HansHartmann 17.05.2003 09:59

Unsere ATR ist halt leistungsfähiger und besser als das reale Vorbild :lol: :D ;)

Soon heißt: Download-Version ATR einzeln = nächste Woche (ist schon abgeliefert..). Das komplette EWPro-Update gibt's erst nach dem FS2004. Ein "Teil-Update" das nur die ATR beinhaltet, ist bisher nicht geplant.

Stefan Söllner 17.05.2003 10:07

[OT]

Hallo Hans,

mal ne Frage: Inwiefern bewertest Du Deinen Einfluss auf Tom Main & Co, dass sie evtl. (meinetwegen auch gegen Cash) einen SID/STAR/WYP etc. Editor für ihr FMS auf den Markt werfen ??? Fand die Aussage bez. dem FSBuild Support recht einfach. Aber vielleicht hast Du eine (aus)strahlende Persönlichkeit :) :) Die PSS Jungens sind auch net besser ("..ist Sache von Richard Stefan.."), aber wenigstens stehen dort die Daten im plain text Format zur Verfügung.

[OT Ende]

Tschüss,

Japhy 17.05.2003 10:09

Das heisst also Neukunden bekommen jetzt das Update, bisherige EW-Kunden müssen noch ein paar Monate warten???

Ich weiss dass das nicht unbedingt auf euch zurückzuführen ist (sondern auf Aerosoft), aber diese Politik finde ich doch etwas eigenartig
:rolleyes:

Ich nehme an technisch wäre es kein grosses Problem das Teil-Update jetzt auch für die EW-Pro Besitzer rauszubringen, oder?

Alladin 17.05.2003 10:35

Da stellt sich mit die Frage, wie oft kann man ein Produkt verkaufen.
Kommt als nächstes die BAe einzeln? Der Aierbus weniger, den wird keiner unbedingt haben wollen.

Ist schon eine seltsame Sache...:(

HansHartmann 17.05.2003 10:36

@Stefan: Was Tom angeht, so bin ich mir ziemlich sicher, dass der definitiv keine Zeit für sowas haben wird. Vermutlich würde mein Einfluss ausreichen, um die notwendigen Daten zu bekommen und es selbst zu machen, aber auch bei mir ist Zeit Luxus. Wie das mit der Herausgabe von Informationen an Dritte aussieht, weiß ich nicht.

@Japhy: Das Ganze hat zwei Hauptgründe:
a) Wir können jetzt noch keine FS2004-Kompatibilität garantieren
b) Schon alleine das ATR-Update wäre so groß (50+ MB), dass wir es nicht zum Download bereitstellen, sondern es nur auf CD anbieten können.
Es geht nicht darum, die "Altkunden" zu ärgern oder so, es ist einfach nicht anders machbar.

@Alladin: Der Einzelverkauf ist in erster Linie für die Amerikaner. Da gibt's EWPro nicht als Paket zu kaufen. Hier macht ein Kauf relativ wenig Sinn.
Von Verkauf verstehst Du scheinbar recht wenig, sonst hättest Du Dir die Bemerkung gespart - oder ist es etwa unmoralisch (womit wir wieder beim Thema wären), ein Maximum an Profit aus der eigenen Arbeit zu schlagen? Ich stehe jedenfalls dazu...

Stefan Söllner 17.05.2003 10:55

@Hans: Danke für die Info. Kann man nix machen.

Alladin 17.05.2003 11:49

Nun Hans, vom Verkauf verstehe ich nicht viel wenn Du so willst, aber davon wie man Kunden zufrieden stellt und das jeden Tag, ohne Profit...

Wäre es nicht die feinere Art gewesen erst mal die Bestandskunden mit dem Update zu versorgen ehe man schon wieder verkauft?

HansHartmann 17.05.2003 11:59

Die feinere Art schon, aber technisch leider nicht machbar. Siehe oben. Es dürfte ja sicherlich verständlich sein, dass wir die fertige ATR auch nicht unbedingt rumliegen lassen wollen, solange wir an den anderen Fliegern arbeiten und auf den FS2004 warten.

Jackal 17.05.2003 12:15

>> Unsere ATR ist halt leistungsfähiger und besser als das reale Vorbild

Naja, ist halt doch net überall "complete simulation" (siehe Ankündigung) drin, wo es draufsteht.

Bin ja auch mal gespannt, ob der Boebus B320 auch noch als complete simulation seperat vermarktet wird, in diesem Sinne käme ein Airbus mit Boeing (äh, Smith) FMC ja schon einem Treppenwitz recht nahe.

Michael

Alladin 17.05.2003 12:30

Technisch nicht machbar, weil als Download zu groß, richtig?

Hans, wieso gibt es die standalone ATR bei aerosoft im Downloadshop?;)

Das will mir jetzt nicht so recht einleuchten, wird dies dann doch noch größer sein...:confused:

Stefan Söllner 17.05.2003 13:50

Leute,

ich finde Download Software super. Wer die boxed Version hat soll sich halt freuen. Im Nachhinein kann ich sehr gut ohne die Szenerien, Airbus und ATR leben. Die BAe finde ich außergewöhnlich geil, deshalb haette für mich eine Downloadversion des Fliegers gereicht.

Wo ist eigentlich das Problem?

HansHartmann 17.05.2003 14:38

@Alladin: Ich verrate Dir nicht, wieso... denk mal drüber nach. Vielleicht kommt Dir ja in den nächsten Tagen eine Idee zu dem Thema... :rolleyes:

@Jackal: Ich würde dem Airbus und der BAe gerne ein jeweils passendes FMS verpassen, nur sehe ich keine Chance, dass bis zum Erscheinen des FS2004 (oder kurz danach) noch zu schaffen. Ich kenne das Manko, gestehe es auch ein, aber ich fürchte, ich kann es zumindest in nächster Zeit nicht ändern. Leider sind FMCs zu komplexe Geräte, um sie mal eben auf die Schnelle zu programmieren...

@Stefan: ich sehe auch kein Problem, ich versuche zu erklären, was wie und warum gemacht wird/wurde, mehr nicht...

Jackal 17.05.2003 15:35

Hans,

>> Leider sind FMCs zu komplexe Geräte, um sie mal eben auf die Schnelle zu programmieren...

Ist zwar schade, aber ich hab auch so Spass mit der ATR und der BAe. Ich hab EWPro auch nie kritisiert, ich denke es ist ein tolles Produkt gerade für Leute die nicht 200 Seiten Manual lesen wollen.

Das einzige was mich stört sind standalone Produkte mit Ankündigungen wie "complete simulation", wenn's halt nicht drin ist. Sicher merken das viele nicht, aber stell dir mal einen amerikanische ATR-Spezi vor, der dazu noch "tested by Eurowings Pilots" liest und dann eben kein ATR FMC vorfindet. Erzeugt auf Dauer nur Misstrauen was Ankündigungen betrifft, häufig auch hier im Sinne von "na warten wir erst mal ab, ob das wirklich eingehalten wird" nachzulesen. Muss eigentlich nicht sein.

Bekommt denn die CRJ ein eigenes FMC ?

Michael

Alladin 17.05.2003 19:45

Ach Hans...jetzt bin ich mal garstig:D

Zitat:

Original geschrieben von HansHartmann
@Alladin: Ich verrate Dir nicht, wieso... denk mal drüber nach. Vielleicht kommt Dir ja in den nächsten Tagen eine Idee zu dem Thema... :rolleyes:
Nun, da fällt mir spontan dazu ein, daß Aerosoft dann keinen Aufwand mehr hätte mit Cd brennen, verpacken und 5€ Porto und somit kein Grund mehr da wäre für 10€ :DUpdatekosten

Zitat:

@Jackal: Ich würde dem Airbus und der BAe gerne ein jeweils passendes FMS verpassen, nur sehe ich keine Chance, dass bis zum Erscheinen des FS2004 (oder kurz danach) noch zu schaffen. Ich kenne das Manko, gestehe es auch ein, aber ich fürchte, ich kann es zumindest in nächster Zeit nicht ändern. Leider sind FMCs zu komplexe Geräte, um sie mal eben auf die Schnelle zu programmieren...
Ja, ääähhhmmm wie lange schraubt Ihr schon an EW-Pro?
*duckundwech*

Hans, es ist nicht böse gemeint.;)

ew1151 17.05.2003 22:12

@Alladin:
ich glaub eher dass die vom Ew Pro Team kein Geld dafür haben die hohen Traffickosten für viele und große Downloads zu beszahlen.Deshalb kann ich irgendwo Hans auch verstehen, wenn es dieser Grund ist.

MichaelG 17.05.2003 23:23

200 MB mit unlimited Traffic gibt's aber schon ab 3 € pro Monat ;)
Also Downloadversionen finde ich in der Regel auch besser (50-100 MB gehen noch).

EDAQ-Indy 19.05.2003 08:43

Zitat:

Original geschrieben von MichaelG
200 MB mit unlimited Traffic gibt's aber schon ab 3 € pro Monat ;)
Also Downloadversionen finde ich in der Regel auch besser (50-100 MB gehen noch).

:eek: Ich gehe mit ´nem 33.6er Modem ins Netz:( und bin froh, dass es die CD-Varianten gibt. Weil sonst dürfte meine Add-On-Zahl gegen Null gehen. Ich habe mir einmal 80MB runtergeladen. Dafür war ich über Nacht 12 Stunden im Netz. Das reicht mir vollkommen.:ja:

Daniel Buchholz 19.05.2003 09:05

Zitat:

Original geschrieben von MichaelG
200 MB mit unlimited Traffic gibt's aber schon ab 3 € pro Monat ;)
Also Downloadversionen finde ich in der Regel auch besser (50-100 MB gehen noch).

Nee, gibt es sicher nicht, bzw. gibt es nur als Lock-Angebot.

Zumindest sobald Du dem jeweiligen Provider mal Leitung und Maschine mit so einem Downloadkaliber so richtig auf Temperatur bringst, klemmen die dich ganz schnell ab. Das ist für keinen Provider in dieser Form finanzierbar..

Daniel

MeatWater 19.05.2003 11:16

Ich weiß nicht was der Palaver um's FMC soll. Bei einem solchen Gerät steht Funktionalität an oberster Stelle, und die ist zumindest für BAe und ATR voll gegeben.

Jackal 19.05.2003 11:40

Meatwater,

>> Ich weiß nicht was der Palaver um's FMC soll. Bei einem solchen Gerät steht Funktionalität an oberster Stelle

Der Argumentation kann ich jetzt net folgen. Dann kann man ja auch bei jedem Flieger die gleichen Instrumente oder MCPs oder wie auch immer einbauen, Hauptsache die Funktionalität stimmt ?

To be authentic or not to be authentic ...

Michael

MeatWater 19.05.2003 11:57

Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Meatwater,

>> Ich weiß nicht was der Palaver um's FMC soll. Bei einem solchen Gerät steht Funktionalität an oberster Stelle

Der Argumentation kann ich jetzt net folgen. Dann kann man ja auch bei jedem Flieger die gleichen Instrumente oder MCPs oder wie auch immer einbauen, Hauptsache die Funktionalität stimmt ?

To be authentic or not to be authentic ...

Michael

Auf's Panel schaue ich ständig drauf. Mit dem FMC bin ich bei einem 2 Stunden Flug vielleicht 5 Minuten beschäftigt. Hinzu kommt dass es eine ganze Reihe verschiedener FMCs gibt. Dieses kann bei einer ATR variieren, das Panel ist immer das gleiche.

Jackal 19.05.2003 12:12

Meatwater,

>> Mit dem FMC bin ich bei einem 2 Stunden Flug vielleicht 5 Minuten beschäftigt.

Hmmm, Overhead Panel guckst du vielleicht auch nur 5 Minuten drauf, dann kann man dir irgendsoein generelles (nicht ATR) Overhead-Panel einbauen ?

>> Hinzu kommt dass es eine ganze Reihe verschiedener FMCs gibt.

Ist bekannt. EIN authentisches würde aber reichen, alle Zusatzoptionen die bei der ATR moeglich sind müssen nicht sein :)

Von mir aus kannst du z.B. in nem Airbus mit nem Boeing FMC rumfliegen oder umgekehrt. Mir passt es halt nicht. Kurz nach Erscheinen von EWPro meckerte ein Airbus Pilot in einem Pilotenforum über das Smith FMC im 320. Das ganze endete in einem irrwitzigen Thread was man noch alles aus ner Boeing in den Airbus einbauen koennte. Und so ganz zu Unrecht war das wohl nicht.

Wie gesagt, bei EWPro wegen der Vielseitigkeit und im Sinne von vereinfachter Bedienung eigentlich kein Anlass zu Kritik. Aber in einer standalone Simulation finde ich es schon berechtigte Kritik.

Michael

Mellies 19.05.2003 13:38

Zitat:

Bekommt denn die CRJ ein eigenes FMC ?
Habe ich was verpasst??? Kommt doch noch ein CRJ??? Evtl. sogar mit eigenem FMC???

MeatWater 19.05.2003 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Meatwater,

>> Mit dem FMC bin ich bei einem 2 Stunden Flug vielleicht 5 Minuten beschäftigt.

Hmmm, Overhead Panel guckst du vielleicht auch nur 5 Minuten drauf, dann kann man dir irgendsoein generelles (nicht ATR) Overhead-Panel einbauen ?

Lenk nicht vom Thema ab. Ich schrieb ausschließlich vom FMC. Das Overhead der ATR ist nahezu perfekt. Auch schrieb ich ausschließlich im Hinblick auf BAe und ATR. Bitte *erst* lesen, *dann* antworten.

wahltho 19.05.2003 13:44

Also Jungs,...
 
... das eskaliert hier schon wieder völlig unnötig und führt in der Sache nicht weiter.

Jackal 19.05.2003 14:30

Meatwater,

>> Ich schrieb ausschließlich vom FMC. Das Overhead der ATR ist nahezu perfekt.

Ich hab doch gar nix gegen das Overhead-Panel gesagt. War ja auch nur ein Vergleich. Wenn du kein authentisches FMC brauchst, bräuchtest du ja evtl. auch kein authentisches Overhead-Panel. Wo willst du da die Grenze ziehen ? Bei Panel-Elementen wo man nur kurz drauf schaut irgendwas generelles benutzen oder aus nem anderen Flieger reinbauen ? Ne danke, aber jedem das seine.

Ich bleib dabei, ein passendes FMC wäre das i-Tüpfelchen für die doch sonst wunderbar gelungene ATR gewesen, noch dazu ist das immer gut für's mittendrin statt nur dabei Feeling :). Hätte ich auch 25 Euronen für abgedrückt. Gilt auch für die BAe, mit zugehoerigen FMC und vielleicht noch VNAV Option.

Aber Hans hat jesacht keine Zeit für so was, damit ist die Diskussion eh eigentlich sinnlos. Also Schwamm drüber.

Michael

Alladin 19.05.2003 16:23

Nick, laß es lieber, Deine Glaubwürdigkeit geht gegen NULL!

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Ich weiß nicht was der Palaver um's FMC soll. Bei einem solchen Gerät steht Funktionalität an oberster Stelle, und die ist zumindest für BAe und ATR voll gegeben.
Wir haben von Dir schon ganz andere Dinge gehört, aber ich würde auch nix anderes sagen wenn ich für den Sound der kommenden CRJ zuständig wäre...:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag