WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Die Kühlung der Zukunft (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97000)

gleeful 15.05.2003 13:51

Die Kühlung der Zukunft
 
schön langsam kommen ja auch die feinsten lüfter/kühler kombos in bedrängnis. mittelfristig wird sich da wohl was grundlegend ändern müssen. mich täte mal interessieren wie ihr euch die kühlung der der zukunft vorstellt.

grüße
gleeful

Phantomias 15.05.2003 14:16

Luftkühlung wirds noch lange geben, schliesslich werden die DIEs immer kleiner, und die CPUs brauchen immer weniger vcore...

das hält sich schon seit einiger Zeit die Waage...

fredf 15.05.2003 14:25

Sinnvoll wäre es das Board-Layout zu ändern und dadurch zu ermöglichen das Gehäuse als Kühlkörper fungieren, unterstützt eventuell durch Heatpipes könnte das ganze lüfterlos geschehen, Grakachips und andere Wärmequellen gleich mit eingeschlossen.

gaelic 15.05.2003 14:42

ja, atx wirds nicht mehr lange machen, und wenn sich das layout ändert, wird die abwärme auch leichter abgeführt werden können. ob jetzt mit luft (konventionell) oder wasser (so wie jetzt nur für oc,freaks,...) ist egal.

chefkoch 15.05.2003 19:33

auf die dauer hin muss sich was ändern
sonst sitzen wir ein paar jahren alle mit 5 lüftern im gehäuse herum

vielleicht führt man die centrino technology auch in die desktop pcs ein, halt ein bisschen anders

najo wie werden sehn was kommen und gehen wird

Phantomias 15.05.2003 19:35

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch

sonst sitzen wir ein paar jahren alle mit 5 lüftern im gehäuse herum

die meisten haben ja jetzt schon viel mehr.. :lol:

chefkoch 15.05.2003 19:57

ja musst ja wenn du dein gerät öfter nutzen willst und es soll ja auch power in dem ding drinnen stecken

Sesa_Mina 15.05.2003 19:57

Sag du jetzt nix gegen meine 47 Lüfter!!!111

*Am Tisch festhalt und dem Sog widersteh...*

:lol:

red 2 illusion 16.05.2003 02:57

Passiv Konfektion
 
HI


Zitat..............Sinnvoll wäre es das Board-Layout zu ändern und dadurch zu ermöglichen das Gehäuse als Kühlkörper fungieren........

...........die meisten haben ja jetzt schon viel mehr........

...........wenn du dein gerät öfter nutzen willst und es soll ja auch power in dem ding drinnen stecken...............




Na das mit dem Boadlayout ändern wird wohl nix. Die Chinesen sind für solche Anwandlungen einfach nicht flexibl genug. Ich meine die verkaufen lieber neue Motherboards weil der AGP nun auf 8x läuft.


Ich hab Intel und Dual-Intel und IDE-Raid und einen Lüfter je PC im Netzteil. Wenn du mit 2x1400Mhz Tulatin nicht die so gut wie alles hinbekommst dann mußt du halt auf bessere Prozis warten.

franznovak 16.05.2003 07:02

-,nämlich:
zB. kleine Peltiere + großen Kühler inkl. Lüfter oder WaKü

ps: es stimmt CPU-Kerne werden kleiner (0,13um,usw.) und Spg.en auch -> kleinere Verlustleistungen....
ps2: Aber die Anzahl der Lüfter und deren Qualität werde sicher steigen.....

Lennier 16.05.2003 08:43

Es gibt doch mittlerweile eine Technologie, mit der man aus Wärme Strom erzeugen kann. Die muss derzeit aber noch auf einen für die CPU´s vernünftigeren Temperaturbereich gebracht werden. Die Restwärme kann mann dann mit einem leisen langsamläufer loswerden.

red 2 illusion 16.05.2003 08:58

Stromverbrauch
 
HI


Währe Sinnvoll wenn der Stromverbrauch einer CPU nicht auch anders leicht zu senken wäre.

Die Hersteller und damit auch die neueren Intel-CPU haben aber um "billig" zu sein einen stark erhöten Stromverbrauch.

Die Kosten damit diese CPU weniger Energie verbrauchen sind geringer als die von dir angedachte Technik.

Ist eben schon so das die Chiphersteller lieber 30Watt mehr Energie verheizen um einen Euro pro Chip günstiger Herzustellen. Es geht den Chip-Herstellern in TW+Malay um jeden Sent, sagen sie.

Atomschwammerl 16.05.2003 15:13

ich sag euch noch größere kühler werdn sicher nie gebraucht werden...

franznovak 16.05.2003 19:24

Allerdings bringt eine überhöhte Einschaltspg.spitze Geschwindigkeit...
(siehe MOS-Fet bzw. Bipolartransistor)

Loewe 17.05.2003 16:34

Zumindest bei den Laptops hat centrino einiges gebracht.
Weniger Stromverbrauch, weniger Verlustleistung und demzugolge viel weniger Wärme.

Tarjan 17.05.2003 19:03

Kühlung ist ja nur Symptombekämpfung nicht Ursachenbekämpfung. Es müsste mal etwas gegen die Verlöustleistung unternommen werden.

PS: Ich habe auch 5 Gehäuse- und 2 Netzteillüfter.

stowasser 17.05.2003 20:02

hmm - wenn ich so drüber nachdenk und Du wirklich in Dimensionen von 5 Jahren denkst, glaub ich schon, dass die CPU's deines PC noch mit Luftkühlern gekühlt werden, is ja billig und sicher. Ich bin aber eher der Meinung, dass es dir egal sein wird womit das Ding gekühlt wird, da es deinen Tablets und Webpads und natürlich deinem Fernseher egal is wo der Server steht. Denk mir irgendwo ein Server mit Wlan im Dachboden, der rest nur noch über portable Geräte. Spielen - naja kein Problem bluetooth o.ä. verbindet die Tastatur, Maus mit der Workstation, die auch irgendwo im Haus herrumsteht. Als Screen - ka - beamer oder angenehm grosse TFT's an der Wand. Damit is die Lautstärke egal und der PC wird endgültig das Wohnzimmern - den Wohnraum beherrschen.

Mfg Sto

flocky 18.05.2003 02:01

in zukunft geht die entwicklung weniger in richtung takt sondern eher in effektive ausnutzung der vorhandenen rechenkapazität (siehe hyper-threading) und 64 bit
abwärme wird hierbei nicht mehr das problem sein

schichtleiter 18.05.2003 02:14

Zitat:

Original geschrieben von flocky
in zukunft geht die entwicklung weniger in richtung takt sondern eher in effektive ausnutzung der vorhandenen rechenkapazität (siehe hyper-threading) und 64 bit
abwärme wird hierbei nicht mehr das problem sein

ja, wenn das der fl0ck0r sagt, dann stimmt das ;):p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag