WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Probleme mit Router und Inode xDSL (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96936)

jmichij 14.05.2003 18:54

Probleme mit Router und Inode xDSL
 
Hi,

Aufgrund der Tipps die ich im Net gefunden habe,kaufte ich mir einen Router der DHCP-Client auf der WAN seite kann.Es handelt sich um den FR114P.Nun wenn ich auf pptp gehe gibts es nicht die möglichkeit den client zu nutzen,die einstellung gibt es nur im falle wenn man keine login daten eingeben muss was ja bei Inode xDSL aber doch der Fall ist.
Well alle die mit einem Netgear router ins Inode Netz gehen sind bitte aufgefordert mit zu erklären wie es geht....

Danke danke

jmichij

LouCypher 15.05.2003 10:05

firmware update machen.

pptp wählen und logindaten eingeben. Keine verbindungs oder domainnamen angeben.

bei my ip 10.0.0.140
bei server ip 10.0.0.138 eingeben
dns server von inode eintragen

bei den lan einstellungen irgendeine interne ip, zb. 192.168.0.1 eintragen und dhcp aktivieren. Auf den clients ebenfalls dhcp aktivieren nicht vergessen.

Wennst ein alcatel adsl 1000 modem hast kannst das ganze allerdings vergessen.

jmichij 15.05.2003 10:44

danke lou

habe ein zyxel prestige modem,hoffentlich klappts...

Woodz 15.05.2003 10:50

bitte um rückmeldung, wenn's geklappt hat.

viel erfolg

woodz

jonix 15.05.2003 10:51

wuerd mich auch interessieren, war grad im begriff den fm114p zu bestellen fuer eine inode xdsl@home anbindung (an einem zyxel 645, falls das aus irgendeinem grunde relevant sein sollte)...

Talas 15.05.2003 10:55

Ja, Rückmeldungen sehr erbeten...

Mit dem MR8xx gehts auf jeden Fall nicht :-)

jmichij 15.05.2003 11:01

also: es hat nicht geklappt.Ich muss aber noch dazu sagen das ich eine dynamische ip adresse habe.Vielleicht liegts an dem.
Hat noch irgendjemand eine Idee?

PSiStaR 15.05.2003 11:06

Hab ADSL unlimited bei Inode mit FM114P und Alcatel 1000 und es funktioniert. Habe zwar 2 Monate gekämpft, aber letztendlich funktioniert es.

Habe neueste Firmware und mit der funktioniert sogar das Alcatel 1000.
Bei den Einstellungen kannst eingentlich nix falsch machen.

Also probier mal die neueste Firmware, falls du dies noch nicht getan hast.

So looooooooooooooooong
PSiStaR

jmichij 15.05.2003 11:10

also die neueste Firmware habe ich schon ausprobiert.
Vielleicht ist es mit dem xDSL@home schwerer(oder sogar unmöglich?)
Auf alle Fälle brauche ich noch Hilfe von irgendjemanden der Inode xDSL@home hat und mit einem Netgear router ins Netz geht

danke

jonix 15.05.2003 11:12

hm, die threads hier (suche) hast du sicher alle schon gelesen oder?

was genau geht denn nicht, bzw. wie weit bist du gekommen? welche firmware, welche konfiguration etc. etc.?

aus dem readme des firmware-updates:
Zitat:

FR114P/FR114W/FM114P ProSafe Firewalls
Version 1.4 Beta Release 17
1/6/2003
...
9. Fixed: PPTP dial on demand for Austria.
@LouCypher: funktioniert es bei dir tatsaechlich mit xdsl@home oder xdsl@student?

jmichij 15.05.2003 11:18

also :habe firmware 1,4 release 22(eine beta aber mit der vorherigen hat es auch nicht geklappt)
ich choose pptp(austria)
geben meine login daten ein
bei my ip habe ich schon alles versucht was gibt (auch das von lou)
server ip 10.0.0.138
dns:die von inode

der router bekommt aber die ip adresse von inode nicht

würde man die konfig nehmen wo man keine login daten eingibt ,fungiert der router als dhcp client und da hat er auch die richtige ip addresse(die adressse die mein nic hat (nicht die des ppp adapter wenn man sich zu inode connected),aber da kann man eben keine login daten eingeben.

was tun?

Woodz 15.05.2003 11:20

kann man eigentlich mit dem router direkt eine verbindung aufbauen oder muß das modem dazwischen sein?

lg
woodz

PSiStaR 15.05.2003 11:33

Ich hab Firmware: 1.4 Release 2a

und mit der funktioniert sogar das Alcatel 1000.
Gibts zum Download bei der Netgear HP gleich auf der Startseite unter
"Aktuelle Downloads". Die Firmware hat am besten gefunkt.

@jmichij:
Ich glaub nicht das du bei den Einstellungen etwas falsch machst.

lg
PSiStaR

LouCypher 15.05.2003 11:37

hab kein xdsl von inode. Obs mit den zyxel dingern von der inode klappt kann ich nicht sagen, die einzigen router die ich damit laufen hab sind symantec vpn 100 gateways, bei denen gibts keine probs, allerdings sind das shdsl verbindungen ohne login.


du bekommst eine adresse per dhcp weil bei eine vpn (pptp) verbindung der router 3 ip adressen hat. 1 interne, eine für die wan schnittstelle 10.0.0.140 und eine für die vpn verbindung, die wird dir automatisch zugewiesen.

jonix 15.05.2003 11:42

@psistar: dass es bei dir mit adsl funktioniert, bedeutet nicht, dass es mit xdsl@* auch (so) geht (siehe zb hier)

PSiStaR 15.05.2003 11:59

Zitat:

Original geschrieben von jonix
@psistar: dass es bei dir mit adsl funktioniert, bedeutet nicht, dass es mit xdsl@* auch (so) geht (siehe zb hier)
Ich sage ja nicht das es funktionieren MUSS. Es war zur Info gedacht und als Hilfestellung, da ich auch sehr lang mit dem Netgear gekämpft habe und ich mich über jede Hilfe gefreut hätte. Habe auch lange herumprobiert und nach 2 Monaten gabs eine neue Firmware und siehe da, alles funkte auf einmal.

So looooooooooooooooooong
PSiStaR

LouCypher 15.05.2003 12:05

kenn die home indoe sachen nicht dafür aber die business xdsl produkte. Kanns sein das du keine pptp verbindung bei diesen produkten brauchst? Wie steigt man ohne router ein? Über pptp oder einfach übers netz?

Woodz 15.05.2003 12:08

VPN mittels pptp über modem.

lg
woodz

jmichij 15.05.2003 13:24

also auf dem pc macht man eine vpn verbindung zu 10.0.0.138
tragt dann die dns noch ein und die nic muss auf dhcp eingestellt sein
der router sollte eben beides können:dhcp client(sprich die nic)und sich ein loggen können.Genau aber die Option steht nicht mehr zu Verfügung

jmichij

jonix 15.05.2003 13:38

somit kann man zusammenfassend sagen, dass prinzipiell alle router mit xdsl@inode funktionieren (wuerden), die:
  • pptp koennen (zb der fm114p mit oesterreich-paket :-)
  • am wan-interface dhcp-client-faehig sind und(!) sich so konfigurieren lassen, dass sie die ip dynamisch beziehen und gleichzeitig eine vpn-verbindung mit best. user:pass aufbauen
  • natuerlich auch aendern der default-route und zuweisen der neuen via pptp koennen
frage: ist es denn moeglich, dass nur die konfigurationsoberflaeche die gewuenschte funktionalitaet nicht bietet, man aber die konfig via telnet schon einstellen koennt? dann wuerd man doch einfach dem wan-interface sagen "hol da die ip" und danach die verbindung aufbauen...

LouCypher 15.05.2003 14:58

wenn ich richtig verstanden hab wird auch der wan nic per dhcp eine ip zugewiesen, und man muss nicht wie bei zb. aon adsl die ip 10.0.0.140 vergeben. Wie wärs du gibts der wan die ip: 0.0.0.0 vielleicht wird beim netgear so dhcp aktiviert??? Console gibts beim netgear nicht.

Wenn 0.0.0.0 nicht funzt probier mal den pc direkt anzuschliessen, schau welche ip du bekommst, und trag diese für die wan im router ein.

jmichij 15.05.2003 16:13

jonix:ich habe bei netgear nachgefragt und dort sagte man mir das Telnet nicht funzt(ich habe es auch probiert und es funzt tatsächlich nicht)

lou:das problem mit deiner idee ist das ich eh eine dynamische ip habe und damit ist es unmöglich etwas einzutragen

Ich kann resumieren das sich keiner findet der xDSL@home hat und mit einem router ins internet geht ...wenn ja meldet euch bitte

jmichij

jonix 15.05.2003 16:17

mach dir keine allzugrossen hoffnungen - ich such seit anfang diesen jahres nach jemandem, der offen und ehrlich ausspricht: "ja, ich verwende einen router mit xdsl@home von inode". die geruechte hab i satt...

jmichij 15.05.2003 16:40

auf gut deutsch nach ablauf der 12 monatigen bindefrist
sollte man auf chello oder adsl umsteigen...

jonix 16.05.2003 23:44

juhu
 
und es geht doch!

diesen eintrag schreib ich grad ueber meinen netgear fm114p via inode xdsl@home...

1. ausgepackt, angesteckt, firmware-upgrade auf 1.4-22 gemacht.
2. konfiguration siehe anlage
3. unter 'router status' - 'show wan status' war kurz darauf das positive ergebnis zu bewundern.

hth

Woodz 17.05.2003 00:25

endlich mal ein konkretes ergebnis!
:)

hängt da jetzt das modem auch noch dran oder nicht?

lg
woodz

jonix 17.05.2003 00:31

jawoll, das modem (zyxel 645-sr1) das haengt dran. und zwar mit dem roten original-kabel (crossover) am internet-port des fm114p - ansonsten kaem ich ja net von der telefondose zum router.

solvency 17.05.2003 01:40

leider kann ich nicht bei jenem problem helfen, aber ich habe eine ähnliche frage.

ich habe von inode das zyxel prestige 645r-a1 ethernet-modem. durch das handbuch habe ich erkannt das dieses modem ein dsl-router ist den ich an einem hub anschließen kann und somit das gesamte lan zugriff zum inet hat.

jetzt möchte ich gerne diesen router so einrichten, jedoch ist es mir nicht möglich den webkonfigurator zu starten.
wenn ich die ip des routers in den browser eigebe kann die seite nie angezeit werden.
grundeinstellung des routers ist 192.168.1.1
ich glaube aber derzeit ist 172.16.128.103 eingestellt.

wie komm ich da jetzt rein???

reseten will ich das modem nicht, sonst muß inode es wieder konfigurieren - auf einzelplatzzugang :-((

jonix 17.05.2003 09:16

@solvency: sorry, hab mich scheinbar unklar ausgedrueckt, da du mich falsch verstanden hast.

inode stellt xdsl@*-benutzern ein dsl-modem zur verfuegung. das kann ein usb-faehiges trum, ein kntel (alt) oder besagtes zyxel 645r-a1 (neu). wenn du nun ein zyxel hast, kannst du dieses direkt an einem hub anstecken. das hat zur folge, dass du von allen am hub angeschlossenen geraeten aus die vpn-verbindung(!) aufbauen kannst (und auch jeweils einzeln musst).

ausserdem hat das von inode mitgelieferte zyxel 645 kein web-interface und kann nur per telnet konfiguriert werden (das erlaubt inode aber glaub ich nicht).

jmichij 17.05.2003 22:48

an jonix: hast du eine statische ip adresse oder eine dynamische?

jonix 17.05.2003 22:51

eine dynamische (mom. 62.99.223.xxx)

jmichij 17.05.2003 23:27

an jonix
muss dir recht geben
es funzt... :-)

:lol:

jmichij 17.05.2003 23:27

oh danke natürlich ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag