WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   mauswandern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96867)

4eva 14.05.2003 08:11

mauswandern
 
Hallo!

Meine Maus hat Anwandlungen.
Begonnen hats dezent vor ein paar Wochen.
Mitten im Arbeiten reagiert Maus nicht mehr.
Fehlermeldung: ...blabla hat entdeckt, dass kein Mausanschluss
vorhanden ist..." -oder so ähnlich halt.

Und dann hat man halt 3x neugestartet und geflucht, aber dann war
alles wieder gut.

Aber jetzt: Ich beobachte den Mauszeiger, der anfängt, leicht zu zuckeln und dann machter sich gaaaaaanz langsam und gemächlich auf,
immer schön geradeaus.
Sogar jetzt, während ich tippe.

Und zu gebrauchen ist die Maus in dieser Situation auch nicht.
Sie bewegt sich extrem verzögert oder in die entgegengesetzte Richtung.
Und wenn ich auf einen Ordner klicke, geht ein ganz anderer auf.

Letztens hab ich das Ganze mal laufen lassen und nach ca. 3stunden war alles wieder normal.

Mäuse hab ich mittlerweile 4 ausprobiert.
Daran liegts nicht.

Habt's ihr vielleicht einen Schimmer???

Danke,
liebe Grüsse, eva

jay_R 14.05.2003 09:21

Hast auch die dazugehörigen Treiber dazu installiert?
Welchen Anschluss verwendest du (PS/2, USB, seriell)?

4eva 14.05.2003 09:32

mauswandern
 
PS/2.
War das nicht immer: Maus anstecken und geht??? Zumindestens bei diesen?

Daß ich für ne super-logitech-turbo-maus einen treiber brauch,
ist mir klar.
Aber eine microsoftmaus?
Ich wünsche euch einen angenehmen tag-
mich ruft jetzt mal die Pflicht.
liebe grüsse, eva

Tamarah 14.05.2003 09:47

Hatte so ein ähnliches Problem mit einer PS/2 Maus am Laptop. Die Maus wanderte mal schneller, mal langsamer über den Bildschirm - mal in die eine Richtung, dann in die andere. Zeitweise war es unmöglich, etwas anzuklicken. Hab alles mögliche probiert, aber geholfen hat dann nur ein Wechsel auf eine USB-Maus. Probiers doch einfach auch mal aus, vielleicht hilfts bei dir auch.

jay_R 14.05.2003 09:50

Hast eh net im laufenden Betrieb die PS/2 aus- bzw. eingesteckt, da kann nämlich der Anschluss kaputt gehn!

TNC.Phil 14.05.2003 11:47

ja bitte, die Urban Legend vom PS/2 Stecker wieder aufwärmen ! :P

batigol1860 14.05.2003 12:59

Zitat:

mauswandern
http://www.baerenpresse.de/bilder/po...andermausw.gif
Ziehst du beim PS/2 den Stecker raus, dann wandert deine Maus bald aus. Sorry, mir is grad fad, weil die Pizza im Backrohr noch nicht fertig ist. :D

Und noch was konstruktives: Mit einer USB-Maus bist Du ALLE Sorgen los, eine Neuanschaffung kostet eh fast nichts mehr.

4eva 14.05.2003 19:09

maus wandert morgen aus
 
Hallo Leute!!!

Habe ich die Maus bei laufendem Betrieb 1x aus-bzw. angesteckt?
1x???? Die "Urban Legend" hab ich erst danach gelesen.
na gut...wenn das das Problem ist, dann ist es ja zu lösen.
Ich werd morgen 'ne usb-maus besorgen...und weitersehen.
Ich bin nur froh, dass es kein Virus o.ä. ist---war nämlich mein
erster Gedanke.

Ich danke euch ---
ihr seid wie immer unbezahlbar und unschlagbar!

schönen Abend noch
und liebe Grüsse, eva

Ps: maus spinnt eh schon wieder :)

FendiMan 14.05.2003 20:15

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
Hast eh net im laufenden Betrieb die PS/2 aus- bzw. eingesteckt, da kann nämlich der Anschluss kaputt gehn!
Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil
ja bitte, die Urban Legend vom PS/2 Stecker wieder aufwärmen ! :P
Das stimmt aber, ich hab mir so einmal ein Mainboard kaputtgemacht (der USB-Anschluss ist auch gleich abgeraucht).

4eva 14.05.2003 20:49

test läuft
 
Habe jetzt mal mein Wacomtablet ausgegraben...hat usb-anschluss.
Stift ist halt jetzt mal die Maus- bis jetzt gehts.(Ist halt ein bissl mühsam, weil A5. "Operationsfeld" ist klein :))
Bin gespannt, ob es so bleibt.
Wenn es wieder losgeht mit der Spinnerei---was hats dann???
Na ich meld mich wieder.

Dankeschön.
eva

Herwig 14.05.2003 21:20

Das hatte ich auch mal, aber vor langer Zeit bei einem P133-Rechner.
Damals aber noch am seriellen Port, dann hab ich ein Adapterkabel fuer PS2 geloetet und mir eine solche Maus zugelegt. Die alten Motherboards hatten ja noch keine PS2-Buchse herausgefuehrt.
Jedenfalls war das meiner Meinung nach ein Schaden direkt am Chip, der die Signale verarbeitet, verursacht durch ??? - keine Ahnung.
Das alte Kistl ist mittlerweile eingemottet und eine Loesung gab es fuer das Problem demzufolge auch nicht wirklich.

Der Tip mit der USB-Maus ist aber wirklich Goldes Wert. Der elektrische Anschluss erfolgt dort ganz anders und auch der Treiber funktioniert etwas anders, also leg dir eine guenstige USB-Maus zu und die Probleme sollten verschwinden.

jay_R 14.05.2003 21:52

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan


Das stimmt aber, ich hab mir so einmal ein Mainboard kaputtgemacht (der USB-Anschluss ist auch gleich abgeraucht).

Der Wahnsinn ist ja, dass ich das x-mal gemacht hab bis ich mal was gelesen hab drüber, bei mir is aber nie was passiert!

Herwig 14.05.2003 22:14

Was hat es mit Urban Legend der PS2-Buchse denn auf sich?
Rein mechanisch sind die eh nicht schlecht aufgebaut, im Gegensatz zum Stecker, da verbiegt sich rasch ein Stift.

Bitte um Aufklaerung dieses Urban Mysteries :-)

TNC.Phil 14.05.2003 22:31

eben, es kommen dann meistens nur wishy-washy verklärungen & ermutungen, die die urban legend nur noch verstärken :P

FendiMan 14.05.2003 22:34

Beim Ein- oder Ausstecken können Spannungsspitzen auftreten, die für das Mainboard zuviel sind.

TNC.Phil 14.05.2003 22:40

wishy/washy, zeig ma an am blockschaltbild wo da gefährliche ströme fließen sollen wenn welche pins verbunden sind und welche nicht

das spricht ja auch gegen jegliche verantwortungsvolle engineering logik - mit sowas muss ma rechnen, dass a maus im betrieb an/abgesteckt wird - vor allem bei notebooks...

FendiMan 14.05.2003 22:50

Ich hab mir so vor zwei Jahren ein Mainboard ruiniert, Maus im laufenden Betrieb ab- und wieder angesteckt, danach funktionierte sie nicht mehr und die USB-Anschlüsse auch nicht.
Sag nie, das es etwas nicht gibt!
Es kann hundertmal gut gehen, muss aber nicht.

TNC.Phil 14.05.2003 22:54

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Es kann hundertmal gut gehen, muss aber nicht.
feed the urban legend :P

wer sagt, dass das ding nicht auch abgeraucht wär, hättest die kiste vor dem anstecken ausgeschaltet, huh?

4eva meint auch sie im betrieb nicht an/ausgesteckt zu haben, trotzdem is was hin...

FendiMan 14.05.2003 22:58

Warum soll es abrauchen, wenn keine Spannung drauf ist?
Glaub es halt oder glaubs nicht, mir ist das wurscht.

TNC.Phil 14.05.2003 23:01

ich meinte dann beim _Wiedereinschalten_

glauben is gut, dazu sind gschichtln da.... :P

Herwig 15.05.2003 01:26

Thanks for the news!
Das ist das also mit dieser Urban Legend.

Wenn wir am Boden des Faktischen bleiben, kann ich den Kern dieser Legende nicht mal im Ansatz nachvollziehen.
Besonders, weil PS2 nix anderes ist als eine ganz normale serielle Schnittstelle, 1:1 identisch, darum kann man die Maus ja auch mit einem Adapter umstecken.
Und besagte RS232 ist intern (im Chip) eigentlich, wenn der Chip-Designer kein Voll-Ei war, relativ gut gegen Spannungsspitzen gesichert.

Also den Rechner abtoeten durch das Einbringen von Ladungen per Maus ab- und an-stecken, das halt ich persoenlich nicht wirklich fuer wahrscheinlich.

Ausser man wickelt das Mauskabel 20x um einen Laternenpfahl, laesst einen Blitz einschlagen und freut sich an der entstandenen Induktionsspannung ;-)
Spaetestens dann sollte die Urban Legend erweitert/revidiert werden...

zed 15.05.2003 08:11

also persönlich kann ich das nicht richtig nachvollziehen dass vom aus/einstecken der port hin sein soll

schon zig mal gemacht.. alles funktioniert noch immer...

btw.. der PS2 controller sollte eigentl. eine überspannungsschutzdiode integriert haben.
dann kannst die theorie vom aus-/einstecken vergessen :D

das ist auch meine meinung.

trotzdem würd ichs nach möglichkeit vermeiden, da immer ein bauteil defekt sein kann (auch die angesprochene diode) und man muss es ja nicht provizieren ;)

James020 16.05.2003 15:28

Bin mir jetzt ja nicht genau sicher, ob das nur bei Motoren so ist, doch immerhin brauchen sämtliche Geräte bei der Inbetriebnahme zum anlaufen oft mehr Strom, der dann den Controller überfordern könnte!
Mit einer "schwachen" Maus wird der Strom vieleicht nie so hoch werden, um Schaden anzurichten, doch bei einer sehr Stromhungrigen Maus könnte es dann ja schon mal vorkommen, das der Anlaufstrom eben hoch genug ist, um den Chip zu entwerten . . .

MfG James

P.s.: Ich stecke auch so um, doch nach Möglichkeit versuche ich doch es zu vermeiden

kikakater 18.05.2003 15:21

Eine wandernde Maus (=MZ=Mauszeiger) hatte jeder schon einmal, vermute ich. Mir ist es ab und an ebenso ergangen.

a) Das hat etwas mit schadhaften ICs und/oder Treibern (für Windows werden auch bei Logitechs keine Zusatztreiber benötigt) zu tun.

b) Teilweise sind es Kriechströme, die sich wieder verflüchtigen (Staub auf Leiterbahnen mitunter).

Eine Variante wird zutreffen. In jedem Fall ist eine neue 800dpi Maus das Mittel der Wahl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag