WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Info: FSBuild2.0 ist da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96809)

Chris 13.05.2003 16:44

Info: FSBuild2.0 ist da
 
… und ab sofort bei simmarket.com verfügbar.

Preis: 29,– Euro

Japhy 14.05.2003 08:04

Und? Hat's schon jemand? Der Beschreibung nach müsste es ja das perfekte Flugplanungstool sein...

Chris 14.05.2003 08:19

Ich lote die Möglichkeiten dazu gerade erst aus, bis jetzt bin ich allerdings schwer begeistert.

Selbst das Autogenerating funktioniert m.E. viel besser als in der Freeware-Version.

Ganz besonders gut gefällt mir auch die Wind-Aloft-Daten-Berücksichtigung, also der (noch nicht getestete) Treibstoffverbrauch unter Einbeziehung der Höhenwinddaten.

Eine einfach mal spontan eingetipptes Start/Ziel von EDDF nach KJFK als Autogenerate sah auf der eingebauten Map mit NatTracks auch schon sehr vielversprechend aus.

Ich bin mir sicher, dass "FSBuild-Spezies" wie Martin Georg hierzu sicherlich noch viel Eingehenderes und Tiefgreifenderes sagen können und werden. Das große Review kommt sicher von ihm... ;)

Martin Georg/EDDF 14.05.2003 08:19

In der übernächsten FXP wird es besprochen werden, für die kommende Ausgabe kam der Release einige wenige Tage zu spät.

Chris 14.05.2003 08:21

...na, was habe ich gesagt? :D

Martin Georg/EDDF 14.05.2003 08:23

LOL - sowas nennt man Timing ... :D

Chris 14.05.2003 08:27

- und das sogar unabgesprochen… ;)

Kannst Du eventuell dennoch schon Deinen ersten persönlichen Eindruck zu dem Tool abgeben, sofern Du es antesten konntest?

Ich finde, Ernie Alston hat sich da mächtig ins Zeug gelegt und die Investition erscheint mir auf den ersten Blick durchaus gerechtfertigt.

Wie ist Deine Meinung?

Martin Georg/EDDF 14.05.2003 08:41

Tach,


wenn man hinter das zugegebenermaßen SEHR SEHR gewöhnungsbedürftige Bedienkonzept gestiegen ist, dann ist es das mit Abstand leistungsfähigste Flugplanungs-Tool für die Flusi-Welt.

DeLaPlata 14.05.2003 09:06

So man kann ...
 
... kann man auch mit Papier und Bleistift und Geodreieck seine Flugplanung machen. Und das kostet dann keine 29 Euro
Ja, ja, ich weiß schon, euer Argument:
wer eine Leistung erbringt, darf auch ein 'angemessenes' Entgeld dafür verlangen. :eek:
Rico

Chris 14.05.2003 09:14

:confused:

…man kann sich auch hinter das Lenkrad von Papas Auto in der Garage setzen, "brumm brumm" machen und sich das Geld für den Führerschein sparen.

Dein vorgebrachtes Argument ist auf alle AddOns anwendbar.
Hier geht's einfach erst mal um die Leistungsfähigkeit des Tools als solches.

wahltho 14.05.2003 09:26

Dem Kommentar von Chris...
 
... habe ich nichts hinzuzufügen.

Werde mir FS Build wahrscheinlich auch mal anschaffen und testen.

FS Navigator ist als Moving Map (auf einem separaten Screen) zwar g*** aber die Realitätsnähe der entworfenen Routen und die Aktualität der SIDs und STARs lässt leider teilweise zu wünschen übrig.

Beispiel: Gestern abend LIMJ - LEMH geplant. Aktuelle SID/STAR-Datenbank des FS Navigators benutzt und erhielt bei Auswahl des Albenga SIDs für die 11 die Meldung von FS Navigator, dass er einen Waypoint des SIDs nicht mehr kennt.
By the way eine Frage: Kann FS Build nach FS Navigator exportieren?

Chris 14.05.2003 09:30

Re: Dem Kommentar von Chris...
 
Zitat:

Original geschrieben von wahltho
By the way eine Frage: Kann FS Build nach FS Navigator exportieren?
Ja, er kann. Ausprobiert habe ich es in der neuen Version noch nicht.

wahltho 14.05.2003 09:34

Na dann werde ich wohl heute abend 'mal zuschlagen!
 
:) :) :)

Norbert18 14.05.2003 09:44

FS Build 2.0
 
Hallo,

wird es eine Box Version von FS Build 2.0 geben?

Servus Norbert

Chris 14.05.2003 09:51

…ist m.W. bisher noch nicht in Sicht.

thb 14.05.2003 09:55

Moin,

DeLaPlata schrieb:
Zitat:

kann man auch mit Papier und Bleistift und Geodreieck seine Flugplanung machen. Und das kostet dann keine 29 Euro
Und woher nimmt man die Flugkarten? Etwa einem Piloten aus dem Koffer klauen? Die kosten nämlich auch was - und wenn man die ganze Welt befliegt, sogar einiges mehr als 29 Euro.

Gruß

Thomas

Jörg König 14.05.2003 10:30

Hallo,

habe mir gestern auch gleich FSBuild 2.0 zugelegt und bin wirklich begeistert, obwohl ich sicher noch nicht alle Möglichkeiten dieses Programms ausgeschöpft hae, die es bietet.

In einem Review zu FSBuild 2.0 hatte ich gelesen, dass man das Flightplancenter der SAG einbinden kann. Leider wurde nicht beschrieben, wie man das anstellt.

Muss ich z.B. ActiveSky gestartet haben, damit ich die Winddaten bekomme?

Das Tool lädt ja auch die aktuellen NATRACKS aus dem Internet. Nur werden sie mir im entsprechenden Fenster nicht angezeigt. Bei einem entsprechenden FP, wird aber die aktuelle NATRACK- Route geladen.

Freue mich schon jetzt, auf eine umfassende Erklärung dieses Tools, durch Martin.;)

Vielleicht kann mir aber jetzt schon jemand, ein paar Sachen erklären?

Gruß Jörg

Flixi 14.05.2003 11:09

Also das Einbinden des SAG Flightplan Centers kommt wohl aus meinem Preview. WAs ich damit meine: Ernie hat ja verschiedene Pages in das Programm "eingelinkt" die aber vor allem für das Fliegen in Amerika interessant sind. Nun kann man sich unten auch das SAG Flightcenter auf eine "Karteikarte" legen und so bequem die Route einfach hoch in das Programm kopieren. (Da braucht man übrigens jetzt auch kein spezielles Format mehr, was das SAG Center noch anbietet)

Sollte das nicht im User Guide beschrieben sein, wie man das macht (hab das Teil jetzt gerade nicht hier) dann poste ich hier gerne mal eine kleine Anleitung dafür.

Felix

Chris 14.05.2003 11:19

@Jörg

Infos zum Einbinden der Höhenwinddaten von ActiveSky findest Du unter http://www.fsbuild.com/activesky.html

Nach meinem ersten Versuch gestern habe ich AS zunächst gestartet, allerdings die gegenwärtige Offline-Datei vom Vorabend belassen.

Im Built-To-Menü muss 'apply winds aloft data' aktiviert sein, und natürlich sollte in den Options auch der Pfad zu AS gesetzt sein.
Ist letzteres noch nicht passiert, dann ist ein Neustart von FSBuild notwendig, damit die Änderungen erkannt werden.

Zu den NatTracks bin ich noch nicht vorgestoßen... ;)

MarcusN 14.05.2003 14:36

@ Christian:

Nachdem es bis zum Review im FlightXPress noch eine Weile dauert: Hast du dir schon ein Bild bezüglich der Akkuranz der Treibstoffberechnungen machen können ? Gerade dies ist ein Punkt, wo ich mit den bisherigen am Markt erhältlichen Tools eher unzufrieden bin.

Thanx !

Chris 14.05.2003 14:51

Hallo Marcus,

leider noch nicht.

Ich wühle mich durch die Tutorials und muss nebenbei immer noch einige andere Sachen erledigen, kann daher nicht so richtig "am Stück" arbeiten.

Sobald ich was weiß, poste ich meine "erste Erfahrung".

TheltAlpha 14.05.2003 15:04

Frage
 
Wie sieht denn der Flugzeugdatenimport bei dem Programm aus? Welche Daten muss man eingeben? Genaue Daten sind ja zum Beispiel bei der Spritberechnung essenziell. Muss man sich die "erfliegen"? Wird dazu eine praktische Anleitung gegeben?

Dimitris

MarcusN 14.05.2003 15:28

Zitat:

Original geschrieben von Chris
Hallo Marcus,

leider noch nicht.

Ich wühle mich durch die Tutorials und muss nebenbei immer noch einige andere Sachen erledigen, kann daher nicht so richtig "am Stück" arbeiten.

Sobald ich was weiß, poste ich meine "erste Erfahrung".

#

Alles klar Christian ! Lass dich durch so Typen wie mich nicht stressen...:D

Chris 14.05.2003 16:56

Zitat:

Original geschrieben von MarcusN
Lass dich durch so Typen wie mich nicht stressen...:D
Mach' ich den Eindruck? :cool:

Chris 14.05.2003 17:08

Re: Frage
 
Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Wie sieht denn der Flugzeugdatenimport bei dem Programm aus? Welche Daten muss man eingeben? Genaue Daten sind ja zum Beispiel bei der Spritberechnung essenziell. Muss man sich die "erfliegen"? Wird dazu eine praktische Anleitung gegeben?
Dimitris

Eine Importfunktion ist - soweit ich das bisher erkennen konnte - nicht vorgesehen.
Für viele gängigen Flieger (z.B. PSS-Airbus) gibt es fertige Konfigurationsfiles, die sich - aufgrund des freundlichen Textformates - natürlich jederzeit nach eigenem Geschmack anpassen bzw. erweitern lassen.

In den mitgelieferten Manuals kann dem Sheet "Data Files.pdf" genau entnommen werden, welche Parameter zur Änderung bzw. Erweiterung zur Verfügung stehen.

Sven Lange 14.05.2003 23:56

Zitat:

Original geschrieben von Jörg König
In einem Review zu FSBuild 2.0 hatte ich gelesen, dass man das Flightplancenter der SAG einbinden kann. Leider wurde nicht beschrieben, wie man das anstellt.
Du mußt einfach in der Datei "FsbDisplay.cfg" im FSBuild Verzeichnis in der Section (Ganz unten)
Zitat:

;------- WEB Planners -------------------------------
folgendes hinzufügen:
Zitat:

TreeView.Tab1.Tree8.Tab6.Name=VAC-SAG
TreeView.Tab1.Tree8.Tab6.Pane1=http://fpc.vacc-sag.org/
FSBuild starten und Du hast unter Web_Planners eine neue Registerkarte.

Jörg König 15.05.2003 00:24

Hallo Sven,

danke für den Hinweis.
Jetzt funktioniert auch diese Sache.

Jetzt bleiben dann nur noch die anderen Sachen zu klären.

Gruß
Jörg;)

Mellies 15.05.2003 01:46

Moin,

soweit ich das jetzt mitbekommen haben sind ja SID/STARS dabei. Vom Aussehen (nach den Screens) macht es ja auch ein ganz passablen Eindruck. Die Anzahl der Features ist fast umwerfend.

Nun die entscheidene Frage: Soll ich von FSNAV umsteigen oder lohnen die Erweiterungen den Umstieg nicht?

Gruß
Tomas

Daniel Buchholz 15.05.2003 09:05

Das Problem was ich sehe ist, dass es (noch) keine gesicherten Nav-Daten-Updates gibt.

Ernie Alston erklärte, dass das FSBuild-Paket von navdata.at nicht 100%ig kompatibel mit FSBuild2 ist. Die Airway-Struktur passt nicht ganz.

Außerdem: Man plant seine Route mit den in der MAP anegzeigten Airways, Isecs und Nav-Hilfen. Die müssen aber nicht unbedingt was mit dem zugrundeliegenden AIRAC zu tun haben, denn die Karte wird nicht bei jedem Cycle neu gemacht, sondern "alle paar Monate" von Ernie.

So kann es also gut sein, dass man sich eine Route zusammenklickt, die mit FSNavigator oder FMCs nicht fliegbar ist.

Deswegen werd ich persönlich erstmal abwarten. Weiteres wird wohl auch Martin im Review zeigen...

Daniel

D-MIKA 15.05.2003 22:41

Umsteigen von FSNAVIGATOR würde ich nicht. Der Navigator hat den Vorteil, dass es jede Menge SID/STAR gibt. Navigator kann während des fliegens laufen und als Moving Map genutzt werden.
Fsbuild ist nur zur Planung, die vorhandenen SID/STAR sind sehr unvollständig.
Ich wollte mir einen Plan von EDDV nach LIEO machen lassen, der mich in FSBUILD aber über der Schweiz auf keinen Airway mehr geschickt hat.
Insgesamt gesehen ist FSBUILD ganz ordentlich, FSNAVIGATOR hat aber noch einen leichten Vorteil.

Mellies 16.05.2003 01:09

Sind die SID/STARs von FSNAV denn vollständig und aktuell? Die muss man sich ja auch extra runterladen.

D-MIKA 16.05.2003 01:10

Hab ich getan, aber nicht in der Anzahl wie bei FSNAVIGATOR. Na gut, da kann jeder diese erstellen.

Mellies 16.05.2003 01:19

weil jeder die selber erstellen und hochladen kann, traue ich dem Braten nicht so ganz.

HH-2377 16.05.2003 01:28

Weiss einer von Euch...
 
ob auch one-way-Airways und upper/lower airways bei der Planung berücksichtigt werden?

D-MIKA 16.05.2003 01:58

einfach mal reinschauen hier:
http://www.fsbuild.com/
@mellies im Prinzip ja, aber so schlechte Erfahrungen hab ich nicht gemacht, die Leute geben sich Mühe

Mellies 16.05.2003 02:00

Gut, werde ich wohl auch mal machen, bisher hat mich der riesige Download abgeschreckt!

Daniel Buchholz 16.05.2003 08:55

Bedenke aber, dass danach der FSNavigator eine halbe Ewigkeit braucht um zu starten, da erst sämtliche Prozeduren eingelesen werden, auch wenn Du sie gar nicht nutzt...

Daniel

Sven Lange 16.05.2003 10:42

Na Daniel, schneller ist aber FSBuild2 och ned. Sogar langsamer. Und die Bedienung ist mehr als konfus. Und mit ergonoischem Prgrammdesign hat es FSBuild auch ned so. ;) Aber ich denk, die Kombi aus FSBuild als Planer und FSNavi als Movingmap und Karte ist das was zählt. :) ;) :)

Daniel Buchholz 16.05.2003 10:53

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Na Daniel, schneller ist aber FSBuild2 och ned.
Das war auch nicht meine Aussage ;)
Kann ich auch nicht beurteilen. Will FSBuild2 erstmal auch nicht haben, eben auch aus dem von Dir angesprochenen Bedienkonzept.

Daniel

Rainer Hofmann 16.05.2003 11:56

Ich habe das jetzt mit Interesse gelesen und auch bei Simmarket gestöbert .Ist dieses Tool besser als FSNavigator und würde sich ein Wechsel lohnen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag