WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Der Powerkühler TOPWIN 8 ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9675)

Lennier 28.11.2000 10:36

Wichtig für alle OC!!

Habe vor kurzem etwas über einen Kühler namens TOPWIN 8 gelesen. In einem Vergleichstest hast dieser exzellente Werte bewiesen, und eignet sich deshalb besonders für OC.
Das Frage, die sich nun stellt ist:
?? Wo kann man diesen Kühler nun bekommen ??

Wen es interessiert, ich könnte den Link hier angeben, wenn ich darf.

davinci 28.11.2000 11:04

Sowas interessiert mich immer. Aber wieso "wenn ich darf"? Habe ich bis jetzt irgendeine Forumregel übersehen?

huckleberry 28.11.2000 12:10

Ein anderer Link zum Thema Kühler:
www.noisecontrol.de


Huck

28.11.2000 22:23

nimm lieber den big cooler xxl von www.pc-cooling.de. der hat den selben kühlkörper, aber bessere lüfter.

[Dieser Beitrag wurde von Grandmaster Freeze [L-M] am 28. November 2000 editiert.]

Lennier 29.11.2000 08:32

Der Link:
http://www.tweaker.de/sockelcoolers

Wasserkühlung will ich keine (habe keinen Platz), aber wenn ich einen besseren Kühler als den TITAN Mayesty V bekomme, dann gehe ich die 1GHz an. 950 MHZ bei VCore 1,775 war schon mal kein Problem.

Galileo 29.11.2000 20:37

hiho leute.....seit einer woche stolzer besitzer eines TB 800 :) mit golden Orb lüfter....doch jez kommts...überall les ich von CPU temperaturen die bei 30-40° liegen...doch laut asusprob tool hat der cpu bei mir 61-63° (ohne übertakten!) und das motherboard 30°.....passt da irgendwas nicht ??? kennt si da wer aus ?
mfg

martin 29.11.2000 21:22

Tja ja der Golden Orb...
Schaut zwar toll aus, kühlt aber net besonders gut.
Den Super Orb den ich vorige Woche bekommen habe ist viel größer, hat 2 Lüfter und kühlt fast so gut wie ein Alpha FCPal35

zu besichtigen unter: http://www.thermaltake.com/


huckleberry 30.11.2000 07:23

Und wie sieht´s beim Super Orb mit der Lautstärke aus? Ein Hit wäre einmal ein guter Kühler, der sehr leise ist, ohne Aquaspielchen spielen zu müssen.

Huck

martin 30.11.2000 12:16

Ist nicht so laut wie das "PRO" Modell vom Alpha (43dba). Hat nach Herstellerangabe 30dba, was dem Mittleren von Alpha entspricht.

Er ist also nicht gerade ein Flüsterer.

huckleberry 30.11.2000 17:56

Das ist es ja gerade. Den Alpha mit mittlerem Papst hab ich, und der ist mir viiiiiel zu laut.

Ich würde mir einen Rechner wünschen, bei dem man nur am Monitor und an der gelegentlich blinkenden HD Led merkt, daß er überhaupt läuft.

Wäre doch eine sinnvolle Forschungsaufgabe:
leiser statt schneller ;)

Grüsse, Huck

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 30. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 30. November 2000 editiert.]

kato 30.11.2000 18:54

Alle Lüfter raus auch die vom Netzteil und Wasserkühlung einbauen. Am besten dann noch den Wasserbehälter im Abstellraum o.ä.stehen haben damit man auch die Pumpe nicht hört.

30.11.2000 20:08

lüfter mit 5 oder 7V betreiben

kato 30.11.2000 23:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
lüfter mit 5 oder 7V betreiben<HR></BLOCKQUOTE>

Den CPU Lüfter nur mit 5/7V zu betreiben halte ich für etwas riskant. Besonders wenn die CPU noch übertaktet ist.

01.12.2000 14:19

hast es denn schon ausprobiert?

Umlüx[L-M] 01.12.2000 14:30

Der Orb kühlt gut. Hab meinen Athlon500 auf 800 bekommen (46°C). Und für die Gehäuselüfter hab ich mir einen Baybus gebaut, um sie auf 7V oder 12V zu schalten. Anleitung . Das ganze ist Ideal.

------------------
The Umluex Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht.

kato 02.12.2000 15:03

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
hast es denn schon ausprobiert?<HR></BLOCKQUOTE>

Nöööö, ich habe den Lüfter gleich ganz ausgeschalten!!
Herrlich diese Ruhe!!!!!!!!!! :D :D

02.12.2000 15:38

tz der rechner eines [H]ard|Overclockers MUSS ZWINGEND laut sein!!!!!! (das muß kesseln in den ohren!!!!!)

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

enjoy2 02.12.2000 17:16

@ Umlüx

Zitat:

Der Orb kühlt gut. Hab meinen Athlon500 auf 800 bekommen (46°C). Und für die Gehäuselüfter hab ich mir einen Baybus gebaut, um sie auf 7V oder 12V zu schalten. Anleitung . Das ganze ist Ideal.

da lese ich das neue WCM über das Epox Board wo steht, Duron 600 mit 1050 MHz bei 35°C max. mit Standartlüfter

aber Golden Orb kühlt gut ;-)))

enjoy

02.12.2000 22:53

@enjoy:
du mußt allerdings bedenken daß das ein duron is und umlüx hat einen addlon. und dann kommt die wärmeproduktion auch auf die chipgüte an......

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

kato 03.12.2000 17:08

Golden Orb kühlt gut ;-)))

enjoy[/b][/quote]


WaKü kühlt besser :D :D :D
und ohne Lärm !


[Dieser Beitrag wurde von kato am 03. Dezember 2000 editiert.]

garfield36 03.12.2000 18:10

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von huckleberry:
Das ist es ja gerade. Den Alpha mit mittlerem Papst hab ich, und der ist mir viiiiiel zu laut.

Ich würde mir einen Rechner wünschen, bei dem man nur am Monitor und an der gelegentlich blinkenden HD Led merkt, daß er überhaupt läuft.

Wäre doch eine sinnvolle Forschungsaufgabe:
leiser statt schneller ;)

Grüsse, Huck

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 30. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 30. November 2000 editiert.]
<HR></BLOCKQUOTE>

HD-Led und Monitor!

Tja, ich würd mir auch wünschen, daß man den PC in Betrieb nur dann bemerkt, wenn die HD-Led blinkt, bzw. man auf den Monitor sieht.

Habe übrigens auch den Alpha-Kühler, allerdings mit dem ganz leisen Papstlüfter. Der reicht für den T-Bird 800 vollkommen aus, lt. BIOS beträgt die Temperatur zwischen 42° und 45° Celsius.
Allerdings würde mich auch der neue Kühler mit Lüftern von AConto interessieren, vor allem ob er wirklich so sagenhaft leise ist, wie die Leute dort behaupten. Na, ab nächster Woche soll der "Silverado" ja ausgeliefert werden.

Habe auch ein nicht allzu lautes Netzteil, Enermax EG351P-VE mit 330 Watt. Allerdings hört man die Lüfter doch, wenn keine andere Geräuschquelle aktiv ist. Trage mich mit dem Gedanken es mit einem 430 Watt-Netzteil von Channel Well zu versuchen. Soll angeblich sehr leise sein.

Das Gehäuse ist ein Midi-Tower (PC-Winner) in einer geräuschgedämmten Version von AConto (www.aconto.de). Mir sagt das Gehäuse zu, da es wie gesagt gedämmt ist und auch eine Schiebeklappe hat. Wenn sie geschlossen ist, trägt sie nochmals deutlich zur Geräuschdämmung bei.

Der Knackpunkt scheinen wirklich die Netzteillüfter zu sein, da deren Geräusch von der Lage her natürlich am deutlichsten zu vernehmen sind.

Aber vielleicht schaffen wirs ja doch noch, PC's unhörbar zu machen, lieber huckleberry!

Gubi 03.12.2000 18:28

Ausgangspunkt der Frage war: Wo bekomme ich den Kühler. Also wo gibt es die Kühler die in weiter Folge in diesem Beitrag angeführt wurden in Österreich?

huckleberry 03.12.2000 18:48

@garfield

Du sprichst mir aus der Seele.
Mich interessiert das Netzteil das Du verwendest, weil ich mir genau dieses in der nächsten Zeit zulegen möchte, aus folgendem Grund: ich hab gesehen, daß es einen Lüfter am Boden des Netzteils gibt, der warme Luft absaugt - ich halte das für eine recht intelligente Idee, die auch einiges bringen müßte, und man sich dadurch vielleicht einen zusätzlichen Gehäuselüfter spart.

Solltest Du Dir ein neues kaufen und das Enermax loswerden wollen, wäre ich ein Kandidat dafür.

Grüsse, Huck

@ gubi
www.noisecontrol.de

TeeKiller 03.12.2000 19:07

@Huck

Wegen Deinem Interesse am Enermax: Ich habe die normale Version (mit dem Alu-Lüfter im Gehäuseboden). Hat mir in Verbindung mit einem über den Slotblechöffnungen angebrachten - blasenden - Gehäuselüfter gut 6° gebracht! Kühlt ausgezeichnet, fahre mit meinem TB800@963 unter W2k auf 29-34° unter Normalbetrieb und auf unter 50° bei Volllast (verwende Titan Majesty V, der angeblich soo eine schlechte Kühlleistung hat...).

Leise ist das Trum trotz der 2 Lüfter obendrein. Ich hab vorher von Normalversion gesprochen, weils von aconto.de eine Version mit einem temperaturgesteuerten Papst Lüfter gibt (erhältlich bei www.ccs.at ). Hier fehlt der absaugende Lüfter am Boden, ist wirklich verdammt leise, allerdings gibts natürlich nicht mehr den gleichen Luftumsatz. Ein Freund von mir hat das NT, der hat OHNE Gehäuselüfter aber auch ca. 2° weniger, als bei vorherigem Netzteil. Diese Version kostet 1450,-, würde aber selber basteln empfehlen (...hat Much auch gemacht), denn da hast Du für etwas weniger Geld dann auch noch den 90mm Lüfter vom Boden über...


------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 03. Dezember 2000 editiert.]

hans friedmann 03.12.2000 19:17

@TeeKiller:

habe mir gerade die site angesehen, recht nett. nur soviel würde ich nie zahlen.
mit ein bißchen geschick kann man sich das alles und viel mehr selber günstiger machen. also auf zu bauhaus obi un konsorten.

TeeKiller 03.12.2000 19:33

Hast recht, mir wär's das auch nicht wert. Bei meinem Freund war's überhaupt was anderes, wir haben den PC aufgebaut und das NoName NT hat sich verabschiedet, ich hab ihm gesagt, daß er sich gleich ein Enermax kaufen soll, nur waren bei uns in Wr. Neustadt nur die Aconto-Versionen lagernd. Und um 17:00 willst a nimmer nach Wien fahren...

Außerdem ist der Unterschied zwischen dem normalen und dem Aconto-Teil nicht so kraß, daß es das wert wäre. Ohne WaKü hats sowieso keinen Sinn, da "buuuhrt" ;) der Lüfter zu laut...

Ich hab damals ein paar Netzteile miteinander verglichen (CCS-Service *werb'*) und festgestellt, daß die Kengtech 300W mit temp.gesteuerten Lüfter auch sehr leise sind, sollt's wen interessieren.

------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 03. Dezember 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag