![]() |
Nach Ramtausch kein booten mehr
hallo leute,
habe das problem, nachdem ich einen alten pII 450 von 64 ram auf 256 erweitern wollte, er nicht mehr startet. zuerst macht er zwei piep kurz hintereinander, dann 8 biep schön gleichmäßig und nach einer kurzen pause nochmal 2 biep und einen und dann tut sich nichts mehr, der bildschirm bleibt schwarz. ich habe schon kontrolliert ob alle anschlüsse fest sitzen und die ram gut drinnenstecken. aber auch wenn ich wieder die alte 64er leiste reinstecke keine änderung. kann es sein, daß ich eine leiterbahn beschädigt habe? bei keinem anderen slot tut sich mehr was. es handelt sich dabei um ein „pc 100 slot 1 m726 systemboard“ eines ipc computers. weiß jemand rat? :heul: |
im bios kompendium steht bei den beep tönen des amibios das möglicherweise etwas mit der grafikkarte nicht passt. die habe ich inzwischen auch getauscht, ergebnis das selbe in grün. :confused:
|
verzeihung, bin gerade daraufgekommen es handelt sich um einen pIII 450 mmx prozessor ! :o
|
Bios reseten !!!!!!!!!!
Dies geschieht erstens durch Netztrennen und Entfernen der Bios-Batterie für ca.10 Minuten. Oder zweitens durch setzen eines Jumpers (siehe Handbuch), - es werden einfach 2 Pin in batterienähe kurzgeschloßen und geben so einen reset. ps: Eventuell alle Laufwerke & Cards abhängen, außer Graka, CPU+Lüfer, 1.RAM-Riegel ps2: Kann es sein, dass dein Mobo (Motherboard) nur mit 2 gleichen RAM-riegeln funkt (wie früher bei EDO-RAM), oder, dass dein Mobo nur zB. 128MB pro Slot vertägt (siehe Handbuch). ps3: Versuch alle Slots durch ps4: Poste uns was..... |
Da dürften die neuen Ram dem Compi nicht gut tun. Die alten sollten wieder gehen wenn du CMOS clear machst.
Suche halt am Mobo den Jumper für CMOS clear. Ist meistens in der nähe der Batterie und als CLRTC bezeichnet. Netzkabel vorher vom Compi abziehen nicht vergessen. Wenn du keinen clear Jumper findest kannst auch die Batterie herausnehmen und im Batteriesockel + und - Pol mit einem kleinen Schraubenzieher o.s.ä. für ca. 10 sec. kurzschliessen. Aber auch Netzkabel dabei abziehen. |
Dein Mobo http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/..._GA-BX2000.htm (GA-BX2000 nicht GA-BX2000+, oder :confused:)
Zitat:
http://tw.giga-byte.com/Motherboard/..._GA-BX2000.htm Hier das neueste Manual (Handbuch): http://europe.giga-byte.com/MotherBo...000_1002_e.pdf ps: Bios reset -> alten RAM rein -> Bios Update -> reboot -> neuen RAM rein -> Bios reset -> (Miss)Erfog posten |
Aus dem Manual Link:
Jumper 14 (etwa zwischen IDE-Conector und Power, Turbo,HDD -LED, ): 2-3=Normalbetrieb (Default) 1-2=Clear CMOS (bzw. Bios) |
danke für die vielen tipps vorerstmal, das mit dem abklemmen und herausnehmen aller nicht unbedingt notwendigen karten habe ich bereits versucht, auch alle ramslots einzeln mit dem originalbaustein getestet. was ich noch nicht probiert habe, ist die mainboardbatterie herauszunehmen. werde ich gleich morgen machen. danke an alle, fortsetzung folgt ... :eek:
|
Es könnte sein, dass das Board keine double sided RAM´s im letzten Sockel mag ...
|
Zitat:
|
bitte zur beachtung, es handelt sich nicht um das im profil beschriebene mainboard! es ist ein ipc-rechner mit der bezeichnung "pc 100 slot1 m726 systemboard“
|
Sieh mal mit AIDA32 (Freeware, deutsch)nach, welches Mobo du genau hast....
Download Links: http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8863683.html http://www.aida32.hu/aida32.php (AIDA32-HP) http://www.chip.de/ii/11040075_67b3678005.jpg |
Zitat:
Zitat:
ja wie macht er das nur? doch nun zum konstruktiven Teil: Kontakte reinigen (ausblasen) schon versucht? |
Hast du es schon mit einer anderen Grafikkarte zum Test probiert?
|
Das Mobo und der Ram wollen einfach nicht miteinander...
Kann vorkommen. Das ist die einfache Erklärung, wenn Du keine Zeit verschwenden willst, da der Ram nicht mehr viel kostet. Versuchs mal mit einem anderen. |
hallo leut,
nach einem cmos clear hat alles wieder gefunkt. jetzt habe ich allerdings ein neues problem. nach dem zusätzlichen einbau einer neuen seagate barracuda 7200.7 / 40gb modell: st 340014a kann ich im bios kein hdd autodetect machen. ich kann danach aus dem bios nicht mehr aussteigen. muß ich jetzt etwa noch ein biosupdate machen und welches ist für dieses board das richtige: Hsing Tech Enterprises Co Ltd.(Pc Chips) M726 61-0304-001437-00111111-071595-ALi1621-M726_V3.4-5123-H ist das vorletzte in der liste ganz unten das richtige für dieses brett: http://www.pcchips.com.tw/bios/bios.asp?module_id=1,5,7 beim hochfahren schreibt er: auto-detecting pri master... press <esc> to abort_ und bleibt stehen. please help! |
wo sind denn meine allwissenden gurus :confused: kann mir den keiner mehr helfen :( oder sind schon alle auf urlaub :mad: bitte, bitte, bitte :heul:
|
Andere Frage: Kenn die Seagate nicht, aber hast sie richtig gejumpert?
(Single Master bzw. Master [Slave Present], falsch gejumpert, hat bei meiner WD auch das BIOS etwas verwirrt. :) ). |
LÖSUNG: habe die platte in anderen rechner eingebaut und mir im bios die autodetect daten aufgeschrieben. danach wieder in alten rechner eingebaut, und unter user defin. ins bios geschrieben. jetzt funkts.
vielen dank an alle mitposter ! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag