WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Arianne BBJ Reichweite (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96286)

Janicki 08.05.2003 08:08

Arianne BBJ Reichweite
 
Hallo Leute
Der Tag würde langweilig werden wenn ich nicht schon wieder ein neues Flugzeug testen würde...gel?

Ich weiß es gibt über Arianne BBJ schon einige Beiträge, habe auch bestimmt alle gelesen, leider bleiben immer noch Fragen offen:
Habe mir diesen Flieger gekauft:

http://www.arianedesign.com/product....d=1777&sku=150

Also die BBJ1 von der B737
Nach der Inastallation erschein am Rumpf der BBJ B737-700
Warum nicht BBJ1 ????
Dann im Auswahlmenü für die BBJ steht Maximale Reichweite 2160 nm
Hier auf dieser Seite:

http://cip.physik.uni-wuerzburg.de/~...uge/b737.phtml
(weiter unten in der Tabelle)

Steht die B737-BBJ mit über 9000 kilometer drinne also locker 5000nm schaffen. Warum ist dem nicht so?

Mit welchem Panel fliegt Ihr die BBJ?
Standart eingebaut ist das "schrott"-Panel der B777 Standart.
(da weigert sich mein inners ICH)
Habe das von der DF737 genommen.
Leider nur das Problem mit dem Treibstoff. Angezeigt werden im Panel DREI Tankanzeigen. Mit 28009 / 8451 / 8451 LBS
Im Fs2002 Menü ist bei Tankinhalt aber zu sehen das es noch einen "Zentral2" Tank gibt mit weiteren 28000 LBS.
Aber das Panel der 737 DF zeigt keinen Zentral2-Tank an.
Wie geht Ihr damit um?
Kann man was an der aircraft.cfg machen? Wenn ja was? (bitte)

Letzte Frage nach dem Painten.
Man liest immer verboten und untersagt von Arianne.
Hat einer von Euch es nun geschafft ne deutsche Airline zu painten?
Wenn ja, wo bekomme ich diese her?

Trotzdem einen schönen sonnigen Tag
wünscht Jörg

MeatWater 08.05.2003 13:58

Die BBJ basiert auf der -700, die Aufschrift ist richtig (auch auf "echten" steht -700)

Das Panel der DF ist für eine -400, zahlreiche Anzeigen sind nicht verwendbar, so auch die Tankanzeige. Es gibt bei flightsim.com diverse NG panels.

Auch bei der BBJ gibt es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Reichweiten! Letztendlich entscheidet der Boeing-Kunde über die Tankkapazitäten

LukeSkywalker 08.05.2003 15:16

also, nachdem mir nun den explorer zugegangen ist, muss ich den ganzen text nochmals schreiben :mad:

die BBJ von Ariane packt die vollständige strecke, KSEA nach OEJN (6500 nm), das habe ich mehrfach getestet. nur ist halt die BBJ, egal ob von FFG oder von Ariane, immer einen sonderfall.

sobald mein PC wieder läuft, kann ich dir ein genauen bericht schicken.

hier ein paar erläuterungen:
die BBJ (1) hat insgesamt 9 treibstoff tanks !
MTOW: 77'791 kg
MaxRange: 6800 nm
treibstoff max. : 40'580 l
pax: 12 - 48

737-700 (mit winglets)
MTOW: 60'330 kg
MaxRange: 3634 nm
treibstoff max. : 26'035 l
pax: 171

Problem 1: treibstoff
diese problem ist zu meistern, jedoch gibt es bis heute kein panel das 9 tanks meistern kann.

das problem ist, dass der FS2002 den center2 tank nicht benutzt. das heisst wärend des fluges musst du ca. über Scandinavien, von hand die gallonen von center2 nach center1 transferieren über das "Fuel" menu des FS2002

Problem 2: Panel
alle panels, egal ob freeware oder payware sind für normale 737-NG ausgelegt. mit anderen worten, die tankinhalt und FMC werten sind falsch.

Ich selbst fliege mit dem PSS747 panel, da das PSS777 panel beim überqueren des Nordkaps, den flugplan verliert, und ich dann Jeddah nur noch schwer finde.

auch das panel von PMDG, welches mit FMC kommt, wird wahrscheinlich kaum mit 9 tanks zurecht kommen. PMDG umgeht das mit dem erhöhen des tankinhaltes der 3 standard tanks. ist halt nicht realistisch. ;)

die FMC der 747 orde 777 hat auf jedenfall falsche steigwerte, ias werte und v1, cr, v2 werte. LNAV ist jedoch OK


Problem 3: repaints
Ariane hat mir zurzeit nicht erlaubt repaints zu publizieren. das heisst aber nicht, dass ich keine gemacht habe ;)

http://muehlemannm.home.solnet.ch/pva2.jpg
http://muehlemannm.home.solnet.ch/KE...O/copa_arr.jpg
http://muehlemannm.home.solnet.ch/sva4.jpg

anfragen, wie, bitte painte mal Germania, nehme ich leider nicht entgegen. malen ist ein hobby, und ich male nur flugzeuge die es auch wirklich gibt. die Copa ist eine vorbereitung für die 737-700 mit winglets die von Ariane als nächstes kommen sollte ;)

Problem 4: Modell
Ich kann kaum glauben, dass du eine 737-700 von Ariane hast. wie kommst du darauf, dass es ein 700er ist?


ich wünsch dir viel erfolg für deinen flug von KSEA - OEJN. auch mit 16x zeitraffer, dauert es halt noch satte 2 stunden

gruss Martin

Janicki 08.05.2003 15:24

Danke und.....
 
Das sind ja Antworten die es "in sich haben"
Ich schlußfolgere da raus, das das Panel der 747PSS mit den Flugeigenschaften und Allen klar kommt und man das problemlos nehmen könnte.
Das umtransferieren des zweiten Zenter-Tanks kann man machen, ist zwar ne Notlösung, aber okay, damit kann ich leben.
Die Boeing BBJ so steht es am Rumpf ist ne B737-700er MeatWater hat das wohl richtig erfasst.
Ja danke für die Wünsche, ich werde es ausgiebig testen.
Ist aber ärgerlich ... wie hier schon zig-fach geschrieben, dass da kein Panel dabei ist.
Egal.
Danke sagt der Jörg
Deine Flugzeugbemalungen sind wirklich sehr sehr schön!!!!

Janicki 08.05.2003 15:33

was aber auch....
 
was aber auch heißen kann, das ich ohne Problemchen das Panel der DF737 nehmen könnte. Wenn ich so wie so per Hand den Treibstoff mittels Menü transferieren muss, dann ist es doch egal...denke ich mal.
Muss da was geändert werden an irgend - welcher Datei--wegen des gewichtes der BJJ das ja anders ist als die der 737-400. Kapiert das mein FMC überhaupt?
Das Panel was sich ja bereits drinne habe von der DF737 würde irgendwie besser zu diesem Flugzeugtyp passen.
Was meint Ihr dazu?
Gruß von Jörg

LukeSkywalker 08.05.2003 15:45

sorry, hatte das 737-700 problemchen nur noch im kopf, hab Meatwater nicht ganz zuende gelesen ;)

ja, das DF panel taugt auch. die FMC kalkuliert auch das VNAV, V1,V2 und Vr besser. Nur ist das auf und ab wippen der nase ab 4x zeitraffer lästig. der IFR flug wir auf jeden fall gecancelled.

mit 4x zeitraffer 6500 nm zu meistern wäre mir zu langweilig. ich habe nun mal eine familie, die mich nicht 19 stunden am stück am PC sehen will, nur für einen flug ;)

ZFW ist 126'000 lbs für die FMC der DF. VR liegt dan bei etwa 150 - 160 knoten. das geht auf! :D

bei der 747 FMC ergibt das ein VR von 85 knoten. hmm, das reicht nicht

viel spass
Martin

Janicki 09.05.2003 05:25

Danke
 
Danke Martin für die Informationen des ZFW usw.
Ja die zeit am PC ist wenn man Familie hat knapp bemessen.
In diesem Sinne.
Gruß von Jörg

MeatWater 09.05.2003 10:01

Zitat:

Original geschrieben von LukeSkywalker
Problem 3: repaints
Ariane hat mir zurzeit nicht erlaubt repaints zu publizieren.

Die Repaints sind Dein geistiges Eigentum, und sofern Du keine original Ariane Template verwendest gibt es m.M. nach keine Grundlage nach der man die (zumindest die kostenlose) Veröffentlichung eines Repaints verbieten könnte.

Etwas anderes ist es wenn Du es Dir mit Ariane nicht verscherzen möchtest :) Offenbar hast Du mit denen ja geschäftlich zu tun.

LukeSkywalker 09.05.2003 14:31

fall 1 trifft eher zu. da ich templates von Ariane erhalten habe und meinen guten kontakt zu Ariane nicht verscherzen will, halte ich die policies ein. ;)

aber ihr findet ca. 15 repaints von mir auf avsim.com für die anderen 737 modelle von Ariane. weiter werden garantiert folgen. :D

gruss
Martin

Janicki 09.05.2003 15:16

Habe nun.....
 
So Leute, ich glaube ich habe.....:p
Habe mir in die B737 BBJ das DF373 Panel rein gebaut.
Funktioniert tadellos. Treibstoff wenn man das erste mal die Anzeige abliest, sind in den drei Anzeigenn nur die unteren Beiden Tanks voll. Ins Fs2002 Menü rein und den Mitteleren Tanl auf 100% füllen. Nun werden alle drei Anzeigen angezeigt. Oben 2701 LBS und die unteren beiden je mit 8451. Wenn man losfliegt, werden die beiden L+R Tanks zuerst aufgebraucht. Die gehen bis NULL runter, gleichzeitig wird der Zentral2 Tank angefangen und wenn die äußeren Tanks leer sind, wird weiter von Zentral2 genommen, die Anzeige im oberen also mittleren Tank bleibt unverändert. Nach 3293 nm hatte ich im Zentarl2 Tank noch 3400LS und im Zentral1 Tank noch 100% voll.
Das Panel macht keine Probleme, also für die BBJ geeignet.
Einzigst das ZFW von 126 will das FMC nicht annehmen. Wo ändet man das in der aicraft.cfg um?
Also ich bin 100% zu frieden.
Gruß von Jörg

Janicki 09.05.2003 18:06

und noch was...
 
Bei meinen weiteren Test's musste ich aber feststellen das es mit dem Panel der DF737 einige kleine Problemchen gibt.
Es läßt sich in der Funkgruppe wen man auf MANUAL geht, keine Frequenz einstellen. Das plus oder minus-Zeichen am erscheinenden Mausanzeiger erscheinen, aber die Ziffern bewegen sich nicht. Das kann ungünstig sein bei eriner geplanten Autolandung, dazu muss man im MAnuell die ILS-Frequenz eigegen. Klappt hier nicht.
Ist zu verschmerzen, da von Hand ein etwas spannender Moment herbeigeführt wird. Aber vielleicht weiß einer von Euch wie man das Panel dazu bringt das zu können?
Zweiter kleiner Fehler ist, das oben bei der Kurseinstellung zwar sich der Steuerkurs eingegen läßt, aber die Maschine nicht diesen Kurs einnimmt. Egal was man macht, die fliegt im AP-Modus immer gerade aus. Höhenveränderungen und Speed funktionieren super. Will man also ne Richtungsänderung per Hand, muss man den AP deaktivieren.
Zum Treibstoff noch ein Satz.
Ich hab mal versucht, nachdem ich Tank R & L leer hatte, den Zentral2 mit nur noch 1% voll hatte, mal beobachten was nun der BBJ macht......(nach an die 7000 Kilometer!!)
Also die Motoren bleiben an und die oberste Anzeige beginnt nun endlich rückwärts zu zählen, also von 27601 rückwärts, habe aber gesehen das er wirklich viel zu schnell zählt. Was bedeutet, das man die 27601 LBS vorsorglich bevor Zentar2 leer ist, per Hand im Flusi-Menü Tankinhalte, umfüllen sollte in Tank R&L und Zentral2. Somit erhöht man die reichweite noch mal um einige Tausend Kilometer. Aber wichtig ist dass die BBJ ohne eingreifen ins Tankmenü an die 4000 nm locker fliegen kann. Also um die 7000 Kilometer.
Vielleicht interessiert es einen User.
Gruß von Jörg

LukeSkywalker 10.05.2003 11:44

ergänzend noch zu deinem bericht.

sorry das DF panel kann ZFW werte über 90'000 lbs nicht verwalten.

hier nun der versprochene bericht.

eine screenshot bericht, sowie meine aircraft.cfg kann ich dir mailen.

dort ist da problem mit COM1 / COM2 und autopilot korrigiert, sowie neue features reingebracht.

gruss Martin

Für die dies selbst tun wollen: :D

[Radios]
// Radio Type = availiable, standby frequency, has glide slope
// Default set for Dreamfleet Panel & Ariane TCAS II
// Reconfigure section below as follows for Ariane Analog Panel or Freeware Panels
//Com.1=1, 1
//Com.2=1, 1
//Nav.1=1, 1, 1
//Nav.2=1, 1, 0

Audio.1 = 1
Com.1 = 1, 0
Com.2 = 1, 0
Nav.1 = 1, 0, 1
Nav.2 = 1, 0, 0
Adf.1 = 1
Transponder.1 = 1
Marker.1 = 1


[LIGHTS]
//Types for DF Panel / Ariane TCAS II : 2=beacon, 2=navigation, 3=strobe, 4=cockpit, 5=landing
//Types for other Panels: 1=beacon, 2=strobe, 3=navigation, 4=cockpit, 5=landing
//by Martin "Hollywood" Muehlemann

//Navigation
light.0 = 3, -24.7218, -47.2160, 1.59449, fx_navredm ,
light.1 = 3, -24.7218, 47.2160, 1.59449, fx_navgrem ,
light.2 = 3, -28.6949, 46.3287, 1.42060, fx_navwhi ,
light.3 = 3, -28.6949, -46.3287, 1.42060, fx_navwhi ,

//strobe
light.4 = 3, -68.9311, 0.00, 5.91864, fx_strobeh ,
light.5 = 3, -23.7342, -47.1, 1.59449, fx_strobeh ,
light.6 = 3, -23.7342, 47.1, 1.59449, fx_strobeh ,

//beacon
light.7 = 2, -2.32675, 0.00, -4.92126, fx_beaconb ,
light.8 = 2, -3.27491, 0.00, 8.32349, fx_beaconh ,

//cockpit
light.9 = 4, 38.3918, 0.00, 1.31234, fx_vclight ,
light.10 = 4, 29.96, 0.00, 3.0, ariane_clight ,

//Nightlights Effect - Realistic Nightlight to download @avsim.com
light.11=5, 10.3, 7.0, -3.0, RNLE2,
light.12=5, 10.3, -7.0, -3.0, RNLE2,


[autopilot]
use_no_default_pitch=1
use_no_default_bank=1
autopilot_available=1
flight_director_available=1
default_vertical_speed=1800
autothrottle_available=1
autothrottle_arming_required=1
autothrottle_max_rpm = 90
autothrottle_takeoff_ga=1
pitch_takeoff_ga = 8;

[fuel]
//Longitudinal (feet), Lateral (feet), Vertical (feet), Usable(gallons), Unusable (gallons)
Center1 = 0.000, 0.000, 0.000, 4181.000, 0.000
LeftMain = -4.921, -26.247, 2.297, 1263.000, 0.000
RightMain = -4.921, 26.247, 2.297, 1263.000, 0.000
fuel_type = 2 //Fuel type: 1 = Avgas, 2 = JetA
number_of_tank_selectors = 2
Center2= 23.911, 0.000, -2.198, 997.000, 0.000
Center3= -20.023, 0.000, -2.198, 997.000, 0.000
LeftAux= 0.000, 0.000, 0.000, 997.000, 0.000
RightAux= 0.000, 0.000, 0.000, 997.000, 0.000

Janicki 10.05.2003 17:02

Also wirklich.....
 
Also wirklich....
Das sind doch nette Informationen.
Habe fix das Teilstück einkopiert und siehe da, der Autopilot funktioniert wieder einwandfrei! Was bin ich froh.
Und weiter sehr erfreulich...die Tankanzeigen. Gleich beim Start korrekte Anzeigen. Wirklich super. Danke Martin.
Report ist gelesen und sehr beachtlich.
Letzte Bitte an Dich Martin:
Könntest Du mich mal privat per Mail kontaktieren?
Janicki-J@T-Online.de
Nette Grüße von einem nun überglücklichen Jörg
;) ;) ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag