WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Vcore bei Celeron PPga (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9626)

Espresso 08.11.2000 00:53

hi

wie hoch ist die max Vcore bei alten PPga Prozesoren? Gleiches würde mich über die Temp.max. interessiern.
Hab nen 366.

MFG

Mr.XXXlarge

[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 08. November 2000 editiert.]

wol 08.11.2000 06:43

2.3 V ist bei meinem Mobo das einstellbare Maximum, mehr würd ich auch nicht riskieren, wenns ginge. Läuft problemlos bei guter Kühlung. Temperatur ist bei mir laut Bios ca. 30 Grad, weiß aber nicht , ob das genau stimmt. Auf jeden Fall läuft bei mir der 300A @ 450 problemlos.

davinci 08.11.2000 09:19

Ich kann das was Wol gesagt hat nur bestätigen. Mein alter Celeron 400 lief auch bei 2,3V und 600 MHZ problemlos über ein Jahr (funktioniert noch immer), auch wenn damals viele gemeint haben, daß 2,3 V doch etwas zuviel sein könnte. Meine Temperatur war bei Vollast ca. 35° (Diode im Sockel, im Chipkern also sicher etwas höher). Soweit ich mich erinnere war damals Celeron 366 = Celeron 550 :) ziemlich sicher.

08.11.2000 12:13

das höchste, was ich einem ppga celeron angetan habe, waren 3.4V. im dauerbetrieb würde ich nicht höher als 2.6 gehen.

davinci 08.11.2000 12:20

Hey Grandmaster! Du forderst Deine Hardware aber wirklich ganz schön! :)
Hat die Steigerung auf 2,6V oder mehr bei Dir auch MHZ-mäßig etwas gebracht? Wenn ja werde ich das Ding wohl wieder ausgraben und nochmals austesten müssen?! :D

08.11.2000 13:17

466@665 mit 80W peltier und senfu wasserkühler :)

wol 08.11.2000 19:50

Hallo Freeze!
Wie hast du die Vcore überhaupt so hoch hinaufgebracht???? Bei meinem Mobo (Abit BH6 und BX6) gings nur bis 2.3 V .

------------------
MfG. wol
-------------------------

davinci 08.11.2000 22:21

Dazu muß ich jetzt anmerken, daß die Volt-Begrenzung von Abit wirklich S**T ist. Da macht man maßgeschneiderte Boards für Overclocker und dann nimmt man Ihnen die Möglichkeit beliebig mit dem V-Core herumzuspielen, obwohl gerade die Zielgrupppe über Möglichkeiten und Gefahren sehr wohl informiert ist.

Mein Abit BM6 wollte für meinen Celeron566 auch nicht mehr als 1,7V zulassen. Gottseidank kann man durch das Verbinden zweier CPU-Pins diese Sperre umgehen :D, aber ich frage mich nur wozu dieser Aufwand überhaupt nötig ist wenn man schon ein Overclocker-Board kauft. Ich hoffe Abit verzichtet in Zukunft wieder auf diese Volt-Begrenzung.

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 08. November 2000 editiert.]

08.11.2000 22:53

hab ein slotket genommen, wo man die spannung per jumper einstellen kann :)

Espresso 09.11.2000 21:12

Tja,
war wohl nix mit mehr übertakten.....

ürsprünglich hatte ich 412 Mhz, die liefen und liefen und liefen....

Aber ich wollte mehr also: Gehäuse geöffnet und mit den jumpern gespielt: FSB auf 83 und ...lief (jedoch PCI auf 42Mhz), dann auf 100 , super 550 MHz celeron, doch dann W2K bleibt beim Booten stehen (Vcore 2.4 V)
Schade...

MFG
Mr.XXXlarge

Espresso 09.11.2000 21:13

Tja,
war wohl nix mit mehr übertakten.....

ürsprünglich hatte ich 412 Mhz, die liefen und liefen und liefen....

Aber ich wollte mehr also: Gehäuse geöffnet und mit den jumpern gespielt: FSB auf 83 und ...lief (jedoch PCI auf 42Mhz), dann auf 100 , super 550 MHz celeron, doch dann W2K bleibt beim Booten stehen (Vcore 2.4 V)
Schade...

MFG
Mr.XXXlarge

davinci 10.11.2000 12:02

Also die Kühlung muß bei einer 50% Übertaktung schon passen. Hast du noch den Retail-Kühler montiert?

overcooler 10.11.2000 12:33

ich rate dir zu einer stickstoffkühlung, falls du noch keine guten kühler hast ;)

davinci 10.11.2000 12:52

Ja, die kann ich auch nur empfehlen! :D
Dann läuft er vielleicht auch bei 913!

aus Overclocker-Datenbank:

L9371046-XXXX 913MHZ 2.40V SL36C MALAY 37
Abit BE6-2 + Liquid Nitrogen +Russian frosts & Vodka

Espresso 12.11.2000 18:44

Nun der Kühler ist schon o.k .
Bei 2.4V und 83FSB wird er nur handwarm.
Hab auch das Pad entfernt und beide Seiten sauber gemacht. Anschließend mit Wärmeleitpaste gleichmäßig bestrichen.(nicht zu dünn und nicht zu dick).

Wenn ich nun einen neuen Kühler von Levemann o.ä. kauf, oader gar ne Wakü, kann ich mir schon bald nen Duron kaufen.

MFG
XXXlarge

Ps.:Bis Weihnachten ists nicht weit:-))

davinci 12.11.2000 19:44

Also wichtig ist eigentlich nur die Chip-Temperatur. Theoretisch könnte sogar der Fall eintreten, daß ein handwarmer bzw. kalter Kühler bedeutet, daß der Thermotransfer vom Chip zum Kühlkörper nicht gut funktioniert. -> Der Kühler ist kalt und der Chip kocht.

Du hast recht, der Nutzen muß schon in vernünftiger Relation zu den Kosten sein. Also statt einen Kühler um 700,- zu kaufen, der dann aus dem Chip eventuell wirklich 550 MHZ herausholt, ist ein neuer Celeron 700 (ca. 1800,-) sicher die bessere Investition.

Allerdings wenn man langfristig plant verteilen sich die einmaligen Kosten für den Kühler sowieso wieder auf mehrere Chipgenerationen. Mein Alpha hat schon den alten Celeron 400@600 gekühlt, sitzt jetzt auf dem Celeron 566@894 und könnte in Zukunft auch auf einem Thunderbird oder Duron wieder verwendet werden. So gesehen ist der Kühler eigentlich langlebiger als das meine CPU'S waren und sein werden.

Und eine Wasserkühlung ist ja eigentlich auch nur eine einmalige und zukunftssichere Investition. Für zukünftige Sockeltypen muß ja auch höchstens ein neuer Wasserblock gekauft werden (falls nicht sogar ein neuer Clip reicht) der Rest wird weiterverwendet, und man hat aber bei jedem Chip immer wieder aufs Neue die Möglichkeit ein Maximum an Leistung herauszuholen. Also wenn ich mir das überlege, hätte ich eigentlich doch schon letztes Jahr eine Wakü bauen sollen.

Espresso 12.11.2000 20:02

Mir gehts eigentlich darum, mit geringsten Mittel ein stabiles System zu bekommen.

Ich wollte mir eh nen neuen Prozi kaufen, jedoch verträgt mein Mobo nur mit den alten Katmais. Die sinds Geld aber auch nicht wert.

Deshalb wollte ich mein Mobo+Celi+Ram verkaufen, doch ersten wollts niemand haben und dann musste ich das Geld für etwas Notwendigeres ausgeben.

Mir kommt sowieso nur mehr ein AMD ins Haus:-)

MFG

Mr.XXXlarge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag