WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Duron/Thunderbird Overclock Umfrage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9597)

Dr. Schnitzel 25.10.2000 18:47

Hallo, Leute!
Mich(und andere vielleicht auch) würden eure Übertaktungserfolge -und Ergebnisse interessieren, und zwar folgende Werte:

ursprünglicher MHZ-Wert, neuer Wert (FSB mal Multiplikator = Ergebnis), Spannung, Temperaturbereich

Bei mir sieht das Ganze so aus:

TB 800, 105 x 9.0 = 945, 1.75V, 38-61°C(je nach Belastung)

Ich habe das mit dem Bleistift erreicht, der Prozessor wird aber nur durch Schliessen der ersten drei L1-Brücken "unlocked". Gekühlt wird die CPU durch den PCCompany-Kühler.

Danke für Eure Postings!


25.10.2000 19:37

duron 700@850 (8,5x 100) bei ut vollast 43° mit vcore= 1,55V

Expert@Work 25.10.2000 19:51

Duron 700, dzt. 100 x 9 = 900MHz, 1.575V, 35-44°C

MegaDuke 25.10.2000 20:01

TB700 @ 880MHZ (110*8) VCore 1.92 auf A7V (Spannungserhöhung durch Widerstandseinlötung)
Juggernaut modified 1003e2 Bios (http://members.tripod.de/Juggernaut/)
CPU Kühler: Spire MA324-15 (150.- Schilling)
CPU Temp: 33° - 48°
Motherboard: 30° - 33°
3 120mm Gehäuse Lüfter (regelbar) in BigTower
Gehäuselüftung ist das wichtigste!!!

[Dieser Beitrag wurde von MegaDuke am 25. Oktober 2000 editiert.]

26.10.2000 10:41

neue ergebnisse nach 12h UT...
puh.. war das anstrengend zu spielen.

duron 700@954 (9x 106) mit abit kt7, alpha pro, 51° (cpu) nach 12h ut bei 1,75V vcore, rams PC133 auf cas 2-2-2 eingestellt

ich hoff mal ich hab nix vergessen

26.10.2000 10:43

@expert@work mit 1,575 läuft er noch stabil bei ut???
bei mir is er dauernt abgschmiert!

Expert@Work 26.10.2000 11:32

@ThomasK: Zu ut kann ich nichts sagen, weil ich das nicht hab.
Allerdings: Sämtliche Spiele die beim mir im Einsatz sind (u.a. F1-2000, Midtown Madness, NFS4) und auch "Endlosschleifen" vom 3DMark2000 laufen ohne Abstürze!
Anscheinend hab' ich einen sehr guten Duron700 erwischt. :)
Interessant ist aber auch, dass wenn ich z.B. von 900 auf 950 MHz umstelle, ich die Core-Spannung auf einmal "exponentiell" für einen stabilen Betrieb erhöhen müßte, also bin ich bei 900MHz geblieben. So bleibt bei 1.575V die CPU auch schön "kühl".

Dr. Schnitzel 26.10.2000 11:44

...versteh nicht, warum ich so hohe Temperaturen erreiche; bei Voyager Elite Force kommt er binnen Minuten auf 61°C und bleibt dann in dieser Region, läuft aber stabil und ist noch nie abgestürzt!


Expert@Work 26.10.2000 11:51

@Fenris: Der Thunderbird erzeugt von Haus aus weit mehr Abwärme als der Duron. Wenn alles stabil läuft, würde ich mir wegen der Temperatur keine Sorgen machen.
Damit die CPU nach dem Spielen im normalen Windows-Desktop-Betrieb (z.B. beim internet-surfen) wieder heruntergeht, könntest du folgenden Tip ausprobieren: http://www.wcm.at/ubb-cgi/ubbcount.c...=001136&page=1

Dr. Schnitzel 26.10.2000 12:04

Dank an Expert@Work!!

26.10.2000 12:14

@fenris vielleicht liegts am lüfter, daß du 61°C erreichst.
grad beim lüfter sollte man beim overclocken nicht sparen.
ich sag nur alpha www.levermann.at

Dr. Schnitzel 26.10.2000 12:49

@ThomasK: Möglich, aber der PCCompany Kühler(No-Name um 400,-) hat eigentlich einen recht guten Ruf. Trotzdem stimmt was nicht, denn ich hab die CPU grad wieder auf 800MHZ laufen lassen, und da wird sie genauso heiss.
...also wird die Investition in den Alpha sehr wahrscheinlich.

MegaDuke 26.10.2000 16:18

@Fenris
Versuch doch erst mal deine Gehäuselüftung aufzurüsten.
Ich hatte vorher auch Temperaturen knapp unter 60° mit offenem Gehäuse.
Die Gehäuselüftung bringt meiner Meinung nach weit mehr als ein teurer Prozessorkühler.
Bei mir hat das fast 20° Weniger gebracht.
Außerdem wenn du das A7V hast benutz ein 1003 er Bios das bringt dir Idle noch mal ca 10°

TeeKiller 26.10.2000 17:50

TB 800@1000 (997,5 um genau zu sein :)) FSB auf 105Mhz (PCI Clock 35), Multiplikator 9,5...

VCore im Moment noch auf 1,825V, werd das Ding aber nochmal mit 1,80V testen.

Temperatur: Normal zwischen 28 u. 33°, unter Vollast zwischen 47 u. 49°

Verwende Titan Majesty V Kühler, Gehäuse offen (geschlossen +3°)

------------------
mfg, TeeKiller

Dr. Schnitzel 26.10.2000 19:41

bessere Gehäusekühlung...auch noch eine Möglichkeit, nur brachte mir ein offenes Gehäuse auch nur -4°C; daher hab ich den Alpha Cooler gerade bestellt.

Eine Kuriosität am Rande bei meinem T´Bird möchte ich noch mitteilen: Multiplikatoren mit Komma 5 lehnt er strikt ab. Bei 8.5, 9.5 und sogar 7.5(!) hängt er sich spätestens 5 Minuten nach dem Windows-Start auf, während 9.0 im Dauerbetrieb kein Problem darstellt.

TeeKiller 26.10.2000 19:53

@Fenris

Ist doch immer wieder interessant, wie different doch die gleiche HW sein kann...

Der Multiplikator funzt bei mir ohne Probs, dafür hängt sich meiner bei einer niedrigen Spannung wie Deiner nur auf... Mit 1,75V hätt ich bei mir net viel g'rissen!

------------------
mfg, TeeKiller

Dr. Schnitzel 26.10.2000 20:04

@TeeKiller: Wie wahr, bei mir lässt sich ausserdem der Multiplikator nicht ändern, wenn die vierte L1-Brücke geschlossen wird!!


26.10.2000 20:19

@fenris habe ein ähnliches prob. gehabt.
bei mir hat der rechner mit einer geschlossenen 4ten L1 brücke gar nicht mehr gestartet, aber nur mit den ersten 3 geschlossen, klappts recht gut

Xanathos 26.10.2000 20:27

hi

tb 750@950mhz (100x9,5) bei 1,85V. temperatur zwischen 26°C und 45°C.

cu
xanathos

Lennier 27.10.2000 07:49

habe 2 TB Proz mit Bleistift geschlossen (l1 komplett) und von 800 auf 900 getacktet. Nach einer Burn in Phase bin ich mit VCore nun auf 1,775 heruntergegangen.
Habe auch einen TITAN Majesty und habe sogar nun das Aufkleberle durch WL-Paste ersetzt. Hat mir ~4° gebracht bin aber trotzdem auf ~48° (ja ... ja ... ich habe auch viele Lüfter im Gehäuse, und außerdem 2 Kühle Platten (IBM GXP 307030), die auch nach langem Betrieb nicht einmal handwarm werden.

27.10.2000 17:10

@xanatos auf was bezeiht sich deine temp. angabe?
ut? geschlossenes gehäuse? wasserkühlung?

45° klingen mir für 1,85V etwas wenig.

MfG,
ThomasK

------------------
*************************
Legends may sleep but
they never die
*************************

hans friedmann 27.10.2000 17:18

TB800@950 bei 1,80 vcore und Dauerbelastung 62C°
bei normal 41C°, das ganze im geschloßenem gehäuse und elk lüfter.

Max76 27.10.2000 18:15

Duron 650 aus Woche 27/2000 Aluminium
auf 950 MHz mit 1.85V Vcore, Wasserkühlung ca. 35-39°C (Wassertemp bei ca. 15°C)

Duron 600 aus Woche 33/2000 Aluminium
auf 1000 MHz mit 1.85 Vcore, Luftkühlung ca. 43-45°C

hans friedmann 28.10.2000 19:55

habe durch wakü einen TB800@1000 bei 1.85 rennt stabil. temp: 48C°


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag