WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Erste SocketA-CPUs mit Multiplikatorlock aufgetaucht! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9593)

Expert@Work 20.10.2000 18:21

Bald wird man den CPU-Multiplikator beim Duron und Thunderbird nicht mehr ändern können, denn AMD produziert offensichtlich schon eine neue CPU-Revision mit der das nicht mehr möglich ist.... :(
http://www.zdnet.de/news/artikel/2000/10/19025-wc.html
http://www.chip.de/PC2D/PC2DA/PC2DAG/pc2dag.htm?id=3866

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 20. Oktober 2000 editiert.]

hans friedmann 20.10.2000 18:33

tja dann wird sich amd den groll der overclockers + gamers zuziehen.
und die sind ja letzendlich die solche cpus kaufen, und jene sind es auch die die supergetakteten cpus kaufen.
fragt sich nur ob amd der ruhm zu kopf gestiegen ist.


[Dieser Beitrag wurde von hans friedmann am 20. Oktober 2000 editiert.]

overcooler 20.10.2000 18:43

nicht supergetackteten sondern supergetakteten
nicht supergetackteten sondern supergetakteten
nicht supergetackteten sondern supergetakteten
nicht supergetackteten sondern supergetakteten
:)

20.10.2000 18:43

Takt <> Tackt!!!

overcooler 20.10.2000 18:45

LOL
ICH WAR SCHNELLER!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :P *ggg*

hans friedmann 20.10.2000 18:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze:
Takt &lt;&gt; Tackt!!!<HR></BLOCKQUOTE>


was habt ihr alle? steht eh richtig da...
:)
;)
(harharhar-schnell die kurve gekratzt-trotzdem peinlich)

overcooler 20.10.2000 18:49

lol

hans friedmann 20.10.2000 18:51

was anderes:
auf tomshardware steht für alle ein mehr als lustiger bericht über AMD vs INTEL.
besonders jene stelle über RDRAM..
wer englisch halbwegs kann lesen

overcooler 20.10.2000 18:53

zu faul zum suchen, link her ;)

hans friedmann 20.10.2000 18:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von [SG!]overcooler:
zu faul zum suchen, link her ;)<HR></BLOCKQUOTE>http://www.tomshardware.com/cpu/00q4/001017/index.html


Rhenus 20.10.2000 19:02

Tomshardware gibt's auch auf deutsch!

hans friedmann 20.10.2000 19:03

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Rhenus:
Tomshardware gibt's auch auf deutsch!<HR></BLOCKQUOTE>
stimmt nur sind die immer später dran


spunz 20.10.2000 19:24

@hans: glaubst die 2% die den duron wegen seiner übertaktungsmöglichkeit kaufen werden amd net so wehtun.

außerem wird amd sicher net auf ihren prozzis sitzen bleiben. warum sich die mühe machen zu übertakten? sündeure lüfter usw kaufen? wennst den prozzi bald mit 900mhz um das selbe geld ohne aufwand bekommst. und 900mhz ist nur noch eine frage der zeit.

das geschäft geht eben mit der masse, siehe hoferpc. die wollen mhz sonst nix (billig soll auch noch sein)

20.10.2000 19:48

dann zähl ich wohl zu den 3%, die sich nen duron wegen der übertaktungsmöglichkeiten gekauft haben :D

hans friedmann 20.10.2000 20:11


@spunz:
einerseits ja andererseits sind es genau diese 3% die
1. die teuren cpus kaufen (first comers)
2. die meinung im volk durch "mund zu mund" propagander beeinflußen.
3. die entwicklung neuer cpus erst sinnvoll machen
4. die software verwenden die die hardware auslastet


wie wir alle wissen lastet ein win98 mit word und excel sicher nicht eine 1200Tb cpu aus.
wohl eher aber eine ordentliche session UT, Q3 und konsorten.
genau mit diese puplikun wird sich AMD vermiesen.
außerdem: Kann es AMD und Intel nicht völlig wurscht sein ob ich eine hochgetaktete CPU habe.
die zahlen sie dir eh nicht wenn sie kaputt geht.
außerdem jemand der seine duron v. 600 auf 900 jagt. der kauft sich sicher nicht die 900 3 monate später.

und nach dem motto "in ein paar wo ist es eh billiger", dürftest eh nie was kaufen, weil in 6 monaten es wieder keine duron 800 gibt, dann bekommst um den selben preis eine 1400hz cpu...

spunz 21.10.2000 07:51

@hans: wer kauft teure prozzis? soviel power wie beim duron hats noch nie so günstig gegeben. amd wirft sie uns zu spotpreisen nach.

"außerdem: Kann es AMD und Intel nicht völlig wurscht sein ob ich eine hochgetaktete CPU habe.
die zahlen sie dir eh nicht wenn sie kaputt geht."

das laß ich nicht gelten. amd ZAHLT wenn dein duron abfakelt. wie sollen sie es dir nachweisen? bleistiftstriche weg und fertig.
und genau deshalb werden sie gelockt.

meiner meinung nach sollte die oc möglichkeit erschwert werden==&gt;&gt;so das es nur noch mit garantieverlust geht. (zb wie classic athlon)

und einer der einen prozzi übertakten will kauft auch keinen tb1,ghz. den kaufen leute die die power brauchen (3d grafiker, cad,...) und sicher keine spieler. denen ist die cpu noch viel zu teuer.

[Dieser Beitrag wurde von spunz am 21. Oktober 2000 editiert.]

hans friedmann 21.10.2000 09:19

@spunz:
amd wirft sie uns zu spotpreisen nach.

selber schuld, wenn sie sich unterm wert verkaufen.

das laß ich nicht gelten. amd ZAHLT wenn dein duron abfakelt. wie sollen sie es dir nachweisen? bleistiftstriche weg und fertig.
und genau deshalb werden sie gelockt.:

stimmt nur bedingt, angeblich sind die hersteller im besitz von sw die es ermöglicht rauszufinden ob sie übertaktet wurde.(ob es sich beim duron auszahlt ist aber fraglich)


den kaufen leute die die power brauchen (3d grafiker, cad,...) :

also die kaufen sich nur eine cpu wenn sie eine aufrüstung unbedingt brauchen, weil wenn es keine 1ghz geben würde, müßten sie auch arbeiten können, ergo sind sie nicht 100% abhängig von der rechenleistung. (sicher brauchen sie eine starke cpu, aber einer der mit cad arbeitet kauft sich auch nicht alle 2 monate eine neue cpu)

zumindestens ich kenne keinen cad anwender (wohl aber mitarbeiter von seibersdorf und die haben sogar schwächere rechner in der techn mathematik)


Max76 21.10.2000 10:00

Also wer sich die CPU zum übertakten kauft, der wird doch wohl nicht die allerteuerste kaufen, die nur noch 10-15% Übertaktungsspielraum hat?!

Ich nehm immer den billigsten und hol dann das Optimum raus (Duron 600 -&gt; 1GHz) Damit ist wohl das Preis/Leistungsverhältnis am Besten, oder?
Wer sich ohnehin die schnellste und damit auch teuerste CPU kauft braucht ja wohl nicht zu übertakten, wenn er es aber tut, hat er immer noch zu teuer gekauft!

Besser ein T-Bird 700 auf 1.1GHz als ein 1.2 GHz T-Bird mit 1.285 MHz!!

Außerdem wird ja wie in den Berichten ausgeführt "nur" das Übertakten auf dem Mainboard per jumper oder BIOS blockiert, nicht jedoch die Möglichkeit auf der CPU selbst die Brücken anders zu öffnen/schließen! Damit bleibt der Athlon/Duron immer noch übertaktbar, allerdings, und das ist sicher, mit GARANTIEVERLUST!
Vorteil: Endlich braucht man nicht mehr darauf zu achten, ein Mainboard zu haben, das sündteuer ist um damit übertakten zu können! Somit werden Asus und Abit wohl die wenigste Freude haben, wenn´s mit dem gleich schnellen Lucky Star auch drin is, das aber nur 1.799,-- kostet!

TeeKiller 21.10.2000 10:36

@Max76

der TB700@1100 wird nur leider net drin sein, das holst nie aus dem TB raus...

------------------
mfg, TeeKiller

hans friedmann 21.10.2000 10:39

@Max76:
ja nur hast du schonmal eine cpu direkt übertaktet?
ich habe es probiert ist eine echt miese sache.
außerdem stellt sich die frage, wenn niemand die schnellsten cpus braucht, wenn sie rauskommen, für wen werden die dinger produziert?
außerdem straft uns die hw industrie sowieso immer aufs neue (siehe atlhon mit fsb 133, neue rams (rdram,ddr...)
wir müßen um am ball zu bleiben sowieso alle 2 jahre (min!) eine aufrüstung machen.


overcooler 21.10.2000 20:24

könnt ma des bitte wer vorlesen, bin zu faul zum lesen *ggggg*

Max76 21.10.2000 21:53

@TeeKiller: Warum sollte der TB700 keine 1.1 Giga machen? Testexemplar gefällig? (WaKü mußt halt selber haben! *g*)

@hans friedmann:

Ja ich habe cpu´s schon direkt übertaktet! Sowohl den "alten" Athlon umgelötet (einige Stück, alle mind. 150 MHz mehr, manche sogar 250-300!) als auch den Duron bzw. T-Bird. Die härteste Nuß dabei ist allerdings die Brücken aufzubekommen. Mit einem stabilisierten Netzteil bei 12-15 Volt haut das aber recht nett hin. Ausbeute: Keine einzige CPU unter 950 MHz!

Tja und für wen werden die schnellsten CPUs wohl produziert? Na für die reichen Schnösel natürlich, nicht für uns Freaks! Wir kaufen halt den billigsten und machen den teuersten oder schlechtestenfalls den zweitteuersten draus, Risiko inbegriffen! Frag mal beim Birg oder NRE wieviel die vom 1000er Athlon oder vom PIII 933 umsetzen! Wenn´s mehr als einer pro Woche ist ist´s schon viel!

MUCH 21.10.2000 23:33

@MAX:

Kannst das mit dem 12-15V -Netzteil und dem Trennen der Brücken bitte näher erklären, ich komm' momentan nicht ganz mit, was ein Netzteil mit Durchtrennen von Brücken gemeinsam hat...


danke
Michi

22.10.2000 14:52

irgendwie sind wir leicht vom thema abgekommen ;-)

Max76 22.10.2000 16:50

@ MUCH

Also das mit dem Durchtrennen der kleinen Kupferbrücken am Duron/T-Bird ist ja nicht ganz so einfach wie man denkt! Mit Stanleymesser oder feinem Schraubenzieher sind die unmöglich aufzukriegen. Was ich im Netz dazu gefunden habe ist Säure, damit sind dann aber die Kontakte selber meistens auch mit weg.
Damit blieb nur noch das gute alte Netzteil. Du legst einfach einen Pol an jede Seite und schon geht die Brücke in Rauch auf. Funktioniert gleich wie bei den alten Schraubsicherungen. Natürlich bleiben die Kontakte am Rand selbst erhalten, da nur die Brücke als schwächstes Glied der Kette nachgibt. Wenn die Brücken dann alle aufgeschossen sind, einfach die gewünschte Taktfrequenz mit Leitsilber einstellen und fertig! Falls man was ändern möchte, läßt sich das Leitsilber jetzt problemlos von den Kontakten kratzen!
Noch Fragen?

Expert@Work 22.10.2000 16:56

Das ganze Basteln würde aber nicht mehr funktionieren, wenn AMD so wie Intel den Muliplikator intern (on-die) "einbrennt".

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 22. Oktober 2000 editiert.]

hans friedmann 22.10.2000 17:28

@ max

das habe ich auch in einem bericht gelesen (keine ahnung mehr in welchem)
problem besteht aber das wenn du zuviel volt durchjagst du die cpu (angeblich lt bericht) ebenfalls bruzelst.
deswegen wurde empfohlen es mit dem messer zu machen.

Max76 22.10.2000 21:14

Also mit Messer is absolut nix! Hab selber stundenlang mit Messern, Klingen, sogar mit einem Skalpell herumgekratzt, war einfach nicht aufzukriegen.
Der Schmäh beim aufschießen ist der, daß du ein stabilisiertes Netzteil brauchst, das ordentlich Ampere liefert (so um die 4-5) Die Volt sollte man nicht über 15 einstellen und an den Kabelenden sollten schöne scharfe Spitzen sein, um die äußeren Kontakte auch wirklich gut zu erwischen. Probleme gab´s bei mir noch nie damit, natürlich sollte man nicht 230V aus der Steckdose durchjagen, allein schon der eigenen Gesundheit wegen!

hans friedmann 22.10.2000 21:56

@max:
ich habe es anders gemacht (auf brutal)
dremel - diamantgravurspitze drauf und wegschleifen (spitze sollte superfein sein)
naja nach ca 0,5mm die dann weniger sind hast es geschafft.

g!aleph 24.10.2000 01:33

Also hier sind die Schlauen! Ich habe ein ganz ähnl. Thema ("OC mit neuen AMD")gestellt, bis heute aber keine Antwort erhalten (od. hab' ich 'was übersehen? :))

Also jeder hat auf seine Weise recht: AMD erleidet durch das OC tatsächlich Verluste, denn wenn jeder nur noch 600-Durons od. 750-TB kauft, bleiben sie ja auf den anderen sitzen. Gerade deretwegen findet aber die Entwicklung statt. Schliesslich werden die div. Taktfrequ. nicht gezielt produziert, sondern der Herstellungsprozess ist auf die hohen Frequ. ausgelegt, und die unteren F. sind nur der Ausschuss davon. Welcher Produzent will auf dem eigt. Prudukt (dem die ganze Entw. gegolten hat) sitzen bleiben, und vom Ausschuss leben?
Es sind auch nicht die sog. Freaks & Bastler, die AMD Sorgen machen, sondern die Raubkopierer in Asien. Wir kennen alle die grossen Floh- u.andere Märkte, wo Tonnen von "original" Lacoste-Leiberl'n, Armani-Klamotten, CD's & Rolex-Uhren, etc. verkauft werden, die allesamt Fälschungen sind. Im Interview mit Tomshardware heisst es (sinngemäss): "..nichts ist leichter, als einen TB700 zu kaufen, die Brücken zu ändern, neu zu beschriften und schon ist ein TB850 daraus geworden, der als solcher, dh. 50% teurer verkauft wird". Das will AMD unterbinden; natürlich sind die "ehrlichen" Technikfans dann angeschmiert. :p

Das "Aufbohren" ist mir schon bei Tom's HW brutal vorgekommen, die Kurzschlussmethode ist da viel eleganter, Bravo Max! Allerdings hat nicht jeder ein geregeltes 5A-Netzteil zu Hause, aber auch nicht einen Diamantbohrer. ;)

Deswegen gebe ich Expert recht, wirklich unterbinden kann man OC nur "on-die", indem nach dem Test der Multiplik. wie bei PROMS gebrannt wird. Das erwarte ich von den neuen CPUs auch, alles andere wäre für AMD nur eine halbe Sache.

Das bringt mich zu spunz: Richtig, OC ist kein Selbstzweck! Ich hab's zwar auch vor (beim jetz. Preis), aber moderat, und es ist zweifelsohne eine gewisse Befriedigung, der Technik bzw. dem Produzenten ein Schnippchen geschlagen zu haben, aber rein praktisch??? Warum soll man sich tatsächlich die Mühe machen, wenn in Kûrze (bei ca.50% Reduktion) zB. ein D-750 das gleiche kostet wie heute ein D-600?? Schon heute entspricht der Preisunterschied einer Frequ.Stufe (50 MHz) genau dem teureren Lüfter, also was soll's! Ein WaKü ist physikalisch interessant, aber nicht geschenkt! Wie in der Physik: die Masse bleibt immer gleich! Ein OC &gt;25-30% ist einfach vom Aufwand her unpraktikabel und wirklich nur für die absoluten Freaks mit Strom in den Adern.

Und für was? Damit sie sich in virtuellen Schlachten die Schädel einschlagen! Mir kommt jedenfalls Q3 u.ähnliche Ego-Sch.. nicht ins Haus. :mad:

Ich warte mit der Aufrüstung auf den 760 chip & DDR, dann werden wir sehen. ;)

Danke an jeden, der bis hier gelesen hat + gutes Gelingen! G.A.

------------------
E=m.c² (Zweistein)

[Dieser Beitrag wurde von g!aleph am 24. Oktober 2000 editiert.]

wol 26.10.2000 18:22

[quote]Original erstellt von g!aleph:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Und für was? Damit sie sich in virtuellen Schlachten die Schädel einschlagen! Mir kommt jedenfalls Q3 u.ähnliche Ego-Sch.. nicht ins Haus. :mad:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Na Hallo! Wer wird denn mein zweitliebstes Hobby gleich in den Schmutz ziehen!
Merke
UT, Q3A, Deus Ex .... sind WERTVOLLE Spiele und werden von führenden Pädagogen empfohlen!!!!! :D :D :D

------------------
MfG. wol
-------------------------

26.10.2000 19:18

@g!aleph wennst was gegen overclocken hast, was tutst dann im overclocking forum??

Dr. Schnitzel 26.10.2000 19:56

Ich stelle nur fest, dass mittlerweile seit Wochen von diesen neuen, nicht mehr übertaktbaren Prozessoren geredet wird, aber gesehen habe ich bis jetzt noch keinen davon!!

...und @galeph: Ich habe es immer als eine Art Philosophie von AMD empfunden, Prozessoren herzustellen, aus denen man noch etwas mehr herausholen kann. Was soll´s auch, je mehr ich dran herumbastle und trickse, desto grösser ist die wahrscheinlichkeit, dass ich mir bald wieder eine neue kaufen muss.
Und Fälschungen wird es immer geben, da wird AMD auch das Weglassen der L1-L7 Brücken nicht viel helfen.

Max76 27.10.2000 18:23

ALSO ein paar Pins an der Unterseite wegzulassen und die Brücken an der Oberseite wegzulassen sind wohl grundverschiedene Sachen. Die Pins gehen dem Prozi nicht wirklich ab, die Brücken hingegen schon, da man (auch AMD) den Multiplikator NUR über diese einstellen kann. Welchen Aufwand es bedeuten würde eine andere Methode für die Multiplier Setting zu "erfinden" kann man sich nur schwer vorstellen. Jedenfalls würde das sehr teuer für AMD werden und in keiner Relation im Vergleich zu der relativ einfach vorzunehemenden Pin-weg Methode stehen. Ausserdem reicht es um die Hobby Übertakter vom herumprobieren abzuhalten. Die hartgesottenen Freaks machen sich weiterhin an den winzigen Brücken zu Schaffen - Garantieverlust inklusive! Damit wird es AMD wohl auch erspart Prozessoren umzutauschen, die wegen Übertaktung verdampft sind, das Risiko übernimmt ab nun der Übertakter selber...

Mamxan 27.10.2000 22:25

@wol: jetzt mußt aber auch dein leibstes Hobby nennen :)!

wol 27.10.2000 23:02

Äh...ist sicher dasselbe wie deins! ;)

------------------
MfG. wol
-------------------------

scooter 27.10.2000 23:27

lol @ wol,
das musste raus,
cu @ battlefield
(WCM)-=Scooter=-

limo 28.10.2000 01:18

Also ich find die Methode mit dem Netzteil die Brücken aufzuschiessen ausgesprochen rasant.
Diamantbohrer klingt nach Arbeit und zuviel Geld.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag