WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Meine ersten Erfahrungen mit dem Apollo A320 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=95895)

dvd-maxi 04.05.2003 02:26

Meine ersten Erfahrungen mit dem Apollo A320
 
Hallo,
ich habe sie jetzt bekommen, die Apollo A340!
Ich sag gleich mal im Vorraus, dass ich kein Spezialist in Sachen Airbus bin obwohl ich mit dem PSS A320 ganz gut vertraut bin...:)
Also:Als erstes ist der preis echt heftig. ich hab mir das Teil bei flight and fun gekauft, wo es mit Porto 57 Euro(114DM!!!) gekostet hat.:(
Gleich zu Beginn hab ich das erste Tutorial gestartet, das von einem Flug von KLAX nach KSFO handelt. Das Tutorial ist zwar schön gemacht, gibt aber nur sehr einfach Auskunft über die Schritte die zu tun sind. Größenteils liegt das auch daran, dass das ganze Panel nur mit sehr wenigen Funktionen ausgestattet ist. z.B finde ich es schon heftig, wenn man das ZFW nicht ins FMC eingeben kann oder nicht einmal die Schalter für die Beleuchtung zu bedienen sind. Mich stört das nicht funktionelle Overhead nicht unbedingt so, aber Lichtschalter für landing Lights etc. sollte jedes panel haben. Das können heute alle Freewarepanels!
Im tutorial wird einfach geschrieben man solle den mitgelieferten Tutorial Flug in die MCDU laden. Dieser Flug wurde mit dem FS2002 Standart Routenplaner erstellt und liegt im myflights Verzeichnis als .pln - Datei vor. Das erstellen eigener Routen ohne Hineinladen eines Flugplans ist mir nicht so richtig gelungen...
Jedes mal, wenn ich die Waypoints einzeln in die MCDU eingegeben habe konnte ich die FCU nicht in den Managed Mode schalten. Das ist mir erst dann wieder gelungen, als ich irgendeinen FS2002 - Flugplan in die MCDU geladen habe, und diesen dann wieder einzeln Punkt für Punkt mit Clear gelöscht habe um dann meinen eigenen Flugplan einzugeben. Leider werden auf der Liste, in der die FS2002 Flugpläne stehen, die man hineinladen kann auch nicht alle Pläne sondern nur ein paar angezeigt.Ich weiß nicht wizo?!Wizo werden nicht alle Flugpläne des Formats. pln im Myflights ordner angezeigt?
Die MCDU ist in ihren Funktionen sehr begrenzt, aber das wurde eigentlich schon angesprochen!
Auch hatte ich Probleme den Airbus steigen zu lassen. Ich hatte im Tutorial alles so gemacht wie geschrieben, trotzdem wollte der Airbus im managed mode nicht steigen. Das ging dann so halbwegs im FreeClimb modus. Trotzdem bin ich noch nicht über 27000Fuß gekommen. Sobald der Airbus in die Nähe seines Crz. Flightlev. gekommen ist, ist er bei mir extrem ausgechlagen und in Wellenbewegungen verfallen, bis er eine enorme Steillage einnimmt und dann in den Strömungsabriss übergeht. Da kann auch Alpha Floor nicht mehr helfen.Absturz!:(
Ich habe es ausserdem nicht geschafft ein Autoland durchzuführen, weil immer wieder der Zielflughafen gelöscht wurde, als ich ein STAR eingeben wollte.
Zum FBW kann ich nur sagen, dass Alpha Floor manchmal funktioniert und der Airbus kurz vor Stall nocmal ordentlich Schub gibt, manchmal versagt es aber auch und er stürzt ab...
Trotzdem funktioniert das FBW im Allgemeinen ganz gut,glaube ich, will hier aber nicht weiter ausführen, bevor ich mich lächerlich mache...:D ;)
Ich glaub das kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie einen realen Airbus geflogen bin!;)
Ganz gut gefallen mir das Bodenradar und die Nachtbeleuchtung des panels! Auch die Dokumentation (ausser den Tutorials)und das Video find ich ganz gut! Aber trotzdem(nach ca. 10h Ausprobieren) ist es mir nicht gelungen das Teil richtig zu Fliegen oder einen flug richtig erfolgreich durchzuführen.
Also: wer ein A340 AOM und Berichte von Airbus Zeischriften ein Cockpitvideo sowie alle Project Airbus A20 auf DVD sucht kann bedenkenlos zugreifen. Alle, die einen Airbus fliegen wollten sollten sich das teil nicht kaufen!!:mad:
Ich hoffe dass ein patch herauskommt, der den Airbus patcht!!
Ansonsten: ab zu ebay!
Das waren jetzt meine ersten paar erfahrungen. Wie gesagt: Ich bin kein Airbus Freak!:D
Gruß max

Holly 04.05.2003 06:06

Zitat:

Ich hoffe dass ein patch herauskommt, der den Airbus patcht!!

schneller und einfacher wäre wahrscheinlich das Teil nochmals neu zu entwickeln, klüger wäre es die Finger von dem Produkt zu lassen und das Ganze "as real as it gets"

UByte 04.05.2003 23:22

Flugplan
 
bzgl. der Flugplananzeige in dem FMC.

Meine Vermutung ist: es werden nur die Pläne angezeigt deren Orte in der FMC-Datenbank enthalten sind.

Test kann man selbser leicht durchführen.

HansHartmann 04.05.2003 23:50

Zitat:

Original geschrieben von Holly
schneller und einfacher wäre wahrscheinlich das Teil nochmals neu zu entwickeln, klüger wäre es die Finger von dem Produkt zu lassen und das Ganze "as real as it gets"
So falsch liegst Du da garnicht. Wenn man (wie auf der Aero angekündigt) das Overheadpanel nachträglich voll funktionell reinflicken will, dann kann man den Vogel wirklich fast besser neu machen.

Ansonsten kann ich Max' Bericht aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe nur 6 Stunden getestet, war aber auch nicht sonderlich happy.

Darth Mop 05.05.2003 00:12

Zitat:

war aber auch nicht sonderlich happy.
ein anzeichen dafür, dass "jemand anderes" sich die 340 DOCH noch vornimmt? Nein? Naja einen Versuch war's wert :D

HansHartmann 05.05.2003 09:31

Ich sag's mal so: wenn der Anticyclone A340 auch nichts taugen sollte, dann bin ich bereit, noch mal über das Thema nachzudenken. Ich hoffe allerdings, dass mir das erspart bleibt. Busse zu programmieren macht überhaupt keinen Spaß.

wahltho 05.05.2003 10:17

Busse...
 
... machen auch keinen Spass zu fliegen.

Ist man nur noch Computer-Operator.

Also erspar' Dir die Arbeit Hans :D

Jackal 05.05.2003 10:52

Waltho,

>> Busse... ... machen auch keinen Spass zu fliegen.

Was ist der Unterschied ob du im Airbus im managed guidance deine Route vertikal und lateral abfliegst oder in ner Boeing LNAV und VNAV aktivierst ? Oder Airbus im selected guidance fliegen und in ner Boeing Speed, Heading, Altitude selbst setzen ? Manuell fliegen kann man beide auch.
Philosophie ist anders, aber letztendlich ist das Resultat doch ähnlich. Oder sind Boeing Piloten keine Computer-Operatoren ?

Michael

Jean-P. 05.05.2003 10:57

Also doch, also doch, also doch .....
 
Nun hat Hans offiziell die A-340 fuer den FS2004 angekuendigt!

:p :p :p :p :p

Ich gewinne meine Wette gegen Carsten!!!!!!

Danke Hans!!!

Jan (ESPC)

HansHartmann 05.05.2003 11:07

Vergiß es. Der A340 kommt erst, nachdem ich mit meiner Östersund-Frösön-Scenery fertig bin. Und da ich nicht den geringsten Schimmer vom Scenery-Design habe, kann das noch dauern :D

wahltho 05.05.2003 11:17

Zuerstmal...
 
... wahlTHO und nicht wahlTO, soviel Zeit muss sein ;)

Tho für Thomas eben!

Das fängt schon beim Eierbus-Schubhebel an, der mich eher an eine Daimler-Automatiksteuerung erinnert und hört bei der Sticksteuerung auf.

Gerade über die Sticksteuerung des Airbus sind eine Reihe von Real-Pilots mehr als unglücklich.

Ich gebe Dir insofern recht, dass es bei den neuen Boeings (leider) in die gleiche Richtung geht.

Ich finde die 734 (Dreamfleet) bietet noch eine gute Mischung.

Genial ist allerdings die 742 (Ready for Pushback), ebenso die DC 9 (Iron Nuckle).

Bei der 722 (Captain Sim) hatte ich übrigens letzte Woche am nächsten Tag echten Muskelkater. Kein Witz! Kostet mit meinem PFC Jetliner Yoke richtig Kraft, das Ding zu fliegen:D.

Aber bitte jetzt hier nicht wieder eine ellenlange Grundsatzdiskussion Boeing et alt. vs. Eierbus. Das wollte ich nicht lostreten.

wahltho 05.05.2003 11:18

Mea maxima culpa...
 
... Du hattest meinen Nick ja richtig geschrieben.

War ein anderer der ihn vorhin falsch geschrieben hatte.

Sorry.

Jean-P. 05.05.2003 11:26

@ Hans
 
Immerhin weiss ich, dass Du die Umgebung von ESPC schon fertig hast!

Habe aus sicherer Quelle einen screenshot bekommen!
Ich muss sagen, dafuer das Du von Scenery Design keine Ahnung hast, sind dir die Lichteffekte super gelungen!

Stell dein Licht nicht unter den Scheffel.

Wann sind die ersten Airport Screens fertig?

Jan (ESPC)

P.S.
das Flugzeug im Bild ist auch von dir?

Jean-P. 05.05.2003 11:32

@ Hans 2
 
Danke fuer die schnelle Antwort, aber ist das nicht etwas zu gruenstiching?

Auch das panel hat kein FMC!!!!!

Jan (ESPC)

;)

Jackal 05.05.2003 11:32

Naja, ganz richtig war's nicht, hatte Waltho statt Wahltho geschrieben, sorry. Aber wenn wir gerade beim korrigieren sind, "Iron Knuckles" bitte ;).

Der Schubhebel bei Boeings ist besser, weil er sich mitbewegt ? Bei 742 RFP brauchen die Passagiere diese unfreundlichen G-Anzüge und bei der DC-9 hatte der Urs was von "Are you now established" geschrieben, weil die immer S-Turns um den Localizer fliegt.
Also haben alle ihre Vor- und Nachteile, aber du hast Recht, ne Grundsatzdiskussion Airbus-Boeing muss nicht sein.

>> Nun hat Hans offiziell die A-340 fuer den FS2004 angekuendigt!

Aber wenn dann Airbus auf der Packung steht, darf auch ein bisschen mehr Airbus drin sein als bei dem EWPro Teil ;).
Ich weiss, da war es eins von drei Flugzeugtypen und man konnte nicht mehr machen, aber naja, ich mein ja nur :)

Michael

HansHartmann 05.05.2003 12:01

Ich will aber keinen Airbus programmieren.... ICH WILL NICHT :heul:

wahltho 05.05.2003 12:10

Wie wäre es denn dann...
 
...mit einer Renovierung der DF734?

HansHartmann 05.05.2003 12:16

Was den Teil von mir betrifft, gibt's da eigentlich nicht viel zu renovieren. Ein oder zwei kleine Fehlerchen, die noch da sind, aber damit isses das auch schon gewesen. Der Aircraft-Designer hat da schon etwas mehr zu tun.

wahltho 05.05.2003 12:27

Die kleineren, aber nervigen Panel-Probs...
 
... betreffen aus meiner Sicht aber eigentlich das FMC.

Und das ist ja zugekauft, oder?

HansHartmann 05.05.2003 12:35

Das FMC ist von Flight One, aber speziell für die 737 entwickelt worden. Da gibt's einige Punkte, die korrigiert werden müssen. Mit den kleineren Fehlern meinte ich eher, dass die roten Lampen an den EGT Anzeigen zu früh angehen und einen Fehler in der Stromversorgung.

Triple5Kilo 05.05.2003 13:08

Guten Tag Herr Hartmann,
hallo Hans!

Ich hätte da mal eine Frage (passt nicht wirklich zum Thema Apollo, aber wir sind ja schliesslich schon beim FMC der DF737 angekommen).

Wer hat das FMC Tutorial gesprochen?
Ist der Mann Engländer oder Amerikaner, dass er Route - "Raut" ausspricht? Selbst eine studierte Anglistin konnte mir die Frage nicht beantworten.

Danke

Marc-André

CarstenB 05.05.2003 13:12

Zitat:

Original geschrieben von Darth_Mop
ein anzeichen dafür, dass "jemand anderes" sich die 340 DOCH noch vornimmt
Hm, dunkel erinnere ich mich an einen Diskussionsbeitrag zum nächsten SSW-Projekt - doch meinte jemand, daß es noch einen A340 geben soll - bin mir aber nicht ganz sicher, aber der von Anticyclone war es glaub ich nicht. Mal heute Abend in den Foren stöbern

@Jan:
Noch ist nicht Weihnachten :D Aber vielleicht bekommt ja die Eurowings bald ein paar große Airbusse ;) dann gäbe es ja ein wesentlich stärkeres Argument für den Hans :cool:

HansHartmann 05.05.2003 13:23

Zitat:

Original geschrieben von Triple5Kilo
Wer hat das FMC Tutorial gesprochen?
Ist der Mann Engländer oder Amerikaner, dass er Route - "Raut" ausspricht?

Das war ein Amerikaner, genauer gesagt ein Südstaatler.

Triple5Kilo 05.05.2003 13:45

Danke für die Antwort!

Ist der gute Mann vielleicht sogar Texaner?

Marc-André

HansHartmann 05.05.2003 13:50

Nein. Er kommt aus Knoxville, Tennessee. Ich weiß aber nicht, ob er da auch her stammt.

Triple5Kilo 05.05.2003 14:20

Englisch ist doch ziemlich kompliziert...

Im Wörterbuch steht bei der Aussprache /ru:t/ nur im Militärischen auch /raut/

Kann mir jemand sagen wie der Engländer route ausspricht?
sagt der auch "raut" oder "ru:t"?

BigMac 05.05.2003 17:49

Raut oder Ruht
 
Hallo an Alle - Normalerweise lese ich die Beiträge nur aber (ist alles sehr informativ!)Allerdings wollte ich doch hier was zum Word "Route" sagen - diese Wort wird in Amerika *fast* immer als "Raut" ausgesprochen and das hängt nicht davon ab, ob der Amerikaner aus dem Süden oder aus dem Norden kommt. In England wird's ohne Ausnahme "Ruht" ausgesprochen.
Gruß,
BigMac

Triple5Kilo 05.05.2003 21:12

Danke an BigMac und willkommen im Forum!

Ich habe heute mit einer Kanadierin (zweischprachig französich/englisch aus Montreal) gesprochen.
Sie sagt "ru:t". Ihr Beispiel: Route 66
Aber zwischen Kanadiern und Amerikanern gibt es Unterschiede, und die sind seit dem Irak-Krieg nicht weniger geworden, wie sie mir sagte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag