![]() |
Die Japaner haben was an der Reisschüssel
Schauts euch mal das hier an:
http://www.chip.de/news/c_news_10445121.html Eigentlich würd das ja in den Komplett-Sinnlos-Thread passen :D |
auf das hat die welt schon immer gewartet. ;)
|
so hübsch, und nur € 100.- ohne netzteil :eek:
ein mußkauf :D |
Warte nur auf den ersten, dem das Case abbrennt! :ms:
Ciao Oliver |
|
Ideal für die Lanparty. Das Gehäuse wiegt nur ein halbes Kilo. Nur in den Regen darfst nicht kommen.Was kostet in Japan eigentlich ein richtiges Gehäuse, wenn der Karton schon so teuer ist.
|
naja in japan kostet eine wassermelone schn umgerechnet 1000 schilling
(zwar die eckige variante ... warum nicht ;-) |
schöööön...
is es ja:cool:
#spiral |
100€!!!! Das ist ein Wucher! :eek:
Mit Wassermelonen kann man das eher nicht vergleichen...,in Japan ist es halt üblich dass einige Lebensmitteln sauteuer sind. |
na vergleichen wollt ich das gehäuse nicht mit der eckigen wassermelone
wollt nur sagen dass die verrückten sachen in japan immer teuer sind :-) |
des hoit so long bist draufspuckst ;)
|
Zitat:
|
100 € für einen Schuhkarton. Aber dafür kannst modden ohne Ende ... mit Schere und Uhu... ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Auch um 100 €? :D
|
Zitat:
|
Wohnungen mit 50 m2 mit 20.000 Ös Miete und mehr oder Schlafkojen, die dem Körper gerade mal so Platz bieten. Schauen aus wie Bahnhofsschliessfächer und sind auf Bahnhöfen sogar zu finden. Weiters die lieben netten Goldzierfische, die zu Sümmchen aus der Hüfte den Besitzer wechseln. Warum sollte da eine J-Box aus der Reihe tanzen :zzz:
|
Gallier
Ganz Gallien war von den Römern besetzt. Ganz Gallien, nein........!
Ihr kennt ja sicher den Lieblingsspruch dieser Gallier, na ja, die kannten halt die Japaner noch nicht. |
ich glaub mein neues case wird eine chiquita schachtl
|
ich hab noch alle schachteln von den teilen woraus mein rechner besteht! alles in seine schachtel und passt scho!
|
man muss nur einfallsreich sein... anscheindend wird fast alles gekauft... ;)
nur wie sieht es mit der abschirmung aus? wenn ich jede schuhschachtel meiner freundin als midi-tower verkaufen würde, dann wäre ich euro-millionär :hehe: |
Ist halt a normales case-mod, ich weiss nicht was ihr alle habts. Die Amis sind doch noch bescheuerter, und in unseren Graden kann man auch nicht gerade von normalen Menschen sprechen. Da geben Leute Unsumen aus damit die Lüfter alle beleuchtet sind oder blinken, die CPU´s werden am rande der über-übertaktung gefahren. Es werden ganz speziele Casemods gemacht wo dann das nächste Mainboard sowieso nicht mehr reinpasst. Und am Auto wird noch ein neuer Motor eingebaut um viel Geld, kurz bevor der Wagen verschrotten oder um Ei & Apfel (nicht Mac!) verschenkt wird. :ms:
Über Verrückte wundert man sich, dabei sind wir doch alle verrückt (Ich bin Retro-Computer fan, also auch verrückt), und wo ist denn bitteschön das Problem? PC Gehäuse aus Pappe? Ist doch gut für die Umwelt (Altpapier)! Die Geräuschdämmung muß auch besser als bei Stahl funktionieren. |
hatte heute beim Aufräumen eine vielleicht vermarktbare Idee (copy right bitte bei mir).
Wie wärs mit einem Duft-Case aus gebrauchten Katzenkisteln? ;) |
Zitat:
|
Duftnote
Fragt sich halt, wer auf so ein eine Duftnote steht. Auf dem Parfümsektor hat sie sich jedenfalls noch nicht durchgesetzt. :D
|
Zitat:
jedes handy ist schlechter geschirmt :mad: |
Auf diesen Tower hat die welt wirklich schon sehr sehr lange gewartet! *g*
|
@Hermander
Wär ja auch sehr intelligent ein Handy abzuschirmen...das neue Empfangswunder. :D |
benzinkanister
Hallo
Hat schonn mal wer einen alten 25l Benzinkanister zum PC-Gehäuse umgebaut ? (Ich meine die großen grünen meist auf alten jeeps außen aufgehängten Kanister) Die Dinger haben einen Tragegriff (gut für Lanpartys) und sind bestens geschirmt. funky |
|
Re: benzinkanister
Zitat:
otys |
Greenpeece wird sicher schon ne ganze Ladung von den Dingern bestellt haben ;)
|
kannst nur hoffen, dass keine silberfischchen in der wohnung hast...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag