![]() |
Anti-AI-Bewegung
Folgendes ist weniger ein Aufruf zur Diskussion als eine Anregung!
Seit Monaten besteht in der Konfiguration unseres AI-Traffics ein wichtiger Teil unseres Hobbys. Da werden Flugzeue gepaintet, Flugpläne gebastelt, traffic.bgl's erzeugt und verworfen...man freut und ärgert sich, rauft sich die Haare und lässt sich begeistert von einschwebenden AI's als virtueller Spotter am Threshhold den Scheitel ziehen. Aus dem FS ist längst ein Luftfahrtsimulator geworden. Hat man vor einem Jahr noch bei einer Tasse Bier über Kartenmaterial gehangen und seine eigene Route geplant, Treibstoff berechnet und sich über gelegentliche Landmarks geärgert die einem im Final den Weg abschneiden, so managen viele heute den gesamten Flugverkehr der großen, weiten FS Welt. Pausenlos plappert es auf den Comms, man hat Mühe dazwischen zu kommen. Wir werden mit einer 747 in Augsburg zur Landung freigegeben ohne dass angrenzende Siedlungen evakuiert werden. Gerne nehme ich beim rollen in EDDF einstellige Framerates in Kauf und blicke bewundernd auf vorbeizuckende AI-Pötte bei ihrem Run auf die wenigen freien Docks. In lieblicher Eintracht teilen sich AI-Flieger und statische Maschinen einen Stellplatz, manchmal sogar zu dritt. Und während eine Kette von 3 777-300, 2 747-400 und einer 767-300 minutenlang geduldig wartet dass eine Cessna 172 die 25 entlangschleicht um diese am letzten Exit zu verlassen bemerke ich erste Gewitterwölkchen über meinem Kopf. "Ich habe auf diesen Mist keinen Bock mehr", denke ich und starte den FS neu. Dann deaktiviere ich sämtlichen AI Traffic, schalte das MS ATC aus und schiebe dafür einige Regler wieder dorthin wo sie einst mal waren: nach rechts. Nach einem ersten Flug bereits die Genugtuung: fantastische Grafik dank massig eingesparter Ressourcen, kein US-Provinzflughafen ATC mehr, realistisches Step-Climbing, SIDs, STARs und eine Steuerung die mich butterweich und präzise die Maschine in einem 6x6m Square platzieren lässt. So denn ein Aufruf an alle AI-Fetischisten (zu denen ich mich auch mal zählte): macht mal ein paar Flüge ohne jegliche AI/ATC und nutzt die Ressourcen für Grafik und bessere Steuerungsabfrage - es lohnt sich! Und die vielen hundert AI-Flieger gehen Euch ja nicht verloren. Edit: mir fällt gerade auf dass ich in der falschen Rubrik gepostet habe...sorry |
Ich sag nur: Online fliegen! Akkurate ATC (so denn genug Controller Online sind, aber dafür gibts ja ServInfo), alles was einem bei der MS-ATC stört ist nicht vorhanden, die Maschinen denen man begegnet werden von Menschenhand gesteuert und reales Wetter ist Standard.
mfg Thomas :) |
Hehe Nick, daß mach ich schon seit meinen ersten Kontakten mit MyTraffic so.
Ich liebe meine Optik und die flüssigen Anflüge, da kann ich wunderbar auch Unmengen an Fliegern verzichten.:) :) :) |
Ich habe paar Flieger, mit denen habe ich mich nur bei der Installation auseinandergesetzt. Jetzt fliegen die da so rum und ich kümmer mich nicht um sie, ATC kommt nur echtes über den RealPlayer ins Haus.
|
Das Schöne an FS2002 ist, das es alles erlaubt. Ich habe viele Jahre an vielen Flughäfen als Spotter verbracht - da ist man froh über das volle Chaos um einen herum. Andere wollen im FS2002 allein oder zu zweit sein...
|
Stimmt!
Auch ich sitze stundenlang vor den unenedlichen Zeilen der flightplan.txt, aircraft.txt etc und bastle und bastle.
Tauchen neue flightplans auf, werden die alten entfernt und es geht von vorne los. Da ich es keine, auch noch so kleine, Airline in Europa gibt die nicht AI eingebunden ist habe ich die USA und den nahem Osten sowie Asien belebt. Aber der AI Traffic ist wie eine Droge! Ich war so ueberascht, als ich GAP 4 bekam. Tolle Grafik und wahnsinns frames. Nun fliege ich somit nur noch Regional. Der AI-Traffic hat mich von den major airports vertrieben. Aber dennoch - EDDF ohne AI-traffic? Das ist unglaublich öde! Das einzige was mich so nervt ist, dass man keine Chance hat zu landen. Habe nun in EDDM eine Bahn komplett geschlossen. Nun stehe ich zwar beim Start im Stau, bei der Landung habe ich aber eine Bahn fuer mich. Und das ATC merkt nicht wenn man statt auf der R die L nimmt! Jan (ESPC) P.S. In ESPC habe ich weiterhin super fps´s. Alle Regler nach rechts! |
MeatWater hat natürlich recht, aber was wäre
denn der Flusi ohne AI. Das die Frames teilweise in den Keller gehen, der Schuh drückt. Zum "realen" fliegen gehört aber eben auch anderer Verkehr. Leider ist dieser im Flusi, sagen wir, sehr ungeschickt realisiert worden. AI´s die machen was sie wollen, die ewige Durchstarterei, keine Staffelung und eine nicht ausgereifte ATC tun Ihr übriges. Es ist halt auch Ansichtssache was jemanden gefällt. Ich persönlich habe gerne etwas Verkehr um mich wenn ich fliege. Und einen Flugplan einzubinden ist ja keine Sache von 2 Stunden. Es geht beim Flusi ums fliegen, aber dazu gehört auch anderer Traffic, auch wenn dadurch die Frames leiden. ( LEIDER ) Bis dann Frohes schaffen Ciao Martin |
Hmmm...
Also ich hab da etwas andere Bewggründe..: Ich schalte die AI-Traffic meistens aus, wegen der Performance. Beim Anflug auf EDDF z.B. (GAP2) mit AI-Traffic artet das meistens in einer Diashow aus, und da hab ich echt kein Bock drauf!! Da geht einem die Lust verloren. Ich konzentriere mich eh mehr auf die Systeme(Pss747 und DF737) da hab ich genug zu tun. Aber wenn ich mir irgendwann nen neuen Rechner hole, und der das packt, werd auch ich wohl wieder mit AI-Traffic fliegen ;) |
Re: Anti-AI-Bewegung
Zitat:
Vor längerer Zeit hatten wir ja einmal einen Artikel ("Der Screenshot-Simulator"), der eine riesige Diskussion ausgelöst hat. In polemischer Weise ging es dabei darum, dass der Microsoft Flight Simulator nicht mehr als FLUG-Simulator genutzt werden, sondern nur noch als Screenshot-Simulator: „Hauptsache, es schaut alles gut aus.“ Dass anderer Verkehr zum Fliegen gehört, ist natürlich richtig. Aber genau das, worauf es ankommt, vermag der FS ja gerade nicht umzusetzen: Eine sinnvolle Staffelung zwischen den Fliegern ermöglichen die Lotsen ja gar nicht. Welchen Sinn macht denn dann noch der Verkehr, außer dass er hübsch anzuschauen ist und Performance frisst, die beim Fluggefühl sehr wichtig wäre? Ich persönlich glaube – und es ist ja hier auch zu beobachten – dass der Simmer am richtigen Fliegen eher weniger interessiert ist: Wie erfliege ich ein NDB bei Seitenwind? Wie bediene ich einen Verstellpropeller? Wann muss ich mit Vergaservereisung rechnen? Wie bediene ich die Gemischverstellung? Stattdessen geht es vielen Simmern darum, ihre allgemeine Affinität zur Luftfahrt am PC umzusetzen: „Ich baue mir selbst eine Nachbildung der Luftfahrtwelt am PC“. Der FS also als eine Art Simulator „der faszinierenden Welt der Luftfahrt“: Außenmodelle und Animationen sind das wichtigste. Grundlagen des Fliegens interessieren eigentlich nicht so sehr, stattdessen werden abendelang immer neue Flugpläne eingegeben. Das alles ist natürlich völlig egal: Jeder soll so mit dem FS am glücklichsten werden, wie er es selbst möchte. Nur muss dann aber jeder Simmer zu sich selbst ehrlich genug sein, um einzugestehen, dass der FS als „Luftfahrtsimulator“ nicht mehr viel Realismus bietet. Einerseits sich hauptsächlich für Außenmodelle und AI Flugpläne zu interessieren, und andererseits sich vorzumachen, bei der Fischvergiftung der Crew „das Baby doch schon heile nach unten zu bekommen“ – das passt nicht zusammen. Hier sehe ich so etwas wie ein „Problem“: Ein Teil der Simmer nutzt den FS doch als Spiel aber will es sich selbst nicht eingestehen. Eine Modelleisenbahn im Keller ist ja etwas furchtbar Schönes, aber wer würde das schon als „realistischen Eisenbahnbetriebssimulator mit hohem Lerneffekt“ bezeichnen? (Dislaimer: Ja, dieses Posting soll eine provokante Diskussionsgrundlage sein. Auch bitte keine Missverständnisse: Ich halte MyTraffic für ein brillantes Produkt. Schon allein das extrem hohe Ausmaß an Fragen hier und per Mail zeigt, wie das Programm die Simmer bewegt.) |
Hallo!
Ich kann die Gedanken von MeatWater schon verstehen, allerdings muss ich für meine Person feststellen: Der FS 2000 wäre der letzte Sim gewesen den ich mir zugelegt hätte, wahrscheinlich hätte ich überhaupt aufgehört! Ich hatte es satt auf Megaairports zu landen auf denen kein Leben ist. Ich habe immer geglaubt ich bin in einem schlechten Katastrophenfilm (ich habe da mal einen Film gesehen in dem eine Tristar durch irgendein magnetisches Loch geflogen ist und danach der aktuellen Zeit um ein paar Sekunden hinten nach war. Das heißt niemand war mehr da. War am Anfang interessant diese Idee, am Schluß war der Film aber 'saudeppert'!) Wie dem auch sei, man kann das AI-basteln sicher übertreiben. Allerdings gehört zu der FLUGsimulation auch der FLUGfunk. Man ist ja auch in der Realität nie alleine. Als ich mal mit einer Katana mitgeflogen bin war in den Kopfhöreren auch pausenlos was los. Ich habe auch in der Realität schon mal eine 3/4 Stunde auf den Start gewartet und bin Warteschleifen vor der Landung geflogen. Ich finde das nicht so schlimm. Klar hat die Sache ihre Macken, aber ich will auch nicht 1000€ oder so für den Sim zahlen. Ich verzichte gerne auf die tollsten Scenerien, wenn bim Anflug ein paar Maschinen warten und ich mir meinen Weg zum Gate bahnen muss. Ich finde das insgesamt viel interessanter. lg Walter |
Also, ich halte die FS-ATC...
... für eine grobe Störung! :eek:
Und deshalb ganz unverzichtbar... nein, ich glaube nicht, dass das ein Widerspruch ist: Ich benutze den FS wirklich als FLUGsimulator, bedauere sehr die Grenzen der Simulation von Flugverhalten, Atmosphaere und vielen anderen flugrelevanten Dingen. Da hat man einen schwierigen Anflug, bekommt völlig unsinnige Vektoren von der FS-ATC, die bei gebirgigem Gelände zwangsläufig zum Crash führen, muss bei jedem GA-Platz völlig nutzlose Blindmeldungen absetzen (unten ist ja sowieso keine Flugleitung) und so weiter. Aber soooo unrealistisch ist das ja garnicht. Selbstverständlich sind die Kommunikations-Inhalte oft mehr als fragwürdig, aber der reine Fakt einer "Zusatzbelastung" des Piloten durch den Funk und immer wieder durch die Rabauken-AI-Flieger ist meiner Meinung nach ein Beitrag zur Realitätstreue und ganz unverzichtbar. Sooo clean und durchgestyl(ed)t, wie sich unsere Schulweisheit das träumen lässt, arbeiten die reale ATC und die allfälligen Flugleitungen ja garnicht ;) Da ich als PIC der Boss an Bord bin, entscheide ich letztlich, wie ich mich zu verhalten habe und cancele im Ernstfall gnadenlos den IFR-Plan, wenn mich die Vektoren mal wieder in die Berge jagen - in die Situation muss ich aber erstmal kommen und da sind die "falschen Anweisungen" sogar eine willkommene Herausforderung! Und selbstverständlich bemühe ich mich auch bei GA-(Not)Landungen bei Kuhsturm und Ceilings von 200ft AGL trotzdem noch, meine Blindmeldungen sauber abzusetzen. Ist einfach eine zusätzliche Adrenalinquelle :D Meine 0.5 Cents Peter P.S. Mal ehrlich: Wieviele Goarounds hätte man denn freiwillig OHNE die lahmen AI-Kisten geflogen, die nach der Landung noch ihre gemütliche Sightseeing-Tor auf der Piste machen und partout nicht auf den Taxiway abdrehen wollen? |
Ich finde diese Diskussion köstlich. Was dem Einen seine Freud ist dem Anderen sein Leid.
Walter ist die Gesellschaft wichtiger als eine ordentliche Szenerie und Peterle mag das was ich abgrundtief hasse. Einen Goaround weil so eine MS Kiste ne Runde blöd spielt. Der FS ist hat viel mehr zu bieten als die Modelleisenbahn im Keller und für mich doch so viel gemeinsam...;) |
Ha, Jens, Du solltest...
... mich mal fluchen hören, wenn da wieder so ein Bummelfritze herumkriecht! Absolutes Jugendverbot :lol:
Besonders angenehm find' ich sowas, wenn ich noch einen anderen interessanten Flug vor dem Mittagessen machen wollte und dann zweimal hintereinander nicht 'runter darf - dreissig Minuten völlig vertane Zeit! :motz: Aber wenn die erste Wut dann verraucht ist ;) denk' ich nur: "Einfach echt... wie im richtigen Fliegerleben!" :D Liebe Gruesse Peter |
Kurz vor dem Essen Goaround wegen nem MS-Proll, neee, da wird as real as it get exakt vor dem Flieger augesetzt.
Quasi ein Schuss vor den Bug;) Hollywood like...:D |
In der Realität geht es nicht einen Bruchteil so chaotisch zu, deswegen hat das für mich mit Realität irgendwie nix mehr zu tun.
Ich finde Marc's Beitrag sehr treffend, besonders die Aussage dass sich die wenigsten wahrscheinlich wirklich intensiv mit der Materie "Fliegerei" beschäftigen. Wieviele kurven mit 747, 767 etc durch die Gegend und sind nicht in der Lage einen NDB Approach nach Jeppesen Karte und Analoginstrumenten zu fliegen? Wieviele "schrubben" regelmäßig mal 2 Stunden Platzrunden am Stück, gehen tatsächlich vor der Landung die Missed Approach Procedure durch (auch bei kleinen Ein- und Zweimots!)?? Alles Dinge die auch ohne AI nahezu perfekt simuliert werden können und die Fliegerei ausmachen. Und dann diese Seuche der wir wohl fast alle verfallen sind: stundenlang neue Flugzeuge suchen, installieren und immer wieder was anderes testen. Was ich bis heute auch noch nicht geschafft habe: einer Handvoll Maschinen treu bleiben und diese dafür dann aber im Schlaf beherrschen! Doch zurück zum Thema: selbst auf meinem System das sicher nicht schwach ist habe ich durch das Weglassen der AI einen derart enormen Zugewinn an Performance (und damit grafischen Köstlichkeiten und verbesserter Steuerung) dass dies schon Grund genug ist... |
Hi!
Ich kann nur noch einmal bekräftigen, was Simfan gesagt hat: Es geht nichts über Onlinefliegen!!! Seit meinem ersten Onlineflug habe ich AI deaktiviert und seitdem nicht wieder eingeschaltet. Beim Onlinefliegen kann man viel besser High-Traffic-Situations trainieren als es der MSFS je simulieren könnte! Wer das mal ausprobieren möchte, den lade ich herzlich ein, mit mir und vielen anderen am nächsten Mittwoch beim KuMi mitzumachen. Diesmal geht es nach Brüssel und ich bin ziemlich sicher, dass wir wieder 8 bis 12 Teilnehmer sein werden, die versuchen möglichst exakt um 22:00 local dort zu landen. Nähere Hinweise zum KuMi findet ihr auf meiner Homepage. Ich fliege eigentlich nur noch online. Ich brauche kein AI! Viele Grüße von |
Hallo,
ich verfolge euere Diskussion mit grossem Interesse und muss Marc und Meatwater recht geben.Letztendlich ist der FS nur ein Spiel , aber eines mit hohem , immer wiederkehrenden Unterhaltungswert.Ich bin selbst auch vom Perfektionismus gefangen (ich arbeite seit 25 Jahren an einem Grossflughafen und kenne alle Schattierungen der Fliegerei)Wenn wir aber Spielen wollen , dann möglichst perfekt (auch ich erwische mich beim Kopieren des Rollverkehrs oder Nachfliegen gewisser Situationen aus dem "echten" Grossimulator),dh. MyTraffic o.ä. Allerdings kehre ich sehr gerne in die "Niederungen" des VFR Fluges zurück und freue mich wie ein Kind,wenn ich bei schlechten Wetterbedingungen,CAT III,Turbulenzen und kaum noch Sprit mit meiner Cardinal endlich die Bahn sehe :) |
Hallo,
guter Grundgedanke aber... Ich hätte gerne etwas mehr ATC, aber mein PC ist einfach zu schwach dazu. Manchmal schalte ich ihn an, jedoch nur kurz bis die Diashow mir auf die Nerven geht. Ich denke, wenn ich einen neuen PC habe schalte ich den ATC doch wieder öfters ein. Meine Hoffnungen setzte ich in den FS2004 der das ganze vieleicht besser organisiert. Gruß Fritz |
>> Ich benutze den FS wirklich als FLUGsimulator, bedauere sehr die Grenzen der Simulation von Flugverhalten, Atmosphaere und vielen anderen flugrelevanten Dingen.
Ja, da kann ich mich dem Peter nur anschliessen. Obwohl man dann leicht ein Hardcore Simulant, Schraubenrealist oder sonstiges Nörgler Etikett bekommt. Kommt immer das gleiche Argument -kannst-für-fuffzig-Euro-doch-keine-sonst-millionenteure-Simulation erwarten. Obwohl selbst der alte Airline Simulator 2 vieles fliegerische besser kann. Net nur Screenshot Simulator ist das Problem, Systemsimulator auch. Viele Knöppkes und Schalter machen soviel Realismuseindruck, da werden schon mal fliegerische Defizite kaum bemerkt oder nur in nem Nebensatz erwähnt. Ich lehn mich auch mal gern zurück und gucke dem AI Verkehr zu und es ist ja auch positiv, dass der Unterhaltungswert vielen die ganze Fliegerei nahebringt und doch ein schöner Gesamtüberblick über das Thema Flug gegeben wird. Aber soviel für die Optik in der letzten Zeit getan wurde, so langsam wär es mal wieder Zeit für Flugverhalten und flugrelevante Dinge. Bloss in Redmond hört keiner zu :heul: Michael |
Meine Meinung.........
Hallo Flusi Fan's,
Für mich ist gerade der AI Verkehr eine wirkliche Bereicherung. Onlinefliegen schön und gut, aber nicht jeder kann sich aus den verschiedensten Gründen längere Onlinezeiten leisten. Und da es wohl viele verschiedene Arten gibt sich mit dem FS zu beschäftigen werden wohl auch die Ansichten ebenso verschieden sein. Auf meinen System > Athlon 900 / 512 MB RAM / 32 MB Nvidia GraKA habe ich trotz AI bei der landung z.b. in EDDF ( GAP ) mit der PSS 747 KEINE Diashow. Und die Regler stehen alle sehr weit rechts. Ich für meinen Teil lege den Schwerpunkt auf Starts und Landungen. Und dann finde ich es schon recht spannend ob ich den Vogel solange in der Luft halten kann das ich trotz einer Cessna vor mir eben NICHT Durchstarten muß. Aus diesem Grund möchte ich nicht auf AI Traffic verzichten. Ich hatte ja schon des öfteren meine Bewunderung für jene Autoren ausgesprochen die uns den Traffic erst so richtig ermöglichten. Ich wiederhole dies hiermit ausdrücklich ! Gruß, RÜckwärtsflieger |
Hi,
ich finde es doch toll, daß der FS2002 so viele Möglichkeiten für unterschiedlichste Flusigeschmäcker bietet! Flugplanungen, Treibstoffberechnungen, NDB-Approach nach Jeppesen-Karte mit Analoginstrumenten, Verstellpropeller, Vergaservereisung, Gemischverstellung u.s.w. kann man genauso realisieren wie Online-Fliegen oder einfach nur Fliegen mit AI-Fliegern oder Beobachtung des AI-Verkehrs als Spotter, jedes nicht ideal, aber offensichtlich noch hinlänglich gut. Ob Flugsimulator oder Luftfahrtsimulator ist völlig wurscht!! Hauptsache, jeder findet seinen Spaß!! Ich mache alles, jenachdem, wonach mir ist! Und manchmal alles zusammen. Und das mit Freude!! Den realen Flugsimulator oder die reale Fliegerei ersetzt der Flusi sowieso nicht, kann er auch nicht, ist eben ein (wenn auch sehr lehrreiches) Spiel. Macht aber offensichtlich soviel Spaß, daß täglich die Flusi-Foren voll sind mit Beiträgen, Anfragen, Diskussionen u.s.w. Keiner muß hier für seine Vorlieben kritisiert werden, wir Simmer sind alle nur Möchtegernpiloten, jeder auf seine Weise! Ich finde den AI-Traffic eine echte Bereicherung, weil ich dann eben nicht allein bin mit meinem Flieger. Ich hoffe immer noch auf die Einführung des Holding im FS20...?, von dem aus die Flieger gestaffelt landen könnten. Daß ich auf Groß-Airports kaum Chancen habe, meine Maschine ohne Mißachtung der ATC-Anweisungen mal sauber (also kollisionsfrei) auf die Runway zu bringen, stört mich genauso wie die Frames auf diesen Airports, aber da kann wohl nichts machen! Gruß Mike (Möchtegernpilot ;) ;)) |
Seid mir bitte nicht böse, aber ich möchte meinen AI Traffic nicht mehr missen. Hab so viel Zeit da reingesteckt (was hätte ich in der Zeit alles Sinnvolles machen können...:rolleyes::rolleyes: ).
Klar kostet er Performance. Aber wenn ein Anflug nicht machbar ist (Stichwort Diashow), dann wird er für den Moment eben deaktiviert. Dann krieg ich auch immer meine Clearance als No 1.:D :D |
Jedem das seine kann man dar nur sagen.
Ich verstehe Marc Störing nicht. Vielleicht hat er ja den FS falsch ein. Vielleicht ist der FS nur ein Spiel. Nicht mehr und nicht weniger. Der FS wird in absehbarer Zeit nicht den Anspruch umsetzen wollen, real zu sein. Das ist auch nicht sein primäres Ziel, wie schon die gelieferte Scenery und Nutzung einer Runway durch ATC zeigt. Das solltest du Marc sehen. Was du aus der Basic von MS machst, ist deine Sache. Je echter für dich, desto besser für dich. Das mag für andere aber nicht der primäre Punkt sein. Die Art die du hier an den Tag legst, finde ich unfair und unhaltbar. Nur weil nicht alle so realgeil sind wie du, heisst das noch lange nicht, dass da kein Interesse an wirklicher Fliegerei besteht. Zur wirklicher Fliegerei gehört auch Traffic. Und echter als PAI geht es wohl momentan bzgl. Traffic nicht. Ein Simmer schrieb mal, dass er die Flugzeuge die im FS laden auch auf den Anflug zum Airport sehen kann. Ist das nicht real? Die Realität scheitert schon an dem Cockpit. Oder hast du eines zu Hause stehen? Wackelt dein Stuhl, wenn du landest? Muß dich deine Frau anschreien, wenn du die Turbinen startest? Sicher nicht. Das ist aber nicht schlimm. Man kann nur das Beste aus dem Machen was man hat. Und mit FS ist das schon viel. Aber es ist und bleibt virtuell. Und das wirst du nicht ändern. Wenn der FS so real wäre, würden die Airlines ihre Ausbildung nur auf ihm betreiben. Realitätsgetreu Fliegen ist eine Zeit fragen. Selbst am Wochenende arbeite ich 12h. Und das ist für mich momentan ein Problem. Anderen wird es ähnlich gehen gehen. Ich will nicht 100 Bücher wälzen und dann erst realistisch fliegen. Wenn ich das so mache, dann fliege ich das erstemal am PC, wenn es den FS2014 gibt. Das ist nicht mein Ziel. Ich habe noch andere Interessen und reale Freunde. Die brauchen auch ihre Zeit. Irgendwann will ich auch realistischer Fliegen. Aber das dauert. Und bis dahin bin ich glücklich, wenn ich die Landebahn treffe und im Stau stehe, wenn ich starten will. Oder hat es jemand gefallen, wenn er nur einen Eisenbahn auf seiner Platte hatte und außer Schienen nix dar war? Damit sollten wir verinnerlichen, Fliegen ist ein subjektiver Begriff. Er beschreibt nicht den Zustand der 100 Meter über dem Boden entsteht. Das Wort zum Sonntag sprach Marcus |
Marcus,
>> Nur weil nicht alle so realgeil Die realgeilen sind aber auch eine Klientel des FS. Und es ist doch nun wirklich nicht zu übersehen, dass die Unterhaltungswert-Klientel doch wirklich in den letzten Jahren gut bedient wurde. Die selbsternannten, an allem nörgelnden Superexperten (wie der FXP Guido es so nett umschrieben hat) aber nicht. Bloss weil man mal was kritisiert, hat man sich zum Superexperten selbsternannt, ist schon bemerkenswert welcher Stellenwert dem beigemessen wird. So ein Quark, kann eher keiner alles übers Fliegen oder den FS wissen. Was ist daran so schlimm, wenn manche mehr geile Realität fordern ? Nicht "Realität", sondern ein wenig mehr reales Verhalten. FS2014 ist absoluter Unsinn, selbst mit der heutigen PC-Power wäre schon einiges mehr an flugrelevanten Dingen machbar. Ist doch schade, dass einige Addons sich soviel Mühe machen und dann wegen Kleinigkeiten vor die Wand laufen (747 RFP mit ihrem IAS Modus mal als Beispiel), die Microsoft leicht korrigieren könnte. Ich würde sogar mal behaupten, ohne die (blödes Wort) Hardcore-Addons wären heute einige Dinge wahrscheinlich nicht in der FS Basisversion. Ich bin hier Mitglied in nem kleinen Flusistammtisch und da sind alle froh, dass da auch die bösen realgeilen (ich bin da eher noch ein Waisenkind was das angeht) dabei sind. Weil die z.B. auch mal nem Neueinsteiger Dinge erklären können oder mal einen DME Approach vorfliegen. Wieso also immer "die einen" gegen "die anderen", geht doch auch miteinander. Michael |
Marcus,
>> Nur weil nicht alle so realgeil Die realgeilen sind aber auch eine Klientel des FS. Und es ist doch nun wirklich nicht zu übersehen, dass die Unterhaltungswert-Klientel doch wirklich in den letzten Jahren gut bedient wurde. Die selbsternannten, an allem nörgelnden Superexperten (wie der FXP Guide es so nett umschrieben hat) aber nicht. Was ist daran so schlimm, wenn manche mehr geile Realität fordern ? Nicht "Realität", sondern ein wenig mehr reales Verhalten. FS2014 ist absoluter Unsinn, selbst mit der heutigen PC-Power wäre schon einges mehr an flugrelevanten Dingen machbar. Ist doch schade, dass einige Addons sich soviel Mühe machen und dann wegen Kleinigkeiten vor die Wand laufen (747 RFP mit ihrem IAS Modus mal als Beispiel), die Microsoft leicht korrigieren könnte. Ich würde sogar mal behaupten, ohne die (blödes Wort) Hardcore-Addons wären heute einige Dinge wahrscheinlich nicht in der FS Basisversion. Ich bin hier Mitglied in nem kleinen Flusistammtisch und da sind alle froh, dass da auch die bösen realgeilen (ich bin da eher noch ein Waisenkind was das angeht) dabei sind. Weil die z.B. auch mal nem Neueinsteiger Dinge erklären können oder mal einen DME Approach vorfliegen. Wieso also immer "die einen" gegen "die anderen", geht auch miteinander. Michael |
Hallo,
Was Marcus glaube ich im Kern meinte ist, das man nicht einerseits so real wie möglich fliegen möchte, andererseits jedoch den AI-Traffic anprangert. Zum realen fliegen gehört auch anderer Verkehr. In EDDF und sonstwo gehört anderer Traffic mit all seinen Tücken und Gefahren genauso zum Flug selbst, dort ist man ja auch nicht alleine. Natürlich ist der FLUSI zum fliegen da, aber zum Fliegen gehört eben mehr als ein NDB-Approach. Wie bereits einer der Vorredner meinte sich an Flusi-Zeiten zu erinnern in denen man stundenlang alleine durch die virtuelle Welt zuckelte. Ja, der virtuelle Verkehr und ATC sind weit von einer virtuellen Halb-Realität entfert, sonst würde es vielleicht auch den weniger AI-Begeisterten mehr Spaß machen Seite an Seite mit AI´s zu fliegen. Grundsätzlich ist erlaubt was Spaß macht, ich persönlich könnte mir den Flusi ohne AI nicht mehr vorstellen, es gehört eben auch zum Fliegen anderen Verkehr um sich zu haben und auf diesen Acht zu geben. So und jetzt ab nach LGSK.:D Ciao Martin |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag