![]() |
Hallo!
Ich habe mir folgendes System bestellt: AMD Thunderbird 800 ASUS A7V 128 MB RAM PC133 7ns IBM Deskstar DTLA-307030 30GB 7200rpm ASUS V3800MB TNTII M64 32MB normalen Bigtower ATX ... Nun weiß ich aber nicht, wieviele bzw. für welche Komponenten, ich Lüfter kaufen soll. Ich will mein System jedoch (noch) NICHT übertakten, also nur im Normalbetrieb laufen lassen. mfg Kamikaze |
auf jeden fall einen für die cpu. verlang unbedingt einen socketA lüfter. andere können probs machen. wennst nicht übertakten willst reicht ein standart lüfter. (~150ats)
1-2 8cm gehäuselüfter wären auch nicht schlecht. |
Warum hast du dir denn die M 64 bestellt? Hab gehört, die soll schwach sein. Wofür brauchst du den Rechner?
------------------ MfG. wol ------------------------- |
ich würd wenn möglich 120mm lüfter statt 80mm nehmen. Die sind leiser und haben mehr POWER als die 80mm :)
|
ich glaub in der augustausgabe des wcm war ein guter artikel über gehäuse cooling.
wennst übertakten willst würd ich auf jeden fall nen starken sockel a lüfter nehmen -> www.levermann.at |
an der front unten gib einen 80 pabst (einsaugend) an der rückseite oberhalb vom nt einen 80 pabst (rausblasend), das müsste ohne übertakten und bei geschlossenem case ausreichend sein (kein stau im case).
wenn die dtla zu warm werden sollte, kauf dir einen 51/4" harddisk-kühlkörper mit zwei ventilatoren (front), ist aber nicht billig(299 ösis beim raisl)! ist natürlich alles auch eine geräuschfrage ;), aber die pabst, muss ich sagen, sind recht leise! mein compi (siehe profil) hat 8 ventis davon 2 am cpu-kühler, ist aber auch ein slotA-brett. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
ich habe heute meine Gehäuselüfter eingebaut - bringt schon was...
1. 120er papst unten Frischluft einsaugend - da dort aber nur wenige Löcher im Gehäuse waren (auch nur für ca. 80er-Lüfter), kommt nicht allzuviel frische Luft, aber zumindest Bewegung... FRAGE: Wie bekomme ich ohne zu grossen Aufwand Löcher rein (bohren vibriert, da müsste ich wohl alles ausbauen, oder?) 2. 80er hinten über dem Netzteil rausblasend. Beide laufen auf 7V, damit wurde mein System um ca. 3° kühler, UND AUCH leiser, da ich zusätzlich den CPU-Lüfter noch weiter gedrosselt habe ------------------ Liebe Grüsse Michi |
Wenn eines der löcher gross genug ist und das blech net zu dick könnte man mit ner zange ( keine ahnung wie die fachmännisch heissen )*reinfahren* und dann eine grosses loch weiterschneiden . Sonst fällt mir auch nur bohren ein
mk [Dieser Beitrag wurde von Crashman am 23. September 2000 editiert.] |
Wenn du Zeit hast dann bohrst du die Löcher am besten mit einem Akkuschrauber. Da vibriert so gut wie nichts, dauert halt wie gesagt etwas länger.
Fang aber mit einem kleinen Bohrer an, so um die 2 mm und mach dann erst ein größeres Loch mit ca. 5-7mm, dann tust du dir viel leichter beim Bohren! |
hi much, mein addtronics hat für die front unten auch einen korb für einen 120er, aber es reicht ein 80er. ich weiss zwar nicht wie dicht dein case ist, aber wenn die löcher mengen- und dimmensionsmässig für einen 80er sind dann reichts auch für einen 120er, kann doch kein vakuum entstehen ;)
solltes du dennoch löcher ins blech produzieren wollen, wird dir das zerlegen nicht erspart bleiben, denn denk mal nur an die späne :D ich mach meine zusätzlichen löcher immer mit einem richtigen holzbohrer, der hat an den flanken schneidflächen und in der mitte einen dorn (weiß nicht wie der bohrer richtig heißt)da gibts überhaupt kein reissen! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 23. September 2000 editiert.] |
Danke an die "Bohrer"-Hilfen...
ich habe den 120er-Lüfter genommen, da ich den habe und diesen eben langsamer drehen kann (=leiser) Ich habe mal in die Plastik-Frontverkleidung ca. 20 Löcher gebohrt - ging recht schnell - dahinter werde ich es jetzt lassen, da ich alles so fein drinnen habe und nicht wieder zerlegen will. Diese zusätzlichen Löcher bringen mir nochmals 2° am mainboard -bei absoluter Vollast der CPU (zugleich burnk6.exe, CD-brennen 4x, ADSL-Download mit 45kB/s, IE surfen) habe ich max. 52° cpu und 28° mainboard - mir genügt das... ------------------ Liebe Grüsse Michi |
denk ich auch das daß ausreichend ist. bei 28° mb temp. ist ja im case alles bestens.
was ich nicht versteh sind die löcher im plastik, die plastikfront hat ja unten meistens einen relativ großen schlitz, der doch genügen müßte? selbst bei vollast des lüfters, auch der 120er, geht mehr als genug luft durch. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
bei mir leider nicht - da waren nur einige mini-löcherln drinnen - du hast fast nichtmal durchschauen können. Ich habe einen noname bigtower, der ist halt prinzipiell a kas, nur habe ich sonst alles neu (Netzteil, etc.), darum wollte ich nicht das Gehäuse auch noch wegwerfen...
Michi |
mist.(mein das mit deinem case)
aber dem lüftungsprob (weils mich interessiert) geh ich sicher auf den grund, hab nämlich schon des öfteren compis mit guten lüftermöglichkeiten gesehen, die im endeffekt die luft im case nur umgeschaufelt haben. so soll's ja nicht sein :D jetzt haben wir ganz den kamikaze20 vernachläßigt, vielleicht kann er aus unserem disput was brauchen ;) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Es gibt im Handel sogenannte Blechschälbohrer die sind optimal für so etwas geeignet habe das bei meinen auch verwendet da im Tower nur lauter 4mm Löcher waren, allerdings hatte ich die Bohrer bereits von früher.
Das sind Kegelförmige Bohrer mit ca 2mm beginnend und gehen dann oben bis auf 10mm auseinander es gibt aber auch noch grössere. |
bei meinem hauptsystem (2x 1 GHz Cumine, Quadro 2, Sblive, NIC, WinTV DVBs, 3 Barracudas, ...) habe ich hmm, so 10 - 12 stück drin. keine lust genau nachzuzählen.
|
mal aufzählen:
Einlass: Papst 120x120x38, Papst 80x80x25 Auslass: Papst 92x92x25, Papst 80x80x25 Blowhole: Papst 120x120x32 CPUs: 2x Papst 60x60x25 GraKa: Papst 50x50x15 Wechselrahmen: Papst 40x40x10 Netzteil: Papst 80x80x25 jo, 10 sind es. habe aber noch vor, einen kartenkühler mit zwei papst 80x80x25 oder einem 120x120x25 zu bauen. |
@grandmaster: wärs ne einfacher wennst nur statt der seitenwand nen großen past einbaust???
so 10 000x 5 000 (nur geschätzt) *hehe* |
ist zwar schon alt, hat aber viel bessere wirkung als die vielen lüfter von freezi.
http://www.hardocp.com/stuff/qcon2kcases/pic9.html meiner ist aber auch net schlecht ;) http://www.home.pages.at/gschladi/bilder/P3070004.JPG [Dieser Beitrag wurde von spunz am 24. September 2000 editiert.] |
Da kann man nur hoffen das du keine haustiere hast :) oder sind die flügel vielleicht deshalb in der farbe gestrichen ?
mk |
hi spunz, ist das im hintergrund eingentlich 'dein' computer, oder dein 'testcomputer'? ;)
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
ist mein alter k6/2 300@3000 ;)
|
@ Grandmaster Freez
Wie hört sich dein Hauptcomp. an wenn du ihn höchfärst ? Klopfen die Nachbarn ? hast du verstärkte Fenster (denk mir das in dem Raum ein irrsinniger Druck entsteht *g*) Mal im ernst ... ist dir das nicht zu laut wenn 12 Lüfter werkeln ? Bei meinem ABit Board hat nach ca. 1Woche der Lüfter(am Mainboard) angefangen starke Geräusche zu entwickenl (was sich allerdings nach ca. 5 min. Betieb einstellt), kann das sein das sich der bald verabschiedet ? |
Da ich gescheite Lüfter verwende, ist das System leiser als ein normaler PC mit Billig-CPU-Kühler :D
|
Wenn du das Mobo und die Karten ausbaust, bringst sicher noch einmal so viele Lüfter rein!
------------------ MfG. wol ------------------------- |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag