WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   CH Control Manager 2.1 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=95073)

MeatWater 25.04.2003 13:25

CH Control Manager 2.1
 
Allen Besitzern von CH Steuergeräten kann ich nur wärmstens empfehlen den CH Control Manager 2.1 zu installieren auch wenn sie die programmierfinktion nicht verwenden wollen. Der enthaltene Treiber mit wirklich sagenhaften Kalibriermöglichkeiten macht diese Geräte erst zum wahren Vergnügen!

LH3008 26.04.2003 02:13

da hast du Recht, die haben einen guten Schritt nach vorne gemacht, allerdings
läuft der Control Manager nur mit den USB Versionen.
Schade hab die Gameport Ver.:(

Mfg
Serkan

Magnus 26.04.2003 11:49

Ich habe ein universellen Treiber, welcher für alle CH Produkte gut ist.

Mein Virtual Pilot (uralt), läuft damit sehr gut.

AirArt 27.04.2003 22:02

Originaly posted by Magnus
Zitat:

Ich habe ein universellen Treiber, welcher für alle CH Produkte gut ist.
Und hilft er auch für den CH Throttle? Ich kann den Schubregler unter WinXP gar nicht benutzen :(

Sven Lange 28.04.2003 22:30

Hmm ich hab seit der 2.1V das Problem, daß ich jedesmal nach dem Einschalten des Rechners, die beiden USB Teile rausziehen und wieder einstecken muß damit sie erkannt werden. Habt Ihr das Prolem auch?

MeatWater 29.04.2003 00:34

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Hmm ich hab seit der 2.1V das Problem, daß ich jedesmal nach dem Einschalten des Rechners, die beiden USB Teile rausziehen und wieder einstecken muß damit sie erkannt werden. Habt Ihr das Prolem auch?
Nein. Lediglich beim ersten Neustart nach Installation wurden alle automatisch neu erkannt, das dann gleich mehrfach.

Hast Du die denn auch im CM kalibriert? Dort kalibrieren und Setup speichern, dann sollte es gehen.

Waltch 29.04.2003 23:06

Hallo Meatwater

Deine Erfahrungen mit dem Control Manager interessieren mich. Ich habe auch ein CHProducts UBS Yoke und Pedale. Bisher habe ich mit FSUIPC kalibriert.
Ich war mir aber nie sicher, ob nicht bessere Resultate zu erzielen sind. Ausserdem habe ich mal irgendwo in einem Posting gelesen, dass man die Reihenfolge bei der Kalibrierung einhalten muss:
1) Windows
2) im FS2002
3) mit FSUIPC

Hier meine Fragen:
1) hast Du zuerst mit dem Programm Chdelete (auch von CHProducts) alle Driver und die bisherige Installation gelöscht
2) Kalibrierst Du dann sofort mit dem Control Manager oder machst Du auch noch etwas in Windows, im FS2002 oder im FSUIPC?

Danke für zusätzliche Tips.

Walter

MeatWater 29.04.2003 23:24

Ich habe keine Treiber löschen müssen weil nie welche installiert wurden, Windows XP SP1 erkennt die CH Teile automatisch.

Nach Installation des CM ersetzt dieser auch die Windows-eigene Kalibrier Funktion, man kalibriert also automatisch über den CM Treiber wenn man die Windows Kalibfrierung aufruft.

In FS2002 kann man nicht kalibrieren, es wird lediglich die Windows Kalibrierung aufgerufen.

FSUIPC habe ich sämtliche Kontrolle über CH Steuergeräte entzogen - so luxuriös wie im CM konnte man noch nie irgendein Steuergerät einstellen! Ich habe jetzt ein Setup für Airliner, eines für klassische Maschinen wie die DC-3 und eines für kleinere Maschinen, und das Feeling in der Luft und beim Rollen ist einfach sensationell! Erst jetzt erkennt man die Vorteile solcher Steuergeräte in vollem Umfang. Selbst ein vermurkstes Flugmodell (vom Handling her) kann so wieder getrimmt werden.

Sven Lange 30.04.2003 01:51

Danke Meatwater für die Tips! Ich hatte ein Problem mit meinen USB Ports am Monitor. Ich hab die CH Teile jetzt direk an der Kiste dran.

Noch ne kleine Bitte. Könntest Du Deine Setups mal ins Netzt stellen? So zum testen... :)

Danke!

MeatWater 30.04.2003 20:49

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Danke Meatwater für die Tips! Ich hatte ein Problem mit meinen USB Ports am Monitor. Ich hab die CH Teile jetzt direk an der Kiste dran.

Noch ne kleine Bitte. Könntest Du Deine Setups mal ins Netzt stellen? So zum testen... :)

Danke!

Klar doch, siehe Anhang (mein Setup für die DF737). Achtung, FSUIPC die Kontrolle entziehen. Plötzlich wird Trimmen genauso wichtig wie im echten Flieger :) (unbedingt für t/o und Landung trimmen!)

Und endlich kein rumgeeiere mehr beim taxi oder takeoff/ausrollen. Achtung auch hier: Autobrake nicht vergessen, die Pedale allein reichen jetzt bei der Landung nicht mehr.

Auf http://home.att.net/~stickworks/ das Tool runterladen (kann, muß nicht). Beschreibung:

Zitat:

A beta of a new utility, CMFS, that simplifies the creation and configuration of CH Control Manager Map files for use with FS2002. The file includes the utility, a DOC file that explains how to set it up, create the maps, etc., and some sample maps using the CH Yokes and CH Pro Pedals that demonstrate some of the main functions of the CMFS utility and how they are used.
OOPS, file vergessen, siehe unten

MeatWater 30.04.2003 20:50

Hier das File

Sven Lange 30.04.2003 22:13

HäHä so kriegt man seinen Beitragszähler auch nach oben ;)

VIelen Dank für die Files! Werd ich mal ausgiebig testen. Noch ne Frage zu dem Tool. Wofür brauch ich das genau? (Ich bin des Englischen nicht so ganz mächtig)

MeatWater 01.05.2003 02:44

Es vereinfacht die direkte Zuordnung von FSCommands an die CH Steuergeräte

Waltch 09.06.2003 12:00

Die obigen Tips zum CH-Products Control Manager sind wirklich Gold wert. Seit ich damit kalibiriert habe, machen mir das CH-Products USB Yoke und die Pedale wirklich viel Freude.

Früher habe ich auch mit FSUIPC kalibriert aber der Control Manager 2.1 ist viel besser.

Bei AVSIM gab es noch einen zusätzlichen Tip, den ich jetzt auch versucht habe und der wirklich super ist:

Wenn man im Kalibrier-Fenster auf die Lasche "Axis Settings" geht, kann man dort unter "Gain" die Kurven mit den Pfeilchen verändern. Wenn man dies für die Ruder (Quer- Höhen und Seitenruder) mit zwei Clicks auf den unteren Pfleil macht, sprechen die Ruder am Anfang ganz sanft an. Man kann im gleichen Bild die "Dead Zone" dann ruhig auf Null setzen und man hat einen ähnlichen Effekt wie mit einer Null-Zone. Die Steuerung (z.B. am Boden) wurde für mich bei allen Flugzeugen viel einfacher.

Gruss
Walter

Skybird 09.06.2003 14:09

Hi Meatwater,

wie ich sehe bist Du genau wie ich auch ein CH Fan (Nur die Pedale ziehe ich dann doch lieber von Simped vor). Ich habe den Manager 2.0 auf der Platte, ich frage mich, ob es drastische Änderungen zur Version 2.1 gibt, die einen Download und Neuinstallation (nebst vorheriger Deinstallation) rechtfertigen? Gibt es eine dramatische Veränderung gegenüber 2.0?

Skybird

Skybird 09.06.2003 14:18

Schon gut, hat sich schon erledigt - mir fiel ein, daß auch mein Browser die Fähigkeit hat, die CH homepage anzuwählen :D

skybird

WastlBeier 07.08.2003 13:16

Hallo,

ich muss leider diesen alten Thread nochmal nach vorne holen:

Ich habe mir vor ein paar Tagen ebenfalls das Yoke und die Pedale von CH gekauft und bin dann mal auf die Suche hier im Forum nach ein paar Tipps gegangen.Der CM gefällt mir auch sehr gut,nur leider habe ich ein Problem mit dem aktivieren der Map Modes.Der Button für die Aktivierung ist bei mir halbtransparent,ich meine er lässt sich gar nicht anwählen,ist also inaktiv.Ich kann nur zwischen Off und Direct-Mode wählen.

Weiss vielleicht jemand woran das liegen könnte?Ich würde nämlich gerne einmal das von Meatwater "gespendete" Map-File ausprobieren.

Schöne Grüsse Wastl

WastlBeier 07.08.2003 13:22

Opps,sorry,

hat sich soeben erledigt.RTFM würd ich sagen...Bin des Englischen wohl nicht mehr so mächtig...

Tschuldigung nochmal,Wastl

lureis 10.08.2003 18:22

Ch Yoke und trimmen
 
Hallo alle zusammen
Ich habe mir seit einigen Tagen den Yoke von CH Products und den FS2004 angeschafft. Bin zuvor mit dem Logitech Force Feedback mit der DF737 geflogen und habe jetzt Probleme beim Handling mit dem neuen Yoke. Zudem probiere ich im Moment die Cessena 310 von Dreamfleet.
Wie ich im Forum gelesen habe, habe ich den Control Manager von CH Products installiert. Seitdem reagiert mein Regler für die Mixture nicht mehr, dieser Hebel führt jetzt die Seitensteuerung aus, wie auch die Pedals. Was wurde hier verstellt und wie kann man das wieder richten.
Auch habe ich Schwierigkeiten das Flugzeug zu trimmen. Mit meinem alten Yoke war das nicht nötig. Wer kann mir Hinweise geben, wie ich mich dazu anlegen muss?

Mit bestem Dank im voraus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag