WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wo und wie öffne ich den PSS LOAD EDITOR??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=94962)

Atze 24.04.2003 01:23

Wo und wie öffne ich den PSS LOAD EDITOR???
 
Hallo

Ich bin seit ca. 8 Stunden stolzer besitzer der WORLD AIRLINERS Packung von Phoenix Simulation. Ich habe aber leider noch nicht den Load Editor gefunden. Wo ist der eigentlich, also ich meine, wo kann man ihn öffnen??? Habe nämlich im Flugzeug noch keinen Button zum öffnen gesehen.

Vielen Dank für eure Antworten.

mfg Atze

Eisbreaker 24.04.2003 01:32

Beim 320 kannst Du ihn im Windows-Start-Menü starten.
Vielleicht haben die das bei den großen ja auch so gemacht.

Atze 24.04.2003 02:11

Hallo

Ja, im Startmenu habe ich schon geguckt, habe aber leider keinen Eintrag, der auf einen Load-Editor verweist gefunden. Weisst Du oder jemand anders villeicht, wo man den startet???

Danke im Vorraus.

mfg Atze

MichaelG 24.04.2003 02:13

Geht hier ja net um den A320.
Haben die Worldairliners sowat überhaupt? O_O

Atze 24.04.2003 02:22

Hallo

Ja, die haben soetwas, soviel ich weiss. Weisst Du, wo man den öffnen kann???

mfg Atze

CarstenB 24.04.2003 06:38

Wo und wie öffne ich den PSS LOAD EDITOR???
 
Zitat:

Original geschrieben von Atze
Ich bin seit ca. 8 Stunden stolzer besitzer der WORLD AIRLINERS Packung von Phoenix Simulation. ...Habe nämlich im Flugzeug noch keinen Button zum öffnen gesehen.
Na, dann hast Du ja noch ein paar Stunden Manual vor Dir!

Im Flugzeug ist kein Button, schau aber mal in das Fugzeugverzeichnis auf der Festplattte - war zumindest in der FS00-Version so.

Ganz wichtig: Der Flieger darf nicht im MSFS geladen sein, wenn Du mit dem Loadeditor arbeitest!

Jan-Paul 24.04.2003 10:18

Das Problem hatte ich auch. Schau hier bei meinem Beitrag nach.

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hlight=zfw+777

Der Loadeditor fuer die 747 befindet sich im Aircraft Verzeichnis.

Atze 24.04.2003 18:26

Hallo alle zusammen:D

Vielen Dank, habe ihn jetzt gefunden. Und gleich wieder eine Frage zu dem Load Editor:rolleyes: Da ist ja für jede Fluggesellschaft einer dabei. Wie heisst der eigentlich für CATHAY PACIFIC??? Ich kann mir nur vorstellen, dass das der in dem Ordner mit CY und so weiter ist. Ist das so???

Danke für eure Antworten.

mfg ein glüklicher Atze:D :D :D

MarcusN 24.04.2003 18:38

In jedem Verzeichnis (d.h. für jede Livery) ist der selbe Loadeditor vorhanden. Der ist so konzipiert, dass er nur auf die aircraft.cfg im selben Verzeichnis zugreift bzw. diese verändert.

Atze 24.04.2003 19:53

Hallo

Vielen Dank. Kaum ist das eine Problem gelöst, tritt schon das andere auf. Wenn ich einen Flug mache, zeigt mir die Barometeranzeige im PFD die Baro-Einstellungen in gelber Schrift und gelbem Rand an. Aus dem Manual bin ich leider gerade an dieser Stelle nicht schlau geworden. Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem beseitigen kann???

Vielen Dank für eure Antworten.

mfg Atze

EDAQ-Indy 24.04.2003 22:17

Hallo!

Du findest über dem Fluglageanzeiger vier Drehknöpfe, die in einer Art breitem U angeordnet sind. einmal DH - MDA, einmal CTR, einmal TFC und dann, der rechts oben liegende STD. Wenn du über die im FMC eingegebene TransAlt steigst, drückst du auf diesen Drehknopf. Dadurch stellst du automatisch 29,92 IN ein. Wenn du dann später wieder unter die TransAlt (im Flusi meist FL180) sinkst, drückst du wieder auf den Std-Drehknopf, und die Luftdruckeinstellung springt wieder auf den von dir gewählten Wert. Siehe Seite 4 im Advanced Panel Manuel der 747.

Die Gelbfärbung macht dich nur drauf aufmerksam, dass du den Luftdruck auf Standard oder zurück ändern musst.

Thojo 25.04.2003 01:26

Ich habe das selbe Problem mit dem Loadeditor der 744 der World-Airliners. Das Symbol für den Editor habe ich im Aircraftordner der 747-400 gefunden. Wenn ich es aber anklicke kommt eine Fehlermeldung "Run-time error 5". Wie kann man das Problem lösen so das ich auch den Loadeditor der 747 nutzten kann?

MarcusN 25.04.2003 07:30

Servus Thojo !

Hast du das "Original"-Package der PSS 747 im Einsatz oder eventuell eine Mischform mit einem anderen Modell (z.b. POSKY oder dergleichen) ? Bei mir kam dieser Fehler nach dem Einbau des 777-Modells von Meljet, da die Section "Weight and Balance" in der aircraft.cfg des Meljet-Modells nicht ident mit der Sektion in der originalen aircraft.cfg von PSS war. Kopier einfach die entsprechende Section aus dem originalen File in deine aktuelle aircraft.cfg.

Atze 25.04.2003 15:26

Hallo Alle.

Vielen Dank. Daran hat es gelegen. Auf der CD ist aber auch noch so eine Art Flugplanungstool. Weiß jemand, wie ich daraus den Treibstoff für einen Flug berechnen kann??? Also wie ich das dann eingeben muss, weiß ich ja, nur wo lese ich dann in diesem Teil ab, wieviel Treibstoff ich mitnehmen muss???

Vielen Dank für eure Antworten.

mfg Atze

EDAQ-Indy 25.04.2003 17:13

Die Datei besteht aus vier Tabellenblättern. Dort kannst du im ersten Blatt die Daten des Fluges eingeben, und dann im Blatt "Fuel and weight" nach Eingabe der Gewichtsdaten das Blatt ausdrucken. Und auf "Ref Speeds" bekommst du die Daten V1, VR, V2 und die Geschwindigkeiten für die Flaps-Einstellungen bei der Landung.

Siehe Anhang.

EDAQ-Indy 25.04.2003 17:31

Ups! Na gut, jetzt kommt aber der Anhang:

Atze 25.04.2003 21:58

Hallo

Vielen Dank. Ich meinte aber eigentlich, ob man damit berechnen kann, wieviel Treibstoff ich für z.B. für den Flug von Philadelphia nach Los Angeles oder so braucht. Kann man das damit auch, oder muss ich dafür ein anderes Tool verwenden???
Achja, und nochmal zu dem Luftdruck, der GELB umrandet ist... Wenn ich die Wettereinstellungen im Flusi auf ganz normal habe, dann ist das ja standartmäßig 2992. Was mach ich dann???

Danke im Vorraus.

mfg Atze

(Achja, so als kleine Anmerkung... Ich habe das Manual schon zu 3/4 durch. *freu*)

EDAQ-Indy 25.04.2003 23:15

Wenn du einen Flug geplant hast, dann gibst du alle Daten in die erste Tabelle ein. Startflughafen, Zielflughafen, die Runways, Entfernung, Alternativflughafen, Flugstrecke zum Alternativen Flughafen, Startzeit, nasse oder trockene Landebahn, Gewicht*. Dazu noch Luftdruck, Temperatur und Wind. Die lasse ich aber faulerweise immer weg. Und dann sollte es klappen.

Auf der Fuel-Tabelle gibst du noch an, wieviel du für Taxi und Reserve einplanst, und dann sagt er dir, wieviel du zu tanken hast. Heißt "Actual Fuel To Load"

------------------------------------------------------------
Wenn der Luftdruck auf 2992 ist, würde ich den Std-Button trotzdem drücken. Dann ist die 747 zufrieden.

Irgendwo in den mitgelieferten Manuals sind für die 747 drei Tutorialflüge. Die würde ich durchgehen. Da bekommt man ein Gefühl, wie das FMC bedient wird, wann welches System benutzt wird, etc. Da wird auch erklärt, warum Schalter xz gedrückt werden muss.



*Wenn du den Load-Editor genutzt hast, erfärst du ja das ZFW. Zum Erfassen des Gewichtes in der Tabelle würde ich in die Zelle B53 (BOW) die Formel = *ZFW*-B54 eingeben, wobei du für *ZFW* das jeweils eingestellte einsetzt. Dann hast du definitiv das richtige Zero-Fuel-Weight zur Berechnung des benötigten Treibstoffs.

Atze 26.04.2003 01:43

Hallo

Habe jetzt das ganze Panel-AOM durch. Ich merke, dass ich mit dem Riesenvogel schon besser klar komme. Achja, hat jemand von euch Erfahrung mit der Ready for pushback Boeing 747-200??? Habe die nämlich auch noch zum Geburtstag bekommen. Hat die eigentlich ein FMC???

Danke für eure Antworten.

mfg Atze

Atze 27.04.2003 21:21

Hallo Simmers:D

Habe ein fettes Problem... Ich habe einen Flug mit der PSS747 geplant und auch alles berechnet, was den Treibstoff angeht. Ich habe einen Flug von KSFO nach PHNL geplant. Habe ihn abgeflogen, bin aber ungefähr auf der Hälfte des Fluges ins Wasser gefallen, weil der Treibstoff alle war. Allerdings habe ich auch nicht die OPT Werte im FMC genommen, die auf der VNAV seite standen, sondern bin konstant auf FL330 geflogen. Hätte ich die OPT Werte beachten müssen, damit der Treibstoff reicht, oder bin ich einfach nur zu blöde zum fliegen??? Habe das mit der beiliegenden Excel-Tabelle auf der PSS-CD gemacht. Woran kann der Fehler gelegen haben??? Ich weiss es leider nicht.

Danke für eure Antworten.

mfg Atze

EDAQ-Indy 28.04.2003 00:00

Hmm. Auf der Trip-Data-Tabelle wird dir im Feld E37 eine optimale Flughöhe angegeben. Diese nutze ich auch. Den Flug überlasse ich dem FMC und dem Autopiloten. Wenn du also die richtige Entfernung eingegeben hast, das "Actual Fuel to load" getankt hast, und vorher bei der Berechnung das richtige ZFW angegeben hast, dann hätte ich gedacht, dass es klappt.

Jetzt mal eine gaaaaaaaanz vorsichtige Frage: Als ich meine ersten kontrollierten Flüge im Flusi angefangen habe, ist es mir nicht selten passiert, dass ich die Gear draußen gelassen habe (jaja, schon gut, hört auf zu lachen:D), oder die Flaps nicht eingefahren habe. Und dann habe ich mich gewundert, warum ich nicht steigen konnte, oder keine Geschwindigkeit bekam. Könnte es vielleicht möglicherweise daran liegen?

Atze 28.04.2003 00:19

Hallo

Ja, die Gears und Flaps habe ich alle eingefahren. Das einzige, was ich nicht berechnet hatte, war das SID, das hatte aber auch nur 40 NM ungefähr ergeben. Also das ZFW und den Wind, Entfernung und alles hatte ich ja eingegeben. Aber auf der VNAV-Seite, 2te Seite gibt es ja auch ganz unten so OPT und MAX-Flightlevel. Ich hatte halt nicht auf das OPT-Flightlevel geschaltet, als es neu errechnet wurde. Laut dem Fuel Planner hätte ich auch noch am Zielflughafen ca 17.000 LBS reserve gehabt. Weisst Du villeicht woran es gelegen hätte, oder bin ich einfach zu dumm???

Danke für eure Antworten.

mfg Atze

EDAQ-Indy 28.04.2003 13:36

Tja, das ist jetzt wirklich interessant.

1. Hattest du Winde eingestellt? Könnte es sein, dass du Gegenwind hattest?

2. Hast du es vielleicht nochmal mit der Flughöhe versucht, die im Fuel-Planner der 747 vorgeschlagen wird? Mit der bin ich eigentlich dann immer gut geflogen.

3. Hast du es vielleicht mit der Geschwindigkeit etwas übertrieben? Ich glaube, Mach 0,862 ist das, was ich immer so fliege. Nicht, dass du immer mit Vollgas geflogen bist?

4. Hast du bei dem Tanken eventuell die Maßeinheiten verwechselt? Der Fuel-Planner gibt die benötigte Spritmenge in lbs aus. Dort musst du das dann natürlich auch im Flusi eingeben.

Atze 29.04.2003 00:35

Hallo und guten Abend.

zu 1
Die Winde brauchte ich nicht einstellen, da ich ohne Wind geflogen bin.

zu 2
Nein, die hatte ich nicht beachtet. Ich hatte aber auch mal einen Flug von EDDM nach VTBD (Bankok) geplant, da hatte mir der Fuel planner die Maximale Höhe von FL350 angezeigt. Ist es denn eigentlich schlimm, wenn man über die steigt?? also ich meine jetzt wegen Treibstoff und so??

zu 3
Nein, ich bin mit VNAV und LNAV mit dem Standart Cost Index von 100 geflogen. Aber was mich gewundert hatte, der Autopilot lässt die Trottles immer auf vollen Schub. Ist auf jeden Fall bei mir so. Ist das eigentlich nicht richtig??

zu 4
Nein, die Treibstoffwerte habe ich richtig eingegeben.

Danke, dass du dich meiner Fragen annimst.

mfg Atze

EDAQ-Indy 29.04.2003 16:03

Ich denke mal, der Volle Schub über die ganze Flugzeit ist das Problem. Denn das ist doch leicht ungewöhnlich.

Hast du den Autothrust-Schalter eingeschaltet? Das ist der Kipp-Schalter rechts über dem F/D-Kipp-Schalter. Der muss nach oben zeigen. Dann müsste er dich auf die richtige Geschwindigkeit bringen, und dann den Schub so einstellen, dass die (über Autopilot oder über FMC) gewählte Geschwindigkeit gehalten wird.

Zur Geschwindigkeit: Die gibst du entweder im Autopilot (MCP) ein, oder im FMC bei dem jeweiligen Wegpunkt auf der LEG-Page. Z.B.

OKG ........................ .862/330

Dann dürfte es klappen. Denke ich.:)

Atze 29.04.2003 19:04

Hallo

Vielen Dank, jetzt hat es geklappt. Ich hätte da nochmal eine Frage:D Wie funktioniert ein Step-Climb??? Oder besser gesagt, woran erkenne ich im FMC, dass ich einen Step-Climb machen soll???

Vielen Dank für eure Antworten.

mfg Atze

EDAQ-Indy 29.04.2003 21:04

Also, jetzt bin ich überfragt. Da überlasse ich anderen das Feld. Ich steige nähmlich immer gleich auf Reisehöhe.

MarcusN 30.04.2003 07:58

Servus Atze !

In den Manuals gibt es diverse Tabellen, wo du in Abhängigkeit folgender Faktoren den optimalen Cruise-FL ermitteln kannst:

- Gross Weight
- Wind (Richtung/Stärke) auf dem aktuellen Flightlevel
- Wind (Richtung/Stärke) auf dem nächsthöheren möglichen Flightlevel
- Cost Index (der wird ja schon auf der PERf INIT-Page des FMC eingegeben)

Ich verwende die Tabellen immer dazu, um den Initial Flightlevel, also mal die erste maximale Flughöhe zu ermitteln.

Während des Fluges - besser gesagt wenn du dich im Cruise Mode befindest kommst du mit der Taste VNAV am FMC auf die Seite für die Cruise-Parameter (dies ist alles mit Detail auf der Seite 37 des Advanced Panel Manuals erklärt - daher nur in aller Kürze).
Beim LSK 1L siehst du deine aktuelle Cruise Altitude. Auf der rechten Seite findest du dann folgende Infos:
- Optimale und maximale Flughöhe (OPT bzw. MAX bei LSK 4R)
- Zeit und zurückgelegt Strecke bis zum nächsten Stepclimbpunkt (AT bei LSL 2R9
- Vorgeschlagener FL für den nächsten Stepclimb (STEP TO beim LSK 1R)

Zusätzlich bekommst du noch ETA (Ankunftszeit) und Restfuel für den Zielairport angezeigt (XXXX ETA/FUEL beim LSK 3R)

Wichtig ist auch zu wissen, dass der PSS-FMC nur die ICAO-Stepsize unterstützt d.h. jeder Step hat eine Größe von 4000 ft (bzw. ein vielfaches davon).

Und zuletzt noch eine Info: Bei der Stepclimbtechnik ist es so, dass du nie (bzw. nur ganz kurz) die wirkich optimale Flughöhe hast. Die meiste Zeit bist du entweder unter oder über der optimalen Flughöhe (weil du ja laufend Fuel verbrennst daher laufend leichter wirst und sich daher laufend die optimale Flughöhe verändert).

Atze 30.04.2003 22:23

Hallo

Vielen Dank, für eure nette und wie immer Sachkundige Hilfe. Ich muss euch mal was beichten. Vor gut drei Jahren hätte man mich fragen können, was eine 747 ist und ich hätte geantwortet eine Zahl. Damit will ich sagen, dass ich ca. 80% von allem was ich weiß, hier in diesem Forum gelernt habe. Danke auch an alle, die meine vielen dummen Fragen ausgehalten haben. Aber nun kommt die nächste dumme Frage hinterher. Ich mache in den Sommerferien eine Sprachreise nach Spokane, Washington. Es geht von Tegel[EDDT] nach Frankfurt[EDDF] nach Chicago O' hare[KORD] und von da aus nach Spokane[KGEG]. Der Flug wird von United Airlines ab Frankfurt übernommen. Aber ich muss ja in KORD umsteigen, und da habe ich halt angst, weil der Flughafen ist halt etwas riesig und auch irgendwie fremd. Es ist eine andere Sprache, die ich eigentlich erst lernen will und da habe ich so meine Bedenken, wenn ich irgendwie nach Auskunft fragen will, dass die mich nicht verstehen, und ich dann wie eine gefüllte Weihnachtsgans auf dem Flughafen stehe. Was kann ich machen, wenn die mich da erstmal auf dem Flughafen nicht verstehen, wie kann ich ´mich da verständigen??? Also ich meine, ich kann ja ein bisschen Englisch, aber dann da mit so einem Stümperenglisch da aufzutreten, ist mir halt etwas peinlich. Weiss jemand Rat???

Danke für eure Antworten.

mfg Atze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag