![]() |
Oftmaliges Entmagnetsieren normal?
Ist es normal das man den Monitor nahezu täglich entmagnetsieren (degaussing) muss. In harten Fällen zwei mal hintereinander um ein ordentliches Farbabbildung zu erhalten.
Verwende eine V7 N110s, Treiberupdate von Monitor&Grafikkarte (Voodoo3) bereits durchgeführt. |
normalerweise muss der monitor nie entmagnetisiert werden. heutzutage wird er aber immer beim ersten mal anschalten an strom entmagnetisiert. ansonsten kann es nach längerem arbeiten passieren, dass man ihn mal degaussieren *g* muss.
wenn ich dich aber richtig verstehe musst du deinen monitor öfters mal demagnetisieren und das seint mir nicht normal. mfg roadrunner |
Versuch den Monitor mal an einem anderen Computer mit anderer Grafikkarte.
Deine Schilderung klingt zwar nach defektem Monitor, aber vielleicht liegt es auch an einer kaputten Grafikkarte. |
Klingt eher nach einem Problem mit der Auflösung, Bildfrequez, Farbtiefe Zusammenspiel von Monitor und Graka....
ps: Hast du irgend welche störende Quellen in der Nähe (Radio, Fernseher, E-Motoren, Starkstromverbraucher,...) :confused: |
Schaut mehr nach Fremdmagetfelder, wie franznovak geschrieben hat. Hast du irgendwelche Ladegeräte, Lautsprecher, Motore in der Nähe des Monitors?
|
links vom Monitor befindet sich ein USB Hub und ein ZipLW, rechts das ADSL Modem, aber die können doch nicht so massive Störungen verursachen, oder doch?
|
das modem stell weit weg.................
|
Alles was Magnetfelder erzeugt ist eine mögliche Stöquelle. Vorallem Wechselfelder von Trafos, die sich mit der Belastung ändern, können die "schönsten" Störungen verursachen.
|
ich habe mein adsl-modem (schwarzes alcatel der telekom) auch rechts neben dem monitor. meinen monitor (philips 109b) stört das nicht. allerdings ist das netzteil (trafo) so ungefähr 1,5 bis 2 meter weg.
wird der monitor vom betriebssystem erkannt? oder erscheint er als standard-bildschirm mit microsoft-treiber? wie alt ist der monitor? ich hatte mal einen billigen 19 zoll crt, der nach 2 jahren alle paar stunden entmagnetisiert werden mußte, um noch halbwegs etwas erkennen zu können. |
Ich habe noch nicht erlebt, das ein Monitor automatisch erkannt wird. Da es sehr auf den Bildrohraufbau ankommt, ob und wie stark er fremdmagnetfeldempfindlich ist, gibt es starke Unterschiede. Weder meinen Samsung, noch meinen Iiyama stören kleine Trafos in der Nähe . (die waren aber teurere Modelle). Ich kennne aber auch das Gegenteil. Manchmal reicht ein Handy in der Nähe um Bildstörungen und Farbverfälschungen zu bekommen.
Wennst Glück hast, hat die eingebaute Entmagnetisierungsschaltung einen Leckstrom, und die Farbspiele sind vorprogrammiert.... |
hmm, glaube ich finde schön langsam die ursache. wahrscheinlich stellts jetzt euch die haare auf.
hab für einiger zeit mal den ganzen kabelsalat unterm tisch beseitigt und eine kabeltrasse unter dem monitor geschraubt, wo einige netzgeräte usw liegen. :( |
@mobiletester:
sowohl microsoft xp prof. wie auch red hat 8.0 (auf getrennten hds mit wechselrahmen) erkennen den phillips 109 b automatisch, wie das funktioniert weiß ich auch nicht. |
Eine VGA Leitung zum Monitor kann seriell den Typ übermitteln. Die Vga Karte erkennt diese Daten, und gibt die Daten weiter. Funktioniert nur bei neueren Monitoren. Soweit die Therorie....
|
@mobiletester:
vielen dank. |
V7 N110s
HI
Hate auch mal einen V7 3Tage lang dann hab ich den zurückgegeben weil ich nur Prob damit hatte. Hab mir dann einen Hyundai-P910+ angeschafft. Will hier nix gegen einen V7 gibt sicher auch gute Modelle aber mich tut es nicht wundern. So viel ich weiß ist das Entmagnetisieren nicht schädlich für den Monitor. War da auch die TCO99 Prüfplakete darauf? Wie genau sehen die Störungen aus? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag