WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   ich brauche einen Router... kenn mich aber überhaupt nicht aus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=94827)

Max Mustermann 22.04.2003 16:02

ich brauche einen Router... kenn mich aber überhaupt nicht aus
 
Also:
Sinn ist es einen Chello Anschluss auf 2 Computer zu bringen, ohne dass einer eingeschaltet sein muss (Server). Schlecht wäre es auch nicht wenn man bei diesem Router einen Drucker anhängen kann, sodass der auch gemeinsam unabhängig genutzt werden kann.

Nun, Router dürfte dass gerät heißen welches ich brauche. Nur welchen, denn er muss ja nach aussen aussehen wie eine Netztwerkkarte (Chello). Es wäre sehr nett wenn ihr mir entweder ein paar anhaltspunke nennt, oder gleich ein gewisses Produkt nennt.. ich such mir das Ding dann bei Geizhals und kaufe es :D ..... und poste dann meine Probleme beim Einrichten :lol:

Vielen Dank im Voraus :)

BIG 22.04.2003 17:25

denn hab ich mir vor ein paar tagen gekauft, auf empfehlung hin, ist auch gleich eine firewall und ein printserver dabei.. http://www.geizhals.at/?a=8979 kannst bis zu 253 pc´s über diverse switch und hubs anschliessen..
habe eigentlich auch keine ahnung von router, aber ich war nach nichtmal einer stunde und ein wenig telefonischer hilfe eines freundes mit 2 rechnern gleichzeitig online.
anderer kann natürlich abgeschalten bleiben...
wenn du keine unterstützung hast, solltest es eigentlich in der gleichen zeit schaffen :)

einfach die daten von der netzwerkverbindung aufschreiben, also IP, DNS, Gateway etc.
Dann Rechner runter, Router und nic verbinden, drucker anhängen, rechner starten, printservertreiber installieren. im drucker neuen port angeben --> usrprtshr

die Ip des router in den browser eingeben(steht in der beschreibung), die mac clonen, geht bei klick, auf allen rechnern, die ip automatisch beziehen lassen.
die dns und gateway im routermenü eintragen, alles speichern(immer wieder nach dem speichern, auf den rebootbutton klicken)
tja und dann sollts gehen :)

lg rainer

flinx 22.04.2003 17:58

Falls du einen alten Rechner dein eigen nennst, könntest dir auch
www.fli4l.de oder www.ipcop.org anschauen.

Max Mustermann 22.04.2003 20:05

@BIG: Danke! ist das der Preisgünsitgste?? Ist er laut?

@flinx: Naja, aber so einen ganzen Rechner immer laufenhaben will ich auch nicht.. ausserdem ist das ganze auch eine Platz und Optik frage :D

Bender Unit 22 22.04.2003 20:29

Zitat:

Original geschrieben von Max Mustermann
ist das der Preisgünsitgste?? Ist er laut?
nein
nein

BIG 22.04.2003 20:35

der macht keinen pieps ...
gross ist er auch nicht.. also ein plätzchen dafür sollte sich schon finden.. ca. so gross wie ein älteres modem (die schwarzen kasterln, solltest dich noch erinnern können, nur nicht so hoch)

ob er der günstigste ist kann ich nicht sagen, ich habe in empfohlen bekommen, weil eben auch gleich printserver und firewall drauf ist, er sehr klein ist und für einen anfänger irr leicht zum handhaben. und das kann ich alles nur bestätigen..

lg rainer

Christoph 22.04.2003 20:36

Hallo Max Mustermann,
ich hab den USR80000 mit Kabelmodem für 3 PCs und bin sehr zufrieden damit, funzt bestens. Der Router hat auch einen Printerport, sprich: Du kannst den Drucker dirkt an den Router hängen, dieser wird dann auch als Druckertreiber installiert, siehe Handbuch. Ich habe einen Canon S520 Drucker, der kann automatisch "aufgeweckt" werden und sich nach einer bestimmten Zeit wieder ausschalten, er steht dann, wenn auf allen Rechnern installiert, auch allen zur Verfügung; funzt auch bestens. Der Drucker muß das Aufwecken und Einschlafen nur können.

Hilfe und Infos dazu findest Du in diesem Forum zur Genüge, such mal nach USR8000, oder anderen.

zu BIG: ist völlig lautlos, nur die LEDs blinken (auch lautlos :D )
Größe 19x12x2 cm (BxTxH)
Nähere Infos dazu, oder den Nachfolgemodellen, siehe:
http://www.usr-emea.com/products/p-n...out02&loc=grmy

lG
Christoph

Max Mustermann 23.04.2003 00:11

@Cristoph: meinst du auch den 8000 oder gibt es auch einen 80000??

Noch eine Frage: wo liegt der unterschied ob USR848000A oder 8000A bzw. nur 8000 .. die sind nämlich alle gleich eigeordnet beim geizhals??

entropy 23.04.2003 08:54

Soweit ich mich erinnere, ist der Unterschied zwischen dem 8000er und dem 8000A jener, dass die A Variante über eine neuere Firmware verfügt, die DDNS unterstützt.

Für den "normalen" 8000er gibts glaub ich vom eigentlichen Hersteller der Hardware ein Firmware Update, dass diese Funktion auch zur Verfügung stellt.

Nur ist das leider kein offizielles USR Update, daher stehen die auf dem Standpunkt, dass man durch Einspielen dieser Firmware die Garantie verliert.

mfg
entropy

codo 23.04.2003 09:01

hst du die firmware oder weist du woher man sie bekommt?

Woodz 23.04.2003 09:34

funktioniert ein router auch mit inode-xdsl?

lg
woodz

Woodz 23.04.2003 10:37

nachtrag von der inode hp:

Weiters möchten wir auch gleich anmerken, dass ein Betrieb von Hardwareroutern (z.B.: Zyxel 310, Netgear 314, D-Link usw.) nicht möglich ist. Die Hostadresse vom VPN ist ja mit 10.0.0.138 statisch gegeben, wie Sie gleich beim konfigurieren sehen werden. Die eigene Adresse von diesem VPN wird aber dynamisch vergeben und das können die Hardwarerouter nicht handeln.


stimmt das so?

lg
woodz

Christoph 23.04.2003 11:30

@Max Mustermann:
Zitat:

Original geschrieben von Max Mustermann
@Cristoph: meinst du auch den 8000 oder gibt es auch einen 80000??

Du hast natürlich recht :eek: es ist "nur" der 8000.

lG
Christoph

entropy 23.04.2003 11:44

@codo:

schau mal hier

hab allerdings selber keinen 8000er, deshalb keine Garantie ob das so funkt :)

Die offizielle Firmware von USR (keine Ahnung was die tut) gibts hier

mfg
entropy

BIG 23.04.2003 14:34

Zitat:

Original geschrieben von Max Mustermann
@Cristoph: meinst du auch den 8000 oder gibt es auch einen 80000??

Noch eine Frage: wo liegt der unterschied ob USR848000A oder 8000A bzw. nur 8000 .. die sind nämlich alle gleich eigeordnet beim geizhals??

der unterschied ist nicht nur die firmware wie schon richtig bemerkt wurde, sondern sind auch die anschlüsse beim "alten" kastel noch vorne, während sie beim neuen also beim 8000a auf der rückseite sind..

sonst ist kein unterschied.

lg rainer

Max Mustermann 23.04.2003 15:13

Zitat:

Original geschrieben von Woodz
funktioniert ein router auch mit inode-xdsl?

lg
woodz

aber mit chello funktionierts sicher??

codo 23.04.2003 15:20

na supa ich idiot weil ich unbedingt upnp gebraucht habe hab ich mit einen neuen router gekauft d-link714p+ und jetzt funkt das mit der firmware also ich werd noch einmal wahnsinnig mit den firmen .
also geht einwandfrei alles besten danke

Max Mustermann 23.04.2003 15:27

Zitat:

Original geschrieben von codo
na supa ich idiot weil ich unbedingt upnp gebraucht habe hab ich mit einen neuen router gekauft d-link714p+ und jetzt funkt das mit der firmware also ich werd noch einmal wahnsinnig mit den firmen .
also geht einwandfrei alles besten danke

d.h. du hast jetzt einen router zuviel??? :D

codo 23.04.2003 16:02

ja

Max Mustermann 23.04.2003 17:10

willst mir den 8000er verkaufen

codo 24.04.2003 01:49

jetzt nimma mit der neuen firmware bin ich total glücklich zum glück war der d-link eh kaputt und ich hab ihn eingeschickt werd mir nur einen access point nehmen na da stellt sich die frage was für einen

Max Mustermann 24.04.2003 07:05

d.h. du hast doch keinen zu viel?

codo 24.04.2003 11:15

ja wie gesagt theorethisch beitze ich zwei werd den d-link jetzt aber umtauschen

steelrat 27.04.2003 15:15

Zyxel
 
ist die einzig wahre Lösung

der neue Prestige 324 kann folgendes:
4Port SW

Firewall

BackUp ISDN Einwahl per extern anschliessbarem ISDN TA

PPtP

PPoA

Ethernet

& er kann die MAC Adresse deiner NWK klonen (braucht man glaub ich immer noch bei Chello)

und das ding kostet lächerliche 84€

Max Mustermann 27.04.2003 15:48

Re: Zyxel
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
ist die einzig wahre Lösung

der neue Prestige 324 kann folgendes:
4Port SW

Firewall

BackUp ISDN Einwahl per extern anschliessbarem ISDN TA

PPtP

PPoA

Ethernet


wie schon geschrieben.. ich kenn mich nicht wirklich aus... PPtP ??? wenn der besser ist als der 8000er dann leg ich gern 4€ drauf :D

codo 27.04.2003 18:17

und was kann er dann mehr als der usr8000?
was is mit dem printerserver wo is der?

Max Mustermann 29.04.2003 17:42

Juhhuu
 
Vielen Dank!!! Ich hab mir heut den R8000A zugelegt und er läuft schon :)

codo 29.04.2003 17:56

drucker anstecken und printerservertreiber installieren. das wars dann sollten es gehen unter linux einfach als ziel schnittstelle 192.168.123.254 eingeben

Alter 29.04.2003 18:11

Dynamische IP können die meisten Router auch handeln. Das kann sogar mein alter SMC 7004, der läuft übrigens schon seit 2001 24h/Tag ohne Probleme. Falls es den noch gibt, der ist auch zu empfehlen - war glaube ich mit dem USR 8000 fast baugleich (bis aufs Gehäuse).

Edit: Nur einmal ist er abgestürzt - als mein Bruder sich durch die Firewall hacken wollte... :p

Max Mustermann 29.04.2003 19:24

@codo: Danke.. bin dann eh draufgekommen mal die CD einzulegen, und dann war gleich alles klar :D:D

Max Mustermann 30.04.2003 06:39

Eine Frage hab ich aber noch... was macht man wenn man einen USB-Drucker hat???

kkdu 30.04.2003 09:11

um den drucker am router anzuschliessen?
ein entsprechend grosses loch in den router bohren, oder den usb stecker so beschneiden, dass er in eine western buchse passt ;-)

damit er aber auch funktioniert is es scho etwas schwieriger, weil es meines wissens keinen simplen router mit printserver gibt der auch usb drucker unterstützt. es gibt von hp einen externen druckserver der usb unterstützt. lösungsweg wäre dann, dass du das teil an den drucker per usb anschliesst und den druckerver dann mittels lan verkabelung an den router hängst.

http://www.hewlett-packard.de/netzwe...en/jd310x.html
kost aber leider ein vermögen
http://www.geizhals.at/?a=45244

es gibt zwar adapter um parallel drucker an usb ports anzuschliessen, aber ob es auch umgekehrt funzt bezweifle ich. alle kabel die ich gesehen hab haben zudem am parallel ende eine centronix schnittstelle, d.h. man müsste noch ein adapterkabel nehmen um von centronix auf sub-d zu kommen. müsste man ausprobiern, glaub aber fast, dass das zum einen einen treiber benötigt (am router einen treiber installieren...hmmm...das glaube ich nicht tim) und zum anderen dass das ganze nicht so einfach umkehrbar ist

nachtrag: am einfachsten und kostengünstigsten wär es vermutlich den usb drucker an einen der pcs anzuhängen und ihn im netzwerk freizugeben. hat halt den nachteil, dass der rechner an dem der drucker hängt immer aufgedreht sein muss und dass dein druckserver zur arbeitslosigkeit verdammt ist. andere möglichkeit: kauf dir einen drucker mit parallelport....

Root 01.05.2003 13:33

gibt es denn eigentlich noch aktuelle, preisgünstige Drucker mit Parallel-Port??

Loewe 01.05.2003 14:09

Hab mir jetzt auch fast nen Router kaufen wollen (Prestige 324) weil ich dann wirklich nur den PC laufen lassen brauche mit dem ich Arbeite.
Aber da ich nen OfficeJetG55 (Drucker mit scanner)habe möchte ich den per USB anschliessen.
Der hat zwar auch einen Paralelanschluss, nur ist das zum scannen viel zu Langsam.
Schade, das das nicht geht!

Loewe 01.05.2003 14:22

Moment mal!?

Weiss jemand ob man bei OfficeJetG55 beide Schnittstellen nützen kann?
Das wäre die Lösung, da ich ja eh immer nur mit dem gleichen PC Scanne, fürs Drucken reicht dann auch paralel.

Das wäre die Lösung!

codo 01.05.2003 15:17

hmm versuchen kannst dus ja ich glaube dass schon möglich sein sollte.

kkdu 02.05.2003 08:05

das scannen übers nw wirst vermutlich eh net können, egal ob parallel oder usb. hab mich da vor ca. 1/2 jahr amal damit beschäftigt => brauchst einen netzwerkscanner oder einen scanserver oder einen pc densd als scanserver umfunktionierst. d.h. auch wennst den scanner per parallelport an den printserver anschliesst wird er vermutlich nicht funktionieren.
usb und seriell gleichzeitig sollte eigentlich schon funktionieren. musst dann halt den drucker als nw drucker einrichten und den scanner als lokales usb gerät (wenn man die treiber so aufteilen kann). würds dann halt vermeiden übers netzwerk zu drucken während du was scannst...*g*

Max Mustermann 20.04.2004 20:59

da bin ich wieder
 
wollte den selben drucker über den selben router wieder auf einem Win98se rechner installieren (ich habe den alten P1 ausgetauscht) .. und bekomms ncihtmehr hin :(

Da helfen mir meine zig tausend Beiträge auch nix.. ich kann ncihtmel einen drucker installieren. hab ganz normal zuerst den druckerserver installiert (damit ich den Anschluss anwählen kann) und dann den Drucker treiber selbst (epson StylusColour 600) .. Von der Computerseite passt alls.. kene fehlermeldung nichts, so als würd alles passen.. nur reagierter der drucker einfach cniht.. am 2. rechner (WinXP) funktioniert alles nach wie vor.

Könnt ihr mir helfen??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag