![]() |
Muß mir wahrscheinlich in nächster Zeit einen Big Tower zulegen, weil in meinen MidiTower die Wechselrahmen für die Festplatten nicht reinpassen (sind zu lange und stehen am Motherboard an, einer ist sich mit Müh und Not im obersten Schacht ausgegangen, glaube aber das die harddisk zu warm wird wenn ich das Gehäuse schließe). Jetzt die Frage:
Welchen Tower könnt ihr empfehlen? Er soll groß genug sein und vor allem komfortabel zu öffnen falls ich mal was umstecken möchte :D Gut gekühlt wär auch nicht schlecht!<u>komfortabel</u> |
am besten du gehst zum händler und schaust dir ein paar an. einige im forum schören auf yy-tower.
eine andere möglichkeit ist dir einen billigen zu kaufen und selber "anzupassen" (blechschere, bohrmaschine, winkelschleifer,..) spunz |
http://www.conrad.at und unter Suche gibst diese nummer ein 998400-62
ich habe selber mehrere gehäuse von dem. Ich hab sie aber bei http://www.cwsoft.at/ gekauft. Dort findest ihn unter EYE-920X Profitower und um ATS800er mehr ach ja ... die Tower sind mit je 3 lüftern leiser als ein BilligTower ;) cu Atlan [Dieser Beitrag wurde von Atlan am 13. August 2000 editiert.] |
Du weißt aber eh, daß auf dieser Nr. das Gehäuse mit AT-Form läuft.
Ich meine ja nur, daß wenn jemand dann hingeht und nach dieser Nr. fragt, er dann ein AT-Gehäuse bekommt. ------------------ ********************************************* My name is garbage but I don't post it! ********************************************* MfG, garbage! (aka Authentic) |
garbage: Das ist die Bestellnummer des ATX Gehäuses laut ihrer Homepage. Wenn du also so wie ich beschriben vorgehst, bekommst du das Gehäuse in beiden Bauformen mit 2 verschiedenen Nummern und 998400-62 ist die für ATX.
Also schau genau ;) cu Atlan [Dieser Beitrag wurde von Atlan am 13. August 2000 editiert.] |
Nein Atlan, du hast recht. Auf dem Bild wird ein AT-Gehäuse gezeigt. Es steht aber drunter auch noch die Nr. für das ATX-Gehäuse.
Die ist eh die tatsächlich von dir geschriebene No.. Wie peinlich :rolleyes:, aber wenigstens haben wir es jetzt geklärt! :) garbage [Dieser Beitrag wurde von garbage am 13. August 2000 editiert.] |
hi
ich wollt nur fragen wie der tower von der qualität her ist??? danke xanathos |
Und wie ist dieser TOWER vom handling her? Kann man das Gehäuse leicht öffnen und eventuell das Motherboard herausschwenken?
|
^hi,
hab mir den tower beim cosmos um 1200.- mit 300W netzteil (1jahr garantie) gekauft! bin damit sehr zufrieden, da er genügen luftzufuhr bietet. übrigens ist das der big tower aus dem wcm bericht cooling (aktuelles wcm) mfG, thomasK |
bei cosmos? als komplettsystem oder leer?
spunz |
Ich empfehle den Yeong Yang Big Tower 300 Watt und den Eye Tower 920.
|
Den YY Tower würde ich nicht empfehlen. Hat nur ein 235W Netzteil und ist von der Frontseite(Blindabdeckungen) schwer zugänglich. Es sei denn LOM meint eine andere Type. Ich habe diesen Big Tower und bin enttäuscht.
------------------ M.f.G. Karl |
Das Handling ist supper. er ist von beiden seiten zugänglich, Seitenteile zum aufklappen. er hat jede menge platz für platten, das mainboard, auch für Serverboards für Gehäuse/HDD-Lüfter usw... nie wieder Hitzeprobs bei Festplatten ;)
cu Atlan |
@spunz: ja beim cosmos.
tower war leer! (bei dem preis *gg*) ich hab noch dazu durch nen freund angestelltenrabatt bekommen -> 932ATS(statt 1199ATS) ;-) |
Schau mal da nach, Karl: http://www.ascot.at
Gehäuse Yeong Yang Big Tower ATX, YY-1240X3, 300W 1.595,00 Ok ? Außerdem hab ich auch schon einige der 235-Watt Yeong-Yang vom Birg gehabt und die haben immer alle brav funktioniert. (auch mit einen Athlon 500) Das Yeong-Yang hat nämlich eine besonders hohe Ampere-Zahl, und nur darauf kommts an. (hab ich mir von einem Techniker sagen lassen). Wenn ich mich richtig erinnern kann, hast Du auch so einen Yeong-Yang-Tower, oder ? Ich geb zu, mir ist es genauso gegangen wie Dir, als ich den ersten YY-Tower gehabt hab. Aber mittlerweile kann ich nur sagen: Es gibt nichts einfacheres und schneller zu zerlegendes wie den YY-Big-Tower ! Selbst der Eye 920 kommt da nicht heran. Denn beim Eye-Tower musst Du immer die Seitenwand weit nach aussen schwenken, damit Du sie wegnehmen kannst. Das geht aber nie, weil der Tower meistens im Eck steht, ist also immer ein unnötiges Handgemenge. Beim YY-Bigtower geht das zack-zack. Seitenwand nach hinten ziehen, wegnehmen. Die linken Klammern von der Frontwand nach innen drücken, wegnehmen, fertig ! Das schau ich mir an, wie Du mit einem anderen Gehäuse schneller sein willst. [Dieser Beitrag wurde von Lord_Midnight am 14. August 2000 editiert.] |
Hallo Lord!
Bei Ascot ist est halt so wie mir es auch im Frühjahr ergangen ist. In der Preisliste ist er aber vielleicht in ein zwei Wochen lieferbar. Der einzige Händler der damals wirklich einen YY Tower hatte war Birg. Allerdings auch nur das 235W Modell. Das dessen Netzteil nicht schlecht ist, da muss ich dir aber beipflichten. Ich fahre damit problemlos einen Athlon 700@753. Die Grafikkarte ist aber auch anspruchslos(Ati). Was du als praktisch empfindest, Seitenteil-Frontblende ab, ist für mich jetzt eher umständlicher. Will manchesmal auf einer Platte den Adressschalter(SCSI) umjumpern oder einfach eine andere Platte reinhängen. Da der YY Laufschienen hat habe ich mir das besonders einfach vorgestellt eine Platte zu wechseln. Die Kabel halte ich lange genug dafür. Aber leider, beim alten Tower brauchte ich dafür nur die Blindabdeckung vom Einschub herausklipsen, jetzt eben Seitenteil und gesamte Frontblende abnehmen. Na ja, so hat halt jeder andere Vorstellungen davon was praktisch ist. ------------------ M.f.G. Karl |
Beim Vobis hats mal einen Tower gegeben, wo man die Seitenteile ohne Schrauben runternehmen konnte, das wäre optimal. Und irgendsoein Apple hat das feature, dass man das Motherboard zum Basteln rausschwenken kann. :D
|
hab gerade erst so ein teil von vobis von einen bekannten gehabt. (der mit dem fic 2010+)
ich kann nur sagen das mir das nicht besonders gut gefallen hat. die seitenwände gehen zäh runter, die steckkarten sind alle locker, man kommt schlecht an alle teile ran,.. spunz |
Addtronics 7896A von www.raisl.at (Fotos siehe http://der-laudenmutz.virtualave.net/case/case.html)
|
|
|
so ein blacknoise gehäuse hab ich hier rumstehen (unlackiert). es ist der reinste dreck! nicht kaufen!
|
weitere Gehäuse, mechanisch fraglich, ästhetisch wertvoll:
http://www.designcomp.com/Products/customdesign.htm http://members.home.com/smith299/ http://www.envador.com/Photos/PVCII/ |
Praktisch... http://www.envador.com/Photos/PVCII/OpenedUp2.JPG
Da brauche ich keine Ventilator mehr ;) empfehlen wurde ich aber den Eye 920 |
Hallo !
Habe mir bei NRE den Big Tower JNC-858A 300W ATX um dzt. ÖS1049,- gekauft und bin sehr überrascht: 1. Motherboard inkl. Steckkarten nach hinten hinausziehbar 2. Vier Rollen dabei 3. Öffnungen für 4 Gehäuselüfter weiters: 5 Stk. 5,25" Einschübe 1 Stk. 3,5" Floppyeinschub 2 Stk. 3,5" Festplattenhalterungen 2 Stellen für int. Lautsprecher vorhanden 2 Seitenteile getrennt herabnehmbar 3 LED's 1 Powertaster 1 Resettaster - mit Bleistift zu drücken :-( Schiebetür nach unten wegzuschieben, jede Menge Schrauben und MB Halterungen. Hoffe dies hat ein bißchen geholfen !!! Viel Spass noch KaSiKeS |
Hab´ mir auch vor kurzem bei Cosmos einen No-Name Big Tower ATX mit 300W Netzteil zugelegt und bin recht zufrieden:
1 Jahr Garantie keine scharfen Kanten schönes Design Preis: 1199,-- Doch da hatte ich Glück: Da das einzige Exemplar das Ausstellungsstück war und einen Sprung in der Plastikverkleidung aufwies (was mir wurscht ist), habe ich es für 699,-- bekommen! :p PS: Ich glaub´ die allerteuersten Gehäuse sind beim Media Markt heimisch?! ------------------ ...keep on running... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze:
so ein blacknoise gehäuse hab ich hier rumstehen (unlackiert). es ist der reinste dreck! nicht kaufen!<HR></BLOCKQUOTE> das interresiert mich jetzt aber, da mich das gehäuse irgendwie fanszniert hat... was hast du daran auszusetzen ? chris |
Die Verarbeitung ist schlecht, überhaupt keine besonderen Features, und die Luftzirkulation ist gar nicht gegeben, so dass das system sich ordentlich aufheizt. Viel zu teuer für das gebotene.
|
also der addronics (hoffentlich richtig geschrieben) ist zwar sauteuer aber er wirkt (bei raisl) ich kauf mir trotzdem immer noch den golf big-tower mit 430w nt und der liegt halt qualität- und preismässig auf meiner linie (schaut auch gut aus) ;)
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Staberl:
weitere Gehäuse, mechanisch fraglich, ästhetisch wertvoll: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~schnipp~~~~~~~~~~~~~~~ http://members.home.com/smith299/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~schnapp~~~~~~~~~~~~~~~ <HR></BLOCKQUOTE> Wo kriegt man diesen Coolen Tower ? Ist warscheinlich Mordsteuer ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag