![]() |
hi
Hab mir heute nen Duron 650 und ein Asus A7V gekauf (mit Dip ohne Sound) Nun hab ich alles eingebaut und der scheiß bootet bei 650 nicht ins windows Ich muß auf 90 mhz stellen um ins windows zu kommen. Hab nur nen standard kühler (Temp so um die 35°) -> GlobalWin wird erst gekauft Meine Sonstigen komponenten : Elsa Erazor 3 pro Sb live (findet das Board nicht einmal) Ncr 810 Scsi controller Ach ja hab WinMe Bitte um hilfe |
was für ein netzteil hast du? wo hast du den temp fühler? andere grafikkarte versucht? speich getestet?
für die sb live schau dir das posting darüber an. spunz |
vielleicht hat ja winme probs mit dem via chipset? ist ja auch noch eine beta version...
probier mal das via inf update für win2k. maybe hilfts |
Mhh könnte an mehreren Dingen liegen!
Möglich währe es dass dein Netzgerät zu schwach ist. Falsche Einstellungen im Bios (Multiplikator falsch eigenstellt, etc.) Das Asusboard hat sowieso große Probleme! Am besten du fragst bei der Firma nach wo du es gekauft hast!!!! |
Hallo Airness,
kannst Du da ein bißchen konkreter sein mit den großen Problemen ? Welchen Zusammenhang siehst Du da ? Wie meinstn das mit "bootet nicht ins Windows" Swooshman ? Kannst Du das genauer beschreiben ? Hast Du es schon mit Win98Se oder Win2k versucht ? |
Hallo Swooshman!
Könnte ein Speicherfehler(Ram) oder zu langsame Ram´s sein. Wie äussert sich der Fehler(genauere Beschreibung) wenn du nicht in´s Win kommst? Willst du von SCSI booten? ------------------ M.f.G. Karl |
Erstmals danke für die antworten !!
Also das mit dem Netzteil dachte ich mir auch ist nur ein 230W netzteil.(reichen 300W, ich dachte das Strom Problem hatten nur die alten Athlons) Die Multiplikator einstellungen Stimmen jetzt läuft er halt mit 90*6.5=585 Wenn ich jedoch mit 100*6.5 starte kommt er nur bis zum StartBild von windows und macht dann nichts mehr Denn Temp-fühler hab ich auf den Kühlkörper geklebt. Die SPeicher funktionierten Gestern noch in meinem Celeron 300@450 (also 100mhz Ram) Danke für Eure Hilfe |
den tempfühler solltest direkt neben dem die kleben. auf dem kühlkörper erhältst du nur verfälschte werte.
versuche es mal mit minimal konfig. also alles raus außer der gk und einer hd. kontrolliere auch speichertimings und takt. spunz |
Das mit dem Tempfühler werd ich machen
Hab auch schon probiert nur mit Grafikkarte und Hd zu starten -> ohne erfolg die speicher hab ich auf 3T 3T 3T gestellt sind nur 8ns Rams |
ok: ich hatte die gleichen probleme: asus a7v , duron650, standardkühler, sb-live.
1. dein problem ist der kühler, wenn der 35grad am kühlkörper anzeigt, ist das zuviel. mein temperatursensor ist neben dem die und zeigt ca. 49grad an - bei mehr als 50grad hagelt es abstürze! - d.h. ich muß das gehäuse offen lassen. den einzigen kühler für socketA, den ich (momentan) empfehlen kann, ist der Globalwin FOP32 - der ist schon modifiziert für socketA, alle anderen sind zu groß und können den prozessor beschädigen. bis du den neuen kühler hast, schau nach, ob der standardkühler richtig sitzt - den den ich dazu bekommen habe, war zu groß und saß schräg auf - d.h. kühlung=0! zu dem problem mit der sb-live: du brauchst das blech der karte nicht abschneiden (so wie ich es getan habe), sondern erhöhe dein MB um ein paar mm. (geht am besten, wenn du den vorderen plastiksteher nicht im gehäuse einrasten läßt) achte des weiteren auf die richtige vcore: die sollte beim duron 1.5V betragen, mit dem standardkühler startet er schon bei 1.6V nicht mehr! zum speicher kann ich nur sagen, daß du den am besten auf auto stellst, bis alles andere funktioniert (schau nach, ob du nicht irrtümlich 133 statt 100 im bios eingestellt hast) |
Also hab mir jetzt nen neuen Tower gekauft mit mehr Watt
Bringt auch nix ! Dann hab ich den Temp Fühler neben dem DIE hingeklebt und jetzt hab ich richtige temp ->>> Normaler windows betrieb 62° und das bei 585Mhz !!! ( ab wann wirds kritisch ?) Werd mir jetzt den Global win bestellen gibts den in wien oder nur beim Alber-Edv ? |
Lt. AMD Datasheet halten die 90°C aus. Bis wohin sie noch stabil laufen ...???
62° is auf jeden Fall extrem viel (v.a. nur unter Win) ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
Meine Erfahrungen zur Cpu-Temparatur: Bis unter 60 Grad laufen sie, darüber ists vorbei. Bei meinem Thunderbird 700 bin ich immer unter 50 Grad.
|
Was meint ihr ist besser der GlobalWin Fop32
oder ein ALPHA PFH6035MFC Ist der GlobalWin wirklich speziell für Durons und TB |
1.) mein duron crasht schon bei 52grad bei 3d-spielen, ab 60grad ist der ofen überhaupt aus
2.) dein kühler sitzt NICHT richtig! habs mit einem uralt sockel7 kühler schon unter 55grad geschafft. 3.)hab noch nichts gelesen über den ALPHA PFH6035MFC - schau dir den bericht unter http://www.hartware.net/report.html?id=365&page=1 an - dort wird der alpha mit dem globalwin verglichen - mach dir selbst ein bild davon... würde mich auch interessieren, ob es den globalwin in wien zu kaufen gibt.... der Globalwin FOP32 ist eine speziell modifizierte variante für duron/TB´s und für alle die sich fragen, wie der temperatursensor beim a7v richtig geklebt wird: http://www.hardocp.com/reviews/cooli...dup/pic20.html ein "kleiner" lüftertest für sockelA bei: http://www.hardocp.com/reviews/cooli...up/index1.html madias [Diese Nachricht wurde von madias am 05. August 2000 editiert.] |
jetzt wirds eigenartig:
ich hab selbst auch den fsb auf 90 gestellt, da ich glaubte, die temperatur sei zu hoch - mit fsb100 ist mein system immer abgesegelt. nun hab ich den multiplier auf 9x gestellt den vcore auf 1.6 und mein duron (650) pfeift fröhlich mit 810MHZ! temperatur 55grad. meine config ist: a7v, duron650, sdram100 (noname), voodoo 3 2000, sb-live-value. das eigenartige ist, daß auch wenn ich fsb100 und multiplier 8x hatte, nur 3d-spiele "abgeraucht" sind. alles andere funkte hervorragend. die voodoo 3 hatte ich schon in meinem k6-2 drinnen und lief anstandslos mit fsb100? gibt es dafür irgendeine vernünftige (oder unvernünftige) erklärung??? madias |
Helfen bei Duron und Thunderbird eigentlich Softwarekühler wie Rain, CpuCool, oder CpuIdle?
CpuCool hat bei meinem K6-III sehr gut gewirkt. Grüsse, Huck |
solche programme schaltet die cpu "ab" wenn du nix machst. wenn du irgendwas machst hört es auf zu arbeiten.
für laptops sinnvoll. spunz |
1.) hab gehört, daß rain mit durons/tb´s überhaupt nicht funktioniert
2.) asus-probe beinhaltet diese funktion sowieso 3.) nachtrag: mittlerweile bin ich auf 810mhz (multi 9x, fsb 95) und KEIN EINZIGER absturz und das mit einem standardkühler! wie schon oben erwähnt, liegt mein problem irgendwo anderes (sprich irgendetwas verträgt fsb 100 nicht...) madias |
was sollte die 100mhz fsb nicht vertragen? da bleib nicht viel. die cpu läuft mit 100mhz ddr. der speicher entweder mit 100 oder 133mhz. pci, apg, isa,.. läuft getrennt davon.
spunz |
eben! das ist ja das verwunderliche. tatsache bleibt: mit fsb100 raucht der compi schon bei 650mhz ab, bei fsb100 fährt er ab mit 807mhz - ohne abstürze...
madias |
So danke leute für eure Hilfe !!!
Schuld war der Kühler den mir der Typ vom Ascot gegeben hat, der hat eine kleine erhöhung in der mitte (ca. 1mm) und deshalb hatte ich so hohe temp. -> hab nen alten Pentium kühler genommen und nun hab ich ca 47° Hab in jetzt mit 2 Papst Lüftern auf 750 Mhz gebracht (bei 800 komm ich nicht ins windows) Und mit 900 startet er nicht (bei ASUSProb steht unter DMI - Explorer max. Speed 800Mhz) Kann ich also nur bis 800 mhz max einstellen ??? Nochmals Danke Ps: Werd mir nen GlobalWIN Fop32 kaufen und schauen was ich noch rausholen kann |
hi hi kann mirs nicht verkneifen, frag in spunz wie's mit planschleifen geht. glaub er hat erfahrung. :D
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag