WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Athlon zu heiß?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9436)

running_wild 03.08.2000 09:30

Hi Leute!

Bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines Athlon-Rechners mit 650 Mhz und alles funktioniert wunderbar --aber--

Der beim Abit KA7 mitgelieferte Hardware-Monitor zeigt nach einer Stunde UT eine CPU-Temperatur von 64°C an!!!

Habe aber zusatzlich zum Athlon-Kühler (einfach, nicht dual) noch einen Papst-Kühler mittels Gummiringerl direkt hinter diesem befestigt. (ohne zus. Lüfter waren es sogar 71°!!!)

Jetzt ist meine Frage: Habe ich vielleicht den Temperaturfühler falsch angebracht (ist jetzt zwischen CPU und Heatsink) oder was könnte ich machen um den Proz ohne großen Bastelaufwand besser zu kühlen!

Das Gehäuse habe ich schon komplett offen!



------------------
...keep on running...

spunz 03.08.2000 09:42

die meisten athlons gehen bis 70grad.

mein tb läuft mit durchschnittlich 30-31grad.
hast du den papst direkt auf den anderen lüfter gesetzt? warum nicht nebeneinander?

ein guter duallüfter ist der evercool k7. hat 2 lüfter mit ~6500-7000/udm. trotzdem nicht allzulaut. kostet 140ats zb beim nre.

spunz

spunz 03.08.2000 10:06

den fühler entweder auf den amd aufkleber oder auf die aluplatte wo der kühler ist. aber nicht dazwischen.

ich verwende ein außen/innen thermometer autozubehör) funkt ohne probs. damit spar ich mir den mbm.

noch was zum kühlen. sind irgendwelche kabeln vor den lüftern? (ide, strom,..)

spunz

running_wild 03.08.2000 10:07

Ich habe den Papst-Kühler direkt hinter dem Athlon-Kühler befestigt, da dieser ziemlich groß und sperrig ist. Ich werde aber versuchen ihn daneben zu plazieren.

Kannst du mir ungefähr beschreiben, wie Du Deinen T-bird kühlst damit Du 30°C erreichst?

------------------
...keep on running...

[Diese Nachricht wurde von running_wild am 03. August 2000 editiert.]

spunz 03.08.2000 10:16

versuche mal den papst alleine.

ich hab den oben geposteten duallüfter und gehäuse noch offen.

spunz

running_wild 03.08.2000 10:18

Nein, ca. 10 cm hinter den Lüftern ist nichts außer Luft (darauf hab` ich geachtet!)

Werde nachher versuchen den Fühler so zu plazieren, wie Du es beschrieben hast.

Werde später berichten was ich erreicht habe!

Vorerst vielen Dank für die Tips!!

------------------
...keep on running...

[Diese Nachricht wurde von running_wild am 03. August 2000 editiert.]

Karl 03.08.2000 10:45

Hallo running_wild!
Befolge den Rat von spunz mit einem Dualkühler. Habe selbst(Athlon 700@735) damit die beste Erfahrung gemacht. Max. 45°C.

Ausserdem, wie du das schilderst, Kühler mit Kühler kühlen, kann das nicht optimal sein. Verwende den Papstkühler wenn du ihn schon hast, zum Gehäuse entlüften. Auf der Rückseite vom Gehäuse und absaugen lassen.

------------------
M.f.G. Karl

running_wild 03.08.2000 11:11

Ich hatte den Papst zum Gehäuse entlüften, als ich aber gesehen habe, daß der Athlon so heiß wird, habe ich ihn zweckentfremded!

Werde mir den Dualkühler zulegen!

------------------
...keep on running...

spunz 03.08.2000 11:16

der ideale kühler wäre ein globalwin vos32 oder ein alpha. sind teuer aber gut. wennst nich tübertaktest ist aber so ein normaler lüfter ausreichend.

spunz

Rundumadumleuchtn 03.08.2000 11:16

@spunz, will nicht off topic sein, aber hast du die stromversorgung (innen/aussen therometer) original mit dem akku, oder hast dir eine verbindung zum netzteil gemacht (wäre besser, weil wenn nicht in betrieb Akkuersparnis) ;)


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

spunz 03.08.2000 11:35

also das teil hatte eine 12v anschluß für den zigeretten anzünder vom auto. einfach abschneiden und an einen hd stecker ran.

spunz

Rundumadumleuchtn 03.08.2000 12:16

schon klar, aber meiner hat den 12v zigarettenanzünder-stecker nur für die beleuchtung. temp-anzeige geht über 1.5v batterie (intern). werd mir die spannung für die anzeige mit wiederstand herunterdrosseln und dazuhängen ;)


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

spunz 03.08.2000 12:24

wie groß ist das teil? ich hab drauf geschaut das es ohne probs in einem 5 2/5 schachtabdeckung reinbasteln geht.

spunz

Rundumadumleuchtn 03.08.2000 12:28

passt freund,passt!
hat eben zwei stromversorgungen:
1, batterie für messen und anzeigen.(1.5v)
2, zigarettenanz-stecker für automatische (sensor) beleuchtung.(12v)

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 03. August 2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 03. August 2000 editiert.]

Rundumadumleuchtn 03.08.2000 12:49

@running_wild, normalerweise muss der pabskühler genügen. wahrscheinlich hast du den sensor falsch placiert. erzähl dir sicher nichts neues, weil schon vor mir gepostet wurde. mein 800 hat nen pabst (allein) und hat ganz normale betriebstemperatur! mein fühler ist (kann ich mir aussuchen macht höchstens 1-2 grad aus (weiss schon overclocker werden nau nau sagen))am unteren rand der cpu zwischen cpu und kühler, geht sich durch die ausnehmung des pabstkühlers gut aus, oder wie spunz schon sagte am amd-logo an der front.
hab auch einen evercool, macht aber keinen gravierenden unterschied.
guter rat: kleb den sensor an die richtige stelle ;)
übrigens der evercool hat keine ausnehmung wie der pabst!

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

spunz 03.08.2000 13:03

achte besonders darauf das du keinen spalt zwischen kühler und cpu machst.

spunz

Karl 03.08.2000 13:09

Hallo Rundumad....!
Ich glaube du hast da was missverstanden. Der Papstkühler dürfte ein 80x80mm Gehäusekühler sein. So habe ich das zumindest verstanden.

------------------
M.f.G. Karl

Rundumadumleuchtn 03.08.2000 13:42

ja karl, das ist möglich!
ich wollte eigentlich nur damit sagen daß es an und für sich egal ist welchen athlonkühler er verwendet, es müsste unter normalen umständen reichen, das heißt daß er den zusätzlichen kühler gar nicht braucht, zumindest nicht auf dieser position. imho glaube ich daß er den sensor falsch placiert hat.


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 03. August 2000 editiert.]

running_wild 04.08.2000 15:02

Hi Leute!

Ich habe jetzt den Temperaturfühler auf das Athlon-Logo mit Isolierband geklebt, dahinter den Papst plaziert und von der anderen Seite kühlt der Athlon-Kühler!

Damit habe ich (logischerweise weniger) eine CPU-Temperatur von 34°C auch nach 2 Stunden Unreal Tournament!

Damit, glaube ich, ist das Problem gelöst!

Thanx an alle!

------------------
...keep on running...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag