WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   A320 PIC Patch ist da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=94312)

Janicki 16.04.2003 22:12

A320 PIC Patch ist da
 
Hallo Leute
Habe es ebend gesehen, der 1.1 Patch steht zum downloaden bereit auf der Wilco-Homepage.
Na.... lassen wir uns mal überraschen was ER bringt...
Gruß von Jörg

Jackal 16.04.2003 23:27

Nachfolgend mal ein kleiner A320 PIC Eindruck nach dem Patch (hab den schon gestern bekommen) :

1. Eine sehr gute Stickerkennungsroutine ist nun eingebaut. Achse anklicken, Stick bewegen und schon ist das ganze zugeordnet. Buttons sind auch ganz einfach programmiert. Muss man teilweise sogar verwenden, weil die default Flapslogic von Microsoft auch umgangen wurde. Wer Schubhebel auf zwei getrennten Achsen hat, kann auch das ganz einfach festlegen. Nett den Bus mal mit Schubunterstützung um die Ecke zu fahren oder mal zu schauen, was sich MS zum Thema asymmetrischer Schub ausgedacht hat :D
Ein weiteres nettes Feature ist ein deutlich hörbarer Clicksound, wenn man mit dem Schubhebel das Gate (IDLE, CL, FLEX, TOGA) wechselt, so braucht man gar nicht auf den Throttle zu schauen. Sozusagen hörbare Detents.

Etwas komisch ist das Reverser Handling : Man muss Reverser erst mal auf "armed" setzen (mit CTRL-R) und dann wieder Vorwärtsschub geben. Nix für Besitzer von seperaten Reverser-Hebeln.
Wirklich wunderschön ist die Flight Control (F/CTL) System Page. Sobald man den Stick bewegt, wird diese für ein paar Sekunden eingeblendet und man kann die Bewegung der Steuerflächen synchron zu den eigenen Stickbewegungen im Display sehen.

2. Taxispeed lässt sich prima und genau auf einen bestimmten Wert einstellen, drehen auf der Runway geht wunderbar einfach. Pitch-Attitudes sind glaubhaft. Auch das typische Airbus Schienenfeeling stimmt, besonders wenn man einen Stick mit einem hohen Widerstand hat. Einfach im manuellen Flug mit dem Stick Steigrate einstellen, loslassen und dann steigt der Airbus mit konstanter Rate dahin (vorausgesetzt natürlich man achtet darauf das die Geschwindigkeit gehalten wird).

3. Jetzt das Highlight ! Super Airliner-Feeling im automatischen Flug. Die beste Turn-Anticipation die ich bisher gesehen habe, dazu geht die Kiste sanft in den notwendigen Bankangle (ca. 10 Sekunden von Level auf 30 Deg. Bank Angle, nicht mehr wie vorher 3 Sekunden). Keine Oszillation um den Glideslope, keine S-Kurve um Localizer. Vertikal ist etwas ruppiger, aber nur bei geringem Gewicht. Wenn man darauf achtet, bei welcher Speed man im selected guidance mode was aktiviert, sind auch keine extremen Steig-/Sinkraten oder unkomfortablen G-Kräfte bemerkbar (da ist ein G-Anzeiger in einem Display!!).

4. Die Flight Envelope Protection ist immer noch ziemlich extrem. Wenn man den Bus richtig in die Overspeed reintreibt, dann kann man nur sagen : "Enjoy the ride". Die Kiste zieht auf 14000 fpm hoch und zwar so schnell, dass in der Kabine sicher kein Auge trocken bleibt. Von dort geht's dann gleich runter bis kurz vor Stall in die Alpha Floor Protection, TOGA wird aktiviert und rauf geht's wieder. Kirmes pur. Würd ich schon gern wissen, ob ein realer 320er das aushalten würde.
Wenn man es nicht übertreibt, ist die Reaktion aber nicht so schlimm, immerhin bekommt man eine gewisse Idee wie die Philosophie so aussieht und mit normalem Flug haben solche provozierten Reaktionen eh nicht viel zu tun. Allerdings würd ich nicht gerade so tolle Werbung für das Feature machen, wie auf der Wilco-Seite zu lesen ist.

5. Noch was zum Thema 3D Cockpit. Man kann bis zu neun Sichten frei definieren, damit ist bei weitem alles abgedeckt was man braucht. Von der Frontsicht "scrollt" die Sicht dann z.B. runter zum MCDU, das man dann in der wirklichen 3D Umgebung vorfindet (und nicht z.B. das MCDU in die 2D Panelsicht halb auf das Szeneriefenster geklatscht !). Wenn man sich darauf einläßt und sich dabei noch vorstellt, das man genau in die Richtung schaut, stellt sich nach kurzer Zeit schon ein klasse 3D Feeling ein.
Man muss allerdings etwas Zeit investieren, bis man die Lage der Klickspots verinnerlicht hat. Dann kann man das janze genauso schnell wie in einem 2D Panel bedienen. Und bevor man auf's Klo marschiert nochmal kurz in der virtuellen Kabine den Klodeckel hochklicken ist ja auch ein nettes Feature :D

6. Zum Schluss noch zwei Framerates : EDDF von German Airports, Ready for Takeoff auf der 25R, Scenery extremely dense, Autogen dense, klares Wetter, kein AI Traffic, aber Auflösung 1600*1200*32. :

- P4 2.0 GHz Laptop, 512 KB, ATI FireGL 7800 = 15 fps
(zum Vergleich 2D Panels : RFP 747 13 fps, DF737 18 fps, PSS320 20 fps)
- P4 2.8 GHz Desktop, 768 KB, ATI Radeon 9700 = 23-24 fps

Ein paar Dinge sind mir bei MCDU/FMGS noch aufgefallen, die mir etwas komisch vorkommen,aber da muss ich erstmal nachlesen, ob das wirklich Bugs sind. Was mich richtig stört ist der irritierend umherspringende Speed Trend Vector, aber bei der heiklen Performance nach höherer Refreshrate zu fragen wäre wohl etwas unverschämt.
Wie auch immer, da noch ein weiterer Patch mit Korrekturen von Feinheiten und ggf. neuen Features geplant ist, hat 320PIC sicher dann den Platz neben 767PIC verdient. Fliegerisch ist es PSS320 meiner Meinung nach weit überlegen und jede Menge Spass macht es auf jeden Fall jetzt schon. Voraussetzung ist allerdings satte Hardware und/oder die Bereitschaft andere FS-Details herunterzuregeln oder gar darauf zu verzichten. Mit dem 320PIC mit allen Reglern rechts und AI Traffic z.B. in Kozmas Budapest-Ferihegy landen bringt auch einen 2.8GHz P4 in die Knie.

Michael

MeatWater 17.04.2003 02:21

Klasse Bericht! http://www.wcm.at/vb2/images/icons/icon14.gif

cello 17.04.2003 09:54

hallo zusammen

Bin gestern nach dem patchen etwas herumgeflogen und kann mich dem oben gesagten nur anschliessen!!! Wenn mans mal im griff hat ist das 3D-Cockpit klasse. Kamera-positionen an stelle von zusatzpanels ist ja auch nicht wirklich eine umstellung. Im gegenteil, sehr viel natürlicher.
Zur performance: haltet euch an wilcos vorgaben und es ist akzeptabel. Aufwendige Szenerien und dieses addon bringen selbst meine rig zum kriechen (P IV @2.8, Ati 9700pro, 1024MB Dual-Channel DDR). Wo wir grad dabei sind:

-Liebe entwickler, lasst doch solchen schrott wie toiletten und passagierkabinen, 3D-Piloten etc weg, oder kompiliert ganz einfach zwei versionen. Eine zum fliegen und eine zum spielen.

Noch ein tipp am rande: ich hbe mir einen shortcut mit eine cfg speziell für den pic a320 angelegt. So brauche ich nicht jedesmal alle regler aufs neue zu verschieben.

gruss, cello

Jackal 17.04.2003 10:24

Cello,

>> lasst doch solchen schrott wie toiletten und passagierkabinen, 3D-Piloten

Hast Recht, ich koennte da auch gern drauf verzichten, aber eye-candy ist halt gefragt.
Allerdings hat das ganze auf die Cockpit-Framerate bei 320PIC keinen Einfluss, wenn man die Cockpittür geschlossen lässt (das ist der Trigger für Kabine displayed oder nicht). Und auch die 3D-Piloten kann man ja im Setup weglassen.

Michael

Gerson Nerger 17.04.2003 18:27

habe hier ein problem ...
 
hi,

habe das patch installiert und nun folgendes problem: triebwerke laufen selbst im leerlauf immer mit um und bei 50%. das war vor dem patch definitiv nicht so ... habe schon meinen joystick neu kalibriert und auch die fsuipc neu kalibriert. brachte aber alles nix. habt ihr einen hinweis für mich ???

danke und grüsse,
gerson

Gerson Nerger 17.04.2003 21:32

hi,

neu-installation des fliegers + patch hat nix gebracht. ohne stick ist die leerlaufleistung auf um und bei normal auf 22% mit stick geht sie auf 58% hoch und der flieger beschleunigt trotz parkbremse. ich bin echt sauer ... das teil ist jetzt unfliegbar bei mir :(.

grüsse,
gerson

Jackal 17.04.2003 23:46

Gerson,

echt merkwürdig. Wenn ich das richtig verstanden habe, liest A320PIC die gleichen Werte wie normal ein und blockiert die "Weitergabe" an den Flieger nur in der Flight Envelope Protection.
Welchen Wertebereich zeigt FSUIPC denn von Idle bis Full an ? Bei mir ist das -16193 bis +16193.

Michael

Andy-2 18.04.2003 02:50

Geniestreich oder immer noch Desaster
 
Hallo,

danke für eure Berichte. Wenn ich euch richtig verstehe, lohnt sich jetzt der Kauf der 320 von Wilco. Der aktuelle Beitrag zum Produkt in der FXP war ja eher negativ zu werten. Für mich hört sich das so an als hätte der Patch einige grobe Fehler beseitigt und die PIC 320 schließt zur PIC 767 auf. Stimmt meine Annahme so?

Gruss,

Andreas

Gerson Nerger 18.04.2003 07:43

hi,

nach einer durchtesteten nacht habe ich endlich den fehler gefunden: hatte meinen joystick vor ein paar tagen mal an einen anderen usb-port gehängt. als ich nun den stick an den ursprünglichen usb-port zurück hängte und ihn kalibrieren wollte, fiel mir auf, dass er dort die schubachse in der nullstellung auf ca. 50% anzeigte, obwohl ich ihn zuvor (am anderen port) bereits problemlos kalibriert hatte (siehe oben). kann es sein, dass da irgendwie voneinander unabhängige files beim kalibrieren je port weggeschrieben werden ??? egal ... nachdem ich das nun korrigiert habe, funzt alles wie gewohnt und ich muss sagen, hut ab, die jungs haben wirklich ihre hausaufgaben gemacht: die frames haben sich zwar nicht erhöht, aber der flieger ist nun bedeutend besser und macht mir persönlich wahnsinnig viel spass. michaels bericht muss ich nix mehr hinzufügen, er trifft es zu 100%.

@michael: der wertebereich in der fsuipc ist nun, wo alles wieder super funzt, auch irgendwo bei -1619X bis +1619X. zuvor, mit fehler, lag er bei -57XX bis +14XXX. das kam mir bereits komisch vor, allerdings konnte ich nicht auf die fehlerursache schliessen.

grüsse,
gerson

Jackal 18.04.2003 10:18

@Gerson,

prima dass es jetzt funzt :)

@Andreas,

also die Liste der zu korrigierenden Dinge in 320PIC ist etwa zu 2/3 abgearbeitet, wobei die wichtigsten Sachen korrigiert sind. Was noch verbleibt sind ein paar kleine logische Fehler bei FMGS/MCDU und Kleinigkeiten, die wohl nur realen Piloten auffallen. Die Entwickler haben eine längere Pause angekündigt, bevor sie mit dem Patch 2 anfangen. Der wird dann sicher bis zum Sommer dauern.

Ich würde sagen, es ist jetzt in einem Zustand, wo ein automatischer Flug ohne unerwartete Zwischenfälle verläuft und sich die imaginären "Passagiere" im Unterschied zu vielen anderen Addons sicher wohl fühlen. Wenn du letzte Perfektion erwartest, musst du halt noch warten. Ich finde es aber bemerkenswert, wieviele reale Airbus Piloten in dem Entwickler Forum aufgetaucht sind und Vorschläge/Korrekturen beigetragen haben. Wenn das noch alles umgesetzt wird, wirds bei mir noch lange auf der Platte bleiben.

Man muss aber auch erwähnen, dass die Manuals alles andere als ausreichend sind, es sei denn man hat schon eine ziemlich gute Idee wie der 320er funktioniert. Ich hab schon mal überlegt, ein deutsches Tutorial zu verfassen, da hätte ich aber gern einen deutschen 320er Piloten, der das verifiziert.

Michael

Gerson Nerger 18.04.2003 11:15

hi michael,

so hier und da bin ich allerdings noch nicht zufrieden: im manuellen flug muss ich, um die fluglage zu halten, immer leicht ziehen oder drücken. der A320PIC verbleibt beim loslassen des sticks nicht in der fluglage. liegt das am stick ??? muss ich da nochmal hand an die winxp- bzw. fsuipc-kalibrierung legen ??? zudem "klatscht" das flugzeug förmlich auf die piste, sobald man ca. 50ft über dem grund ist. ich komme mir vor wie auf der USS "Nimitz" ;).

grüsse,
gerson

Jackal 18.04.2003 12:09

Hi Gerson,

>> im manuellen flug muss ich, um die fluglage zu halten, immer leicht ziehen oder drücken. der A320PIC verbleibt beim loslassen des sticks nicht in der fluglage. liegt das am stick

Ja, so ganz perfekt ist es nicht. Ich hab einen Stick mit extrem hohem Widerstand (grenzt schon an Bodybuilding) und es geht mit der Fluglage wenn man langsam zieht und dann ein paar Sekunden hält bis sich die Geschwindigkeit stabilisiert hat.
Im Readme steht dass man die Stick Sensitivity einstellen kann, das würde dir vielleicht helfen. Leider steht da nicht wo, im 320 Setup kann man nur die Nullzone einstellen ?

>> zudem "klatscht" das flugzeug förmlich auf die piste, sobald man ca. 50ft über dem grund ist.

Das hatte ich jetzt noch nicht. Schau mal auf's PFD, schaltet die Kiste in den FLARE/ROLLOUT Modus ?

Ein paar Probleme hab ich auch. Wenn man mit nem STAR abfliegt wird ein pseudo Wegpunkt so nahe an die Runway gesetzt, dass das Flugzeug den nicht schafft und drumherum fliegt. Muss man halt manuell korrigieren oder gleich DIR TO zum nächsten Wegpunkt verwenden.
Und dass die MCDU Takeoff Page bei manchen Gewichten eine Flaps Retract Speed kleiner als V1 anzeigt, kann ich auch nicht so ganz glauben :). Aber naja, sind Kleinigkeiten, die am Spass mit 320PIC nix andern.

Michael

Jackal 18.04.2003 13:51

>> Wenn man mit nem STAR abfliegt

Unsinn verzapft ! SID natürlich, nicht STAR. Erst denken, dann schreiben :)

Michael

Magnus 18.04.2003 16:23

PIC A320 Mein Testbericht

Jetzt durfte ich ihn auch endlich mal testen, den PIC A320, bei meinem Kumpel.

Erst mal haben wir uns das Patch aus dem Netz gesaugt und installiert, danach haben wir den Joystick richtig kalibriert und egal was wir auch versuchten, den Coolie konnten wir nicht einrichten, im A320 Menü. Der Rest ging allerdings gut.

Außenmodel: Langweilig, nichts besonderes, ist mir auch egal.

Kabine: Sieht alles eckig aus, finde ich auch langweilig.

Also ab ins Cockpit und was sehe ich da? Ich sehe, dass ich nichts sehe, in der Captain-Sitzposition kann man auf einem 17“ Monitor nichts erkennen. Mann muss also dauernd Zoomen, dass finde ich nervig, meine Augen können das in echt ganz von alleine. Naja, also erst mal das FMGS füttern und die Triebwerke an, hat ohne weiteres so funktioniert, wie man es sich wünscht. Hebel nach vorne und beim zweiten „klick“ geht’s dann auch schon ab. Diesmal in der F/O Sitzposition, noch immer kann man fast nichts lesen, was auf den CRTs steht. Als nächstes haben wir mal das FBW System getestet, scheint gut zu funktionieren, ich habe mich bemüht in den Stallbereich zu kommen, aber der Airbus hat mir das nicht erlaubt.
Max. Bank liegt bei knapp 90° und ist damit viel zu weit. Die Landung war natürlich eine Katastrophe, da die Kiste irgendwie andauernd alles zu spät anzeigt und außerdem konnte ich ja noch immer nichts lesen, was mir die Instrumente zeigen wollten.

Ich bin schon öfter mal im echten A320 Sim geflogen und ich muss sagen, dass dieser Versuch zwar ganz nett ist, jedoch nicht wirklich viel mit der 3D Umwelt in einem echten Cockpit zu tun hat. Es dauert alles viel zu lange, bis man sich erst mit dem Kopf gedreht hat oder das lesen kann, was man will.

Jackal 18.04.2003 18:52

Marcus,

>> Ich sehe, dass ich nichts sehe, in der Captain-Sitzposition kann man auf einem 17“ Monitor nichts erkennen. Mann muss also dauernd Zoomen, dass finde ich nervig, meine Augen können das in echt ganz von alleine

Ich will ja jetzt hier nicht Werbung für 320PIC machen und die Argumente für ein 2D-Panel kann ich sowieso gut verstehen. Aber glaubst Du denn, ein 2D Panel (z.B. das PSS320) würde die richtige Entfernung vom Captainsitz wiedergeben ? Da hast du doch auch kein PFD in Originalgröße. Und du kannst dir die (auch gezoomten) Sichten doch selbst definieren und abspeichern.

>> da die Kiste irgendwie andauernd alles zu spät anzeigt

das hört sich so an, als ob deine PC-Rechenleistung irgendwo hinter dem Flugzeug ist.

>> Es dauert alles viel zu lange, bis man sich erst mit dem Kopf gedreht hat oder das lesen kann, was man will.

Bei mir nicht. Ich hab die Sichten mit für mich guter Ablesbarkeit auf Buttons gelegt und die Umschaltung dauert nicht länger als bei einem 2D-Panel. Im Gegenteil, ich hab ja z.B. sogar den Tastendruck für das Schliessen des Overheadpanels gespart und kann direkt z.B. zum MCDU oder wieder zur Frontsicht wechseln.

Michael

Magnus 18.04.2003 22:58

Die meisten Dinge sind wohl oder übel auf die schlechte Systemleistung zurückzuführen.

Jackal 19.04.2003 09:19

Nebenbei noch ein wichtiger Workaround für einen Fehler, der erst im zweiten Patch korrigiert werden soll :

Im Flugplan wird ein DECEL Punkt gesetzt. Die zugehörige Geschwindigkeit sollte 250 kt sein, dann nachfolgend die minimum clean Speed. Nach Aktivierung des Approach Mode wird dann die Geschwindigkeit reduziert, wenn die Klappen gesetzt werden und man sollte dann im Endanflug in voller Landekonfiguration bei der Approach Speed ankommen (VAPP).

Leider setzt 320PIC VAPP schon am DECEL Punkt und man wird viel zu früh in die Landekonfiguration gezwungen. Localizer Intercept mit 30 Grad Bank und VAPP ist keine gute Idee.

Der Workaround ist am DECEL Punkt von managed speed auf selected speed wechseln und die Geschwindigkeit selbst wie oben erwähnt entsprechend zu reduzieren.

Michael

Magnus 19.04.2003 10:45

Wo ich es gerade lese,

ich empfehle dringend eine Drei-Tasten-Maus mit Scrollrad!

Jackal 19.04.2003 12:19

Mal ein Beispiel-Shot (in der Qualität reduziert, im FS ist alles scharf und prima ablesbar!), wie man sich eine Sicht in 320PIC konfigurieren kann : 320PIC Sicht 1

Weitere Sichten sind dann :
- Sicht auf FCU komplett + Engine Display + System Display
- MCDU
- Mittelkonsole komplett
- Overhead Panel.
Das war's, mehr braucht man nicht. Die restlichen Sichten kann man sich mit frei Schnauze definierter Landingview, Copilot Sicht und Aussensichten links/rechts vorne belegen. Mit der Maus kann man dann zwischendurch mal beliebig nach "draussen" gucken und ist mit einem Buttonklick blitzschnell wieder zurück in der Front-Cockpitsicht.

Wenn man vorher schnell auf die Copilotsicht umschaltet, kann man die Copilotaufgaben sogar aus "seiner" Sicht ausführen !

Neben dem Hauptrechner steht ein Laptop mit den abgekoppelten Displays gross im Blick : 320PIC Displays

Macht irre Spass !

Michael

pmartin 19.04.2003 13:16

Sehr nette Ansichten!
 
Aber wie haste die Ansichten auf dem Laptop abgekoppelt?

Gruss Peter

Jackal 19.04.2003 15:09

Sorry, ich musste die obigen Screenshots rausnehmen wegen Webspaceproblemen.

Peter,

ein Spezialist in meiner Firma hat mal was gebastelt, dass ich den Laptopdisplay dafür "missbrauchen" kann. Frag mich aber nicht nach Details, ich versteh so gut wie gar nix davon.

Michael

pmartin 19.04.2003 15:54

Schade!
 
Hat jemand anderes ne Idee wie man die Panels von der A320 Pic trennen kann, bzw. auf nem 2. Rechner laufen lassen kann, OHNE Wiedeview!

Danke

Peter
P.S. Viel Spaß beim Eiersuchen!

Gerson Nerger 20.04.2003 07:39

hi,

habe eben einen manuellen anflug auf die piste 27R von KORD versucht: diesmal ist der bus nicht auf die piste "geklatscht", nein, beim ausruf "forty" levelte er off bzw. ging allein in den horizontalflug über. wahrscheinlich drückt man dann instinktiv nach und verschlimmert die situation, was zum aufschlagen führt. egal ... ich hab mich nun festgelegt: entweder schlummert im A320PIC noch ein riesen-bug oder das konzept ist schrott. irgendwas schaltet sich da im hintergrund zu oder ein "autoflare" läuft trotz manuellem anflug ab. für mich sieht's jedenfalls so aus, als würde man - so kurz vor der piste - gegen andere steuersignale ankämpfen, was zum kontrollverlust führt.

grüsse,
gerson

Caschu 20.04.2003 10:24

Hallo Gerson!

Ich habe genau das Gleiche bemerkt und dazu auch ins Forum geschrieben, aber es hat mir leider niemand darauf geantwortet. Ich bin seit dem Patch rund 20 Anflüge geflogen und fast immer klatschte der Vogel entweder auf die Runway, oder er zog nach Ausruf „50“ die Nase nach oben! Lässt man den Vogel selber landen, dann macht er es perfekt! Und gestern habe ich dann die Kombination probiert, mit APPR bis kurz vor die Bahn, dann aber selber gelandet und es hat geklappt. Doch als ich es beim nächsten Mal wieder so machen wollte knallte der Vogel wieder runter.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass dies vor dem Patch nicht so war! Vielleicht müsste man es einmal ausprobieren.

Gruß
Carsten

Jackal 20.04.2003 12:07

Also ich hab mal 4 manuelle Anflüge gemacht und die Kiste setzt mit -100 fpm (etwa 3-4 Grad Pitch Attitude) auf, von runterknallen kann keine Rede sein. Auch im Instant Replay aussen angeschaut ist nichts besonderes zu bemerken. Seid ihr sicher, dass da nicht doch irgendein Modus aktiv ist (sind alle Annunciators im PFD leer?) und die Kiste meint sie wäre im Autoflug und aktiviert Flare ?

Einmal ging allerdings auch eine Landung total daneben, das war auf nem Airport mit jeder Menge Szenerie und Framerate hart an der Grenze. Kann es sein, dass da wegen Rechenleistung mal was durcheinander geraten kann ?

Michael

Gerson Nerger 20.04.2003 13:01

hi michael,

die leistung des pc's ist sicher ein bedeutender faktor, wenn nicht sogar der bedeutendste (mein pc ist ja nun wirklich nicht gerade mega-schnell ... siehe profil). mitte des jahres hole ich mir allerdings einen neuen rechner, dann ist schluss mit lustig :). wenn A320PIC dann nicht zufriedenstellend läuft, fliegt er mit sicherheit von der platte. bis dahin läuft 'ne gnadenfrist ...

ich bin mir sicher, dass ich bei meinem anflug keine modi (mehr) aktiv hatte, da ich vom start bis zur landung manuell geflogen bin. es war rein gar nix automatisiert. was ich letztens vergass zu erwähnen: nach dem anflug auf die 27R von KORD bin ich durchgestartet und einen andere piste angeflogen. da klappte es dann eigenartigerweise mit dem aufsetzen.

carstens methode, also bis kurz vor der landung automatisch fliegen und den rest dann manuell, habe ich auch mit relativ gutem erfolg probiert. so hat man ein komplett konfiguriertes, gut ausgetrimmtes flugzeug in der hand. vielleicht beisst sich ja was beim manuellen landen mit dem autotrimm ???

naja, ich werd' mal weitertesten ...

grüsse,
gerson

Caschu 20.04.2003 13:04

Hallo Michael!

Ich glaube ja auch, dass der Vogel irdendwie flaren will, aber ich verstehe nicht warum! Ich habe keinen Autopiloten angeschalten, alles ist aus! Und auch wenn ich ohne MCDU, ohne Autopiloten fliege, der Vogel knallt auf die Bahn.
Wo sollten denn deiner Meinung nach irgendwelche Systeme noch laufen, ohne dass ich sie mitbekomme? Vielleicht kann ich sie so entdecken und dann deaktivieren.

Dass es an der Framerate liegt glaube ich nicht, denn ich fliege stets mit 15- 25 Frames an. Um eben diesen Punkt auszuschließen bin ich gerade in Bautzen ein paar Runden geflogen, dort habe ich rund 40 Frames und trotzdem passiert es.

Gruß
Carsten

Jackal 20.04.2003 13:57

Hi Gerson und Carsten,

ich erinnere mich daran, dass bei der Landung die so durcheinandergeraten ist, kurz vor dem Aufsetzen plötzlich TOGA LK im Display war. Wenn man zu früh auf Idle geht beim manuellen Landen und auch noch die Nase selbst ein wenig hoch nimmt, ist die Kiste bei ohnehin geringer Speed der Meinung , dass man in den Stall gerät und aktiviert deshalb die Protection zu voreilig ?

Wie auch immer, ein wenig muss ich meinen anfänglichen Bericht auch korrigieren, das ganze ist voll auf Automatik ausgelegt und manuelles Fliegen schon irgendwo suboptimal.
Die Frage ist halt, erlaubt das FS Flugmodell Abstimmung auf Fly by Wire, gutes Verhalten im automatischen Flug UND manuell UND noch die envelope Protection ? Eierlegende Wollmilchsau kann man vielleicht nicht erwarten !? Aber irgendwie scheint es mir nah dran, braucht halt noch mehr Feinabstimmung ??

Michael

Caschu 20.04.2003 15:24

Das mag ja sein, dass der Vogel durchstarten will, doch ich habe doch gar keinen ATR aktiviert! Und ob es mit den Sicherheitssystemen zusammenhängt kann ich leider nicht sagen.

Übrigens darf man doch eigentlich gar nicht vor dem Ausetzen auf IDLE gehen, denn was machst du dann bei einem Problem? Die Triebwerke würden doch viel zu lange brauchen, bis sie genug Leistung zum Flug bringen? Vielleicht liegt es ja daran, dass ich eben bis zu diesen 50 Fuss auf IDLE gehen muss, sonst denkt er ich will Durchstarten? Ich werde es einfach noch mal testen.

Gruß
Carsten

Caschu 20.04.2003 16:20

Also ich glaube ich habe den Grund gefunden, zumindest funktioniert es jetzt bei mir.
Ich hatte meinen Joystick immer aktiviert gelassen, um mit dem Coolie-Head zu arbeiten. Da Michael aber vorhin schrieb, dass vielleicht der Vogel selber eingreifen will habe ich meinen Joystick nach Vorschrift deaktiviert und bin manuell gelandet. Siehe da, der Vogel macht es ganz genau so, wie ich es möchte. Ich werde trotzdem noch ein paar Landungen machen, um wirklich sicher zu gehen.

Gruß
Carsten

Gerson Nerger 20.04.2003 16:31

hi carsten,

daran liegt's aber nicht, denke ich. ich habe das beschriebene flugverhalten bei aktiviertem oder deaktiviertem joystick. mir ist mittlerweile aufgefallen, dass mir landungen nur dann gelingen, wenn ich im endanflug nicht ziehen oder drücken muss, um den A320PIC in einer "normalen" anfluglage zu halten. irgendwas scheint mit dem autotrim nicht hinzuhauen, denn bei mir verändert sich der trim über kurz oder lang fast immer auf 13,5°UP, obwohl ich mit durchschnittlichem gewicht anfliege (also 123.000 lbs ZFW + ca. 7.000 lbs rest-sprit). zudem kann ich den trim manuell nicht ändern, es sei denn, ich bin am boden.

grüsse,
gerson

Caschu 20.04.2003 17:38

Aber was wollen wir denn noch machen, deinstallieren und neu installieren?
Ich gebe kein Geld für ein Produkt aus, um es dann von der Platte zu fegen. Und wenn ich im Landeanflug nicht einmal den Joystick bewegen darf, dann kann der Vogel gleich selber landen. Und das hat meiner Meinung nach kaum etwas mit Fliegen zu tun.
Ich kann nur Hoffen, dass die Probleme nicht mehr auftreten, aber wenn es bei Dir trotz ausgeschaltetem Joystick passiert, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Aber es muss doch noch mehr PIC Piloten geben, außer uns Beiden, die dieses Problem haben, oder wir haben wirklich einen Bedienungsfehler begangen.

Gruß
Carsten

AAG-CO 20.04.2003 22:50

Grüß euch!

Nachdem ich den Patch installiert habe, kann ich keine Knöpfe mehr drücken mit der Maus. Es passiert einfach nichts mehr. :confused: :(

Chris 21.04.2003 01:47

Meinen ersten kompletten Testflug MIT Patch konnte ich leider erst vorgestern hinlegen.

Aufgefallen ist mir ebenfalls, wie Gerson beschrieb, dass die Trimmung während des Fluges partout nicht zu ändern ist. Das kann ich bestätigen.

Und leider hat's auch meinen Vogel beim Anflug versemmelt, so dass ich noch immer mit dem Auffegen der Trümmerteile beschäftigt bin.

Habe diesen Vorfall allerdings aus Zeitgründen auf hektische Bedienungsfehler zurückgeführt.
Ich werde noch ein paar Tests machen und das Verhalten nach Euren Schilderungen beobachten.

Am Stick kann es, meines Erachtens, nicht liegen - der war bei mir deaktivert und auf Wilcos Treiber umgeschaltet.

Jackal 21.04.2003 09:40

Mittlerweile gibt's ein ausführliches Tutorial (Flug von Stockholm nach Göteborg) auf der Seite der Entwickler : http://www.anticyclone.be/a320pic.html

Und in den nächsten Tagen gibt's noch ein paar kleine Korrekturen (Patch 1.1), behebt folgendes :

1. Turn around the 1st pseudo wpt during a SID fixed (in fact pseudo is no longer computed)
2. distance between waypoints displayed in FPLN page
3. possibility to delete the pseudo waypoint (IAF) automatically computed by A320 PIC (at 12 NM with a 3° glide) and create a customized course fix (depending on particular procedure charts)

Michael

Janicki 21.04.2003 18:23

Eindruck und Bemerkung
 
Erst mal schöne Ostern, auch wenn's fast zu spät ist, bin ebend vom Camping zurück gekommen und staune über die Besucherzahl dieses Beitrags. Habe auch den A320 etwas gequält aber von einer ganz anderen Sicht aus. Da es (wie bekannt) mit mein Englisch gleich Null ist, habe ich bei solchen Maschinen die keinerlei deutsches Begleitmaterial mit sich führen, habe ich mich also auf meine bisherrigen Erfahrungen mit solchen großen Maschinen verlassen. Ich bemerkte nach den patchen der Maschine, das meine Tastenzuordnung für die Klappensteuerung (F7) nicht mehr funktioniert. Muss also im §D-Panel mit der Maus den Hebel bedienen. Dann bemerkte ich, nachdem man mich vor Monaten aufgeklärt hatte wie man den Airbus zu bedienen hat, also ich will versuchen das der Airbus sein Tempo auf 260kt hält. Dazu ist ja anderes wie bei einer Boeing dieses "ziehen & Drücken" angesagt bei den Wertanzeigen. Vor dem Patch brannte ne rote Lampe und die Zahlen verschwanden und somit wußte ich das der A320 mein Befehl befolgt. Nun brennt neben den Werten keine rote Lampe mehr und nur bei der Auswahl der Steig oder Sinkrate verschwinden beim "drücken" des Kopfes die Werte und der Airbus beginnt seine Arbeit. Was ist denn da passiert? Begleitet von andauernden Bim Bim Bim.......
An sonsten stimmt es traurig das noch immer kein besserer Außenmodel verfügbar ist, ich glaube sehr stark dranne, das da so "einige" Frams flöten gehen.
Der Bericht von JAKAL ist enorm, doch als völliger Anfänger bei einem A320 oder Airbus allgemein, verstehe ich nicht ein Wort von den Ganzen.
Darum mein aus ganz anderer Sicht gesehender Eindruck kann nur sein:
Wer kein Englisch kann, sollte die Finger von diesem Flugzeug lassen. Trotz sicherlich umfangreicher Dokumentation und sogar einen englischen Manual für ein Beispielflug, übersteigt es den normalen Horizont. Nette Sicht im 3D-Panel um mal ein A320 von fast echt zu sehen, aber zum fliegen wirklich sehr sehr beschwerlich. Ich hab ein 19 Zoll-Monitor aber in der Standartsicht ist keinerlei Instrument ablesbar. Erst beim anklicken von diversen Instrumenten kann man seine Werte im extra Fenster ablesen.
Und noch ein mal meine Hoffnung, das wenn die Box-Version rauskommt, mehr User sich damit beschäftigen und dann es schaffen eine bessere Außenhülle dem Flieger zu verpassen. Wenn ich zur Startbahn rolle überkommt es einem die Übelkeit solch grafische Fehlleistung von außen zu betrachten. Wie schrieb mal ein User zu Recht im Forum:"Ich trau mich gar nicht bei online-Flügen mit diesem häßlichen Vogel irgendwo aufzukreuzen" ....Recht hat er.
Also das war mein Eindruck zu der A320. Sicherlich für Euch belustigend ;) doch nicht alle User sind solche Airbus-Spezialisten wie Jackal einer zu sein scheint. Hut ab:rolleyes:
Also dann, viel Spaß noch beim A320, ich glaube der bleibt bei mir im Hangar stehen.
Gruß von Jörg

Caschu 21.04.2003 18:49

Hallo Jörg!

Also da muss ich Dir wirklich Recht geben, wer kaum Englisch kann, oder mit dem Vogel nur Mal so nebenbei fliegen möchte, der wird hier bitter enttäuscht werden.
Aber die PICA320 bietet auch viele neue Möglichkeiten und da der A320 mein absoluter Lieblingsvogel ist, suche ich eben nach dem besten Modell. Die PSS hat mir eigentlich sehr gut gefallen, aber ich möchte mir eben die Alternative dazu anschauen.
Eigentlich funktioniert ja auch alles super, bis eben auf diese Landung, wo der Flieger manchmal runterknallt. Auf meinem heutigen Flug ist es leider wieder passiert und ich hatte die PIC sogar neu installiert.

Im Übrigen kommt bei mir während des Cruise immer eine Warnung aufgrund des Kabinendrucks. Dieser steigt immer weiter an und irgendwann bimmelt es samt roter Anzeige, nur wo soll ich etwas zum Druck einstellen?

Gruß
Carsten

Jackal 21.04.2003 19:09

Hallo Jörg,

ist gar nicht belustigend was du da schreibst, sondern völlig verständlich. Selbst die englische Dokumentation ist total unzureichend. Ich hab mich halt schon länger mit Airbus beschäftigt, andere wahrscheinlich auch oder sind vom PSS320 Manual vorinformiert.

Mittlerweile gibt es wie oben erwähnt ein Schritt für Schritt-Tutorial anhand eines Fluges Stockholm nach Göteborg. Ich übersetze das gerade auf deutsch, wird aber noch ein paar Tage dauern. Wenn dann noch Fragen offenbleiben, einfach hier reinstellen, irgendwer hilft bestimmt.

Die Tastensteuerung musst du teilweise im 320 Setup neu einstellen (z.B. Klappen F6/F7, Bremsen, etc.). Die Tastatursteuerung kann man auch im FS Hauptverzeichnis in der Datei A320PIC.CFG direkt editieren. Wichtig ist auch ggf. die Anweisung DOUBLE hinter dem Keykommando. Hiermit kann man beeinflussen, ob ein Tastendruck eine an/aus Funktion hat oder nicht. Beispiel :

ToggleBrakes=B
bedeutet : B schaltet Bremse an, zweites B schaltet Bremse wieder aus
oder
ToggleBrakes=B, DOUBLE
bedeutet : B schaltet Bremse an und beim Loslassen gleich wieder aus

Mit welcher Auflösung arbeitest du denn ? Ich würde empfehlen, häufig gebrauchte Sichten mit Ctrl-Alt-1(oder 2,3,4,etc.) abzuspeichern, die kannst du dann mit Ctrl-1(oder 2,3,4, etc.) wieder aufrufen und auch auf Buttons legen.

Michael

Janicki 21.04.2003 20:07

Wenn Du das machst.......
 
@Jackal
Also wenn Du das machen würdest, das Manual ins Deutsche übersetzten, würdest Du für viele von Uns der Held sein. Lass Dir bitte Zeit,aber bitte mach es.
Ich bin von Wilco etwas irritiert. Selbst die PIC 767 hat ein deutsches Handbuch dabei und man wird dort richtig eingeführt. Ist man nun bestraft, weil man die Download-Version gewählt hat?
Ich arbeite mit einer Auflösung von 1280x1024x32
Deshalb wohl die schlechte Ablesbarkeit?
Ich hab das mit den Tastenbelegungen noch nicht so richtig geblickt.
Im Setup-Menü kann man sich die Belegung ja ansehen. Dort steht auch eine Auswahl von bereits belegten Sichten mit Control+Alt+1 bis 9 aber versuche ich das, reagiert die Anzeige nicht. Sind das Vorschläge oder was ist da los?
Du schreibst man kann sich die eigenen Sichten mit Shift+Alt+1 bis 9 speichern. Und dann mit Shift +1 usw. Abrufen. Ich glaub das nicht. Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch.
Auch die Frage mit den roten Lämpchen neben den Höheneinsteller und Geschwindigkeitseinsteller ist noch offen. Ich habs wirklich bemerkt, weil ich das Prinzip von der Boeing nicht her kannte. Doch dann blickte ich das(ziehen drücken) und nun staune ich das da nichts mehr brennt und ich rätsel ob nun meine Befehle ausgeführt werden oder nicht. Ich gehe bei solch einer fremden Maschine ohne deutsches Manual erst mal so ran, das ich starte mit der Vorgabe auf 10 000F zu steigen mit 700 V/S. Oben angekommen experimentiere ich dann rum, wie und wann und auf was der Flieger reagiert. So tastet man sich am besten an ein fremdes Flugzeug ran. Für das anderlautende FMC habe ich das deutsche Manual von der PSS A320 zur Hand, das ist auch in einigen Menüpunkten anders aber verständlich. Doch vor FMC& CO sollte erst mal das Grundliegende funktionieren. Und ebend bei diesen Test mittels der Einstellung der Sollhöhe und dem Tempo bemerkte ich das Fehlen der Anzeigen(Lämpchen).
Könntest Du nicht solch konfigurierte .cfg-File mit den Belegungen der F5 bis F8 Tasten für die Klappensteuerung und die Bremsen hier veröffentlichen zum Download? Auch mit den verschiedenden Sichten?
Letzte Bemerkung: Hier wird des öfteren gesprochen von den "Empfehlungen" von Wilco betrffs Einstellungen. Was sind das für welche???????
Nun dann...mit der vagen Hoffnung auf Hilfe.
Ein Gruß vom Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag