WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Beratung für Car-Hifi-Anlage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=94310)

michi987 16.04.2003 21:48

Beratung für Car-Hifi-Anlage
 
Hallo!

Ich möchte mir demnächst eine Auto-Hifi-Anlage zulegen. Radio habe ich schon (JVC KD-LH7R MP3) und jetzt möchte ich mir noch 1 Subwoofer, 2 oder 4 Lautsprecher und natürlich einen Verstärker zulegen.
Welche könnt ihr mir empfehlen?
Das ganze sollte nicht mehr als 700€ kosten.

fredf 16.04.2003 21:55

In welches Auto soll die Anlage installiert werden?
Welche Musik hörst du bevorzugt?
Bist du handwerklich begabt und ein wenig mit Werkzeug ausgerüstet?

michi987 16.04.2003 22:02

in einen alten Suzuki Vitara
Bevorzugt Techno
Denke schon, dass ich ein wenig handwerklich begabt bin, und Werkzeug habe ich auch genug!

fredf 16.04.2003 22:23

hm vom alten Vitara weiss ich die Lautsprecherplätze nimmer auswendig(glaub 10er im Amaturenbrett) aber soviel ich mich erinner ist die Tür ziemlich glattflächig und sollte trotz Fensterkurbel(oder hast du elektrische Fensterheber?) die Möglichkeit sein vorne zumindest 13er, noch besser 16er Lautsprecher unterzubringen.
Welche Ausführung des Vitara hast du?
Kann dir voraussichtlich morgen Bescheid geben welche Lautsprecher sinnvoll unterzubringen sind.

michi987 16.04.2003 22:41

Ist ein stink normaler Vitara (nicht Grand oder de Luxe oder so). 91'er Baujahr (2-Türer), und elektrische Fensterheber habe ich leider nicht :heul: . 16'er wären mir auch lieber. Hoffentlich bekomme ich die irgendwie rein.

Danke für deine Bemühungen

Poejoa 16.04.2003 23:06

Den JVC KD-LH7R MP3 hab ich auch bin voll zufrieden damit:)

@fredf
Kann dir voraussichtlich morgen Bescheid geben welche Lautsprecher sinnvoll unterzubringen sind.

baust du etwa beruflich hifi Anlagen ein. oder nur hobbymäßig?

Carpediem 17.04.2003 10:10

3-Weg-System • Ausgangsleistung: 300/90 Watt max/sin • Frequenzbereich: 25-32000Hz • Wirkungsgrad: 91 dB (1W/1m) 168 euro!

Magnat Combat 900, 4-Kanal-Verstärker, 4 x 125 / 2 x 300 Watt
(Verstärker) 349 euro!

Phase Linear Highgrade 10
Car Subwoofer, 250/400 Watt, 4 Ohm, 20 - 500 Hz, 93 dB, Hochverdichtete Zellulose 283 euro!


so etwas ist zB nicht schlecht!

Theoden 17.04.2003 10:41

Eine Magnat Endstufe?? :eek: http://img.gulli.com/smilies/va/011.gif
Und ein NoName-3-Wegesystem?

Naja...vielleicht genügts ja für Techno... ;)

Bei einem Budget von 700€ würd ich Endstufe + Frontsystem(2er Kompo...16er in der Tür und Hochtöner am Armaturenbrett) + Sub nehmen...da sollt sich was gscheides ausgehen.

Ich hab zb. Frontsystem Focal 165-H(16er in Doorboards, Hochtöner am Armaturenbrett) und eine Steg 45-4x Endstufe(4+50W/2x160W). Sehr schöne Kombination mit sehr klarem Klang..aber eben für alles andere als Techno ausgelegt. :)
(Hat mich 550€ mit allen Kabeln gekostet)

Carpediem 17.04.2003 10:54

für techno reicht magnat auf alle fälle:D ;)

ein freund von mir besitzt diese endstufe am genannten subwoofer und in sachen techno braucht sie sich wirklich nicht zu verstecken..!

er will ja techno...;) :D

und das erste 3 wege system ist von pioneer, habe ich vergessen dazuzukopieren!

fredf 17.04.2003 16:15

hm hab leider nicht rausgefunden ob 16er im alten Vitara mit Fensterkurbeln unterzubringen sind. Am besten du schneidest dir eine Schablone(Karton!) mit 18cm Durchmesser(entspricht dem Lautsprechergitter) aus und hältst sie innen an die Türverkleidung und zwar ganz vorne unten, kleb sie mit Tixo fest und dann betätige die Fensterkurbel. Wenn kein Teil der Finger in den Bereich der Schablone kommen so sind 16er möglich mittels Adapter(Doorboard) zu montieren.
Für nicht zu grosse Hochtöner ist ein akustisch gut geeigneter Platz bei deinem Vitara das Spiegeldreieck(das Plastikteil an der Türinnenseite beim Aussenspiegel), den Hochtöner dort montiert und zwar leicht angewinkelt.

Probier mal mit der Schablone ob für 16er Platz ist, danach richtet sich auch die Empfehlung des Woofers.
Welche Ausführung des Vitara hast du: Lkw, Blechdach, Fetzendach, etc?



@Carpediem: Lautsprecher haben keine Ausgangsleistung sondern wenn dann Belastbarkeit und hier ist wieder zu unterscheiden in elektrische und mechanische. Dreiwegsysteme wie vom Lautsprecherhersteller sind in den wenigsten Autos mit überschaubarem Zeitaufwand sinnvoll unterzubringen, ausserdem ist bei den günstigeren Dreiwegsystemen meist irgendwo eklatant gespart da der Entwicklungs- und Fertigungsaufwand im Vergleich zu Zweiwegsystemen sehr viel höher ist.
Persönlich bin ich von den meisten Magnatsachen nicht begeistert, die Endstufen bekommst du meist in anderem Gehäuse mit ev 1,2 anderen Features deutlich billiger unter anderem Namen. Eine Magnat an einen Phase hängen ist ne Frechheit :eek:

@poejoa: ist doch egal, hauptsache meine Empfehlungen passen ;)

michi987 18.04.2003 17:44

habs grad probiert! ein 16'er sollte sich schon ausgehen :)

Hab den Vitara mit Blechdach, kann man aber zum Cabrio machen! Hab auch das passende Fetzendach dazu, aber das werde ich glaube ich nicht montieren. Ist sicher nicht su gut für die Akustik.

fredf 19.04.2003 10:41

Na wär mal super wenn sich ein 16er ausgeht. Kontrollier vor dem Kauf aber noch am besten ob nichts wichtiges im Wege ist, wie die Türverkleidung abzunehmen geht erklär ich weiter unten. Mit wichtig mein ich z.B. ein Türscharnier (ein wenig Blech lässt sich mittels Blechschere oder Stichsäge entfernen)

Mit Fetzendach ist´s so das du ein wenig Bassdruck verlierst, bei offenem noch mehr und während des Fahrbetriebes der Hochton subjektiv leiser ist.


Ich würd dir zu einer relativ neutral abgestimmten Anlage raten die aber sehr wohl gut Techno spielt. Da passt sogar alles von einem Hersteller und zwar in dem Fall von Phase Linear.

Vorne: PC 165.20 ist ein 16cm-2-wegsystem mit einem kleinen Hochtöner der sich noch beim Spiegeldreieck innen montieren lässt.

Also Hochtöner wie schon mal beschrieben am Plastik des Spiegeldreiecks montieren und leicht Richtung Innenspiegel und Sitze ausrichten. Sollte dann etwa Richtung Dachhimmel über den Vordersitzen zeigen.

Für die 16er gehört ein Doorboard gefertigt, dies kannst du aus Spanplatte oder MDF machen. Türverkleidung abmontieren (Fensterkurbel ist glaub ich nicht angeschraubt sondern mittels einer U-förmigen Klammer fixiert die seitlich herausgeschoben werden muss) und von der Türverkleidung das kleine Ablagefach entfernen(sind wahrscheinlich Plastiknieten->aufbohren). Dann ganz unten vorne das Lautsprechergitter auflegen und zwar dabei beachten das es sich mit der A-Säule und dem Seitenschweller des Fahrzeuges bei geschlossener Tür noch ausgeht! Nun ein Loch in die Türverkleidung schneiden das dem Innendurchmesser! des Rings für das Lautsprechergitter entspricht.
Jetzt montierst du die Türverkleidung wieder provisorisch, kurbelst das Fenster ganz nach unten und nimmst den Lautsprecher. Jetzt wird die Stärke bestimmt die dein Doorboard haben muss. Mit dem Magnet ins ausgeschnittene Loch halten bis er ansteht und jetzt misst du den Abstand zwischen Türverkleidung und der Unterseite des Lautsprecherrandes.
Zu der gemessenen Zahl gib noch ca. 4mm dazu dann ist sichergestellt das der Lautsprecher in keiner Situation mit dem Magneten an einem Fahrzeugteil scheuert.
Besorg dir das in der Stärke passende MDF oder Spanplatte(ev. 2 verschiedene leime zusammen). Das Doorboard soll auch die Vertiefung in dem das Ablagefach montiert war abdecken, also wieder die Lautsprecherabdeckung auflegen und bis nach hinten über die Vertiefung-Fensterkurbel auflegen und Abstand beachten!(Wenn du möchtest schick ich dir zur Veranschaulichung ein paar Bilder)
Beim Doorboard die Ecken abrunden und mit Stoff oder Leder(schwarzes Kunstleder wäre unauffällig) überziehen. Anschliessend mittels Schrauben auf der Türverkleidung montieren.
Für die Lautsprecherkabeln kannst du die Öffnungen verwenden die für die Originalverkabelung vorgesehen sind(Schutzschlauch nicht vergessen).
Zusätzlich wäre es noch gut das Türblechaussenblech(von innen) zu dämmen. Dämmmatten fürs Blech bekommst du z.b. beim Forstinger-Teroson.
Ganz wichtig: sehr gutes säubern des Blechs(mittels Nitroverdünnung) und anschliessend erwärmen mit Heissluftgebläse oder starkem Fön, auch die in passende Stücke geschnittenen Dämmmatten. So erwärmen das die Teile gerade noch mit blossen Händen anzugreifen sind. Mit der selbstklebenden Seite aufs Blech drücken und gut verreiben. Kleiner Holzroller oder ähnliches zum Anpressen kann hilfreich sein.

Weiters empfehl ich dir als Woofer den Phase Linear Thriller Pro 10 und Endstufe Powerblock Four.

die uvp´s sind fürs Zweiwegsystem 160€, für den Woofer 200€ und die Endstufe 425€, für Verkabelung, Holz, Dämmmatten, Stoff etc musst noch mit ca 130€ rechnen.

Wie für den Woofer die für dein Fahrzeug und Hörgewohnheiten abgestimmte Wooferkiste zu fertigen ist schreib ich dir später, muss jetzt weg. Lässt du mir deine addy zukommen so schick ich dir auch ne Skizze und Fotos an denen ersichtlich ist wie das Doorboard zu fertigen ist.

enjoy2 19.04.2003 11:01

@fredf, wäre nett, wenn du dies Online stellen könntest, würde "vielleicht" auch noch andere interresieren ;)

Tarjan 19.04.2003 11:19

Kann man eigentlich eine gute Klangwolke auch ohne Woofer zusammenbringen? Ich zB. habe keine Lust den halben Kofferraum mit dem Woofer zu vergeuden.

KnS 19.04.2003 11:59

Ich bin mit meinen Pegeln zwar recht zufrieden (Axton402, 16er MB Quart) - trotzdem: wenn der Platz vorhanden ist unbedingt mit Woofer!

Theoden 19.04.2003 12:57

@Tarjan
Naja..meine 16er Tief/mitteltöner aus dem Focal 165-H erzeugen schon ordentlichen Druck..damit schaff ich es auch das die Außenspiegel im Rythmus vibrieren und man spürt den Bass..ich find das ausreichend, obwohl sie noch nichtmal ausgereizt sind, der Kanal an der Endstufe ist auf ~ halbe Leistung eingestellt(50W RMS). Ich müsste die Frequenzweiche nochmal ausbauen und die Dämpfung für die Hochtöner raufstellen, denn wenn ich jetz beim Radio auf 4/5 Leistung hochdreh werden die Höhen schon unangenehm klar&laut :D

Und wenn dir das noch zuwenig ist kannst du ja einen zusätzlichen 16cm Kickbass ins Doorboard verbauen..der macht das ganze dann noch knackiger. :)

Ps: Und wenn wer sehen will wie man Doorboards NICHT machen sollte, kann ich heute ein Pic machen. :D

Ulraich 19.04.2003 14:15

Zu dem Doorboard hab i da an link habs aber net ausprobiert.
http://www.x-dream-car-audio.de/presse/ah4-2002.htm

Tarjan 19.04.2003 17:54

Mal sehen. Könnte sein dass das nächste Auto ein Cabrio wird, und da ist eh schon so wenig Platz im Kofferaum. Im aktuellen Wagen will ich nichts mehr ind die Hifi Anlage reinstecken.

michi987 19.04.2003 19:43

@fredf: Du hast pm!

kato 27.04.2003 23:31

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Kann man eigentlich eine gute Klangwolke auch ohne Woofer zusammenbringen? Ich zB. habe keine Lust den halben Kofferraum mit dem Woofer zu vergeuden.
Nicht unbedingt!
Kommt auf die Musik an die Du hörst und die Ansprüche die Du stellst.
Mein Anlagenbau ist noch nicht abgeschlossen (erst begonnen + Woofer zerbröselt) aber mit relativ guten Frontlautsprechern (Focal 165V)klingt es jetzt schon sehr gut.
Mit Woofer hast Du natürlich einen volleren Klang, verlangt aber einen zusätzlichen Verstärker, mehr Kabel und auch mehr Platz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag