WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   D-Link DI-614+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93647)

Warlord 09.04.2003 17:00

D-Link DI-614+
 
hab vor kurzem einen d-link DI-614+ und einen TA ADSL-zugang erstanden...
hab jetzt nur ein problem: sobald ich auf der internen homepage des routers die internetzugangsdaten wie teilnehmererkennung und passwort eingeben möchte, und auf save drücke, setzt er mir dass passwort immer wieder auf die standardzeichenfolge (ca 30 zeichen) zurück...
ich hab schon ein firmware-update gemacht, den router resetet, von einem anderen pc versucht zu konfigurieren, etc..nichts hat funktionert

ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfg warlord

valo 09.04.2003 17:02

er setzt das pw für die inetverbindung zurück? wirklich? gehts nicht?

oder zeigt er nach dem save drücken nur ~30 sternderl an? das hat aber nichts zu bedeuten....

Warlord 09.04.2003 17:08

ja er setzt es wirklich zurück...ich gebe das pw ein (8 zeichen), klick auf apply und schon steht di 30 sternderl wieder dort...
ich hab schon versucht trotzdem zu connecten, weil ich ma gedacht hab vielleicht macht er das absichtlich...dem war aber nicht so...

funkybrain 09.04.2003 17:30

Bist du dir sicher, das du beim richtigen Passworteingabe das Passwort eigegeben hast. Die sternchen sind schon OK, das macht der Router so. Ich glaube aber nur, das du das Passwort am falsch Ort eingegeben hast.

Du mußt unter PPTP Account deine Daten und Passwort eingeben. Das is unter Home / Wan und dort mußt du PPtP aktivieren.

Aber mit der aktuellen Firmware bin ich voll nicht zufrieden, da mußte ich mich mit der MTU spielen, bis ich alles machen konnte was ich will. Und die Multicasts die das Teil aussendet sind mir auch unangenehm.

Warlord 09.04.2003 17:37

also du meinst, dass di 30 sternchen in ordnung sind?

ähm...was muss ich denn genau bei ipadress, subnetmask und serverip eingeben...nur dass ich mich da nicht vertue...

thx

funkybrain 09.04.2003 18:32

Daher ich den D-Link Router mit Chello verwende kann ich keine überprüften Angaben machen, aber da ich mich auch mit ADSL auskenne:

Server ist das 10.0.0.140
IPAdresse ist 10.0.0.138 (oder umgekehrt, steht aber im Handbuch)
Subnetmask bei A Netz ist 255.0.0.0

MfG

Warlord 09.04.2003 18:37

was is bei dir des 10.0.0.140??
is 10.0.0.138 is bei mir is adslmodem, subnetmask hob i eh so..
da router hat ja di standardip 192.186.0.1
soll ma di ändern oda funktioniert es auf mit 2 verschieden ip-bereichen?

funkybrain 09.04.2003 19:21

Auf LAN Seite (dein Netz) hat er 192.168.0.1 aber auf WAN Seite (ADSL) hat er die 10.0.0.148!!

Warlord 09.04.2003 20:50

asoo..versteh schon...na ich werds morgn ausprobiern, weil des ganze bei an freund vo mir is...

auf jeden fall danke für die ratschläge

mfg warlord

Warlord 10.04.2003 16:55

danke für deine hilfe..es hat alles funktioniert...

thx warlord

funkybrain 10.04.2003 18:00

Bitte :cool:

eAnic 10.04.2003 18:22

Wo wir schon beim Thema sind: Ich habe ebenfalls einen 614+ Router und kann darüber wunderbar surfen - allerdings nur wenn der Router als DHCP Server fungiert. Wenn ich das (nervige) Feature ausschalte und der Netzwerkverbindung händisch eine IP Adresse samt dem Gateway 192.168.0.1 gebe, dann kann ich den Router administrieren, allerdings nicht mehr surfen.

Woran kann das liegen?

chefkoch 10.04.2003 18:30

sind deine ip einstellungen richtig???
musst dann hergehn und die netzwerk kartet so konfigurieren

router hat 192.168.0.1

dann muss ip-einstellung der netzwerkkarte vom lapi/pc so sein:

ip 192.168.0.2
subnet 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1

dns server 192.168.0.1

dann sollte es funktionieren

Achilles 10.04.2003 18:32

@Tristar
Zitat:

Original geschrieben von Tristar
Woran kann das liegen?
ich würde sagen du musst auch die Provider DNS-Adresse eintragen!

g
Wolfgang

Warlord 10.04.2003 18:36

ja, also eigentlich sollts schon so funken...
aber ich find dhcp is sowieso viel genialer...hab des daheim und wenn a freund mit seim laptop oda pc zu mir kommt brauchst ihn einfach nur anhägen und geht scho ;)

eAnic 10.04.2003 18:53

http://www.statictune.com/gfx/gb/eek3.gif
mann, bin ich blöd, das hätte ich eigentlich wissen müssen. Aber danke nochmals.

dhcp mag ich deshalb nicht, weil ich vorhabe einen Server zu betreiben und deshalb nicht alle paar Tage die IP Adresse umstellen will.

chefkoch 10.04.2003 18:54

und jeder wlan-driver freut sich in deiner umgebung wegen dem dhcp-server:D

funkybrain 10.04.2003 18:58

Ja Server und Gateway gibt man eine fixe IP. Und die Clients laßt man von DHCP bedienen! (Fixe IP und dynamische kann man paralell laufen lassen)

>und jeder wlan-driver freut sich in deiner umgebung wegen dem dhcp-server

Ja kann er aber einfach ne IP auswählen und ist auch drinnen (wenn sie nicht schon vergeben !), also wer will und weiß wie kommt auch ohne DHCP rein.

zed 10.04.2003 19:09

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
und jeder wlan-driver freut sich in deiner umgebung wegen dem dhcp-server:D
schon mal was von SSID, MAC filter und WEP verschlüsselung gehört?

chefkoch 10.04.2003 19:31

zed
das hatten wir schon mal
ich sag da das ich überall reinkomm :cool:
meine damit das wlan ned was ihr jetzt schon wieder denkt:D

eAnic 10.04.2003 19:44

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch

ich sag da das ich �berall reinkomm :cool:
meine damit das wlan ned was ihr jetzt schon wieder denkt:D


woher willst du wissen, woran wir denken? :lol: :D

zed 10.04.2003 21:15

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
zed
das hatten wir schon mal
ich sag da das ich überall reinkomm :cool:
meine damit das wlan ned was ihr jetzt schon wieder denkt:D


wir wissen dass du der beste bist *gähn*

funkybrain 10.04.2003 21:29

WEP wurde geknackt MAC Adressen Clonen ist schon so alt wie die MAC Adresse. Jedoch ein völlig ungeschützes Netz verleitet halt doch zum Einsteigen. Am Besten SSID aktivieren und möglichst große WEP Verschlüsselung.

DHCP ist dann egal ... Und dann kommt Chefkoch bei dir vorbei und überprüft obs Hackersicher ist :D

zed 10.04.2003 21:50

Zitat:

Original geschrieben von funkybrain
WEP wurde geknackt MAC Adressen Clonen ist schon so alt wie die MAC Adresse. Jedoch ein völlig ungeschützes Netz verleitet halt doch zum Einsteigen. Am Besten SSID aktivieren und möglichst große WEP Verschlüsselung.

DHCP ist dann egal ... Und dann kommt Chefkoch bei dir vorbei und überprüft obs Hackersicher ist :D


hallo jungs aufwachen.

ALLES UND JEDES was mit computern zu tun hat IST KNACKBAR.
100%ige sicherheit gibt es wie nirgendwo sonst auch hier nicht. das ist fakt.

WEP, MAC addy filter usw usw usw sind doch alles nur zugangshürden um "halbstarke" auszusperren. der sucht sich dann eh eine leichtere herausforderung

einen profi der wirklich zu dir ins system will wirst du NIEMALS aussperren können. von dem redet auch keiner

nur würde ich chefkoch mit 99,999%iger sicherheit nicht zu diesen profis zählen ;) mit tools herumspielen wie er das letzens angedeutet hat *suupergääähn* das kann jedes kind.

chefkoch 10.04.2003 22:00

ich wollt ned sagen das ich der überdrüber hacker bin im wlan bereich bin. aber mit den tools die im internet so herum schwirren und ein bisschen computer know how sprich linux kannst in ein paar augenblicken ein wlan knacken.
ich will niemanden angst machen und das jeder sich jetzt fürchten muss vor wardrivern. aber ein wep schlüssel schreckt schon viele "hacker" ab.

Warlord 11.04.2003 00:05

also ich hab den ganzen verschlüsselungscheiss obwohl ich weiß, dass es im ernstafall eh nix bringt.

und jetzt amal a ernstgemeinte frage: welcher scheiss idiot soll sich bei mir reinhacken wolln...ich mein so blöd musst sein, dasst da da di arbeit machstn wegen a paar po..... und sonstigen sachen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag