![]() |
WD 800JB + Win2K Installation = *heul*
Hi!
Freitags ist mir eine IBM 120GXP eingegangen mit einer unglaublich stabil laufenden Win2K installation. Nachdem mir im letzten Jahr 4 IBM Platten eingegangen sind (Das bedeutet eine Ausfallsquote von 100 % !!!) hab ich mich dazu entschlossen auf die Garantieleistung vorerst zu verzichten und hab mir eine WD 800JB mit 80 GB Speicherkapazität zugelegt. Beim Versuch Win2K zu installieren kam mir dann aber fast das heulen. Ich habe zuerst die Platte partitioniert, wobei ich mir eine 5 GB große für das System schuf. Als die Win-Installationsroutine dann diese nur Partition formatierten wollte, dauerte dieser Vorgang sagenhafte 3 (!!!) Stunden! Aber damit wars das noch nicht ... Windows war danach generell so langsam, dass Arbeiten eigentlich unmöglich wurde. Beim Hochfahren des nackten Betriebssystems dauert es 10 Minuten ehe der Desktop steht. Wobei es mir fast so vorkommt, als würde Win beim Startvorgang lange Nachdenkpausen einlegen, ohne einen Plattenzugriff zu versuchen. Auch nachher beim arbeiten dauert das Öffnen des Startmenüs einige Sekunden. Systemeinstellungen zu ändern kann man fast vergessen. Danach hatte ich erst mal genug und testete eine 4 Jahre alte IBM Platte aus - siehe da alles lief normal. Die Platte (10 GB) war in 15 Minuten formatiert (FAT32). Auch das arbeiten danach war normal. Soweit könnte man fast meinen, die neue HD ist schadhaft. Aber dann kam mir noch eine Idee - Linuxinstallation auf der neuen Platte! Und plötzlich war es möglich die gesamte Disk (80 GB) innerhalb einer Minute zu formatieren (ext2)! Was läuft falsch? |
Welches Servicepack?
|
ist die platte richtig gejumpert?
wird sie im bios korrekt erkannt? |
Servicepack hab ich gleich nach der Installation heruntergeladen, also das 3er.
Via Treiber wurden auch instaliert. Platte ist auf Master gejumpert, das Bios erkennt die Platte auch korrekt. Was mich so stutzig macht, sind die offensichtlich extrem langsamen Zugriffszeiten und der kümmerliche Datendurchsatz. Ich fürchte trotz allem, dass ich mir schon wieder eine fehlerhafte HD eingefangen habe. |
|
Hmm, das Bios werd ich noch updaten. Aber trotzdem klärt sich nicht, warums unter Linux keine Probleme gibt, unter Windows aber schon. Ich fürchte es könnte auch in die Richtung "unglückliche Hardware/Software Combo" laufen.
|
Hm... hatte keine Probleme mit 2x WD800JB und W2k SP3
Ich weiß, das hilft nicht viel weiter... aber ic hwürde auf BIOS oder noch eher Controller tippen... (VIA?) ~ |
Stimmt, Controller ist VIA, was mich auch nicht glücklich macht. Nur wie gesagt, das Problem ist vorhanden oder auch nicht - je nach Betriebssystem.
Ich werd mit einem Umtausch versuchen ... |
kauf dir eine IBM platte ..
.... die sind schneller ;-)
|
Re: kauf dir eine IBM platte ..
Zitat:
Diese WD hat einen 8MB-Cache, die IBM nur 2MB... Hast Du die Platte an irgendeinem speziellen Controller hängen? Ich hatte anfangs Troubles mit meinem PCI-IDE-Controller unter Win2k, da hat der neueste Treiber nicht gefunzt, mit dem alten lief es dann wieder. Das würde auch erklären, warum es mit :tux: geht und sonst nicht... |
Hehe, ich war mal ein IBM-Jünger. Aber ich glaub ich hab das in meinem ersten Post zur Genüge erklärt.
Nein, der IDE Controller ist der vom MB. Die Platte hängt als Primary Master am Port. Könnte es helfen das Teil auf Cable Select zu switchen? Hab das noch nie probiert und wollte daher fragen ob es theoretisch etwas bewegen könnte. |
@Jack Ryan
es gibt auch IBM platten mit 8 mb cache ;) |
Bei mir war das SP3 schuld an eben der gleichen Misere. Bis zum SP2 war alles schnell und mit Einspielen des SP3 von W2k wurde alles auch iirsinnig langsam. Probiers mal nur mit SP2 bei W2k.
|
Das Problem tritt schon vor dem Aufspielen des ServicePacks auf.
|
Jetzt stehts fest: die Platte is im A*****!!! Hab soeben den Western Digital Data LifeGuard Diagnostics drüber laufen lassen, welchen er mir prompt mit 100 Fehlermeldungen abgebrochen hat.
Warum kann keiner mehr zuverlässige Festplatten bauen??? Egal ob IBM, Seagate, Maxtor oder Western Digital, alle hauen nur noch Schrott auf den Markt. Hat jemand eine Anleitung wie man sich die Dinger selber baut? Dann weiß ich wenigstens warums ned funktioniert!!! :mad2: |
ganz einfach. weil die platten immer feiner, schneller, billiger werden und immer mehr kapazität haben.
|
Hmmm, daher das auf alle Komponenten von PC's bzw. Computer generell zutrifft und bei anderen Teilen solche Ausfallsquoten bei weitem nicht erreicht werden kann ich mich mit der Theorie nicht anfreunden. Vor allem arbeite ich selbst in der Finanz eines Plattenherstellers und sehe das Problem beim Kaputtsparen. Wärend man früher Qualität produziert hat, ist das "Wunderheilmittel" der Finanzmanager outsourcing. Nur keine Qualität, der Preis bestimmt. Die Rechnung geht aber so nicht auf, weil alleine die Reperaturen und Ersatzplatten die ganze Gewinnspanne auffressen. Lieber ein bisserl mehr verlangen, die Produktion wieder mehr auf Qualität ausrichten und wir machen auch wieder Profit. Ich wäre bereit lieber mehr Geld für ein funktionierendes Teil auszugeben als alle 2 Monate zum Händler zu laufen und mir die Platte tauschen zu lassen.
|
leider schauen aber die meisten konsumenten nur auf den preis ... und dann wird halt das billigste gekauft ...
ich sag nur: gericom ... |
Zitat:
ui, da bist du aber selbst teil des problems ;) denn solche ideen wie z.b. ein schlechteres bauteil wegen 10 cent ersparnis einzubauen kommen ja gerade von den finanz-leuten, die von technik keine ahnung haben, und die nichts anderes als zahlen verstehen. ps: nein, das war keine unterstellung, daß du von technik keine ahnung hast, und nichts anderes als zahlen verstehst. aber ich bin sicher, es gibt zu viele dieser "schädlinge". |
Wobei das Problem doch nicht die Platte sondern ein definitiv ein Hardwarekonflikt ist. Nach dem Austausch noch immer das selbe Problem. Ich fürchte es hat was mit dem Via-Chipsatz zu tun. ICH LIEBE ES!!! ENDLICH WIEDER FEHLER SUCHEN OHNE EINEN WIRKLICHEN ANSATZ ZU HABEN WORAN ES LIEGT!!!
Sorry - das musste jetzt sein. I wü nimma ... :heul: |
Zitat:
Nur so als Vorschlag, wenn Du ohnehin gerade neu aufsetzt - wäre es ein Gelegenheit zum erweiterten Hardwareaufrüsten. Ist halt die Frage ob Du schon DDRam hast oder diese dann auch als Neuanschaffung fällig werden. |
Zitat:
|
Jup, ist drauf. Hat aber nichts verändert. Dürfte aber auch kein Software-Problem sein. Ich werd wohl entweder herumprobieren müssen bis ich die Hardwarekomponente(n) ausfindig gemacht habe die die Probleme verursacht, oder aber die Platte gegen ein anderes Modell austauschen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag