WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   2 PC´s zugleich über Router ins Internet ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93257)

wolsei 05.04.2003 19:19

2 PC´s zugleich über Router ins Internet ?
 
Hi Leute!


Habe gerade meinen Router in Betrieb genommen (Netgear FM 114P).

Ich habe es jetzt soweit, daß ich mit allen Compis (2 PC´s und ein Notebook) ins Interent komme.

Aber ist es normal, daß jeweils nur ein PC mit dem Internet verbunden sein kann? Oder gibt es eine Möglichkeit 2 PC´s gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden ?


Ach ja und noch éin Problem habe ich. Wie kann ich es anstellen, daß ich ich von einem PC auf den anderen zugreifen kann (auf die freigegebenen Ordner) ?


Mit besten Dank im voraus

hera 05.04.2003 19:58

a)Internet: Normalerweise sollte das schon funktionieren.

b)PCs untereinander: Ping geht?
Arbeitsgruppe muss glaub ich auch die gleiche sein.

wolsei 05.04.2003 19:59

Jetzt habe ich noch ein Problem!

wenn ich über den router ins I-Net gehe, bricht nach ca. 5 Minuten die Verbindung ab.


Und neú einwählen läßt er mich dann auch nicht mehr.

sven2002 05.04.2003 20:11

das mit dem verbindungsabbruch hatte ich bei meinem mr314 auch, bis ich die firmware aktualisiert hatte...

chefkoch 06.04.2003 00:51

frage was für einen internetzugang benutz du den eigentlich???
wenn es adsl ist musst du deine ganzen login daten beim router eintragen.

und was die freigabe betrifft, hast du vielleicht eine firewall rennen die das blocke könnte??

spiel auch eine neue firmware ein, da die werkseitige wahrscheinlich eine älter ist und daher noch bugs drinnen hat.

wolsei 06.04.2003 11:53

Bin gerade auf was drauf gekommmen!

Immer wenn ich das ADSL-Modem an den Router anstecke, fängt eine der 3 LED´s (die mit dem @-Zeichen) an, abwechselnd orange und grün zu blinken.

Was kann das bedeuten?

wolsei 06.04.2003 11:55

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
frage was für einen internetzugang benutz du den eigentlich???
wenn es adsl ist musst du deine ganzen login daten beim router eintragen.

und was die freigabe betrifft, hast du vielleicht eine firewall rennen die das blocke könnte??

spiel auch eine neue firmware ein, da die werkseitige wahrscheinlich eine älter ist und daher noch bugs drinnen hat.

das mit den login-Daten habe ich gemacht!


Firewall glaub ich auch nicht! Nach der konfiguration hat ja kurzzeitig alles funktioniert !

wolsei 06.04.2003 12:00

Ach ja, noch was

Könnte es was bringen wenn ich bei der Konfiguration des Routers unt Mac-Adresse die vom ADSL-Modem reinschreibe und ihm sage, daß er immer diese nehmen soll !

martin1190 06.04.2003 12:23

Netgear Router FR114P
 
Hallo Leute!!

Habe Probs mit den oben gennaten Router Netgear FR114P nach ein paar Minuten Chello bricht immer wieder die Verbindung ab aus gründen die ich nicht kenne weiß irgend jemand Rat??! Ach noch ne Frage wenn ich die MAC Adresse bei Chello angebe muß die vom Router oder die der Netzwerkkarte sein!??!

MFG: Martin

wolsei 06.04.2003 12:32

Re: Netgear Router FR114P
 
Zitat:

Original geschrieben von kinwien
Hallo Leute!!

Habe Probs mit den oben gennaten Router Netgear FR114P nach ein paar Minuten Chello bricht immer wieder die Verbindung ab aus gründen die ich nicht kenne weiß irgend jemand Rat??! Ach noch ne Frage wenn ich die MAC Adresse bei Chello angebe muß die vom Router oder die der Netzwerkkarte sein!??!

MFG: Martin


scheint so, als hättest die gleichen Probs wie ich. Nur ist es bei mir halt ADSL und nicht Chello.


Wollen wir hoffen, daß uns beiden bald geholfen wird.


P.S: Wenn sich irgendwas neues ergibt, poste ich es hier !

chefkoch 06.04.2003 17:27

also ich habe den fr114p bei mir daheim mit adsl(aon) schoon seid 3 wochen durchgehen laufen fast ohne probleme.
problem gibt es nur wenn ich mir meinen traffic auf der aon seite anschaun will geht das inet ein und da router hängt sich auf.

habe die neuste firmware drauf 1.4 release 21

sag mir bescheid wenn du die firmware brauchst ich schick sie dir.

FendiMan 06.04.2003 20:24

Re: Netgear Router FR114P
 
Zitat:

Original geschrieben von kinwien
Hallo Ach noch ne Frage wenn ich die MAC Adresse bei Chello angebe muß die vom Router oder die der Netzwerkkarte sein!??!
MFG: Martin

Du musst die Mac-Adresse der Chello-NW-Karte klonen.

wolsei 08.04.2003 18:41

Da ich glaube, daß eine Fehlkonfiguration des Routers (Netgear FM114P) meine Probleme verursacht, möchte ich euch bitten, mir folgende Fragen zu beantworten.

1.) Welche Mac-Adresse muß geklont werden (ADSL-Modem, ROuter, NW-Karte) ?
2.) Muß ich bei UTA Wild Cherry unter "Static IP-Adress" 10.0.0.140 eingeben ? Als ich ADSL an der NW-Karte hängen hatte, mußte dies nämlich unter "Eigenschaften von TCP/IP" auch eingestellt werden.
3.) Wie finde ich die MAc-Adresse meiner NW-Karte heraus ?


Ich hoffe, damit einige Fehlerquellen bei der Konfig. des Routers ausschließen zu können.


Mit besten Dank im voraus

wolsei

martin1190 08.04.2003 18:56

cmd aufrufen:C:\>ipconfig /all eingeben da bekommst du die MAC Adresse

Das mit der Static IP Adresse kann ich dir leider nicht sagen aber ich glaube das du bei UTA sicher eine Dynamische IP Adresse von UTA zugewisen bekommst!??!

Clonen der MAC Adresse so viel ich weiß vom Modem



MFG: MArtin :hammer:

wolsei 08.04.2003 21:05

Zitat:

Original geschrieben von kinwien
cmd aufrufen:C:\>ipconfig /all eingeben da bekommst du die MAC Adresse

Das mit der Static IP Adresse kann ich dir leider nicht sagen aber ich glaube das du bei UTA sicher eine Dynamische IP Adresse von UTA zugewisen bekommst!??!

Clonen der MAC Adresse so viel ich weiß vom Modem



MFG: MArtin :hammer:

warum mußte ich dann aber bei der NW-Karte unter "Eogenschaften von Internetprotokoll" die IP-Adresse 10.0.0.140 angeben ?

Und wenn ich die Mac-Adresse vom Modem eingebe, dann bekomm ich keine Verbindung! nur wenn ich die Mac-Adresse einer der NW-Karten eingebe!


Scheint so, als wäre ich zu blöd díesen Router zu konfigurieren. Also bitte helft mir !

FendiMan 08.04.2003 21:16

Grundsätzlich musst Du beim Router die Zugangsdaten eintragen, die Du normalerweise am PC eintragst.
Die Netzwerkadresse musst Du nicht klonen, notwendig ist es nur für Chello, für ADSL ist es nur interessant, weil durch die Netzwerkadresse auf den Hersteller geschlossen werden kann und dadurch herausgefunden werden kann, das Du einen Router einsetzt, was Du mit dem Klonen umgehst.
Schau auch auf diese Seite:
http://www.internet-hilfe.at/
Da wird der Zugang mittels verschiender Router erklärt, auch wenn Deiner nicht dabei ist, grundsätzlich sollte es gleich sein.

wolsei 08.04.2003 21:34

so, jetzt reicht es mir !

werde morgen noch probieren, ob ein Firmware-Update Abhilfe bringt. Wenn das auch nichts bringt, werde ich mal die Hotline von Netgear Österreich anrufen. Die sollten mir doch wohl weiterhelfen können .

Für alle die die Nummer dieser Hotline interessiert. Sie lautet 0800-202312 !

Also wünscht mir Glück !

chefkoch 08.04.2003 21:35

also so schaut die config für das teil bei mir aus
router hat die 192.168.0.1

beim router gibst mal deine daten ein für das internet
also die benutzerdaten mit pw

dann bei my ip gibst die des modems ein 10.0.0.40
server ip adress is 10.0.0.38

dann sagst ihm die dns server von uta

bei router mac address sasgst use default address
und dann sollte es gehn

zed 09.04.2003 10:02

@kienwien

wenn man es nicht kann, sollte man das mit einem router lassen...

aber zur info: du musst die MAC adresse deiner netzwerkkarte die du bei chello angegeben hast im router verwenden (sprich klonen). sonst "lässt dich chello nicht rein"


@wolsei
spiel doch mal die neueste firmware auf. funktioniert der pptp client richtig (den brauchst du für ADSL in Ö)

Knipser 09.04.2003 11:25

Hallo!
Versuche einmal folgenden Link
http://www.netgear.at/hilfe/index.html
Dort gibt es eine PDF-Datei zum Download in der genau erklärt wird wie der Router für ADSL für den Provider Aon (Jet2Web) einzustellen ist. In den Windows TCP/IP-Einstellungen zur Netzwerkkarte ist der automatische Bezug der IP-Adresse auszuwählen.
Das Alcatel-"Modem" sollte nach Möglichkeit nicht abgeschaltet werden, dann muß das Alcatel-"Modem" nicht immer erneut die Verbindung zur Vermittlungsstelle aufbauen(blinken der Dioden Rot und Orange später dauernd Grün). Wenn du wie in der PDF-Datei angegeben den Router einstellst, brauchst dich nicht ins Internet "einwählen". Die Verbindung baut der Netgear Router auf. Ein Öffnen der Browsers reicht aus. Du bist, wenn alle Geräte eingeschaltet und betriebsbereit sind (Dioden auf Grün)immer Online.

wolsei 09.04.2003 19:54

leute, die ganze Sache mit meinem Router wird von Tag zu Tag kurioser.

Als ich gerade vorhin versuchte, die Verbindung zu meinem Router aufzubauen, konnte er diese Verbindung, die gestern noch einwandfrei funktionierte, nicht mehr herstellen!



Ich bin jetzt schön langsam am verzweifeln bzw. einem Nervenzusammenbruch nahe.

wolsei 11.04.2003 14:05

Hi !


Hier ein neues "Update" meiner Probleme mit dem Netgear FM 114P Wireless Router:

Ich bekomme keinen Ping,geschweige denn, daß ich an der Router-Konfiguration irgendwas verändern kann.

Die LED´s am Router leuchten so wie es sein soll!


Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Router auf die standardmäßige Konfiguration zurückzusetzen ?

Knipser 11.04.2003 14:55

Hi

Nochmals der Hinweis auf meinen geposteten Link.
Dort wirst du mit Sicherheit fündig.
Lese dir die FAQ`s durch. Es gibt dort jede Menge PDF-Dateien mit Installationshinweisen zu den Routern. Auch zum FM 114P. Dort ist auch beschrieben wie der Router in den Lieferzustand zurückgesetzt werden kann. Die Firmware des Router sollte vor einem möglichen Updateversuch ausgelesen werden. Wenn du den Router vor kurzem erworben hast ist mit Sicherheit die neueste Version im Gerät und damit ein Update unnötig.
Habe selbst einen RP114 seit ca. einem Jahr in Verwendung.
Die Inbetriebnahme mit 3 PC war in weniger als 30 Minuten erledigt.
Die PC`s können unabhängig voneinander ins Netz, auch gleichzeitig.
Netzwerkspiele, ICQ, E-Mail... alles funzt.

Gutes Gelingen, am Gerät liegts nicht!

QuickNick 11.04.2003 18:21

Also ich hab ADSL von der TA und betreibe schon seit längerer Zeit (Nov 02) 3 Pcs mit dem Netgear FM 114P.
Wichtig is:
1) alle Daten richtig eintragen
(Findest auf der Netgear Seite)
2)Neusten Firmware Release (bis auf 1.4 Rel 19, der funkt bei mir nicht richtig)

Den Release 17 kann ich nur empfehlen, hatte bis jetzt damit Null Probs.


Lg
Quicknick

wolsei 13.04.2003 14:28

Zitat:

Original geschrieben von QuickNick
Also ich hab ADSL von der TA und betreibe schon seit längerer Zeit (Nov 02) 3 Pcs mit dem Netgear FM 114P.
Wichtig is:
1) alle Daten richtig eintragen
(Findest auf der Netgear Seite)
2)Neusten Firmware Release (bis auf 1.4 Rel 19, der funkt bei mir nicht richtig)

Den Release 17 kann ich nur empfehlen, hatte bis jetzt damit Null Probs.


Lg
Quicknick


würd ich alles machen, wenn ich erst mal unter htttp://192.168.0.1 etwas angezeigt bekommen würde. Denn wie schon beim letzten Posting geschrieben habe, kann ich den Router nicht mal anpingen!

Und noch was :

NW-Karte und Kabel scheiden als Fehlerquelle schon mal aus! Aber sowohl eine andere NW-Karte probiert als auch ein anderes Kabel angeschlossen. Beides brachte nichts ein außer verschwendeter Zeit.

Knipser 13.04.2003 16:06

.....unter htttp://192.168.0.1 etwas angezeigt bekommen ...

htttp:// ...sind ein t zuviel! ;-)

Nochmals ... Beschreibungen auf der Netgearseite lesen!!! Dort steht genau beschrieben wie du vorgehen musst, wenn du keine Verbindung zum Router erhältst.
Es hat wenig Sinn wenn ich für dich die Textstelle heraussuche, kopiere und sie hier poste, wenn du nicht bereit bist es auch zu lesen und die gut gemeinten Ratschläge zu befolgen.

wolsei 13.04.2003 16:29

Zitat:

Original geschrieben von Knipser
.....unter htttp://192.168.0.1 etwas angezeigt bekommen ...

htttp:// ...sind ein t zuviel! ;-)

Nochmals ... Beschreibungen auf der Netgearseite lesen!!! Dort steht genau beschrieben wie du vorgehen musst, wenn du keine Verbindung zum Router erhältst.
Es hat wenig Sinn wenn ich für dich die Textstelle heraussuche, kopiere und sie hier poste, wenn du nicht bereit bist es auch zu lesen und die gut gemeinten Ratschläge zu befolgen.


ich bin dir ja witklich dankbar, für deine Ratschläge. Aber es wäre mir schon sehr viel geholfen, wenn Du mir sagen könntest, in welchen der pdf-Dateien das beschrieben wird. Es ist nämlich sehr mühsam, wenn ich alle durchlesen muß.

FendiMan 13.04.2003 17:17

Zitat:

Original geschrieben von wolsei
Es ist nämlich sehr mühsam, wenn ich alle durchlesen muß.
Es wird Dir nicht erspart werden, sich mit den Einstellungen auseinanderzusetzen, auch wenn es mühsam ist.
Ich würde den Router in den Lieferzustand zurücksetzen und dann nach dieser Anleitung vorgehen.

wolsei 13.04.2003 17:35

@FendiMan:

Danke. Ich wußte nämlich nicht, welche Anleitung die richtige ist.

Und noch was, das zurücksetzen betreffend. Ich habe auf der netgear-Seite eine Anleitung zum Rücksetzen eines RT311/314 gefunden. Frage: Funktioniert dies beim FM 114P genauso ?

FendiMan 13.04.2003 17:45

Hast Du auch schon die richtige Firmware?

Das habe ich auf der Produktseite gefunden:
Zitat:

Router:
Kabel-User können den Router problemlos einsetzen.
PPTP-Firmware-Upgrade folgt in Kürze.

Knipser 13.04.2003 18:33

Wenn du noch immer keine Verbindung zum Router herstellen kannst
hilft möglicherweise die auf der Netgearseite stehende
FAQ zu FM114P xDSL/Kabel.......
Darin findet sich die Bookmark 35:"Es ist nicht möglich, eine Web Konfigurationsseite für den FM114P zu bekommen. Was kann ich tun" weiter.
Gruss und gutes Gelingen
Knipser


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag