WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unerwünschte Mails (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93097)

EDAQ-Indy 03.04.2003 18:44

Unerwünschte Mails
 
Hallo an alle!

Kennt ihr vielleicht eine (kostenlose) Möglichkeit, sich vor solchen Mails zu schützen? Ich bekomme da sowas

"Hey, ich hab´s probiert, was du gesagt hast, ist mir total peinlich, gucks dir mal an"

Das Problem ist nur, ich habe niemandem irgendwas geraten, und den Link hab ich gar nicht erst eines Blickes gewürdigt. Nur das dumme ist, das passiert neuerdings häufiger.:confused:

Bin für jede Hilfe dankbar.

Matt_EDDW 03.04.2003 18:52

Moin,

hab genau dasselbe Problem....eine Lösung wäre klasse. Hab bei mir im Outlook schon die Filterregeln überarbeitet, das ist wohl im Augenblick alles, was wirklich was bringt.

Gruß

Matthias

Netter_Zwerg 03.04.2003 19:30

hi,

ich hab das gleich probleme sowohl bei gmx, als auch (vereinzelt) bei t-online. es geht mir echt langsam auf die nerven zumal diese leute immer ihre mail adresse ändern, so dass man sie net blocken kann. :( habt ihr auch so dreiste mails mit dem betreff wie "financial report" oder "interest rate info" oder einfach nur "hey, danke für letzte nacht"?

ist echt ätzend. allerdings gewöhnt man sich nach ner zeit dran. vielleicht kann man irgendwo einrichten, dass man wie bei icq nur e-mails bekommt von leuten, die in dem adressbuch von jemandem sind, so dass alle anderen im trash folder landen...

mfg, nico.

fe5y022 03.04.2003 20:05

Bei GMX gibt es die Möglichkeit genau dieses einzustellen. Unter (ich glaube)"Anti-Spam" kann man Domänen, Subdomänen und E-Mailadressen sowohl freigeben als auch blocken.
z.B. wird im Bereich blocken mit %%.ru der gesamte russische Raum gesperrt. Wollt ih trotzdem von putin@kreml.ru eine Mail haben, dann schaltet ihr ihn wieder frei, indem ihr unter den zugelassenen seine E-Mail eintragt. So könnt ihr alle bekannten Länder rauswerfen. Ich habe damit bei GMX die ganzen Spammer rausgekickt und es ist sehr ruhig auf der E-Mail geworden :D
Nachteil: Auch E-Mails von neuen BEkannten im Ausland werden gecancelt.

Detlef K. 03.04.2003 20:40

Hallo zusammen !

Hier gibt es ein gutes Programm. Du hast 30 Tage Zeit zu testen, dann musst du es allerdings registrieren lassen. Bis jetzt bin ich damit zufrieden.

Hier die Adresse http://www.antispamware.de/

Tschüß Detlef

HJOrtmann 03.04.2003 21:02

eine optimale(!) Lösung für Outlook-User ist >>>CloudMark Spamnet<<<. Geniales Prinzip (kein einfacher Filter, sondern eine dynamische weltweite Datenbank, die von den Usern selber gespeist wird), filtert bei mir mehr als 99% der Spams weg. Leider nur für Outlook 2000/XP verfügbar - Outlook Express soll demnächst unterstütz werden.

Genial, kostenlos, funktioniert, was will man mehr ?

schubi 03.04.2003 21:07

Hi!
Ich bin es auch leid gewewsen mit den Spam's!
Outlook nutze ich mittlerweile gar nicht mehr,der Grund dafür ist folgender:
Egal welche Mail ich von wem auch immer bekomme,wird sofort Sichtbar:(
Da ich T-Onliner bin,habe ich mich nun doch durchgerungen die T-Online Software 5.0 aufzuspielen.
Das schöne daran ist,daß diese einen Spamfilter besizt und das genialste ist:
Man kann jetzt schon vorher sehen wer einen gemailt hat!!!!!!!!!
Ist da nun irgend ein Unbekannter Mist dabei,lösche ich diesen aus meinen Postfach, bevor er mir überhaupt geöffnet wird!
Das ist leider bei Outlook X-press nicht möglich!
Gruß::)

Eberhard Weller 03.04.2003 22:10

Hallo,

in Outlook express 5 gibt es auch eine Möglichkeut, bestimmte Mailabsender zu sperren bzw zu blockieren.
Im Menü unter "Nachrichten" den Punkt "Absender blockieren" anklicken bzw aktivieren. Klappt bei mir recht gut, nur wenn der fiese Spammer unter einer anderen Adresse wieder mailt, muß die halt auch blockiert werden.
Aber der Trick kennt ihr wahrscheinlich schon, trotzdem viel Erfolg beim sperren.

Grüßle
Eberhard

triple9 03.04.2003 22:40

N'Abend,

habe hier Spampal und zusätzlich noch POPFile laufen. Bei Spampal wird Spam als solcher markiert und dann über einen Filter im Mailprogramm aussortiert. Zuverlässigkeit nach meinen Erfahrungen bei ca. 95%. POPFile benutze ich eher als groben Filter für alle möglichen mails, und weil POPFile bei mir noch hinter Spampal läuft, kann ich da keine Angabe zur Genauigkeit machen was Spam betrifft.

Beide Programme sollten mit jedem POP3-email-account funktionieren. Zur Funktionsweise findet ihr auf den webpages sicher alle Infos, die ihr braucht.

Also Spampal ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Beide Programme sind kostenlos...

Julius

EDAQ-Indy 04.04.2003 07:07

edit: mist, zweimal gepostet. Bitte nur den nachfolgenden Post beachten:D

EDAQ-Indy 04.04.2003 07:11

Also erstmal danke für die vielen Antworten! Ich bin auch bei gmx, bin froh, dass ich nicht der einzige bin. Hatte schon befürchtet, ich Depp hätte irgendwo versehentlich meine Mail-Adresse angegeben, wo ich es nicht hätte tun sollen.

Zitat:

Original geschrieben von HJOrtmann
eine optimale(!) Lösung für Outlook-User ist >>>CloudMark Spamnet<<<. Geniales Prinzip (kein einfacher Filter, sondern eine dynamische weltweite Datenbank, die von den Usern selber gespeist wird), filtert bei mir mehr als 99% der Spams weg. Leider nur für Outlook 2000/XP verfügbar - Outlook Express soll demnächst unterstütz werden.

Genial, kostenlos, funktioniert, was will man mehr ?

An sowas hatte ich gedacht. Irgendwas, wo man neue Problemfälle einfach in die Datenbank einpflegen kann. Also ich denke mal, das werde ich mir genauer ansehen.

Von einen Spam-Filter, der die Mails sortiert, bevor Outlook sie abruft, habe ich auch schon gehört. Das Problem ist nur, der von meiner Mom hat mich kurzerhand als Spam identifiziert, und meine Mail gelöscht. Und ich weiß definitiv, dass ich kein Spam bin. Echt, ich schwör's.


edit: @Schubi
Das mit der AutoVorschau kann man glaube ich ändern. Irgendwie über Ansicht. Ist ja auch nötig, da manche Viren schon loslegen, wenn sie durch die AutoVorschau aktiviert werden.

StNeaga 04.04.2003 07:56

Guten Morgen,

ich als AOL-User habe dasselbe Problem.
Am Tag erreichen mich ca. 20 spam-mails.

Ich kann zwar erkennen, wenn es sich um Spam handelt, aber ich habe
auch schon mal vor lauter "Löschwut" ein wichtiges E-Mail was dazwischen lag, gelöscht.

Werde jetzt mal das Programm probieren, was Detlef empfohlen hat.


MfG

Stefan

Wolf-Dieter Wahl 04.04.2003 08:47

Morgen Stefan,

auch hier http://spamihilator.sourceforge.net/index2.php?lang=de wirst Du fündig. Ich benutze dies Programm, das lernfähig ist. Die falschen Mails kommen gar nicht erst auf den Rechner, sondern landen in einem Papierkorb, den man leeren kann. Das hat den Vorteil, dass man sich die Mails ansehen kann, bevor sie gelöscht werden.

lprandtl 04.04.2003 08:58

Unter "Ansicht" -> Vorschaufenster werdet Ihr unter Outlook fündig.

Es schützt zwar nur bedingt gegen Viren und gar nicht gegen Spam, aber schon mal das Betriebssystem mit dem Pinguin probiert ?

So man den Flusi auch unter wine zum Laufen bekommt, wäre ja sowieso alles in Butter ;-)

Grüße,
Ingo

mausbull 04.04.2003 09:59

Hi!!

Habe auch das selbe Problem und benutze unter "Yahoo - Mail" die Option "mails blocken". Das hilft wirklich.

Viel schlimmer finde ich die Meldungen, die am Bildschirm erscheinen und so ähnlich wie "Net Send" aussehen.
Kaum drehst du den Firewall für eine Sekunde ab, ist schon so ein "super" Meldung am Desktop.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

mfg
mausbull

Dieter Palm 04.04.2003 10:46

Hi,

der email-Überfluß läßt sich bei mir ja noch einigermaßen regeln.

Aber wenn ich beim Onlinefliegen bin, gehen immer wieder Fenster auf wie "Nachricht von Systemcheck: Auf Ihrem PC wurde eine Sicherheitslücke gefunden..."
oder "Nachrichtendienst: ...Did you know this means that your PC is wide open to pop up messages like this..."
oder "Jessica hat so Sehnsucht nach mir..."

Wenn ich dann so ein Fenster wegklicke dann geht auch das Cockpit auf die Taskleiste - und ich ärger mich sehr darüber.

Lassen sich diese Art Fenster auch mit einem Programm unterdrücken?

Andragar 04.04.2003 11:04

Für die "netten Nachrichten" probiert mal folgendes:

Start/Settings/Control Panel/Administrative Tools/Services

öffnen, dann den Service "Alert" heraussuchen, rechte Maus "Properties" bzw. Eigenschaften auswählen und den "StartupType" auf "Disabled" setzen.

Wenn jemand das am deutschen Betriebssystem nachvollzieht und hier postet wäre das nett. :)

HJOrtmann 04.04.2003 11:06

für bzw. gegen diese (un)geliebten Popup-Fensterchen empfehle ich >>>MessageSubtract<<<. Ebenso wie für Cloudmark's Spamnet gilt:

Genial, kostenlos, funktioniert, was will man mehr ?

Hans-Jürgen

@Michael: das macht dasselbe (auch für deutsche Versionen von Windows), aber man muss dabei nicht selber denken ;)

Andragar 04.04.2003 11:10

Ich meine ja nur sprachlich. :) Ist ja nicht jeder so bewandert mit dem Amerikanischen.

Buschflieger 04.04.2003 11:31

Hallo Dieter,

kein Problem, Du musst nur den "Windows Nachrichtendienst" ausschalten, dann bist Du die Pop-Ups los.

Bei WIN2000, XP muss ich erst zu Hause nachsehen.

Rechtsklick auf "Netzwerkumgebung" / Dienste / Nachrichtendienst.

Rechtsklick auf Nachrichtendienst, dann Eingenschaften und Starttyp "deaktiviert".

Holger Franzen 04.04.2003 15:12

Hi Flusigemeinde,
super. Hier findet man sogar Tipps/Links zu anderen Themen die den
Flusi nur bedingt betreffen. Hut ab... :eek:

Marc 04.04.2003 16:01

Kostenlose Lösung
 
Zunächst ist von Outlook wegen der Virengefahr dringend abzuraten.

Sehr empfehlenswert gegen Spam ist die komplett kostenlose Websuite "Mozilla": www.mozilla.org.

Ab Version 1.3 (die gibt's auch auf deutsch) bietet der Mailclient einen sehr leistungsstarken, intelligenten und weiter lernenden Spamfilter. Das Teil erntet im Moment viel Lob.

ikarus34 04.04.2003 17:29

Hallo,
bei web.de hat man als Mitglied einen Spam-Filter, der vom User und einer eigens dafür arbeitenden Truppe gepflegt wird. Seit seiner Einführung habe ich keine Last mehr mit Spam.

Gruß

Thomas

EDAQ-Indy 04.04.2003 17:46

Über Modzilla hab ich auch schon einiges gehört. Da das für mein Problem wohl hilfreich ist, werde ich mir mal die Seite genauer anschauen.

Nu bin ich aber Outlook gewöhnt. Ist das ähnlich komfortabel, oder komplett anders, oder ...? Ich hab auf gut deutsch absolut keine Ahnung, wie das läuft. Hilfe!:(

Dieter Palm 05.04.2003 09:17

Hi,

@Börries: den "Win Nachrichtendienst" konnte ich nicht finden

@Hans-Jürgen: Ich habe gelesen, daß MessageSubstract nicht kostenlos ist sondern 20 bzw 30USD kostet.

Den anderen Tipps wie z.B. Spam-Filter bei Web.de werde ich mir auch noch anschauen. Vielen Dank!

Darth Mop 05.04.2003 09:46

tja.. der GameStar Email Server hat das Problem mit dem gespamme nich :D als normalsterbliche kriegt ihr ja leider keine addy :p

thb 05.04.2003 12:53

Hi!

Schubi schrieb:

Zitat:

Outlook nutze ich mittlerweile gar nicht mehr,der Grund dafür ist folgender:
Egal welche Mail ich von wem auch immer bekomme,wird sofort Sichtbar
Da steigst Du lieber auf andere Software um, anstatt einfach die Vorschaufunktion zu deaktivieren? Ein Blick in die Hilfefunktion oder ins Manual hätte das Problem sofort gelöst.

@Marc Störing: Auch, wenn einige M$-Hasser gerne anderes behaupten, gibt es heutzutage gute Möglichkeiten, Outlook ziemlich sicher zu machen. Sicher nicht zu 100% - aber man muss ja auch nicht jede zweifelhafte Mail bzw. deren Anhänge sofort öffnen.

Gruß

Thomas

HJOrtmann 05.04.2003 13:37

Zitat:

Ich habe gelesen, daß MessageSubstract nicht kostenlos ist sondern 20 bzw 30USD kostet.
Negativ, Dieter.

MessageSubtract ist definitiv freie Software (siehe www.messagesubtract.com).
Das gilt ebenso Cloudmark's geniales Spamnet.
Letzteres fängt nur an, deutlich kostenintensiv zu werden, wenn's in Enterprise-Lösungen eingesetzt wird (zentraler Spamfilter für eine ganze Firma), dann heisst das Ding aber auch Authority

HansJürgen

HeinzS 05.04.2003 14:07

Hallo Dieter,

bezüglich des Nachrichtendienstes schau doch mal hier rein: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=680

Gruß Heinz

harry3 05.04.2003 14:09

Wollte nur mal sagen, dass es bei Hotmail einen "Junkmail Filter" gibt, der einem wirklich alle Jumkmails wegfiltert!!! Außerdem ist da noch ein Virenprogramm vorgeschalten, dass einen vor allen Viren schützt!

Über den Outlook hab ich interessanterweise noch nie solche "Junkmails" hereinbekommen! Liegt das vielleicht am Provider!??

ABER: Wo haben die denn die adresse her???


mfg
harri:cool:

Buschflieger 07.04.2003 21:17

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Palm
Hi,

@Börries: den "Win Nachrichtendienst" konnte ich nicht finden


Hallo Dieter,

sorry hat was gedauert. :rolleyes:

Bei WIN XP gehts noch einfacher:

- START->Ausführen; dann "services.msc" eingeben und "OK" klicken,
- die Lister der Dienst, die dann erscheint ist alphabetisch sortiert,
- den Nachrichtendienst suchen,
- rechte Maustaste/Eigenschaften/Starttyp="deaktiviert".

Danach gibts keine PopUps mehr beim Onlinefliegen.

HJOrtmann 08.04.2003 06:45

Siehste Börries,
aus diesem Grund empfehle ich immer MessageSubtract:
das macht genau dasselbe, funktioniert, ist kostenlos, und erspart das Denken sowie die Rückfragen ;)

HansJürgen

Buschflieger 08.04.2003 08:46

Zitat:

Original geschrieben von HJOrtmann
Siehste Börries,
aus diesem Grund empfehle ich immer MessageSubtract:
das macht genau dasselbe, funktioniert, ist kostenlos, und erspart das Denken sowie die Rückfragen ;)

HansJürgen

Hallo HansJürgen,

damit hast Du sicherrecht, aber meiner Meinung nach bringt "das von selber draufkommen" einen ganz gewaltigen Vorteil mit sich, auch wenns mal dauert: Man(n) lernt sein System entschieden besser kennen." Ich komme halt noch aus DOS 4.01 Zeiten. ;)

So schön WIN (9x, ME, 2000, XP) ist, so finde ich es nachteilig, dass bedingt durch die schönen Oberflächen und Tools, kaum noch jemand in der Lage ist sein System "per Hand" zu pflegen. Und so komnt es, dass schon bei den kleinsten Problemen nach Hilfe gerufen wird.

Ich arbeite an einer Softwarehotline und erfahre jeden Tag, dass draussen einfach elementares Grundwissen fehlt. So ist z.B. kaum jemand in der Lage ohne Hilfestellung im Win- Explorer eine "*.exe" Datei zu finden, weil keiner weiss, wie er die Dateierweiterungen anzeigen lassen kann, die MS vorsorglich hat ausblenden lassen.

In meinen Augen ist MS bei der Anwenderführung über das Ziel hinausgeschossen, es wird es dem User viel zu einfach gemacht. Das aber dann auch noch schlecht, wenn ich mir überlege wo standardseitig der Ordner "Dokumente und Einstellungen" bei WIN 2000/XP liegt.

Wenn ich mich an meine letzte WIN XP Installation erinnere, krieg ich heute noch Kopfschmerzen. Das ändern der Standardpfade, damit die ganzen Userdaten auf einer anderen physiklalischen Platte liegen, hat dreimal so lange gedauert wie die eigentliche Installation; aber dafür hab ich nun auch kein Probleme mehr bei einem Plattencrash der Systempartition. Oder bei einer Neuinstallation von WIN XP, meine persönlichen Daten hab ich sofort wieder.

Aus diesen Gründen "bastel" ich lieber, als mich auf irgendwelche Tools zu verlassen, ich kenne meinen Rechner jetzt nämlich.

So jetzt geh ich wieder DAUs helfen! :D

Skybird 08.04.2003 12:09

Mit nur geringfügig mehr aufwand kann man seinen email-Verkehr realtiv sicher gestalten. aufgrund der angenehmen Handhabung zeihe ich Outlook vor (mit deaktivertem "die markierte Nachricht sofort anzeigen"). aber bevor ich irgendetwas mit Outlook herunterlade, und das ist immer die gesamte Nachricht, auch wenn noch nicht angezeigt, schaue ich per Pegasus Mail in meinem Briefkasten nach und schaue nur die Kopfzeilen durch, nur die werden auf den Rechner übertragen, die zugehörigen Nachrichten bleiben außen vor und müssen hinterher geladen werden. Ich schaue mir also an, was da ist, ordne an, daß alles, was mir nicht genehm ist oder suspekt erscheint, gelöscht wird ohne je meinen computer zu erreichen, und was übrig bleibt, das allein lade ich dann anschließend mit Outlook herunter. Funktioniert fabelhaft.

Außerdem würde ich mindesten s zwei email-Adressen einrichten. Eine, die nur meine engsten Internet-Kontakte erhalten (von denen ich weiß, daß sie zum Beispiel kein Adressbuch verwenden und die sehr restriktiv bei den Sicherungssettings sind), und eine zweite, die ich nur verwende, um Paßwörter für Forenaccounts und dergleichen zu erhalten. Diese zweite Adresse wird früher oder später mit Spamming zugemüllt, also wechsele ich sie routinemäßig alle 4-6 Wochen.

Problems gone. No virus, no averts, no spams, no nothing.

Skybird

EDAQ-Indy 08.04.2003 13:09

So macht das meine Mom auch. Und da wurde ich kurzer Hand zum Spam erklärt.

Ich probiere mich jetzt an Mozilla. Noch ein paar Anfangsschwierigkeiten, aber wenn´s gegen Spam klappt, dann ist es ok. Und es ist mal was neues.

D-MIKA 08.04.2003 21:51

Ich habe Spampal -> http://www.spampal.de im Einsatz. Es lässt sich hervorragend anpassen. Zum anderen habe ich ganz selten eine Firewall in Betrieb und ausser in Outlook Express HTML-Nachrichten deaktiviert nichts weiter "vorgeschaltet". So hat mich auch nur einmal ein Wurm erwischt, weil ich eine Nachricht zu schnell geöffnet hatte.
Wenn die Mailadresse einmal im "Umlauf" ist, dann gibts keine "Rettung" mehr, höchstens Adresse wechseln oder Filter verwenden. Besser wär natürlich die würden an den Absender zurückgeschickt, das tägliche Löschen "nervt" auch.

Blackbird 08.04.2003 21:53

Howdie!

Was Ihr alle mit Spamming habt - ich hatte noch nie Probleme (Outlook Express).

@Boerries: Wie schalte ich denn die Dateiextensions in Win2K an? Den Schalter hab ich schon oft vergebens gesucht.

DOS 5.0-Grüße

Mirko

D-MIKA 08.04.2003 22:09

Hi Mirko, NOCH ;)
Bei mir hat Sohnemann sicher einen guten Anteil daran, auf jeden Fall mit der Adresse vorsichtig umgehen oder eine anonyme auswählen.
Aber es gibt ja auch Adessengeneratoren, die probieren einfach alle Kombinationen aus. Wichtig! Niemals auf evtl Aufforderungen zum austragen aus E-Maillisten antworten.

Buschflieger 08.04.2003 22:36

Zitat:

Original geschrieben von Blackbird
Howdie!

@Boerries: Wie schalte ich denn die Dateiextensions in Win2K an? Den Schalter hab ich schon oft vergebens gesucht.

DOS 5.0-Grüße

Mirko

Hi Mirko,

- Explorer starten,
- Menue "Extras" / "Ordneroptionen"
- Register "Ansicht"
- Haken weg bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

Thats it! :)

Blackbird 08.04.2003 23:09

Howdie!

@D-MIKA: Nun ja - steht in jedem Forum im Profil oder bei Romanum im Kopf des Postings. Mein Vorteil könnte sein, daß für mich das Internet eine Kommunikationsplattform (ICQ, IRC, themenspezifische Foren wie dieses) ist und kein "Downloads-von-Werbebanner-Pflichtklickseiten-Starten-Medium" oder "Bestimmte-Bilder-Beschaffungsmittel". Denn wenn wir ehrlich sind: die meisten Spamrisiken lauern bei den Themen Mainstream-Games, windige Geldanlage und Sex, eventuell noch Billigurlaub. Und mit Flug- und Eisenbahnsimulation sowie US-Cars bin ich einfach zu weit von den lohnenden Klickzahlen entfernt, als daß sich Spammer dafür interessieren würden.

@Boerries: Danke schön. Endlich wieder mehr Durchblick unter Windows. Beruflich darf ich mich inzwischen mit Unix-Systemen näher befassen, da die entsprechende Software nur da läuft. Ist angenehm mal wieder mit "cd .." (jetzt mit Leerzeichen) und so zu hantieren.

Mirko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag