![]() |
cargo-Tür Dash 7
Hi,
kann mir jemand sagen, wie ich die cargo-Tür der Dash-7 von Shupe öffnen kann? Mit shft+e öffnet sich bei mir nur die hintere Einstiegstür. |
Hallo Balu!
Bei der Frachtversion öffnet sich die Cargo-Door wie bei den meisten anderen GMAX-Fliegern - vergl. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ht=Frachtt%FCr |
Danke, Carsten!
|
Ähmmm...., leider klappt das bei mir nicht. Mit shft+e+2 öffnet sich nur die hintere Tür und dann das Fenster, das man mit shft+2 öffnet (in dem Fall: radiostack).Gibt es noch einen Tip!? Oder drücke ich irgendwie falsch? Habs aber auf hundert Weisen probiert...
|
|
Also bei mir öffnet sich die Cargo-Tür mit dem gleichen Befehl wie die der mitgelieferten 747: "SHIFT-E+2"
Das sieht dann so aus: http://home.t-online.de/home/carsten.bluemel/cargo.jpg Dank der Doku findet man dann noch dieses: http://www.flightsimonline.com/list/img1.gif RTFM? |
Danke Carsten.
bei dem Shift+E+2 sollte man noch beachten, dass zuerst Shift+E gedrückt, und dann die 2 ohne Shift gedrückt wird. |
Das ist ja wie verhext...Mit shft+e+2 tut sich nichts, so oder so. Dann habe ich tragflächen falten belegt mit shft+u/dann mal Heck bewegen auch mit shft+u. Drücke ich dann shft+u tut sich aber gar nichts.Hab ich was missverstanden? Meine Fracht versauert jetzt langsam...
|
Moin.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet Heck oben/unten die Funktion des Fanghakens auf Flugzeugträgern. So steht es zumindest in dem Link, den ich oben angegeben hatte. Und bei Fliegern, die sich normalerweise nicht auf Flugzeugträgern tummeln, ist das wohl auch nicht vorgesehen. |
Ja, aber inwiefern hat dir der oben genannte thread denn geholfen? Wie gesagt, weder mit shft+e+2 noch mit Tragflächen falten mit shft+u belegt kann ich bei mir die cargo-Tür öffnen!
|
Moin.
Du hast Recht. ich habe mir gerade die Dash 7 mal geholt. Ist so eigentlicht nicht mein Ding. Aber das interessiert mich jetzt doch. Werde das morgen (ähhh, ist ja eigentlich schon heute) mal testen und mich dann wieder melden. Gute Nacht bis denne. |
Hallo Wolfgang!
Bei der Dash-7 des Teams um Milton Shupe öffnet sich die Cargo Door wie auf obigen Screenshot zu sehen mit der gleichen Tastenkombi wie bei der mitgelieferten 747: "SHIFT-E+2" Beachte aber auch die dokumentierte Einschränkung: http://home.t-online.de/home/carsten.bluemel/cargo.gif |
Also, wie gesagt, bei mir geht es mit der beschriebenen Kombination nicht. Aber was heißt 101 series? Hab's noch nicht rausgefunden. Ich habe mir von der Dash 7 -Seite das Modell geladen, das müsste doch die aktuelle Version sein, bei der das mit der Tür auch funktioniert?!
Was das Flugzeug angeht:Wolfgang, ich finde es lohnt sich (ich bin allerdings absoluter Torboprop/Propeller-Fan). Der sound ist bärig, Texturen toll, Panel bißchen schwer lesbar, aber besonders die Flugeigenschaften finde ich sehr spannend. Sollen angeblich recht realistisch sein. Zu frolovs dash 8, Fokker 50 und ATR für mich ein must! Ich klappere u.a. gerne die kleinen norwegischen Küstenflughäfen ab.Klasse!Mit 4 Motoren auf so ein kleines Feld zu rauschen...Z.B. Tromso-Hasvik...in real werden solche Strecken heute mit der Dash 8 versorgt, die ist wirtschaftlicher. |
So, 101 meint einfach die Cargo-Version.Die ich habe. Sch... ,klappt trotzdem nicht!Aber, weil die Dash so schön ist, 3 Bilder vom Anflug auf Hasvik, mit LCEurope,Norwayairports und Arvids 2000er Bergtext.Mit geschlossener Cargo-Tür!!
|
Jooo.
|
Nu?
|
Moin Babalu.
Ich habe jetzt das Teil mal grob installiert. Grob heißt, ohne die im Gauges-Ordner .cab-Files (keine Ahnung wohin) und ohne den Sound. Sound mach ich sicher noch. Aber: Keine Probleme mit den Türen. Shift+E öffnet die hintere Tür rechts. Shift+E und dann 2 öffnet die Cargo-Tür. i lässt die Motoren qualmen (boahhh). Ich häng mal ein pic mit allen drei Funktionen aktiv an. Was ich momentan nicht verstehe ist, dass für Shift+E in der Tastaturzuordnung die Funktion ´Beenden´ gespeichert ist. |
Zitat:
Schau einfach mal da rein, MS liefert solche Gauges auch schon ab Werk mit - ist halt das neue Format. |
Zitat:
In den Gauges-Ordner kopieren oder entpacken ? |
Kopieren denk ich, denn so steht es auch in der install (einfach so in den aircraft -ordner.)
Schön, dass es bei Dir klappt (gggrrrrrr)! i? muss ich auch mal probieren! |
wwaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
wie krieg ich die Tür bloß auf?????????????? |
Moin.
Mal was ganz Blödes. Schaust Du in der Außenansicht auf die linke Seite ? |
kein kommentar
|
@Wolfgang alias Quax der Echte
Zitat:
Servus aus Wien Ernestus |
Moin.
@ Ernestus Danke @ Babalu Ich hatte doch ausdrücklich gesagt ´Blöde Frage´. In der Tat bin ich selbst auch schon auf trivialste Sachen ´reingefallen´. Fein, dass es bei dir nicht sein kann ;). Trotzdem noch ein Versuch. Ich komme immer mehr zu dem Eindruck, dass Du eine Version ohne Funktion der Cargo-Tür hast. Mein Download von AVSIM heißt Dash7c1.zip. Ist zwar 24.225 kb groß, ist Dir aber vielleicht noch einen Versuch wert. Wie gesagt, das ist mein erster Versuch mit einer Dash, begeistert mich aber immer mehr :) . |
Ich nehm's nicht so ernst!
Leider, leider ist es genau die von Dir beschriebene Variante, die ich auch habe. Es muss irgendwie einen anderen Zusammenhang geben. Da fällt mir ein, das ich ein vergleichbares Problem auch mit der BAe von EWpro gehabt habe, wenn ich mich nicht irre. Da gibt es - glaube ich - auch die Möglichkeit, die kleinen Warnsignale per Tastatur aufzustellen (verdammt, Alzheimer, wie nennt man die kleinen runden roten Plastikhütchen noch mal, die auf den Boden gestellt werden?). Das hat aber nicht geklappt, nur mit Ext Power aktivieren.Und da es so funktioniert, bin ich dem nicht weiter nachgegangen. Oben wurde gesagt, mit dem Tragflächenbefehl könnte man die Tür auch öffnen. Hab ich das richtig verstanden? Bin mir nicht sicher, wie das gemeint war. |
Ehm Baba, um jetzt nicht völlig mit irgendwelchen anderen Add-Ons abzuschweifen: Kriegst Du die Cargo Door der mitgelieferten 747 auf?
|
Moin Babalu.
Das scheint ja wie verhext zu sein bei Deinem Flieger. Die Empfehlung aus dem anderen Thread mit dem Tragflächenbefehl und mit Heck oben/unten habe ich gerade noch mal ausprobiert. Das hat alles keine Wirkung. Aber merkwürdig ist, dass auch bei mir die Cargo-Tür nicht funzte. Deshalb hatte ich ja den anderen Thread geschrieben. Und genau so merkwürdig war, dass nach Aktivieren dieses Tragflächen-Befehls, es plötzlich funktionuckelte. War ja auch so in der Readme beschrieben. Es ist einfach nicht zu verstehen. Ich hab es gerade nochmal ausprobiert. Die Cargo-Tür funzt, egal wie der Tragflächen- oder Heck-Befehl eingesetzt sind. Ich fürchte fast, ich kann Dir da momentan nicht weiter helfen. Werde mich aber sofort melden, wenn mir noch etwas einfällt. |
Zitat:
ich frage sicherheitshalber nochmal nach. In den Gauges-Ordner kopieren oder entpacken ? So einfach als gepackte Dateien in einem Verzeichnis kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Bei der 747 funzt bei mir die Cargo-Tür auch. |
Werde das mal probieren mit der 747. Wenn ich die noch finde, hab sie mit einigen anderen Standardfliegern weit weg in irgendeinen Hangar geschoben...
|
@Wolfgang: Jau, ist so wie auch von Baba vermutet. Schau einfach mal in Dein Gauges-Verzeichnis. Dort findest Du die "minipanel.cab", "Boeing747-400.cab" und noch ein paar andere ab Werk. Alternativ kannst Du auch die Cab-Datei in ein separates Unterverzeichnis mit gleichem Namen in Gauges entpacken (natürlich ohne die Dateirweiterung), doch wozu?
@Baba: Alternativ bietet sich z.B. auch beide MS Caravan und die beiden anderen MS Boeing an, ebenso viele andere GMAX-Add-On-Flieger wie z.B. MelJet. Wie ich in einem ober verlinkten Thema geschrieben habe, finde ich die Tastenkombi "SHIFT-E+2" etwas zickig und habe deshalb den Befehl "Shift-E" die eine einfachen Taste ersetzt. Ich drücke bei mir "R", lasse die Taste los und drücke sofort danach "2" und wunderbar. Beachte den erwähnten Übersetzungsfehler: MS hat in der deutschen Version die Zuordnungsliste nicht angepassst und es steht da immer noch "Beenden". |
Danke Carsten.
Bin halt ein misstrauischer Mensch ;) :bier: |
Also das Rätsel ist gelöst. Oder sagen wir besser: Ich weiß jetzt, wie ich die Tür aufkriege.Ich muss vorher einen Standard-Flieger (z.B. die Beech) geladen haben. Danach klappt es dann mit der Cargo-Tür.Puuh ...Habt Dank für Eure Bemühungen
Schöne Grüße |
Bo ey, eine schwierige Geburt!
Aber jetzt habe ich noch einen Grund mehr, warum mein Standardflug die Cesna auf Meigs Field ist, auch wenn der Wechsel danach immer ziemlich lästig ist. |
Pustekuchen, zu früh gefreut! Das klappt nur, wenn das Öffnen direkt nach dem Laden der FS-Maschine durchgeführt wird. Eine Aktion weiter (Flaps fahren, Sichtwechsel o.ä.)und die Tür bleibt wieder zu!!!
Dieser Umstand müsste den Experten aber doch einen Hinweis geben können? (ich bin leider keiner) |
Moin.
@Babalu Schade, schade, ich hatte mich schon mit Dir gefreut. Habs gerade nochmal ausprobiert. -Standardflug Meigs geladen -Wechsel zur Dash7 -Cargotür funzt. Auch nach Wechsel der Ansichten und Betätigen von Bedienelementen. -Wechsel nach Frankfurt (Großes Erstaunen auf der Zuschauertribüne). -Cargotür funzt. -Mein erster Flug mit der Dash. Rundflug mit Klappenbetätigung, AP mit NAV und ALT (Vorgabe Geschwindigkeit noch nicht gefunden), verschiedene Sichten, Landung per ILS, Rollen zum Parkbereich, fängt an, mir Spaß zu machen, dieses ´Ding´. -Cargotür funzt. Sorry, ich habe keine Idee, warum das bei Dir anders ist. @Carsten Hallo Nachbar. Deine Anregung, zu Beginn den Standardflug zu laden, hat mir auch bei der DF737 geholfen. Ber der gabs manchmal Probleme mit dem Panel (keine Anzeigen). Behebung auch durch Laden Standardflug am Anfang. Kann sogar sein, dass der Tipp ´damals´ auch von Dir war. Kann ich also nur empfehlen. Schönen Sonntag noch allerseits. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag